Neuwagen - Lack am ganzen Auto versaut
Hallo liebe Leute!
Ich hatte am Februar ein Neuwagen bestellt, der
Vor 3 1/2 Woche mir zugestellt wurde. Es handelt sich
Um den C300 Coupe W205 2019. Ich nahm den Wagen
Mit Freude entgegen, doch am nächsten Tag wies ein Freund
Mich auf den lack hin, dass dieser miserable sei.
Ab zum Mercedes Händler und die haben eine Lackdicke am
Ganzen Auto gemessen zwischen 250-750mü!
Alle Teile waren betroffen außer das frontteil siehe bild. Der Lack sah auch ganz schrecklich aus als wäre mit einer Walze Lackiert worden. Wellen im Lack,
Ganz mieser Effekt und es sieht aus als würde der Lack runterlaufen. Es hat sich jetzt 3 1/2 Wochen gezogen bis Daimler sich nach 10 Telefonaten und mehrmaligen persönlichen erscheinen dazu geäußert hat. Sie bieten mir an die Türen den Kofferraum die Motorhaube zu tauschen und den Schweller front Heck Dach aus komplett neu zu lackieren. Ich habe das
Erstmal abgelehnt..habe auch nach einer Bestätigung gebeten für die male wo ich dort war und dies reklamiert habe.. diese wollen sie mir nicht geben.. ich weiß auch nicht was ich jetzt tun soll.
Einen Anwalt hinzuziehen? Wäre eine Wandlung machbar?
Hab jetzt scho 1000KM drauf aber nur weil des schleppend vorwärts geht.. bin komplett enttäuscht von Daimler. Es wurde nichts von erwähnt und es sieht mir wie eine arglistige Täuschung aus.. oder vorsätzlich halt. Kann ich die Nachbesserung verweigern und auf ein neues auto bestehe?
Lg Kosta
Beste Antwort im Thema
Nach Anwaltsdrohung beim Händler bekam ich am nächsten Tag ein Anruf ich soll am Montag vorbei kommen und den Wandlungsantrag für das neue Fahrzeug unterschreiben. Jetzt läuft langsam etwas an.
Und hier tun manche so als wäre das kein Sachmangel.
Genau so leute suchen sie, die sie über den Tisch ziehen können. Verkauf mal dein Auto mit 750mü Lackdicke und starker Orangenhaut 😉. Der Händler wird da knallhart eine Wertminderung feststellen.
Lg
108 Antworten
AutoBild?
Die lassen sich von enttäuschten Verbrauchern instrumentalisieren und verärgern damit ihre zahlenden Werbepartner?
Zitat:
@Diiverse schrieb am 22. Aug. 2019 um 18:53:00 Uhr:
Kann ich die Nachbesserung verweigern, wenn das eine arglistige Täuschung war? Also ein vorsätzlicher Betrug vom Daimler?
Hier wurde schon mehrmals auf einen 'Experten' verwiesen - also entweder einen Gutachter, oder einen Anwalt
Wieso folgst Du diesem Rat nicht, wenn Du hier danach gefragt hast, sondern kommst immer wieder mit den selben Fragen?
Zitat:
@TOMMES1804 schrieb am 22. August 2019 um 19:21:35 Uhr:
Ich gehe davon aus das du dort noch nie angerufen hast sonst würdest du nicht so reagierenMan ruft dort an schildert sein Problem und erhält ein Bearbeitungscode
Der Händler bekommt eine Mail von dort mit der ansage den Kunden zufrieden zustellen!!!
Der Händler meldet sich innerhlb von 3 Tagen bei dir und versucht eine Lösung hin zu bekommen.
Das Ergebnis muss er nach Maastricht melden und die wiederum melden sich bei dir Telefonisch ob du mit der Lösung einverstanden bist!!!
Auch gerne genommen ist es wenn man sich mit Auto Bild in verbindung setzt.Dort steht keiner gerne Negativ drin.
Mfg Tommes
Sehr guter Witz, in in der Realität läuft das völlig anders.
Ich hab auf Anraten meiner Werkstatt maastricht angeschrieben, rückmeldung nach 2 Tagen, Klärung mit der Werkstatt wird vorgenommen, rückmeldung danach am telefon und Geschwafel von stand der Technik usw.
Antwort in Schriftform zugesagt, aber nicht gekommen. Anruf von mir nach 1o Tagen und um Antwort in schriftform wie besprochen gebeten. Ansage vom „Gegner“: die bekommen sie nicht, wir haben ihnen geraten einen Gutachter zu beauftragen und auf Rücknahme zu klagen. Wir machen da nichts.
Ähnliche Themen
So kennen viele Mercedes Besitzer MAASTRICHT !
Haben wir noch nie gehabt..........
Sie sind der erste .............
Da sitzen Menschen in einem Call Center die Beschwichtigen, Abwimmeln sollen und ggfs Beschwerden ( wenn es denn nicht anders geht ) weiterleiten, aber blos keine Fehler / Probleme zugeben dürfen. Bearbeiten, entscheiden ( oder auch nicht ) das machen andere Leute z.B. in Berlin, Stuttgart usw. !
@emmac ich habe dort längst angerufen gehabt also zumindest beim Kundenservice der Daimler AG. Habe mein Problem geschildert und die auf das Autohaus angewiesen was die da treiben.. die haben sich sofort mit denen in Verbindung gesetzt und nach 2-3 Tagen kam der Anruf. Mit dem Anwalt bin ich auch in Kontakt der wiederum sagt gib dem Händler die Chance das nachzuerfülle.. wenn ich nicht zufrieden bin mit den Angeboten und sie alles verweigern wird der Anwalt dann hinzugeholt.. Das Auto zerlegen.. alle beweglichen Teile auszutauschen und alles was fest ist abzuschleifen und neu zu lackieren kommt nicht in Frage..Ich hab ein Neuwagen bestellt und keinen gebrauchten der komplett ein komplett repairkit benötigt.. Außerdem stimmen wie gesagt Spaltmaße nicht. Was muss denn noch kaputt sein, dass die einfach mir ein neues auto hinstelle.. 750mü Lackdicke ist galaktisch für ein NW. Geheiligt sei die Spritzspachtel..
Nun was will mir der Verkaufsleiter vom Händler und der Außendienstleiter von Daimler nun sage..
Soll ich zur Presse oder was 😁
Der Servicetyp hat zu mir gesagt SIE sind der erste wo einen wagen bekommen hat der JE so dicke wert hatte..sowas kann gar nicht sein blabla da ist wohl einiges schief gelaufen meinte er usw
Zitat:
@Diiverse schrieb am 22. August 2019 um 23:43:44 Uhr:
Soll ich zur Presse oder
was die veröffentlichen ist vorher mit Mercedes abgestimmt, ansonsten bekommen die nie wieder Einladungen zu Testfahrten / Präsentationen in Urlaubsregionen .........
Oder meintest du die Schrottpresse ( Alteisen ), dafür ist der Wagen doch zu Schade
Du erzählst doch hier einen vom Pferd. Irgendwas passt doch an der Story nicht. Was soll den gespachtelt sein? Da hatte der Lackierroboter einen Fehler. Und auch beim Nachlackieren wird nix gespachtelt. Du bekommst komplett neue Teile. Verstehst du‘s nicht oder willst du’s nicht verstehen, dass du die Chance zur Mangelbeseitigung geben musst. Hat dir doch dein Anwalt auch gesagt. Das mit den Spaltmaßen ist jetzt auch kein Grund für nen neuen Wagen. Im Normalfall korrigiert das der Händler vor Auslieferung, das bekommst du gar nicht mit.
Ich sag ja, es sind noch Ferien.
@Bisey Ausgetauscht ja 😁 und was ist mit den festen Bauteilen?? Ein Lackierer Meister von der Audi (mein nachbar) hat sich das Auto angesehen und er meinte, dasw ich das Auto sofort zurück geben soll wer weiß was die da rumgepfuscht haben. Außerdem meinte er auch das da spachtel dabei ist. Die Roboter spritzen nicht links 250 und rechts auf dem Dach 750mü. Und alle anderen Bauteile sind auch komplett komisch lackiert. Man sieht das von 5 Metern Entfernung.. Ich hab ein mangelfreien auto zu bekommen und fertig. Der Anwalt meinte auch, dass ich das Recht hab das Auto zurückzugeben und ein neues zu fordern. Habe darum auch gebeten. Was jetzt der Händler sagt weiß ich nicht sind jetzt 4 wochen rum und nichts passiert. Also wird jetzt wohl der Anwalt eingeschalten..
Ach, plötzlich aus 5m sichtbar. Du hast es doch erst selbst gar nicht gesehen. Lol, das hat er mit Meisteraugeröntgenstrahlvierringe5mDistanzBlick direkt ausgemacht.
Hammer auch die Aussage zu Beginn dieses Threads: Aus Zufall habe ich die Lackdicke messen lassen...🙂🙄
Passiert mir auch ständig wenn ich mit dem Gerät um den Hals durch meine Garage laufe 🙂🙂😁
Mach doch einfach was du willst, einen Rat kann DIR keiner geben.
Und pass auf das dein Neuer dann direkt den richtigen Auspuff/Motor bekommt.
Hallo,
Moment mal: er hat geschrieben, dass einem Freund das aufgefallen ist ( am nächsten Tag ) . Und das er zu Mercedes gefahren ist und die die lackdichte nachgemessen haben .
Ansonsten hätte ich auch gesagt: überprüf mal dein lackmessgerät . Hatte auch mal eines, das hat die Werte angegeben, wie es lustig war. ( war ja auch kein besonderes ) .
Ob man jetzt am nächsten Tag das Auto direkt stehen hätte lassen sollen beim Händler ,weiß ich nicht. Ich hätte es wahrscheinlich nicht getan.
Aber die Reihenfolge für mich wäre klar: ( hatte ich bereits erwähnt )
erst mal zu irgendeinem Lackierer , der soll sich doch bitte das anschauen .
Dann zum Händler und den Vorschlag anhören .
Und wenn ungenügendes herauskommt, beim Anwalt Rat holen. Wenn du beim adac bist, hast du bei bestimmten Anwälten ein Beratungsgespräch frei )
( Gutachter würde ich erst auf Anraten Anwalt machen )
Mit Presse, Kanonenrohre und etc. ist das ganze jetzt erst mal weniger Zielführend.
Und wenn dir jetzt das alles zuviel ist, dann gehe zum Anwalt und der soll machen.
Pidibaer
Mich würde es freuen, wenn du von den vier Seiten und dem Dach mal Fotos in der Gesamtansicht machen könntest.
@Bisey wie der Lackierroboter dort 750µm auflackieren soll, ist wahrlich fraglich. Dort wurde gespachtelt und eventuell sogar von Hand nachlackiert.
Der letzte Wagen auf dem ich in großen Teilen 750µm gemessen habe, war ein BMW Coupé in Perlmutt, der bereits zweimal komplett lackiert wurde. Ich kann mir das Lackbild vorstellen.
Durch Schleifen aller vertikalen Flächen konnte das Lackbild homogenisiert werden. Bei einem Neuwagen aber in meinen Augen immernoch inakzeptabel.
Zitat:
@pidibaer schrieb am 23. August 2019 um 08:31:52 Uhr:
Hallo,Moment mal: er hat geschrieben, dass einem Freund das aufgefallen ist ( am nächsten Tag ) . Und das er zu Mercedes gefahren ist und die die lackdichte nachgemessen haben .
Ansonsten hätte ich auch gesagt: überprüf mal dein lackmessgerät . Hatte auch mal eines, das hat die Werte angegeben, wie es lustig war. ( war ja auch kein besonderes ) .Ob man jetzt am nächsten Tag das Auto direkt stehen hätte lassen sollen beim Händler ,weiß ich nicht. Ich hätte es wahrscheinlich nicht getan.
Aber die Reihenfolge für mich wäre klar: ( hatte ich bereits erwähnt )
erst mal zu irgendeinem Lackierer , der soll sich doch bitte das anschauen .
Dann zum Händler und den Vorschlag anhören .
Und wenn ungenügendes herauskommt, beim Anwalt Rat holen. Wenn du beim adac bist, hast du bei bestimmten Anwälten ein Beratungsgespräch frei )
( Gutachter würde ich erst auf Anraten Anwalt machen )Mit Presse, Kanonenrohre und etc. ist das ganze jetzt erst mal weniger Zielführend.
Und wenn dir jetzt das alles zuviel ist, dann gehe zum Anwalt und der soll machen.
Pidibaer
Nö, der dritte Beitrag in dem Thread hier ist von ihm: „Das Problem ist, dass ich aus Zufall den Lack nachmessen lassen habe...“
Aber wurscht..., mit dem Meister, Freund, Anwalt, Gutachter und Presse wirds schon werden.
ok, eins zu null für dich.
Kann der themenstarter ja mal klarstellen, wenn er den möchte .
Wenn es im groben zutrifft, was er geschrieben hat, haben wir ja jetzt ihm hinlänglich beschrieben, welche Wege er beschreiten kann.
Wenn nicht, dann ...... naja, dann kann sich jeder seine eigenen Gedanken zu dem ganzen machen .
Aus welcher Gegend bist du denn?
Ich kenne in München einen sehr guten Gutachter, welcher auch die Niederlassungen und Autohäuser im Visier hat... zudem hat er zwei Töchter, die zu den besseren Anwälten gehören... 🙂
Er begutachtet dein Anliegen, bespricht mit den "Mädls" die weitere Vorgehensweise und informiert dich gleich über mögliche Vorgehensweise und Erfolgsaussichten... mit zwei Unterschriften bringst du den Stein ins Rollen und wunderst dich über die Härte und das Durchsetzungsvermögen dieser Familie..