Neuwagen für 12.000 Euro? Kaufberatung

Kia Cee'd

Hallo zusammen!

Momentan fahre ich einen geleasten Volvo V40 - geniales Auto, besser geht es kaum.
Allerdings war das ein Aktionsfahrzeug, ist auch nur für 1 Jahr geleast und so günstig werd ich nie wieder in den Genuss eines solchen Autos kommen.
Deshalb bin ich jetzt langsam auf der Suche nach einem Nachfolger, der ab Juli in die (großen...) Fußstapfen meines V40 treten darf.
Ich habe mich bisher nie mit Neuwagen beschäftigt, da der Wertverlust im ersten Jahr für mich einfach oft zu hoch war.
Dank dem Volvo durfte ich aber jetzt das erste mal das Gefühl eines Neuwagens erfahren - und das ganze sehr günstig.
Jetzt habe ich auf mobile.de viele Kia cee'd gefunden, die als Tageszulassung für 11.000 - 13.000 Euro beim Händler aufm Hof stehen - was ist davon zu halten??

Also klar, Ausstattung relativ mau, kleinster Motor (ist der mit 99 PS ausreichend?), aber hallo, Neuwagen für das Geld??
da komm ich schon arg ins grübeln.... Zumal er optisch einfach gut aussieht. Der GT ist natürlich ein absoluter Hammer, spielt aber leider auch wieder in einer dem Volvo ähnlichen Preisklasse.

die Anzeige ist z.B. von nem Händler bei mir um die Ecke, das klingt ja fast zu gut um wahr zu sein: Klick!
Selbst n nackter VW Polo kostet ja mehr?!?!

und bei 7 Jahren Garantie würde ich den auch nicht nur leasen, sondern sogar kaufen wollen.

Wo ist der Haken? 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 23. Januar 2016 um 18:38:20 Uhr:



Dann ist das mit den 7 Jahren Garantie ja eigentlich eine Farce. Wer lässt denn 7 Jahre lang die Wartung in einer Vertragswerkstatt machen? Für den Mehrpreis, den ich da zahle, kann ich locker die evtl. auftretenden Reparaturen bezahlen. Dann sind die 7 Jahre Garantie eigentlich nur ein Marketing-Gag.

Jeder Hersteller verlangt regelmäßige Inspektionen in der vorgeschriebenen Zeit und Kilometerstand, damit die Neuwagengarantie erhalten bleibt. Nur die Dauer der freiwilligen Garantie variiert bei jedem Hersteller.

36 weitere Antworten
36 Antworten

ja aber nur alle 2 Jahre die große Inspektion, ansonsten jährlich nur der Ölwechsel

@Cruiser1968
das mit der anzahl der inspektionen war nichts allgemeingültiges sondern es kommt auf die motorisierung an und auch auf das baujahr.
der diesel beim cee'd jd muss (zumindest unserer) alle 24 monate oder 30tkm.

für uns konkret bedeutet 1mal im jahr, weil wir eben gut 30tkm im jahr fahren.
wer halt nur 15tkm im jahr mit dem diesel fährt kommt mit den genannten 3 inspektionen zum garantieerhalt hin (eben nach 2, 4, 6 jahren)
wer wie wir 30tkm im jahr fährt oder etwas drüber braucht aber trotzdem nicht nennenswert mehr inspektionen innerhalb der garantiezeit. genaugenommen ist es bei uns nur eine mehr also 4 inspektionen anstelle von 3. nämlich bei 30tkm, 60tkm, 90tkm, 120tkm.
die nächste (150tkm) wären schon ausserhalb der garantiekilometer.
in dem konkreten fall heißt das dann:
ich würde in summe bei den 4 inspektionen vielleicht 400€, wenn wir sie bei einer werkstattkette (die haben teilweise zweifelhaften ruf) oder in einer freien werkstatt machen lassen würden.
wir reden hier dann von ca 400€ sparen auf 120/150tkm! das ist auf den kilometer runtergerechnet kein geld! aufs jahr gesehen halt 100€ die bei einer vollkostenrechnen was einen das autofahren so alles kostet so ziemlich untergeht
->zwecks werterhalt/geringeres wertverlust gleicht es sich vermutlich schon zu null aus (als gebrauchtkäufer wäre mit der 5 jahre alte mit vollem schecktheft jedenfalls 400€ mehr wert als einer der entweder gar nicht gewartet wurde oder von irgendwelchen werkstattketten oder freien werkstätten)
->zwecks garantieerhalt einfach gut investiertes geld

wie gesagt die frage stellt sich gar nicht. auch nicht im vergleich zu anderen herstellern.
wenn ich nicht völlig verballert bin bring ich auch einen vw, opel, renault oder was auch immer die ersten paar jahre zur inspektion in die vertragswerkstatt. eine werkstatt die genau diese autos regelmäßig auf der bühne hat, eventuelle schwachstellen von selbst mal noch nachbessert (heißt bei kia glaube tpi oder so). einen blick dafür hat wenn bei diesem auto was nicht stimmt usw.
ich halt das jedenfall nicht für rausgeworfenes geld. mag jemand der sein auto nur 5000 oder 10000km im jahr benutzt evtl anders sehen aber so jemand spart evtl eben noch viel mehr geld, wenn er sich ein gebrauchtes auto kauft.
da spart er bei der anschaffung, läßt evtl die inspektionen weg und hofft dass es ein paar jahre einfach nur beim tüv gutgeht und wenn die karre dann doch mal so richtig rumackt und wartungstau hat geht sieh halt an jemand der noch mehr geld bei der anschaffung sparen möchte weiter. wer dagegen lange zuverlässig fahren möchte gibt ihn halt in die inspektion oder macht diese selbst (oder zumindest die sachen die eben zu hause problemlos möglich sind.).

kauft man halt den vw ohne garantieverlängerung (weil man nicht nur 500€ sparen möchte sondern sogar 1050€) und hat dann im zeitraum von 2-6 jahren irgendwas größeres wird man sich halt schwarzärgern. nimmt man dagegen die zusatzgarantie für 1050€ so hat man diese halt auch nur problemlos, wenn man teuer in die vw vertragswerkstatt geht (auch hier sicherlich gesetzlich gesehen keine 100% verpflichtende werkstatttbindung jedoch ist man einfach gut beraten in der vertragswerkstatt warten zu lassen. nicht zuletzt auch um eventuellen diskussionen aus dem weg zu gehen. hauptsächlich aber weil die vertragswerkstatt sich mit dem fahrzeug auskennt. aber auch weil der werterhalt mit ordentlichem scheckheft besser ist als mit einem mischmasch an fremdwartung. das spielt wenn man die karre nach 3 jahren verkauft genauso eine rolle (da haben fast alle anderen auch ein volles scheckheft) wie wenn man das auto erst nach 8 jahren verkauft (da ist es vielleicht das zünglein an der waage warum ein potentieller interessent genau dein auto nimmt und nicht eines der 8 anderen angebote bei denen mit der wartung geschludert wurde).

es gibt wie gesagt genügend andere dinge wo man schnell mehr geld sparen kann. seh es mit sparsamem gasfuß unterwegs sein (dann ist nicht nur der verbrauch niedrig sondern man kommt mit einem satz sommer + einem satz winterreifen durchaus über 200tkm weit), dass kann auch bei sachen wie teil oder vollkasko sein (blöd wenns dann doch kracht aber wenns gutgeht hat man halt bares geld gespart).

----------
letztendlich kann man doch folgendes gelten lassen:
->eine garantie die im preis bereits vorhanden ist, ist besser als eine die man erst dazukaufen muss. zumindest dann, wenn ersteres fahrzeug erstmal nicht mehr kostet
->niemand zwingt einem zur inspektion in die vertragswerkstatt oder überhaupt zu irgendwelchen inspektionen. möchte man jedoch dass die herstellergarantie erhalten bleibt ist man gut beraten in die vertragswerkstatt zu fahren (selbst wenn es mit 'wartung nach herstellervorgabe' evtl ein paar wettbewerber gibt die evtl ein paar wenige euro günstiger wären. schon alleine auf die diskussion mit dem garantiegeber hätte ich im fall des falles keine lust)
->ein fahrzeug mit sauberem scheckheft macht sich auch beim wiederverkauf besser als eines mit unsauberem. das gleicht mitunter schon die mehrkosten die man bei den inspektionen hatte aus. selbst wenn es nicht zum wiederverkauf kommt weil zb ein haftpflichtschaden eintritt (so erging es zb unserem alten ceed) und ein unfallgutachten gemacht wird wirkt sich ein volles scheckheft positiv aus (auf den wiederbeschaffungswert. mitunter zwar auch auf den restwert aber der ist im falle eines wirtschaftlichen totalschadens oft so niedrig dass es die exportierenden aufkäufer nicht groß interessiert)
--->in summe ist es hahnebüchen aus einer langen garantie (die ja was gutes ist) irgendwelche negativen begleiterscheinungen (zwang zur inspektion nach herstellervorgabe) extrahieren zu wollen. jedenfalls bei dem sicherheitsbedürfnis das ein käufer von neuwagen oder jungen gebrauchten so hat.

-------------
was deine erste inspektion nach 4tkm angeht:
ja es trifft ganz gerne auf eu fahrzeug zu dass die garantie schon läuft obwohl noch gar nicht erstzugelassen. ist bei unserem auch so - jedoch waren wir infomiert und wußten um diesem umstand bereits beim kauf. indirekt wirkt sich sowas auch auf den kaufpreis aus (die wirst ja für deinen quasi lagerwagen auch keinen listenpreis bezahlt haben sondern 20, 30% weniger....).
bei unserem war es sogar total egal weil:
->nach knapp 5 jahren sind eh 150tkm rum. da wären uns selbst 2 jahre fehlende garantie egal gewesen.
->bei uns waren es glaub 7 monate garantie die fehlten. aber bei 30tkm im jahr und 24 monate intervall man trotzdem zuerst mit den 30tkm dran (egal ob die inspektion nun 12 monate nach garantiebeginn stattfinden wird oder 12+7 monate).
-->bei leuten die weniger fahren trifft das natürlich anders.
-->bei fahrzeugen mit tageszulassungen ist es ja ähnlich. mit dem zusätzlichem aspekt dass hier nicht nur ein paar monate garantei fehlen sondern das fahrzeug laut erstzulassung im brief und schein eben auch älter ist als ein neues bestellfahrzeug oder auch ein lagerwagen(mit evtl etwas verkürzter garantie). sollte unserer vor garantieablauf verkauft werden (was sicher nicht der fall sein wird) werd ich dem verkäufer wohl auch nicht auf die nase binden dass evtl ein paar monate garantie fehlen (wird ein fahrzeughändler auch nicht tun. selbst beim neukauf des lagerfahrzeugs sagt einem sowas meist keiner...) sondern entweder die karre ist noch in der herstellergarantie (dann wird das entsprechend kreuz im kaufvertrag gesegt) oder er ist es eben nicht dann kann man das entsprechende kreuz nicht setzen.

So, jetzt melde ich mich hier auch noch mal zu Wort.

Erstmal vielen Dank für eure Eindrücke und Meinungen, hilft mir sehr weiter!
Das Thema Garantie, das hier so extrem ausgeweitet wurde, seh ich relativ entspannt.
Ein Auto dieser Preisklasse und dann 7 Jahre Garantie (bzw. 5 oder 6, falls das Fahrzeug schon ne Weile zugelassen ist) ist einfach ein sehr sehr gutes Angebot. Ich sehe die Garantie als nettes Extra, die einem das Ganze noch schmackhafter macht. Ob die nun effektiv 5 oder 7 Jahre beträgt, macht den Braten nicht mehr fett.

Gerade bei meinem ersten eigenen Neuwagen würde ich auf alle Fälle die Inspektionen in der Vertragswerkstatt machen lassen. Wie jemand hier schon geschrieben hat, die kennen das Auto, habens täglich auf der Bühne, können evtl. versteckte Rückrufe ausführen, Steuergeräteupdates einspielen usw. - all solche Dinge macht ein Pitstop, ATU etc. aller Wahrscheinlichkeit nach nicht.

Eine vernünftige Wartung ist doch für einen Erstbesitzer obligatorisch, oder nicht?

Jemand hatte auch geschrieben "typenoffen rangehen" - da muss ich leider zugeben, bin da immer sehr voreingenommen und schwierig beim Autokauf.
Möchte z.B. momentan unter keinen Umständen was aus dem Volkswagen-Konzern aufgrund persönlicher Erfahrungen in den letzten Jahren.
Franzosen bin ich einfach kein großer Freund irgendwie.... komisch.
Aber Kia hats mir momentan einfach angetan, genauso wie Hyundai. Ich werd noch 2-3 Monate abwarten, bis ich Bescheid weiß, wie es mit Volvo weitergeht (wer weiß, vielleicht hat der Verkäufer ja doch noch ein Nachfolgeangebot für mich in der Schublade? ;-) ), sollte da nix rausspringen, werd ichs wahrscheinlich wirklich mal mit einem Kia bei dem im Anfangspost genannten Händler probieren.

Also Probefahrt ist natürlich Pflicht, 99PS Saugmotor muss man mögen, schätz ich. Suche ich allerdings nach den 135 PS Varianten, ist der Preis gleich wieder bei 16k und mehr.
Aber für 20km auf die Arbeit und zurück dürfte es wohl reichen. Bin in den letzten Jahren vom 250 PS Audi TT über 197 PS BMW, aber auch 86 PS VW Polo gefahren - zu langsam waren sie mir irgendwann alle 😁

P.S.: Hab auch schon Kia Sportage gesehen für 17.500 - das wäre natürlich nochmal ne andere Hausnummer 😁 Aber hier ist der Unterhalt vermutlich dann etwas höher.

@Ahab2000 : Du kommst also anscheinend aus dem Münchner Umland, darf man fragen woher genau? Evtl würde ich in einigen Wochen wenn ich darf nochmals auf dich zu kommen, falls es wirklich Ein Kia bei Auto Hemmerle werden soll.
Und wie um alles in der Welt passt ein fast 800 PS starker Shelby mit einem Kia cee'd zusammen? Das ist ja der schiere Wahnsinn 😁

Ich weiß ja nicht, wieviel km du so fährst im Jahr, aber für 12500,- bekommst du einen 1.4er ceed nagelneu als Diesel. Die deutlich bessere Wahl gegenüber dem lahmen und durstigen Saug-Benziner.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ahab2000 : Du kommst also anscheinend aus dem Münchner Umland, darf man fragen woher genau? Evtl würde ich in einigen Wochen wenn ich darf nochmals auf dich zu kommen, falls es wirklich Ein Kia bei Auto Hemmerle werden soll.
Und wie um alles in der Welt passt ein fast 800 PS starker Shelby mit einem Kia cee'd zusammen? Das ist ja der schiere Wahnsinn 😁

Soooo viele Fragen:

- Hemmerle ist durchaus zu empfehlen. Wagen dort gekauft, dort zur Nachbesserung (Sitzheizung war zu schwach) und zur Durchsicht gehabt, jedes mal alles Super. Bester Service in einem Autohaus den ich jemals erlebt habe. Da sollte sich unsere BMW Werkstatt was Service und Kompetenz angeht ordentlich eine Scheibe abschneiden.

OK, wenn man nach Negativen unbedingt sucht, will ja nicht nur kostenlose Werbung für Hemmerle machen...die Serviceannahme ist (auch mit Termin) wirklich sehr langsam, eilig darf man es da nicht haben. Einer der Verkäufer ist etwas unhöflich, fällt dem Kunden sehr gern ins Wort und hört sich selbst gern viel zu viel reden - das nervt. Auto Schmid in Höhenkirchen ist manchmal noch etwas preiswerter.

- Mit dem KIA gehts täglich zur Arbeit nach München. Da ist er dank Klima, Automatik, Sitz&Lenkradheizung, Parkpiepser vorn und hinten, den kompakten Abmaßen echt super geeignet. Sind dann aber auch 7.8 Liter/100km auf der Uhr. Die 135PS reichen locker als Cityflitzer. Der 99PS wäre mit zu lahm um in der Münchner Innenstadt schnell in freie Lücken springen zu können. Ich bin aber auch vewöhnt vom Shelby, irgendwie ist da im Vergleich so gut wie jedes Auto recht zäh.

- Mit dem Shelby in den Urlaub bzw. Wochenendausflüge oder einfach mal bei schönen Wetter ums Eck oder auf die Autobahn ( nur 2km weit weg) oder nur so zum Spaß den V8 bollern lassen.

Ehrlich - woher bekommt man denn einen Diesel für das Geld? Muss ich mich mal auf die Suche begeben. Fahre allerdings nur so ca. 10.000km im Jahr mit dem Fahrzeug.

@Ahab2000 :

Auto Schmid in Höhenkirchen - wie lustig, da wohn ich (noch... zieh in 4 Wochen um).
War da mal einen Suzuki probefahren - war aber von dem Laden nicht so wirklich begeistert. Weiß nicht ob es bei Kia besser ist.
Preislich sind die Autos dort allerdings höher, zumindest im Moment.

Vielen Dank für deine Ausführungen!

Ehrlich - woher bekommt man denn einen Diesel für das Geld

Wohl nur in der 'Basisversion aber nicht die Edition 7

Bin selber grad auf der Suche nach was Neuem und hab den gestern bei mobile gesehen.
Sorry, es sind gute 13500,- Euro, aber immer noch günstig find ich.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dafür bekommt man keinen Rio (der mir reichen würde und auch besser gefällt). Auch merkwürdig!?

ein diesel lohnt sich beim ceed recht früh

mal angenommen man fährt ihn 5 jahre und 50tkm
1€/liter x 5 l/100km x 50000= 2500€ spritkosten
1,30€/litter x 7l/100km x 50000 = 4550€ spritkosten
differenz 2050€
----
inspektion kostet beim diesel geringfügig mehr weil glaub das öl etwas teurer ist. dafür hast aber diesen ölwechsel nach 12 monaten nicht. also gleichstand bei den gesamten inspektionskosten
differenz 0€
-----
steuer:
1.4er diesel kostet 133€ steuer x 5 = 665
1.4er benziner 66€ x 5 =330
differenz -335€
(bei den 1.6ern wäre die differenz geringfügig größer zu ungunsten des diesels aber der unterschied im spritverbrauch auch und dieser zugunsten des diesels)
-----
versicherung:
in der vollkasko haben die benziner eine 20 und die diesel auch.
in der haftpflicht haben die benziner eine 16 und diesel eine 15.
hier sparst also beim diesel ca 20-80€ im jahr je nach sf. gehen wir von 40€ aus sind das in 5 jahren
differenz 200€
-----
anschaffung. der diesel kostet ca 1700€ mehr als der benziner (verglichen 1.4 crdi und 1.4 cvvt) bzw 1.6 crdi vs 1.6 gdi.
differenz -1700€

----------
2050€
-335€
+200
-1700€
summe 215€
->kommt also raus, dass sich der diesel selbst bei 10tkm im jahr schon lohnt. noch dazu ist ein 90ps crdi im durchzug kräftiger als ein 100ps 1.4er saugbenziner. gleiches auch beim vergleich 1.6er benziner vs 1.6er diesel. die höhere ps zahl der benziner fällt eigentlich nur bei der höchstgeschwindigkeit ins gewicht oder wenn man beim beschleunigen die gänge ausdreht.

hinzu kommt der wiederverkaufswert:
bei einem viel gefahrenem auto was nach 5 jahren 100 oder 150tkm+x runter hat dürften diesel und benziner ungefähr gleichauf liegen.
verkaufst aber so einen wenigläufer der zb in 5 jahren nur 50tkm oder 80tkm gemacht hat so läßt sich für den diesel der ja als neuwagen auch etwas teurer war eben beim gebrauchten auch noch etwas mehr erzielen.

-----
dennoch:
technisch gesehen ist ein benziner für kurzstrecke natürlich geeigneter und wenns noch dazu einer ohne turbo ist, ist die gesamte technik etwas simpler (bei langer garantie aber ja fast egal...)
und was die politik angeht, so weiß man auch nicht wann sich die dieselfeindlichen töne die aktuell wieder in aller munde sind mal duchsetzen.

Zitat:

@der_fette_Moench schrieb am 27. Januar 2016 um 13:54:25 Uhr:


Bin selber grad auf der Suche nach was Neuem und hab den gestern bei mobile gesehen.
Sorry, es sind gute 13500,- Euro, aber immer noch günstig find ich.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dafür bekommt man keinen Rio (der mir reichen würde und auch besser gefällt). Auch merkwürdig!?

Kia Rio

http://www.kia.com/de/specials/startmodelle/

Kio Rio Start Advantage Paket

http://www.auto-naegele.de/.../...o-Neuwagen-Bietigheim-Bissingen.html

Ich rede vom 1.4er Diesel!

Ich melde mich mal zurück zu einem kurzen Update:

Am Freitag nachmittag habe ich nun einen Probefahrt-Termin, habe mir bewusst den 99PS Saugbenziner zum Probefahren ausgesucht.
Mal sehen, vielleicht reicht es ja doch ;-)

Und wenn es wirklich zu wenig Leistung ist, dann werd ich mich dennoch mal dort auf dem Hof umsehen nach stärkeren Motorisierungen. Ohne den Sauger mal zu fahren, nützt die ganze Fachsimpelei nix.

In der engeren Auswahl ist momentan auch ein EU-Import eines Ford Focus, gibt es bei mir im Nachbarort einen anscheinend sehr guten Händler für EU Importe.
Auch dieses Fahrzeug bewegt sich um die 14.000 Euro, was in meinen Augen ein sehr guter Preis ist - hier gibt es allerdings nur 2 Jahre Garantie, und die beträgt auch auf den Punkt genau 2 Jahre, Ford ist nicht gerade für Kulanz bekannt.

Schwierig so ein Autokauf. Gibt einfach viel zu viel Auswahl....

Zitat:

@koolfreeze schrieb am 15. März 2016 um 11:07:08 Uhr:


Ich melde mich mal zurück zu einem kurzen Update:

Am Freitag nachmittag habe ich nun einen Probefahrt-Termin, habe mir bewusst den 99PS Saugbenziner zum Probefahren ausgesucht.
Mal sehen, vielleicht reicht es ja doch ;-)

Und wenn es wirklich zu wenig Leistung ist, dann werd ich mich dennoch mal dort auf dem Hof umsehen nach stärkeren Motorisierungen. Ohne den Sauger mal zu fahren, nützt die ganze Fachsimpelei nix.

In der engeren Auswahl ist momentan auch ein EU-Import eines Ford Focus, gibt es bei mir im Nachbarort einen anscheinend sehr guten Händler für EU Importe.
Auch dieses Fahrzeug bewegt sich um die 14.000 Euro, was in meinen Augen ein sehr guter Preis ist - hier gibt es allerdings nur 2 Jahre Garantie, und die beträgt auch auf den Punkt genau 2 Jahre, Ford ist nicht gerade für Kulanz bekannt.

Schwierig so ein Autokauf. Gibt einfach viel zu viel Auswahl....

Ich fahre schon seit 30 Jahren Ford. Davon jede Menge Neuwagen. Ich hatte noch nie einen Garantiefall. Alle habe ich weit über 180.000 km gefahren. Mein aktueller Focus ist 14 Jahre alt und hat über 200.000 km. Der hat noch die erste Kupplung und den ersten Auspuff. Kauf den Focus. Der Kia wird sobald er an die 7 Jahre oder darüber kommt immer weniger wert, denn der wird nur wegen der Garantie gekauft.

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 15. März 2016 um 19:10:04 Uhr:


Der Kia wird sobald er an die 7 Jahre oder darüber kommt immer weniger wert, denn der wird nur wegen der Garantie gekauft.

Genau und der Ford wird mit den Jahren immer mehr Wert wegen der 100%igen Fehlerfreiheit die du uns hier bestätigst. Schon lange nicht mehr so ein Schwachsinn zur Kia Garantie gehört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen