Neuwagen bestellt, Vorstellung

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

eine kurze Vorstellung: nach ganz vielen Jahren wird es für mich nun endlich wieder ein Stern. Bin als Kind quasi im Benz aufgewachsen: hab im W114 noch auf die Rückbank gesabbert, danach im W123 gesessen, schliesslich im W124 vorne mitfahren dürfen, bis ich ihn endlich selbst lenken durfte. Dann gab es leider ein schnelles Ende meiner Stern-Karriere, jedoch (natürlich!) nicht, weil etwa der W124 200D ausgestiegen wäre (den habe ich 2002 mit 630'000km an einen Nachbarn verkauft, fährt heute noch), sondern andere Einflüsse es verhinderten, weiterhin Mercedes fahren zu können.

Aktuell fahre ich einen A6 4G 3.0 TDI Limousine, und das soll es nun werden - bestellt vor 3 Wochen:

E350 BlueTEC 4M T-Modell Avantgarde
covellinblau metallic
Nightpaket
Parkpaket mit 360° Kamera
Fahrassistenzpaket
AMG Line
Airmatic
AHK
Spiegelpaket
Sonnenschutzpaket
Panoramadach
Fondsicherheitspaket
Nappa schwarz
Himmel schwarz
Artico Instrumententafel
Esche braun Zierelemente
Comand Online mit DAB
ILS mit adapt. Fernlichtassistent
Keyless Go
Easypack Fixkit
Thermotronic
Aktiv-Multikontursitze m. Sitzklimatisierung u. Memory
HK Sound
Diebstahlwarnanlage
80l Tank

Ganz "schlecht" finde ich allerdings, dass man sich nicht entscheiden kann, welchen Grill das Auto bekommen soll. Mit AMG-Line ist es sofort der Zentralstern, mit Avantgarde ebenso, mit dem Night-Paket kommt das Sportpaket-Exterieur dazu, also ist es auch wieder der Zentralstern. Wenn er dann da ist, frage ich mal beim Freundlichen ganz scheu nach, ob man das nicht vergleichsweise einfach nachträglich auf Elegancegrill und Haubenstern umbauen kann... so gross kann der Unterschied ja nicht sein, und nur den Stern auf die Haube machen... das sieht zusammen mit dem Zentralstern eher nicht gut aus, denke ich.

Grüsse
freezejbc

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nun ist er also schon seit ca. 7 Wochen mein, hat inzwischen etwas über 1'800km auf dem Wecker - so dass ich mir erlaube, die ersten Eindrücke zu schildern.

Vorab: ich komme vom A6 4G Limousine, genau das war er.

Motor: Der OM 642 im Benz ist eine Wucht. Geht gemessen besser, als der TDI vom oooo - mit einem wesentlichen Unterschied: man merkt es nicht.
Zum Stichkilometer 1'200 hat sich das Fahrverhalten merklich verändert, sowohl Spritverbrauch (zu Anfang recht hoch) wie auch Antritt haben sich verbessert. Es scheint als wäre ein vorgegebenes Einfahrprogramm im Steuergerät, was nun nicht allzu abwegig wäre. Am letzten Wochenende war ich mit meinem Schwiegervater eine Runde in den Alpen unterwegs (Zürich - Chur - Lenzerheide - Bergün - Albulapass - LaPunt - Susch - Flüelapass - Davos - Klosters - Chur und wieder heim) - es gab keinen Grund zum Meckern. Maschine zieht, wie es sein soll. Wunderbar! Ab Lenzerheide gerieten wir noch in den laufenden Engadiner Radmarathon, das heisst, ständiges Beschleunigen / Abbremsen bergauf um weder Radfahrer noch Gegenverkehr zu gefährden, also alles andere als spritsparend. Ende der Runde nach knapp 400km: 7.9l/100km. Ab Reset (=Abholung beim Händler) zeigt er nun 8.6l/100km an, was absolut in Ordnung geht.

Getriebe: Der 7 Gang Wandler erledigt seine Aufgabe perfekt. Es wird im Programm E weder hektisch runter noch zwischen Gängen hin- und hergeschaltet, die Schaltvorgänge gehen zügig jedoch nicht ruckartig - das war beim oooo mit dem 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe noch ein bisschen anders. Dort war das Schalten spürbar diskret, teilweise ruckartig. Fühlte sich natürlich sportlicher an, passt aber zum generellen Wesen eines 3l Diesel eher nicht; ein Getriebe macht noch keinen Sportwagen aus einem 2to Eisenschwein mit Heizöl-Verbrenner. Bin also sehr zufrieden auch mit dem Getriebe im Stern.

Haptik: kein Vergleich zum Fahrzeug aus dem MQB vom VW Konzern. Klar, das war im A6 schon nicht schlecht, aber der Benz legt gleich eine ganz grosse Schippe obendrauf. Beginnend bei den Lenkstockhebeln, dem Lenkrad, den Bedienelementen, alles, was man ständig irgendwie anfasst, das ist einfach eine andere Klasse.

Fahren: unfassbar, wie übersichtlich das Auto ist, eine steiler stehende Frontscheibe, schlankere A-Säulen, steil stehende und grössere Seitenscheiben, extrem kleiner Wendekreis - erst recht im Vgl zum oooo (ich habe eine Garageneinfahrt für "Könner", da ist einparken in vier Zügen angesagt, weiss also, wovon ich spreche...). Mir fehlt - mit der Zeit zwar immer weniger - der Fahrstufenwählhebel in der Mittelkonsole. Ich weiss nicht, wie oft ich schon zur Wasserflasche im Cupholder gegriffen habe, um den Rückwärtsgang einzulegen. Wird aber seltener: der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Einen Pluspunkt hat der Audi hier jedoch: Kontrast der Rundinstrumente war besser. Man muss im Tunnel schon recht genau hinschauen um zu sehen, wie schnell man jetzt fährt. Das liegt wohl an dem kleinen Perpendikel von Tachonadel, was im Benztacho zum Einsatz kommt, das leider auch noch in den Farben des Hintergrundes gehalten ist.

Assistenzsysteme: habe ja weitgehend alles aus der Auslage von Gottlieb Daimler reingepackt. Bisher muss ich sagen: funktioniert einwandfrei. Die aktiven Lenkeingriffe - da musste ich mich dran gewöhnen. Im Vergleich zum Audi bleibt eigentlich nur Distronic vs. Adaptive Cruise Control. Die erledigte ihre Aufgabe ebenso sauber, da gibt es für mich keinen nennenswerten Unterschied in der Art und Weise, wie das System arbeitet. Wobei - ein schönes Detail hat der Stern: wenn man auf ein langsameres Fahrzeug auffährt, das der Radar bereits sieht, die Distronic jedoch noch nicht einregelt, zeigen LEDs im Tacho des Benz an, auf welche Geschwindigkeit abgebremst werden wird, sollte die Distronic das Regeln beginnen (keine Ahnung, wie ich das besser beschreiben soll). Man kann sich also schon einstellen und bei vorhandenem Platz und Sicht den Überholvorgang früher einleiten.

Kombiinstrument- / Comandbedienung: Alles selbsterklärend; selbstverständlich anders, als beim A6, aber nicht unbedingt schlechter. Ich würde jedenfalls nicht behaupten, dass das im A6 besser sei. Moderner, klar, mit einem kleinen LCD Monitor zwischen Drehzahlmesser und Tacho im Audi, wo man eine Unmenge an Informationen gleichzeitig unterbringen kann, die man beim Stern nur mit Umschalten von Anzeigen zu Gesicht bekommt. Da war beim Audi tatsächlich die Tempolimitanzeige besser: die war in diesem LCD Monitor untergebracht und ständig sichtbar als kleines Geschwindigkeitslimit-Icon. In egal welchem Menu übrigens. Beim Benz nur im Navi-Modus und nur im Monitor in der Armaturentafel.

Platzverhältnisse: wegen dem im Vergleich zum Audi schmaleren Mitteltunnel ist das Platzgefühl für Fahrer / Beifahrer besser. Der Kofferraum (den kann ich nicht vergleichen da Limousine vs Kombi) ist atemberaubend riesig - trotz der teilweise bemängelten fehlenden 50l Volumen unter dem Unterboden, wo ich den 5l fassenden Harnsäurebehälter mitschleppe. Den hätte man bestimmt besser verstecken können. Der kleine Mann im Kindersitz hinter mir zwingt mich auch nicht mehr zu grotesken Verrenkungen auf dem Fahrersitz, könnte zwar mehr Platz sein, ist aber schon ein deutliches Mehr zu vorher.

Sonstiges: die Aussenfarbe (covellinblau-metallic) haben wir bei der Bestellung quasi blind ausgewählt. Lediglich ein blechernes Farbmuster war zur Ansicht vorhanden. Keine Reue, das gefällt mir ausserordentlich gut. Auch oder erst recht in Verbindung mit dem Night-Paket (schwarz eloxierte Reling, schwarze Aussenspiegel, Spoilerlippe vorne/hinten und schwarzen Fensterrahmen). Ganz toll. Es freut mich immer, den Wagen von aussen zu betrachten.
Innen ist die Verarbeitung auf (für mich) höchstem Niveau. Ich fühle mich einfach wohl und finde die nostalgischen Akzente (z.B. zentrale Analoguhr im Armaturenbrett) einfach zeitlos schick.
Die 360° Kamera ist ein super Extra, hatte ich vorher nicht, möchte es aber schon nicht mehr missen.

Ein wirklich schwacher Punkt sind die Stauräume in der Fahrgastzelle. Die Türtaschen sind ein Witz und die Karikatur eines Handschuhfachs treibt mir die Tränen in die Augen. Nicht mal die Bordmappe lässt sich da gescheit unterbringen und liegt deshalb unter dem Unterboden im Kofferraum. Schwach. Das Ablagefach in der Mittelkonsole hat zwar ein gewisses Volumen, ist jedoch in keinster Weise unterteilt, so dass man sich dort bei der Suche nach Abgelegtem wie beim Durchwühlen der Handtasche der besseren Hälfte vorkommt. Ist zwar eine Kleinigkeit, aber es nervt schon ein wenig.

Falls es Fragen gibt, fragen! Auch wenn es um Unterschiede A6 vs. E-Klasse geht. Ich habe sicher nicht alles beschrieben, sondern nur das, was mir gerade einfiel.

Zu guter Letzt noch ein paar Fotos, die mein Schwiegervater auf unserer kleinen Tour geschossen hat.

Beste Grüsse
freezejbc

Albula1
Albula2
Albula3
+2
40 weitere Antworten
40 Antworten

Ich bin ja an sich kein Freund des Night-Paketes, aber bei der Farbe kommt das echt schick rüber.

Schöner Wagen! Auch weiterhin viel Spaß damit!

Danke!

Ich war nach der Bestellung innerlich hin- und hergerissen, ob das wirklich zusammenpasst. Ein helles grau oder weiss mit Night-Paket, ok, sieht man ab und zu, kann man sich auch vorstellen, passt auch. Aber bei covellin? Die Farbe an sich hatte ich vorher noch nicht live an einem Auto sehen können. Ein durchaus "gewagtes" Unterfangen...

Bin froh, dass ich es so wie bestellt gelassen habe. Gefällt mir tagtäglich ausserordentlich gut. 🙂

Sehr schöner Bericht, schicke Bilder. Viel Spaß weiterhin und vielleicht kommt ja zu gegebener Zeit ein Berichts-Update.

Beste Grüße,
30mpg

Hallo aus dem Norden,

guter Beitrag, schöner Wagen - allzeit gute Fahrt damit.
Hast meine Vorfreude auf den bestellten Wagen noch einmal gesteigert, muss mich noch bis Oktober gedulden ...

Ähnliche Themen

Schickes Auto mit schöner Farbkombi. Mein erster war auch weiß, aber noch mit dem damaligen Chromschmuck (123er). Allzeit gute Fahrt.

Schöner Bericht.

Aber ich muss mich da leider doch öfter fragen, wieso man einen Mercedes ohne V8 so sehr auf Sportlichkeit hämmern muss. AMG-Paket, Sportpaket, Nighpaket....aber solang er dir gefällt ist das die Hauptsache! 😉

Hallo zusammen,

nun war ich das erste mal spät abends mit dem Benz auf längerer und schnellerer Strecke unterwegs. Meine Eindrücke:

Der Wagen zieht ordentlich an, geht ohne Probleme bis 240km/h - ich möchte fast meinen, der geht bis dahin besser als der A6 vorher - der Vortrieb hört dann allerdings praktisch schlagartig auf, viel mehr kam auch nicht mehr (selbstverständlich nur dann gemacht, als die Bahn frei war!). Seltsam ist für mich jedoch, dass er schon bei geringeren Steigungen spürbar einbricht; beides kannte ich vom oooo so nicht. Mag auch sein, dass es an dem etwas höheren Gewicht und an der anderen Karosserieform liegt (Limo vs. Kombi). Und/Oder auch, dass er erst 4'000km auf der Uhr hat, und noch nicht die volle Leistung entfaltet. Egal - zügig genug ist er jetzt schon allemal.

Was mir positiv in Erinnerung bleibt: absolut souveränes Fahren auch bei hohen Geschwindigkeiten (ab 180 zähle ich dazu), keine Wankbewegungen in Kurven, das Getriebe schaltet, wenn es schalten soll, es gibt auch beim Gasgeben nur selten den Fall, dass er mehr als einen Gang herunterschaltet, sehr schön! Die Spurtreue ist allererster Güte (wie man vielleicht mitbekommen hat, ist das nicht bei allen A6 der Fall, ich hatte einen von denen mit den berüchtigten Lenkproblemen) - dies selbst beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten. Und dabei diese Ruhe in der Fahrgastzelle... herrlich. Distronic und Spurhalteassistent haben ihre Arbeit einwandfrei erledigt. Auch das ILS mit Fernlichtassistent ist grosse Klasse, das legt noch mal eine ganz ordentliche Schippe auf die Voll-LED Laternen von meinem Ex-A6 obendrauf. Einzig bei Geschwindigkeiten zw. 130 und 150 hört man ab und zu ein hochfrequentes Fiepen aus Richtung der Scheibenwischer, ist wohl der Fahrtwind in irgendeiner Fuge, keine Ahnung.

Nach etwa 450km (die ersten 80km davon in CH bei 100-120km/h) hat der Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 10.7l/100km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 134km/h ausgewiesen. Das geht für den Moment in Ordnung, da ich fest davon ausgehe, dass das noch weniger werden wird. Meine Erfahrung mit vorherigen Autos (auch dem W169 meiner Frau) hat gezeigt, dass der echte Verbrauch sich erst ab etwa 10'000km zeigt.

Unvergessen: der phänomenale Antritt, wenn man aus einer Baustelle (endlich) heraus fährt und das hellgraue Schild mit der Schraffierung die Freiheit ankündigt 🙂

Grüsse
freezejbc

Tacho

Super Auto - gratuliere herzlichst! Die Ausstattung ist wirklich sehr gut gewählt.

Der Stern würde mir persönlich auch fehlen aber das sind alles Kleinigkeiten. Wenn man jeden morgen mit Vorfreuden (bewusst Plural!) in den Wagen steigt, ist das alles vergessen. Man drückt aufs Gas und freut sich wie ein kleines Kind, hehe. 😉 Jedenfalls geht es mir so.

Allzeit sichere und gute Fahrt! 😁

Hallo freezejbc.

Ich fahre seit März ein technisch identisches Auto, nur nicht ganz so nobel ausgestattet (kein Avantgarde, kein Nightpaket, kein Nappa...). Deswegen freut es mich, Deine Erfahrungen an meinen spiegeln zu können. Auch die sonstigen Voraussetzungen ("Garageneinfahrt für Könner"😉 scheinen mir ziemlich ähnlich zu sein.

Im Großen und Ganzen kann ich Deine Eindrücke nach gut 15TKM nur bestätigen. Sie passen sehr gut zu meinen Impressionen, insbesondere was die Souveränität des Motors und die fabelhafte Stabilität des Fahrwerks und der Lenkung auch bei hohen Geschwindigkeiten angeht. Habe ich so noch bei keinem anderen Auto erlebt.
Den deutlichen Einbruch bei 240 empfinde ich so nicht, er wird da einfach zäh. Etwas bergab habe ich aber auch schon 255 auf dem Tacho geschafft.

Zu den Assistenten: Distronic ist manchmal schon nett, den aktiven Spurhalteassistenten habe ich mittlerweile abgeschaltet, der war mir zu nervig...jeden Abend hat der mir an der gleichen Stelle eine aktive Bremsung reingehauen :-)

Zum Cockpit: Die Tachonadel empfinde ich auch als zu dünn, ich blende aber im KI die aktuelle Geschwindigkeit ein, damit geht es dann ganz gut. Nicht ganz verstanden habe ich Deine Bedenken bzgl. der Tempolimit-Anzeige, die du gegenüber dem A6 vermisst. Die Schildererkennung kannst Du doch auch ins KI legen (habe ich abgeschaltet, mir reicht das im Comand, aber gehen tut es)

Verbrauch ist bei mir bei tendenziell sehr zügiger Fahrweise und viel Autobahn über alles ca. 9 l, vielleicht einen Tick mehr. Kann ich gut mit leben, versuche aber auch nie, spritsparend zu fahren. Bei langen schnellen Autobahnstrecken habe ich aber auch 10,7 oder so im KI unter "Ab Start" stehen.

Gruß Christoph

P. S. Und ja, die Stauräume in der Fahrgastzelle sind eine Katastrophe. Ich komme von einem Chrysler Grand Voyager, wo man Stauraum in Hülle und Fülle hatte (z. B. für 1,5l-Flaschen in den Türen), da merkt man das besonders bitter

Hallo,

tolle Bilder...das Panorama ist fast schöne als dein Auto 😁😎 sehr schöne Gegend

Hat zwar nichts mit der E-Klasse zu tun, möchte trotzdem davon berichten.

Wie fängt man das mit der Beichte an? "Herr vergib' mir, denn ich habe gesündigt"? So ähnlich musste ich das meiner Frau gestern Abend erklären, als ein 20 Jahre altes G-Klasse Cabrio (bei den Nachbarn im G-Forum genauer beschrieben) bei uns auf dem Hof stand. Ich KONNTE einfach nicht widerstehen... 😎

Er ist mit Wechselschildern zugelassen und wird damit im Wechsel mit der der E-Klasse bewegt - auf Überlandstrecken bei vornehmlich schönem Wetter natürlich. Das Teil ist weder was zum heizen, noch zum Laden und für die Langstrecke auch nichts - also nur für den Jokus (mit der Erhaltung des Wagens im Blick). Demnächst kommt er für den Anfang mal zur Lackaufbereitung / Teillackierung. Der G ist m.E. nämlich durchaus erhaltenswert.

Jedenfalls ist der Fuhrpark jetzt komplett: A-E-G 😁

Grüsse und schönen Sonntag allen
freezejbc

Deine Antwort
Ähnliche Themen