Neuwagen Golf6 bei Abholung Wasserschaden entdeckt!?!?! Preisminderung?
Hallo an alle,
ich habe mir einen neuen Golf 6 gekauft. bar, neu, und sofort verfügbar, da er auf dem hof des autohauses stand.
Heute wollte ich ihn abholen und dabei entdeckte ich einen wasserschaden.
die mulde für das reserverad war voll wasser. die komplette innenverkleidung des kofferraumes war vollgesaugt. die rücksitzbank war komplett durchnässt.
außerdem haben die polster schon vermodert gerochen (nicht extrem, aber durch die nässe ja normal!
die rückleuchte links war von innen nass und es wurde gemutmaßt, dass durch die rückleuchte wohl das wasser eintrat.
jetzt habe ich einen leihwagen bekommen und muss wohl mind. eine woche waren biss ich mein auto bekommen kann.
ich finde, das ist kein neuwagen mehr auch wenn er noch nicht bewegt wurde. ....
ich habe das auto aber schon angemeldet, versicherung abgeschlossen, abwrackprämie in erwartung....
was kann ich jetzt tun? ... ich kann doch dafür nicht den vollen preis bezahlen...
kennt jemand ähnliches? wie hoch könnte ein preisnachlass ausfallen? ... sollte dieser geruch nicht vergehen, ist es wie ich finde ein sehr großer schaden!!!
danke für eure antworten
lg
wassergolf
Beste Antwort im Thema
Das einzig Sinnvolle ist doch wohl, mit dem Händler zu sprechen - auf eine höfliche aber bestimmte Art und Weise. Dann lässt sich sicherlich auch eine Lösung finden. Wenn ich dieses Gefasel höre, von wegen "Anwalt einschalten", dann bekomme ich immer mehr das Gefühl, dass sehr viele Leute nicht mehr in der Lage sind, mit anderen Menschen auf eine vernünftige Weise umzugehen. Solche Vorgehensweisen sind völlig unnötig, kosten Geld und sorgen dafür, dass einem auf der "Gegenseite" in Zukunft sämtliche Türen verschlossen bleiben. Ohnehin ist der Deutsche sowas von anwaltsgeil dass es schon fast zum Kotzen ist. Könnt ihr eigentlich auch etwas ohne euren Anwalt?
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TROL1974
Meine Erfahrung hat gezeigt, dass die VW Kundenbetreung in WOB auch nur viel dummes Zeug erzählt und nicht gerade im Sinne des Kunden handelt. Ich würde den Kaufvertrag anfechten und zum Anwalt gehen.
Also meine Mutter hat bzgl.
unseres Fallesmit der Kundenbetreuung telefoniert und die haben uns geraten, was in unseren Sinne ist, dass sich unser Anwalt persönlich mit der Beschwerdeabteilung in Verbindung setzt, was auch richtig ist. Wir wollten nur vorfühlen. Bei uns kmmt es jetzt u.a. auf die Kulanz von VW an.
Der Kaufvertrag ist mit dem Händler zustande gekommen. Alle VW Händler sind wirtschaftlich und rechtlich selbständig. Die VW AG kann da wenig helfen. Wenn es zum Streit kommt hält VW sich schön raus. Nur bei einer Wandlung kommen sie mit ins Boot. Ich selber habe sowohl bei Audi als auch bei VW bereits mehrere Wandlung durchgezogen. Was passiert den wenn man bei der VW Kundenbetreuung anruft??? Die Damen und Herren im Call Center nehmen den Fall auf. Man bekommt nen Aktenzeichen. Dann informieren die den Händler, dass er die Angelegenheit mit dem Kunden klärt. Vielleicht ruft noch jemand aus WOB an. Toll! Was hat es gebracht??? Nichts!!! Man hat sich einmal im Kreis gedreht und das Problem wurde wieder an den Händler zurück gespielt.
Sorry, aber wenn ich diesen "Käse" hier zum Teil lese, wird mir ganz schummerig.
Wieso sollte so ein Schaden bei der Übergabeinspektion auffallen oder glaubst Du, es wird dabei jedes Auto gewässert?
Und über über die Reaktion der :-) wundere ich mich auch nicht, da ja heute jeder den ganzen Tag mit der Advocard unterwegs ist.
Ist heute ein normales Gespräch und die einvernehmliche Suche nach einer Lösung nicht mehr möglich?
Anscheinend ist das so.... Traurig!!!
Ach ja, die Frage kommt ja gleich sowieso....
JA, ICH ARBEITE SELBER BEI EINEM :-) !!!
Alex
Der modrige Geruch und die Feuchtigkeit im bzw. des Kofferraums hätte dem :-) auffallen müssen. Da hat mal wieder jemand gepennt oder nur die Kreuze auf dem Zettel für die Übergabeinspektion abgemacht ohne wirklich nachzuschauen. Und das jetztige Verhalten ist auch typisch für so viele VW Händler. Kein Preisnachlass - man hat schließlich schon 12 % bekommen -, sichtbar schadhafte Teile werden getauscht und Kunden wird gesagt er solle alles Andere mit VW klären. So macht man sich als :-) keine Freunde! Vermutlich wird sich der :-) bei einer Wandlung dann auch querstellen und von Folgeschäden will er später auch nichts wissen. Nicht ohne Grund wandern immer mehr Markenkunden zur Reperatur in frei Werkstätten ab. VW hat das auch erkannt. Darum gibt es ja spezielle Service Angeote für PKW die älter als 4 Jahre sind.
Ähnliche Themen
Hi,
ich weiß zwar net, wo Du wohnst, aber bei uns gibt´s auch Regen nach der Übergabeinspektion und das ist auch gut so! ;-)
Und um die Garantiebestimmungen, die zu hundert Prozent der Hersteller vorgibt, kommt KEIN Händler rum, denn nach Meinung des Werkes zu Unrecht getauschte Teile gibt es für den Händler zurück und zwar mit Rechnung!
Die so genannten "Fokusangebote" sind übrigens für Fahrzeuge älter fünf Jahre...
Zitat:
Original geschrieben von TROL1974
VW hat das auch erkannt. Darum gibt es ja spezielle Service Angeote für PKW die älter als 4 Jahre sind.
VW sollte vielmehr versuchen ein effizienteres System der Vertragshändlerkontrolle zu etablieren. Wir sitzen jetzt durch solch einen betrügerischen Händler doppelt und dreifach in der Sch....!
Selbstverständlich sind die Händler eigenständige Unternehmen, dennoch fällt das Verhalten für den gemeinen Kunden, da Vertragswerkstadt, oftmals auf den Konzern selbst zurück.
Zitat:
Original geschrieben von xand34
Sorry, aber wenn ich diesen "Käse" hier zum Teil lese, wird mir ganz schummerig.Wieso sollte so ein Schaden bei der Übergabeinspektion auffallen oder glaubst Du, es wird dabei jedes Auto gewässert?
Und über über die Reaktion der :-) wundere ich mich auch nicht, da ja heute jeder den ganzen Tag mit der Advocard unterwegs ist.
Ist heute ein normales Gespräch und die einvernehmliche Suche nach einer Lösung nicht mehr möglich?
Anscheinend ist das so.... Traurig!!!
Ach ja, die Frage kommt ja gleich sowieso....
JA, ICH ARBEITE SELBER BEI EINEM :-) !!!
Alex
Du verdrängst völlig, dass wir hier nicht über irgendein nassgewordenes Ikea-Sofa reden, sondern über ein Objkt von round about fünfzigtausend DM1
Und in dem Teils stinkt es offensichtlich, wegen der eingedrungenen Nässe.
Schlimm genug, daß vor der Übergabe offensichtlich gepennt wurde!
Noch schlimmer, daß der ach so "freundliche" offensichtlich flexibel wie eine Bahnschwelle ist.
Dabei kann das Leben für den :-) so einfach sein:
1. Dem Kunden einen Leihwagen zur Verfügung stellen.
2. Notfalls Polster und Verkleidung austauschen.
3. Den Mief beseitigen.
Falls nicht möglich, beten, daß der Kunde so dämlich ist, für ein paar Mäuse auf Sachverständigen und Anwalt zu verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von pressling1
Du verdrängst völlig, dass wir hier nicht über irgendein nassgewordenes Ikea-Sofa reden, sondern über ein Objkt von round about fünfzigtausend DM1Zitat:
Original geschrieben von xand34
Sorry, aber wenn ich diesen "Käse" hier zum Teil lese, wird mir ganz schummerig.Wieso sollte so ein Schaden bei der Übergabeinspektion auffallen oder glaubst Du, es wird dabei jedes Auto gewässert?
Und über über die Reaktion der :-) wundere ich mich auch nicht, da ja heute jeder den ganzen Tag mit der Advocard unterwegs ist.
Ist heute ein normales Gespräch und die einvernehmliche Suche nach einer Lösung nicht mehr möglich?
Anscheinend ist das so.... Traurig!!!
Ach ja, die Frage kommt ja gleich sowieso....
JA, ICH ARBEITE SELBER BEI EINEM :-) !!!
Alex
Und in dem Teils stinkt es offensichtlich, wegen der eingedrungenen Nässe.
Schlimm genug, daß vor der Übergabe offensichtlich gepennt wurde!
Noch schlimmer, daß der ach so "freundliche" offensichtlich flexibel wie eine Bahnschwelle ist.
Dabei kann das Leben für den :-) so einfach sein:
1. Dem Kunden einen Leihwagen zur Verfügung stellen.
2. Notfalls Polster und Verkleidung austauschen.
3. Den Mief beseitigen.Falls nicht möglich, beten, daß der Kunde so dämlich ist, für ein paar Mäuse auf Sachverständigen und Anwalt zu verzichten.
hast auch nicht alles gelesen ? ird doch gemacht😛
Zitat:
Original geschrieben von pressling1
Du verdrängst völlig, dass wir hier nicht über irgendein nassgewordenes Ikea-Sofa reden, sondern über ein Objkt von round about fünfzigtausend DM1Zitat:
Original geschrieben von xand34
Sorry, aber wenn ich diesen "Käse" hier zum Teil lese, wird mir ganz schummerig.Wieso sollte so ein Schaden bei der Übergabeinspektion auffallen oder glaubst Du, es wird dabei jedes Auto gewässert?
Und über über die Reaktion der :-) wundere ich mich auch nicht, da ja heute jeder den ganzen Tag mit der Advocard unterwegs ist.
Ist heute ein normales Gespräch und die einvernehmliche Suche nach einer Lösung nicht mehr möglich?
Anscheinend ist das so.... Traurig!!!
Ach ja, die Frage kommt ja gleich sowieso....
JA, ICH ARBEITE SELBER BEI EINEM :-) !!!
Alex
Und in dem Teils stinkt es offensichtlich, wegen der eingedrungenen Nässe.
Schlimm genug, daß vor der Übergabe offensichtlich gepennt wurde!
Noch schlimmer, daß der ach so "freundliche" offensichtlich flexibel wie eine Bahnschwelle ist.
Dabei kann das Leben für den :-) so einfach sein:
1. Dem Kunden einen Leihwagen zur Verfügung stellen.
2. Notfalls Polster und Verkleidung austauschen.
3. Den Mief beseitigen.Falls nicht möglich, beten, daß der Kunde so dämlich ist, für ein paar Mäuse auf Sachverständigen und Anwalt zu verzichten.
hast auch nicht alles gelesen ? wird doch gemacht😛
Zitat:
Original geschrieben von opa_hartmut
hast auch nicht alles gelesen ? wird doch gemacht😛
Sorry! 😛
Ist ja wenigstens etwas...
Zitat:
Original geschrieben von xand34
Hi,ich weiß zwar net, wo Du wohnst, aber bei uns gibt´s auch Regen nach der Übergabeinspektion und das ist auch gut so! ;-)
Und um die Garantiebestimmungen, die zu hundert Prozent der Hersteller vorgibt, kommt KEIN Händler rum, denn nach Meinung des Werkes zu Unrecht getauschte Teile gibt es für den Händler zurück und zwar mit Rechnung!
Die so genannten "Fokusangebote" sind übrigens für Fahrzeuge älter fünf Jahre...
Hier wird es doch deutlich. Es geht immer zuerst um die finanziellen Interessen des Händlers. Der :-) hat die Pflicht ein fehlerfreies Neufahrzeug zu liefern. Wie Abwicklung zwischen Händler und Werk ist für den Neuwagenkunden nicht relevant. Ob das Werk bezahlt darf bei der Beseitigung derartiger Mängel nicht im Vordergrund stehen. Traurig wenn es so ist!!!
Bezüglich der Angebote kommt es ja nicht auf ein Jahr mehr oder weniger an. Fakt ist, den VW Händlern laufen die Werkstattkunden weg. Woran liegt das wohl??? Richtig, die Qualität von Beratung und Service stimmt nicht mehr!
Es geht in erster Linie darum, dem Kunden ein einwandfreies Fahrzeug zu liefern bzw sich seiner Probleme anzunehmen, so sie
gerechtfertigt sind, da geb ich Dir uneingeschränkt Recht.
Meine Erfahrungen als SB bei einem :-) sind da leider manchmal andere.
Vor allem bei Serienwandlern... ;-)
Merkwürdig auch zu lesen, auch wenn es micht natürlich freut, denn ich leb´ davon, wie viele "Nörgler" trotzdem sehr markentreu sind.
Mein Tipp an alle: Advo-Card in der Tasche lassen, Hirn einschalten und ein ganz vernünftiges Gespräch versuchen.
Ihr werdet Euch wundern, was da plötzlich alles funktioniert!
In diesem Sinne...
Zitat:
Original geschrieben von TROL1974
Hier wird es doch deutlich. Es geht immer zuerst um die finanziellen Interessen des Händlers. Der :-) hat die Pflicht ein fehlerfreies Neufahrzeug zu liefern. Wie Abwicklung zwischen Händler und Werk ist für den Neuwagenkunden nicht relevant. Ob das Werk bezahlt darf bei der Beseitigung derartiger Mängel nicht im Vordergrund stehen. Traurig wenn es so ist!!!Zitat:
Original geschrieben von xand34
Hi,ich weiß zwar net, wo Du wohnst, aber bei uns gibt´s auch Regen nach der Übergabeinspektion und das ist auch gut so! ;-)
Und um die Garantiebestimmungen, die zu hundert Prozent der Hersteller vorgibt, kommt KEIN Händler rum, denn nach Meinung des Werkes zu Unrecht getauschte Teile gibt es für den Händler zurück und zwar mit Rechnung!
Die so genannten "Fokusangebote" sind übrigens für Fahrzeuge älter fünf Jahre...
Bezüglich der Angebote kommt es ja nicht auf ein Jahr mehr oder weniger an. Fakt ist, den VW Händlern laufen die Werkstattkunden weg. Woran liegt das wohl??? Richtig, die Qualität von Beratung und Service stimmt nicht mehr!
Zitat:
Original geschrieben von xand34
Mein Tipp an alle: Advo-Card in der Tasche lassen, Hirn einschalten und ein ganz vernünftiges Gespräch versuchen.
Nützt aber auch nicht mehr viel, wenn der Händler nicht mehr existiert, wie in unserem speziellen Fall.
Dann fragt euch mal warum es den Händler nichtmehr gibt! Vmtl weil er von Leuten in den Ruin getrieben wurde, die 15% nachlass, und bei einem kleinen Kratzer gleich ein neues Auto wollten.
Rafft euch mal, da kann doch der Händler nichts dafür, wenn bei VW 1 von 1000 Autos mal wassereintritt hat! Und warum soll der Händler dann bitte den Schaden übernehmen???
Das hat ja wohl VW verbockt! Und wem das nicht passt der soll doch bei Renault ein Auto kaufen! Aber glaubt nicht, dass es euch da besser geht. Schonmal darüber gedanken gemacht warum ein Golf auf Platz 1 der Zulassungsstatistik steht?
Das hohle gerede geht echt auf den Sack! Jetzt einfach mal abwarten, was VW macht bezüglich des Schadens.
Und dann wie schon erwähnt wenn nichts passiert den Anwalt in letzter Konsequenz kontaktieren.
Mit so Kunden die andauernd "Wandlung" "Preisnachlass" etc schrein will sich ja echt keiner rumplagen!
Einfach etwas mehr Menschlichkeit!!!
Grüße
Danke! Genau meine Rede! :-)
Zitat:
Original geschrieben von mtmatias
Dann fragt euch mal warum es den Händler nichtmehr gibt! Vmtl weil er von Leuten in den Ruin getrieben wurde, die 15% nachlass, und bei einem kleinen Kratzer gleich ein neues Auto wollten.Rafft euch mal, da kann doch der Händler nichts dafür, wenn bei VW 1 von 1000 Autos mal wassereintritt hat! Und warum soll der Händler dann bitte den Schaden übernehmen???
Das hat ja wohl VW verbockt! Und wem das nicht passt der soll doch bei Renault ein Auto kaufen! Aber glaubt nicht, dass es euch da besser geht. Schonmal darüber gedanken gemacht warum ein Golf auf Platz 1 der Zulassungsstatistik steht?Das hohle gerede geht echt auf den Sack! Jetzt einfach mal abwarten, was VW macht bezüglich des Schadens.
Und dann wie schon erwähnt wenn nichts passiert den Anwalt in letzter Konsequenz kontaktieren.Mit so Kunden die andauernd "Wandlung" "Preisnachlass" etc schrein will sich ja echt keiner rumplagen!
Einfach etwas mehr Menschlichkeit!!!
Grüße