Neuwagen "Finanzierungsangebote oder doch älteren Gebrauchtwagen?
Hallo Zusammen,
der Gebrauchtwagenmarkt ist teuer, Leasingangebote halten sich ebenso in Grenzen...
Jetzt schauen wir uns bei Finanzierung für Neuwagen um, gerne auch Vorführer/Tageszulassungen, oder junge gebraucht mit Garantie !
Benötigen den zwar erst in nem Jahr, bestellt werden muss ja aber frühzeitig!
Nur I-wie fehlt mir eine vernünftige Website um alles mögliche durch zu kalkulieren...
Über die Händlerwebsiten, oder auch Sixt lande ich für einen Automatik-Kombi mit Rückfahrkamera und AHK (um mal die wichtigsten Präferenzen zu nennen) immer gleich bei >400€/Monat, ohne Anzahlung...
Bei instamotion sind gebrauchte auch nur marginal günstiger...
Letztendlich geht es hier um 30kkm/Jahr (aufgrund unseres abgespeckten Zweitwagens können wir die km leider nicht weiter aufteilen), welche wir eigentlich möglichst günstig abspulen wollen...
Grundsätzlich wollen wir für 4 Personen + kleineren Hund vernünftig Platz haben...!
Danke und Grüßle
Mopedcruiser
194 Antworten
Zitat:
@Locorella schrieb am 1. Juni 2023 um 07:44:08 Uhr:
Bei BMW könnte der 2er Gran Tourer passen. 2.0 Diesel mit 150PS (weil ab da gibts erst) mit dem guten ZF Getriebe. Beginnen mit Premium Selection (2 Jahre Garantie) ähnlich wie der Passat. Allerdings bin ich nicht über Ausstattungslinien im Bilde.
Das Automatikgetriebe ist allerdings von Aisin.
Ich weiß nicht in wie weit es genannt wurde oder es passt. Schon mal tesla gekuckt? Haben gute Angebote vom Preis her. Ob der Rest passt must du entscheiden.
Bei leasingarkt kommen auch die ersten guten Angebote. C5 als Diesel oder Benziner war sehr Preis wert.
Mit dem T ist das auch nicht so einfach, da bin ich in meinem letzten Post schonmal drauf eingegangen...
Dazu wurmt die magere Garantie, welche nach spätestens 3 Jahren durch wäre, i-wie hab ich da auch noch schiss vor teuren Reparaturen in der High-Tech-Möhre (Sensoren, Steuerungen, elektr. Motoren (Fensterheber, Frunk, Handschuhfach, Heckklappe) oder was auch immer, was mir spontan nicht einfällt....
Dann müsste ich auch noch die Tiefgaragensituation abchecken, schließlich muss er zum laden 2x die Woche da runter. D.h. ich bräuchte ein Testfahrzeug vor Ort nicht beim nächsten >1h entfernten Store...
Um Leasingangebote steht es bei so einer hohen km-Leistung gar nicht gut, aber mal davon abgesehen nervt uns tierisch diese jetzige unflexibilität damit...
Dazu wird die AHK nicht einfacher, ebenso treiben Bereitstellungsgebühren die Kosten entsprechend.
Aber mal 2 Bsp. die ich gefunden habe:
Bsp. 1 Benziner für 50kkm/Jahr für 5 Jahre, mit nur 2 Jahren Garantie ect... Ich glaub da passt i-was nicht 😁
Bsp. 2 Klingt schon viel realistischer, günstige Mehrkm...
DenC5 Aircross gibt's zwar auch interessant, aber nur mit zu wenig km, sogar ink. Wartung, Mehrkm. aber unklar...
Grüßle Mopedcruiser
Beim C5 Aircross nur aufpassen wenn du 1.80m oder größer bist, die Heckklappe geht nicht allzu weit auf. Da stößt du dir mit Sicherheit desöfteren den Kopf
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 3. Juni 2023 um 06:56:55 Uhr:
Bsp. 1 Benziner für 50kkm/Jahr für 5 Jahre, mit nur 2 Jahren Garantie ect... Ich glaub da passt i-was nicht 😁
5 Jahre à 50tkm ist tatsächlich nicht glaubwürdig. Das wird einfach falsch eingegeben sein, gemeint sind eher 5 Jahre à 10tkm und die 50tkm als Gesamtfahrleistung.
Einerseits möchtest du möglichst volle hütte (beim dacia jogger thread zb einen hybrid in hoher/höchter austattung, automatik als pflichtprogramm usw. andererseits "angst" vor teuren reperaturen)
Dass du für einen Kombi mit automatik und vielleicht noch dieselmotor auf Finanzierungs- oder Leasingraten ab 400€ kommst ist völlig normal.
Geh mal von 48monaten aus da sieht das ganze am Beispiel einen Ceed SW wie folgt aus:
30t€ Neupreis (SW, Diesel, DCT Getriebe), Listenpreis noch etwas höher aber bei ca 30 geht es für Neu/Lagerwagen incl aktueller Rabattierung (viel ist da leider nicht und der Markt an Dieselfahrzeugen in der kompaktklasse inzwischen dünn) los.
Du fährst 30tkm im Jahr das heißt in 4 Jahren stehen da 120tkm auf der Uhr, macht einen Restwert von ca 10t€ im Händlereinkauf (viel mehr wird es nicht sein). Es mag sein, dass du mit diesem 4 Jahre 120tkm Diesel Automatik Suchraster erst angebote ab 11500€ findest aber ein Händler will bekanntlich auch etwas Marge.
Bei einem Octavia 1.6 TDI DSG oder Golf 8 Variant, Focus usw wird es ähnlich aussehen
Man verbrennt bei so kurzer haltedauer und hoher Jahresfahrleistung lso ca 20t€ an Wertverlust / 48 monate = 416€ an Rate zzgl Zinsen.
Gehst du mal realistisch von 15t€ Anzahlung aus also 15t€ die du vielleicht finanzierst sind das 15000/48 = 312,50€ zzgl Zinsen (bei 3% effekt dürften das glaub ca 20€ Zinsen im Monat sein).
Zahlst du wenig an und Finanzierst mit hoher Schlussrate wird es dann mehr, weil die Schlussrate halt über den gesamten Zeitraum der Finanzierung dem Zins unterliegt (sich also nicht monat für monat verrringer)
Im Leasing wirst auch kaum günstiger sein. Es ist grundsätzlich eher teuer alle 2, 3 4 Jahre ein neues Auto zu fahren. Der Wertverlust relativiert sich erst, wenn man das Auto viele Jahre hält (oder gleich einen gebrauchten nimmt)
--------------
Jetzt mal angenommen du gibst diese ca 30t€ aus mit einer Finanzierung im Bereich 350, 400€ auf 48 Monate gesehen und einer entsprechenden Anzahlung, verkaufst das Auto aber eben nicht nach den 4 Jahre an einen Händler sondern nutzt es 10 Jahre 300tkm lang
->restwert 3000€ (vielleicht wären es bei einwandfrei intaktem auto dann auch 5000 aber in der regel zieht man den schlussstrich entweder weil sich grad etwas verschleiss summiert und man etwas neues möchte oder weil ein handfester defekt vorliegt). Wertverlust 27000€. auf 120 Monate gesehen = 225€ im Monat an Wertverlust! (also keine 416€ wie oben für 4 Jahre haltedauer errechnet)
->nimmst einen 2 jahre alten Gebrauchten mit nicht mehr als 60tkm auf der uhr (wobei sich da kaum diesel mit dct am markt befinden) wirst bei ca 25t€ kaufpreis landen. gehst du hier mal ebenfalls von 10 jahren 300tkm aus (8 jahre 240tkm in deiner hand der rest ist bei kauf schon drauf) und gleichem restwert von 3000€, macht das für dich einen wertverlust von 22t€ / 96 monate = 229€ im Monat (also sogar teurer und zusätzlich dem umstand das reperaturen sogar eher kommen).....wäre also ein schlechter kaufpreis, wenn er statt 25t€ 22t€ kosten würde wär halt etwas gespart wirst aber kaum angebote finden.
Mit Octavia / Leon / Golf Variant TDI Dct wird das ganze ähnlich aussehen.
Versicherung ist Seat oft am günstigsten. Wartung ist auch so ein Thema - bei VAG oft longlife 30tkm 24 monate bzw dynamisches Intervall was je nach Fahrprofil ggf etwas eher kommt oder bei Fixintervall 15tkm.
Bei Kia 20/30tkm /24 monate was die Diesel angeht je nach Erstzulassung ( https://www.kia.com/.../...ntervalle_KIA-Fahrzeuge_Stand%202022-11.pdf )...bei den Benziner hättest du 24monate/30tkm für die Inspektion und alle 12 Monate ein Ölwechsel dazwischen.
------------
Benziner:
schaust bei mobile mach nach einem Ceed DCT Benziner, geht es nicht ab ca 30t€ los sondern bei ca 25t€ befinden sich die ersten angebote mit 1.5er 160ps motor
->restwert ähnlich, also in summe weniger wertverlust aber traut man diesem turbobenziner ebenfalls 300tkm zu?
->versicherung: haftpflicht 14 also gleich, vk 17 also 3 klassen unter dem diesel(20) macht vielleicht 50, 60€ im jahr also auf 10 jahre 500/600€ vielleicht auch weniger wenn die klassen im alter etwas zusammenrücken
->kfz steuer: sind vielleiht 40, 50€ mehr beim diesel. über 10 jahre ggf auch etwas geld. müßte man mal konkret ausrechnen
->verbrauch: 5 liter diesel / 100km x 300000km x 1.80€/L = 27000€ kraftstoffkosten beim diesel ; 6.5 liter benzin / 100km x 300000km x 1.92€/L = 37440€ Kraftstoffkosten....macht eine differenz von ca 10t€ bei den Kraftstoffkosten
....Letztendlich ist diese Rechnung an sich aber schwer absehbar. Aktuell ist der Sprit sicher günstiger und Diesel preiswerter als E10. Über die Jahre wird der Preis für Kraftstoff sicher steigen - kann sein dass er sich in 10 Jahren verdoppelt dann wären wir im schnitt nicht bei 1,80€ für den diesel sondern ausgehend von heute 1,6 nach 10 jahren 3,20 im schnitt also 2,40€. Bei Benziner analog, wird der Abstand insgesamt sogar noch größer als die 10t€. Im Winter ist Benziner ggf gleichteuer wie diesel (wg der heizölnachfrage) so dass auch nicht klar ist wie groß der Preisabstand übers ja im Schnitt so ist. Ggf gleicht man auch die Energiesteuer und Co2 Besteuerung im Diesel mal dem Benzin an, womit dank höherem Energiegehalt Diesel generell teurer würde als Benzin und lediglich wenig Kraftstoffkostenersparnis übrigbleibt (etwas effizienter ist der dieselmotor dann noch zumindest gegenüber dem reinem verbrenner)
->diesel hat beim ceed cd einen zahnriemen. wirst in der zeit dann mal wechsel müssen sind sicherlich auch 700/800€ kosten. ob beim benziner die steuerkette 300tkm macht ist glücksache - kann man drauf hoffen, wenn sie dagegen fällig wird ist der kettenwechsel klar teurer als der zahnriemenwechsel beim diesel (vermutlich eher 1500, 1600€ wenn das überhaupt reicht. der kettensatz kost als originalteil schon gutes geld und die arbeitskosten in 8 oder 9 jahren auch schon wieder ganz andere als heute usw)
->inspektionskosten dürften insgesamt ähnlich sein. der diesel mit 20tkm/24 monate intervall fährt halt bei dir alle ca 8 monate in die box zur vollen inspektion. der benziner nach 15tkm also 6 monaten einen ölwechsel und nach 30tkm (bei dir 1 jahre) eine volle inspektion. in summe wird sich da nicht viel nehmen.
Vorteil beim Benziner wäre halt:
du sparst beim Kauf erstmal 5000€. bei 15t€ Anzahlung blieben hier nicht 15t€ zu finanzieren übrig sondern 10t€ / 48 monate = 208€ rate zzgl 14€ zins anstelle eben 312€ rate zzgl 20€ zins. oder bei gleicher rate müßtest du ggf weniger anzahlen.
beim tanken können es 10t€ differenz als nachteil für den benziner sein über die jahre. es kann wenn diesel stärker im preis steigt als benzin auch sein dass es am ende nur 5000 sind. es kann aber auch sein dass es 13, 14t€ sind welch der preisunterschied bestehen bleibt aber kraftstoff allgemein stark teurer wird womit das fahrzeug mit dem höherem verbrauch eben kostenmäßig dem des niedriegren verbrauchs davonrennt.
Rechnest du bei der Haltedauer eher nur mit 5 oder 6 Jahren fällt der Vorteil des Diesels den Kraftstoffkosten geringer aus. Der Preisunterschied in der Anschaffung bleibt aber gleich. Hier dann noch größere Tendenz den in der Anschaffung günstigeren Benziner zu kaufen - halt erstmal in Anschaffung und rate etwas gespart , vielleicht am Ende die gleichen oder leichte mehrkosten (vielleicht steigt dein gehalt aber mit so dass da im vergleich zu heute wieder etwas egalisiert wird). Monatliche Belastung vielleicht erstmal gleich nur dass sich das in weniger rate dafür mehrkosten an der tankstelle halt etwas anders aufteilt.
die kosten sind auch deutlich anders als vor 10 jahren. wir hatten 9 jahre lang einen ceed sw crdi 110ps handschalter. eu neupreis 15t€ glatt (liste wäre ca 22 gewesen also schon gut rabattiert). heute gehts liste halt bei 33 oder so los und die rabatte sind geringer. restwerte sind auch gestiegen haben sich im händlereinkauf aber nicht unbedingt verdoppelt - privater verkauf ist sicher was draufgekommen aber werd mal einen 4 jährigen mit 120tkm oder einen 6 jährigen mit 180tkm los...das geht unterm strich nur über den preis. Vertragshändler gibt sehr wenig, Exporteur etwas mehr, Privatkäufer traut sich oft gar nicht dran.
Bei uns waren es 15t€ kaufpreis, 9 jahre später mit 225tkm 2500€ restwert (eigentlich 5000 aber es gab einen schaden daher 2500) = 12500€ wertverlust / 108 monate = 139€ im Monat an wertverlust....(bei 225tkm in 9 jahren halt im schnitt 21tkm sind und keine 30tkm).
Die ersten 6 Jahre sind wir mehr gefahren da waren 180tkm drauf (also ebenfalls 30tkm im Jahr) da wäre der Restwert ca 5000€ gewesen, sprich 10t€ wertverlust / 72 monate = ebenfalls ca 139€....also im Grunde ähnliche kosten und vor allem weniger als die Hälfte dessen du jetzt wohl haben wirst bei einem Fahrzeugpreis der doppelt so teuer ist (gleiche fahtzeugklasse, etwas besser ausgestattet, automatik, etwas mehr leistung). Man kann schon sage, dass Autofahren signifikant teurer geworden ist
---------
bei einem dacia jogger hybrid oder was du noch so ins auge fasst sieh die rechnung soviel anders nicht aus. verbrauch beim hybrid vielleicht niedrig. versicherung bei dacia teurer. restwert ohnehin immer schwer abschätzbar.
------------
e-auto:
ist so eine sache. hast günstig eigenen solarstrom und auch zeiten wo die karre diesen günstigen strom laden kann? meist steht die karre ja eben nicht tagsüber zu hause um von 11-15 uhr den hohen pv ertrag der sommersonne voll ausnutzen zu können.
ein id3 mit kleinem akku kostet ca 10t€ mehr als so ein kompakter diesel kombi.
ein id5 (kofferraum eher vergleichbar) mit großem akku eher 20t€ mehr (sprich ab 50t€).
versicherung teurer, kfz steuer weniger. wartung ggf geringer aber dinge wie reifen sind hier auch größer und teurer also kein kostenvorteil. restwert das große fragezeichen - hält der akku 10 jahre 300tkm durch? oder bei 6 jahren 180tkm die restwertfrage? oder lieben doch nur 2,3 jahre leasen mit dem wissen dass die fahrzeugpreise wohl eher weiter steigen werden (auch wenn vielleicht akkureichweite länger und ladedauer besser werden).
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=356796520
->1.0er 120ps den fährst mit 6 litern. kostenabstand zum diesel auf 300tkm gesehen(keine ahnung ob der 1.0er so lange durchhält) wären vermutlich ca 6500€......ein diesel mit dct kostet ab ca 30t€ neu von daher sind 22 für den benziner immernoch günstiger....und eben 8000€ weniger die du zu finanzieren hast
->klar ist von der austattung eher kassenmodell. klima, sitzheizung, lenkradheizung, dab radio, spurhaltesystem ist drin
->licht ist nur h7 aber läßt sich auf nachrüst led updaten. keyless oder totwinkel hat man die letzen 30 jahre autofahren nicht gebraucht das geht doch auch heute noch klassisch mit schlüssel und totwinkel ersetzt weder schulterblick noch einen konzentrierten fahrer
->android auto/rückfahrkamera fehlen. nachrüstsystem wird halt umständlich. ich denke al deinen arbeitsweg kennst du und bei 30tkm im jahr kennt man das auto auch bei der länge beim parken.... , navigieren für den urlaub klemmst dir halt klassisch das smartphone an die lüftungsdüsen und gut
->was die motorleistung angeht: 1.5er 160ps wäre beim benziner schon schöner. der 1.0er reicht aber zum fahren. wir haben ihn als handschalter und fahren nur noch 10tkm im jahr, bei 20tkm im jahr aufwärts hätten wir auch eher den 1.5er 160ps oder bei 30tkm im jahr entweder einen diesel oder einen plug-in hybrid genommen. dennoch mal probefahren zumal das dct ja 7 gänge hat und nicht 6 und die schalterei (die du beim 1.0er halt zwangsläufig viel hast) selbst übernimmst. es ist nichtmal so, dass die leistung am berg des 1.0ers schwach sind - passend runtergeschaltet zieht er ganz gut. du hast in der warmfahrphase im zweiten dritten gang eine art turboloch - ich denke nichtmal dass es am motor selbst liegt sondern die umstellung von euro6 (die ersten 1.0er noch im ceed jd) auf euro6d-temp (frühe ceed cd) auf euro6d (also besseres einhalten der werte auf der straße liegt). warmgefahren merkt man von diesem loch dann weniger. vielleicht kaschiert es das fahrzeug mit dct getriebe viel besser einfach mal ausprobieren
->falls du finanzieren mußt würd ich hier nicht auf eine ungefähr halbe rate setzen sondern eher die gleiche rate wie beim 30t€ diesel aber eben nur auf 2 jahre finanzieren. macht etwas wenige zins, die karre ist nach 2 jahren abbezahlt. willst nach 2 jahren dann doch e-auto fahren oder die läuft irgendwas anderes über den weg ist er mit 2 jahre 60tkm laanger herstelergarantie ggf auch noch ganz gut verkäuflich. wenn du zufrieden bist fährst ihn halt lange.
bei mobile sind 2 stück i30 cw diesel drin, vermutlich 115ps, dct
https://www.kleinanzeigen.de/.../2413074775-216-5425
https://www.kleinanzeigen.de/.../2446594765-216-16973
->der rote von privat (bei intakter herstellergarantie? ja quasi egal), ohne ahk dafür mit led licht, navi, klimaautomatik und auch sonst vermutlich besserer austattung als der dunkelgraue
->der graue mit ahk, etwas schlechter ausgestattet, im inserat irgendwas von garantieversicherung (wobei das sicher in jedem seiner angebote steht. ob die werksgarantie von hyundai noch intakt ist abklären...gerne überzieht sich die inspektion wenn die karre zur fälligkeit auf dem händlerhof steht!, ) und händlername irgenwas mit "repair" (kann also sein dass ist ein instandgesetzer schaden klein oder groß. wahrscheinlich keit hoch....abklären. wenn dann eher finger weg und leber 10% mehr ausgeben für einen der das nicht hatte du möchte ja nicht dass in 5 jahren lack oder was hochkommt. und falls du in 2 jahren schon einen anderen willst wirds auch schwer sowas loszufahren da ist nachlackierungsfrei immer besser)
->beim roten steht "1 vorbesitzer". Wenn er sich da nicht selbst mitzählt ist das auto trotz des geringen altes zweite hand. im grunde ist das aber ja bei jeder tageszulassung so, wenn der zweitkäufer ihn kurzfristig wieder abgibt. vielleicht lief er auch 6 monate im ausland als mietwagen oder was auch immer was mich nicht stören würde. garantie abklären, mit dem lackprüfer einmal rüber ob irgendwo nachlackiert und wenn das passt alles super. bzgl der kilometer mal reifen(incl dot nummer) und bremsen anschaune ob es plausibel ist, preis wird nicht viel gehen da der markt an jungen diesel in dem segment so dünn ist, dass er ihn schnell los ist (es gibt sicher auch jede menge händler die sowas für 18 ankaufen und sich für 24 hinstellen...). anrufen, wenn er noch da ist hin......nur solltest dann keine finanzierung brauchen sondern das geld halt bar hinlegen können
->haben halt bei hyundai "nur" 5 jahre garantie im vergleich zu kia mit seinen 7 aber bei deiner jahresfahrleistung rutschst du eh nach 5 jahren über die bei kia maximalen 150tkm.
------------
klar falls die ahk nicht nur für Fahrradträger und 500kg anhänger benutzt werden soll sondern ein 1000kg aufwärts wohnwagen dran soll würd ich den 1.0er turbo ausschließen (hubraum von 3 coladosen ist nichts für anhängerbetrieb) und klar zum diesel tendieren (also auch nicht unbedingt zum 1.5er benziner)
Falls ihr zu viert seid (also den zusätzlichen platz den der Jogger bietet nicht zwingend braucht)
https://www.kleinanzeigen.de/.../2460991723-216-4396
würd ich den jedem Jogger Hybrid (der 10t€ mehr kosten soll) vorziehen.
Die dort genannte Austattungslinie "Spirit" stimmt soweit ich weiß aber nicht. Das ist ein "Vision" + Navi Paket oder ein "Edition 7" mit ein oder zwei Paketen (oder halt....wie wohl sehr viele am Markt....irgend ein EU Model was zwischen Vision und Spirit liegt).
(ein Spirit hätte LED Scheinwerfer ich meine dort H7 Linsenscheinwerfer zu sehen. Elektrische Parkbremse+AutoHold...im Text erwähnt, aber laut Bildern ist die manuelle Handbremse drin, Spirit hat glaub Schienensystem im Kofferraum, Smartkey=Keyless seh ich hier auch nicht, Totwinkel wird er auch nicht haben usw)
Die etwas falsche Beschreibung macht das dort gezeigte Auto aber insgesamt nicht schlechter, der Preis ist für einen 1.5 jährigen Diesel (findest du kaum noch welche am Markt) mit der Laufleistung in meinen Augen richtig gut.
Das ist ein Vision mit dem Komfortpaket -Plus (2-Zonenklima, Regensensor, Lendenwirbel etc.) und zusätzlich dunklen Scheiben...
Ist allerdings noch das VFL-Modell.
Das
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 7. Mai 2023 um 16:56:41 Uhr:
Letztendlich geht es hier um 30kkm/Jahr (aufgrund unseres abgespeckten Zweitwagens können wir die km leider nicht weiter aufteilen), welche wir eigentlich möglichst günstig abspulen wollen...
Grundsätzlich wollen wir für 4 Personen + kleineren Hund vernünftig Platz haben...!
und das
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 3. Juni 2023 um 06:56:55 Uhr:
Bsp. 2 Klingt schon viel realistischer, günstige Mehrkm...
passt nicht zusammen. Hinter mir zB sitzt im Yaris Cross nicht mal meine 11-jährige. Für 4P + Hund ist der schlicht ungeeignet.
hier wär auch noch einer (ohne Automatik) aber (laut beschreibung) die AHK schon dran:
https://www.kleinanzeigen.de/.../2457668898-216-13734
------
"Ist allerdings noch das VFL-Modell."
Facelift als Diesel gibt es sicher kaum welche. Halt auch noch recht junge am Markt da wird eh kaum was abgegeben.
Viele Jahres-/Halbjahreswagen beim Ceed / Ceed sw sind ohnehin EU-Fahrzeuge (dk 6moante im leasing gelaufen,,, usw) das sind dann meistens Benziner, keine Diesel.
Wer hierzulande einen Diesel kauft behält ihn normalerweise länge. Mietwagenfirmen die ihre Fahrzeuge nach 6 oder 12monate wieder abgeben nehmen in der Fahrzeugklasse auch keine Diesel mehr.
Was Firmenleasing angeht: Der PHEV ist dank besserem Restwert vermutlich günstiger im Leasing als ein Diesel und mit den dortigen WTLP Verbrauchsangabe auch besser für die Co2 Bilanz der Flotte und für den Arbeitnehmer was die Versteuerung mit 0,5% auch noch viel Attraktiver als die 1% beim Diesel.
Zu Zeiten der Prämie konntest über den ADAC für 179€ einen SW-Phev Leasen (bei 10tkm im Jahr) ( https://autohaus-wilke.com/adac-sonderleasing ) sogar als Privatkunde. Für vielfahrer ist der Diesel zwar irgendwie besser aber die Raten waren im Vergleich zum Diesel sicher völlig unattraktiv (der PHEV bringt DCT Getriebe und LED Scheinwerfer Serie immer mit. ein Diesel mit DCT und LED Licht war Liste prämienbereinigt glaub teurer, deutlich schlechter im prognostiziertem Restwert = viel höhere Rate).
Bei 30tkm im Jahr würd ich mir als Privater Kunde kein Leasing ans Bein binden. Ergibt aufgrund der Laufleistung eine recht hohe Rate und bei 120tkm dann das Auto abgeben, nach viel bezahltem RatenGeld kein Auto zu besitzen und wieder ein neues Kaufen oder Leasen zu müssen? Das zu einem Zeitpunkt wo das Auto eigentlich erst zu 1/2 - 1/3 benutzt ist je nachdem wie lange er halbwegs sorgenfrei seinen Dienst tut ohne dass man in das Abwägen "reperatur" vs "jetzt darfs mal ein neuer sein" kommt. Diese zweite lebenshälfte oder auch die letzten beiden Dritte sind dann der Zeitraum wo das damals neu/fast neu gekaufte Auto und die hoffentlich gute Wartung/Umgang/Pflege sich auszahlt.
Danke Leute, für Euren Beitrag! Sorry für die verspätete Antwort, unser Verlobungsurlaub, die Arbeit, sowie nebenher Abendschule fressen zu viel Zeit...
Ich würde den Spieß einfach mal umdrehen...
Was würdet ihr unter berücksichtigung der Anforderungen (Platz für 4 + kleiner Hund, Automatik, Klasse B AHL) unter folgenden zeitlichen, sowie finanziellen Herausforderungen tuen?!?!?!:
-Innerhalb 2 Jahre, 2 Runde Geburtstage + Hochzeit!
-Parallele Haussuche läuft, Kinderplanung ist im Gange!
-Ebenso läuft noch, bis nächstes Jahr, mein nebenberuflicher Bachelorabschluss, evtl. noch der Master (Betriebswirt) (auch noch ein paar tausend € kosten)
-Zweitwagen wird sicher auch in 2-4 Jahren ersetzt werden müssen...!
Photovoltaik wird in Zukunft natürlich eine größere Rolle spielen, spätestens dann möchten wir hauptsächlich wieder elektrisch unterwegs sein!
Früher oder später soll es ein Familienauto/Campingbus (z.Z. 55k€) werden, welcher evtl. auch als daily-driver herhalten muss...
Im Zuge dessen käme man wieder auf den Punkt, gleich ein längerfristiges Hauptfahrzeug zurück... Anstatt innerhalb 2-3 Jahren ganze 2 Fahrzeuge wechseln zu müssen... Das könnte finanziell auch "scheitern"...
Als BEV kristallisiert sich aus optimalstem Zusammenspiel bzgl. Reichweite+Ladegeschwindigkeit im halbwegs bezahlbaren Preisbereich leider nur das Model Y heraus...
Auch wenn uns ein Kombi lieber wäre, bedauerlicherweise ist der Markt sowie er nunmal ist...
Grundsätzlich finde ich den Ceed SW nicht schlecht, als junger gebrauchter, sowie meißt >20k€ passt dann aber die abgespeckte Garantieleistung nicht mehr für uns, auch müssten wir zuviele Abstriche bei der Ausstattung machen (ein einfaches Popelradio wie vor 20 Jahren emfinden wir eher als Frechheit).
Ich glaube, da schauen wir uns im ähnlichen Preisbereich lieber den Jogger nochmal Schalter an -,-
Theoretisch müsste man dann aber auch wieder so fair sein und müsste da auch über den kompletten Markt fegen...
An anderer Stelle wurde ich nachdem Fahrprofil gefragt, das sieht auf noch unabsehbare Zeit, überschlagen wie folgt aus:
- bis 70km/h -- 20-25%
-70 - 100km/h -- 30-40%
-120-130km/h -- 45-55% (z.Z. nur 110-115km/h, weil dem EV sonst zu schnell die Puste ausgeht)
Mit dem Umzug eines Tages wird sich das bei gleichzeitiger Erhöhung der Fahrkm. etwas verschieben!
130km/h Reisegeschwindigkeit werden bleiben!
Zum Thema Verdienst:
Tja leider wird sich da nicht arg viel tuen...
Zum einen wird erstmal nur die Schichtzulage kompensiert, später vordern Elternzeiten + anschließende Teilzeitbeschäftigung ihr übriges Tribut...
Zu guter letzt tue ich mir auch keinen Stressbehafteten Job am oberen Ende der Tariftabelle an!
Hut ab, wer es bis hierher geschafft, wie sehen weitere Ideen und Gedankengänge von eurer Seite aus?!?!
Grüßle Mopedcruiser
PS: Dieser Post wurde auch schon wieder viel zu lang, würde vorschlagen, das in kleineren Häppchen durchzukauen... Liest sich besser und im gemeinsamen Diskurs ergeben sich sicher weitere Aspekte!
Nachtrag:
Eine Dachreling wird wohl auch unabdingbar!
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 21. Juni 2023 um 15:12:03 Uhr:
Grundsätzlich finde ich den Ceed SW nicht schlecht, als junger gebrauchter, sowie meißt >20k€ passt dann aber die abgespeckte Garantieleistung nicht mehr für uns, auch müssten wir zuviele Abstriche bei der Ausstattung machen (ein einfaches Popelradio wie vor 20 Jahren emfinden wir eher als Frechheit).
Den habe ich aktuell auch auf dem Schirm. Früher kategorisch ausgeschlossen. Warum? Unsere Sympathie zum Trocken-DCT.
Aber da gibt es dann auch noch den Ceed SW als Plug-In Hybrid. So richtig Plug-In ist der auch nicht. Elektrisch heizen kann dieser nämlich nicht. Also läuft im Winter für den Wärmebedarf immer der Verbrenner mit. Einfacher betrachtet ist dies der HEV Antrieb aus dem Hyundai/Kia Konzern, aber mit einer größeren Batterie. Mit der Option ein wenig elektrisch durch die Stadt zu cruisen. Ja, das System nutzt auch ein DCT Getriebe, da ja aber selbst mit leerer Batterie immer ein HEV Modus verfügbar ist, wird stets elektrisch rangiert. Dort wo sonst die (Ver-)Schleifpunkte normaler DCTs sind. Das DCT hat in diesem Fall also ein entspanntes Leben. Außerdem ist das System, da auf den HEV System basierend, gar nicht so dumm und es sind selbst mit leerer Batterie im HEV Modus Überlandverbräuche von <5Liter die Regel. AUTOMMYBIL auf YT hat da informative Videos.
Aber warum den teuren PlugIn? Die Krux ist nämlich, alle durch die Prämien auf den Leasingmarkt gefluteten PlugIn Hybride finden nun auf dem Gebrauchtmarkt kaum Käufer. Unter den besser ausgestatteten Ceeds ist bereits jetzt kaum ein Unterschied ob Diesel, Verbrenner oder PlugIn. Und die PlugIn Linien sind stets besser ausgetstattet. Hier der aktuelle Stand. Zu unserem beidseitigen geplanten Wechseldatum Anfang '24 sehe ich noch eine deutliche Besserung. Dann wird das Facelift als 2-Jähriger Gebrauchter die Regel sein und nochmal mehr Sättigung des Gebrauchtmarktes mit PlugIns sich ergeben=Preisfall.
Aktuell wäre das mein Fahrplan. Anfang '24 nach einem 2 Jährigen Ceed SW PlugIn als Spirit oder Inspiration Linie ausschau halten. 5Jahre/100.000km sollten da noch an Garantie für mich übrig bleiben. Um das DCT mache ich mir dank Elektromotor in diesem Fall absolut gar keine Sorgen. Selbst ohne zu laden erhält man ein kluges HEV System. Hat dann zwar 100kg Übergewicht, aber solange der Verbrauch trotzdem passt, sehe ich da kein Problem. "Das Kind" um die Sinnhaftigkeit rund um die PHEVs ist eh schon in den Brunnen gefallen. Wieso aber jetzt mangels Alternativen sich dadurch nicht den "Vollhybrid-Kombi" über Umwege ermöglichen. Zudem gibts die Möglichkeit, durch unregelmäßiges Laden, immer mal ein paar KM E-Reichweite um den Benziner zum 2km Getränke holen keinen Kaltstart zuzumuten.