Klimaanlage bei Neuwagen defekt?
Hi Freunde,
habe jetzt doch einen neuen Astra L Mildhybrid gekauft. Wagen heute abgeholt. Draußen sind es 35 Grad. Dann fiel mir auf der Heimfahrt auf dass die Klimaanlage irgendwie nicht richtig kalt wird. Eher so halb. Hatte komplett auf Low gestellt und bekam er normale Luft raus. Nicht warme Luft direkt, eher so halbwarm. Schwer zu beschreiben. Auf jeden Fall nicht so kalt wie ich erwarten würde in der kältesten Einstellung. Die Stärke des Gebläse änderte daran auch nichts. Kann schon bei Auslieferung die Klima hin sein?
Habe dann Geräusche gehört und auf ganz kleiner Stufe mal gelauscht und ein Video davon gemacht. Ist das normal? Der Händler meinte ein Fehler sei ausgeschlossen bei einem Neuwagen. Klimaanlage müsste gefüllt sein und funktionieren. Es sei ja auch sehr heiß heute....
Anbei das Video. Danke für eure Einschätzung. Im Video schalte ich die Klimaanlage immer an und aus. Hört man ja am Schalter.
23 Antworten
Ist gefüllt oder "müsste gefüllt sein"?
Warum fragst du uns hier? Wer soll das wissen?
Ab zurück zum Händler!
Fahre Montag nochmal hin zum Prüfen. Vorher schaffe ich es leider nicht. Doof nur dass es da wieder kälter draußen ist. Würde eine defekte Klimaanlage da auffallen?
..wie gesagt, keine niedrige Umlufttemperatur dann ist etwas nicht iin Ordnung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rammler2 schrieb am 13. August 2025 um 16:25:14 Uhr:
Fahre Montag nochmal hin zum Prüfen. Vorher schaffe ich es leider nicht. Doof nur dass es da wieder kälter draußen ist. Würde eine defekte Klimaanlage da auffallen?
Ja. Es gibt Sollwerte für an den Ausströmern erreichte Temperatur.
Dein FOH hatte einfach keine Lust (oder Zeit) um ordentlich zu prüfen. Ich würde einen Wechsel in Betracht ziehen.
Eventuell bei der Befüllung was schief gelaufen. Hast du mal die letzten 8 Ziffern der VIN (Fahrgestellnummer).
S1017023 wären die Ziffern und Buchstaben. Der Händler denkt aktuell eher ich bin zu doof die Klima zu bedienen. Ich habe es heute nochmal getestet. Bis 29 Grad war alles ok. Dann ab 30 Grad ging die Puste aus. Montag soll es ja nur 20 Grad werden bei uns, da wird beim FOH sicher alles funktionieren und der schickt mich wieder weg
Das ist doch Blödsinn. Entweder sie kühlt oder sie kühlt nicht! Das ist doch nicht an 29 oder 30 Grad Außentemperatur gebunden!
Du bist sicher, dass du zum Testen AC eingeschaltet hast und die Temperatur ganz nach unten geregelt hast (low)? Am besten dazu noch die Lüftung manuell auf volle Stärke und natürlich alle Lüftungsdüsen geöffnet!
Wenn dan keine kühle Luft komnt, muss der Händler sich kümmern - ganz einfach!
Und da lässt man sich auch nicht abfertigen oder für dumm verkaufen!
Habe es natürlich richtig getestet und AC an sowie Lüftung wahlweise volle Möhre oder sanfter. Ich kann ja nur berichten wie es sich verhält. Gefühlt klappte es heute Morgen bei der Fahrt halbwegs gut. Da war es auch kühler. Heute Nachmittag bei 32 Grad Außentemperatur war wieder die Kühlung nicht mehr wirklich vorhanden. Aber Rätsel raten bringt nichts. Ich gebe Montag nach dem Händlerbesuch mal ein Update
Die Klimaanlage sollte eigentlich bei den jetzigen Temperaturen problemlos funktionieren.
Fehlermöglichkeiten wären, Anlage wird durch zu hohen Druck im System abgeschaltet, daß heißt möglicherweise zu viel Kältemittel im System, Lüftermanagment funktioniert nicht richtig, Hochdrucksensor defekt oder falsche Werte. Es wäre auch denkbar, dass sich Fremdgase im Kältemittelkreislauf befinden.
Was ich auch schon mal hatte, bei hohen Temperaturen fängt die Anlage an, ordnungsgemäß zu kühlen. Wird immer schlechter und nach etwa 20 Minuten keine Kühlung mehr. Ursache war die Vereisung des Verdampfer. Nächster Parkplatz angehalten, Klimaanlage aus und Innenventilator auf volle Leistung. Nach kurzer Zeit bildete sich eine große Wasserlache unter dem Auto weil der Verdampfer abtaut.
All das ist aber kein Hexenwerk und der FOH sollte problemlos helfen können.
Ich warte gespannt auf die Ursache.
MfG SEK_450
Zitat: @SEK.450 schrieb am 15. August 2025 um 08:50:53 Uhr:
Was ich auch schon mal hatte, bei hohen Temperaturen fängt die Anlage an, ordnungsgemäß zu kühlen. Wird immer schlechter und nach etwa 20 Minuten keine Kühlung mehr. Ursache war die Vereisung des Verdampfer. Nächster Parkplatz angehalten, Klimaanlage aus und Innenventilator auf volle Leistung. Nach kurzer Zeit bildete sich eine große Wasserlache unter dem Auto weil der Verdampfer abtaut.
Das hatte ich glaube ich im Hochsommer auch schon mal. Früher hab ich die Klima womöglich auch falsch bedient: Temperatur so tief wie möglich, aber Lüfter nur auf Stufe 1. Seit einigen Jahren stelle ich die Temperatur am Drehregler nicht mehr auf Minimum, sondern etwas höher und dafür den Lüfter auf Stufe 3.
Noch mal zum TE: Wenn die Werkstatt meint, du bedienst die Klima falsch, dann zeig vor Ort was du machst und die Leute von der Werkstatt sollen zeigen, wie sie es einstellen würden.