Neuvorstellung-Werkstättensuche Österreich

VW Phaeton 3D

Hallo Zusammen.
Bin hier neu wohnhaft in Österreich 40km östlich von Wien.
Habe nach ca einjähriger Suche einen passenden V10 gefunden.
Bj 2005 200000km bei 190000km neue Turbos neues Getriebeupdate Brembo
8Kolbenbremsanlage und Motortuning auf 360 ps.(von Motorsport Steinbauer).
18Zoll Wi und 21Zoll Sommerbereifung ist auch dabei.Vb 14000€
Lege auf die Leistungssteigerung keinen Wert und sehe darin eher eine Gefahr für die
Laufleistung des Motors.
Werde das Fz voraussichtlich am Mo begutachten (falls noch verfügbar)und damit natürlich auch bei einem Vw Händler zur Begutachtung vorstellig werden.

Nun zu meinen Fragen.
Kaufempfehlung?(Fz Historie angeblich lückenlos vorhanden)
Suche kompetente Werkstatt im Umkreis oder östlich von Wien oder natürlich was am wahrscheinlichsten ist in Wien selbst.(Suchfunktion wurde schon bemüht fand aber nur
Ergebnisse für Deutschland)

Danke im Voraus für Eure Antworten.
MfG Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 30. Oktober 2015 um 22:30:53 Uhr:


wir können dir jederzeit ein wenig östlicher helfen...
😉

Ich könnte mir vorstellen, dass unser Zottel125 damit gemeint ist 😁

Wobei östlicher ist das nicht 😕

Michael, Zottel und sein Partner haben ihre Werkstatt in Datteln, NRW.
www.rapacho.de
Auch Kunden aus Österreich und aus der Schweiz scheuen den weiten Weg nach Datteln nicht. Warum?
Weil es keine bessere Werkstatt für den Phaeton gibt 🙂

V10 mit Motortuning geht grundsätzlich schon zusammen, kommt aber darauf an, wie er nach dem Tuning gefahren wurde.
Deine Beschreibung des V10 reicht für eine Beurteilung aber nicht aus.
14.000 als VB ist aber recht happig, dafür müsste der Wagen erstens sehr gut ausgestattet und zweitens in einem 1A Gesamtzustand sein.

LG
Udo

83 weitere Antworten
83 Antworten

Hallo Georg.

Hab mir schon einige W8 Angebote Inseratmäßig angesehen.
Auch Kombis.
Hatten Alle eine Laufleistung von über 200000km.
Mach mir da Sorgen um die Haltbarkeit.
Hast du reparaturseitig Erfahrungen mit dem W8?

Ist in jedem Fall günstigst zu haben.
Saab kostet da schon oft das Doppelte.
Besonders die Hirsch Versionen.
Den Chrysler habe ich wieder verworfen.
Zu teuer mit der gewünschten Motorisierung.
Auch zu viel Plastik im Innenraum.

Ist aber ohnehin derzeit nur ein Gedankengespinnst.
Habe derzeit “zu viel“ Zeit um in Autoforen zu stöbern.

MfG Michael

Michael, bist Du immer noch nicht wieder fit? Hört sich so an, von wegen "zu viel Zeit".

LG
Udo

Hallo Udo.

Habe den Krankenstand nach der Fussverletzung genutzt um meinen schon lange verschleppten Leistenbruch operieren zu lassen.
Fuss ist wieder ok(Mrt steht noch aus) bin aber noch einen Monat Zuhause.

Wie geht's Dir und deiner Frau?
Nochmals mein Beileid um Euren Verlust.

MfG Michael

Danke Michael,

es geht uns etwas besser, aber immer noch schlecht. Wird auch noch eine Weile so bleiben, dazu war die gemeinsame, schöne Zeit mit unserem Fritzi doch sehr lang, ein Viertel unseres Lebens immerhin.

LG
Udo

Ähnliche Themen

interessant! war mir nicht sicher das es ihn auch als variant gab...

sein grösstes problem ist das motorseitig alles noch mehr vollgestopft ist als bei deinem und im vergleich zum phaeton eine "sonderanfertigung" auch was die stückzahl angeht. die besondere technik kann zu einem geldgrab werden. ich nehme an deshalb auch die preise...

was würdest du zu einem e39 4,4i touring mit 6g schaltung sagen??
(falls du gerne persönlich über schaltstufen regierst)

😁
... aber es hätte was: 18zylinder auf ZWEI VWs verteilt auf dem parkplatz vor deinem haus, hi-hi
(sind SECHS aktuelle 3er BM-Weugeots)

5er BMW habe ich mich noch nicht befasst.
Sicher nicht unhübsch aber genauso wie Audi doch eher Massenware.
Darüber hinaus bevorzuge ich Allradantrieb oder eben Frontantrieb.

W8 ist von Außen zwar auch keine Ausgeburt an Originalität aber zumindest der Motor ist etwas Besonderes.
Gleichzeitig aber auch scheinbar Schwachpunkt.

Man hörte beim W8 des ofteren von thermischen Problemen. Da gibt es aber ein eigenständiges Forum zum Passat 3BG welches sehr gut war und wo man Dir bestimmt helfen kann.

Hallo MXPhaeton.

Danke für den Tipp
Bin bereits im Passat Forum vertreten.
Genauso wie bei den SaabKennern und letztlich im Mercedes R Klasse Forum.
Komme mir schon wie ein Forumstourist vor.

Mfg Michael

Hallo Zusammen.

Bin seit Dienstag dem Idealzustand meines Phaeton wieder einen Schritt näher.
Mein Großer wurde mir von Georg,nach dem dritten geplanten Instandsetzungsaufenthalt in der Werkstatt,vor die Tür gestellt.
Danke nochmals für's Bringen und die gute Arbeit.

Webasto Standheizung,sammt neuer Wasserpumpe,wurde verbaut.

Türverkleidungen wurden demontiert neu gedämmt und wieder richtig montiert.
Da hat sich die “Fachwerkstätte“ des Vorbesitzers wieder mal ausgezeichnet.
Verkleidung war,wenn überhaupt,nur zur Hälfte fixiert.
Die Probleme beim Türschließen sind somit behoben.
Bin zu 90% zufrieden,in jedem Fall deutliche Verbesserung zum Ausgangszustand.
Im nächsten Phaeton sind Türzuziehhilfen Pflicht.

Geschwindigkeitsbegrenzer wurde aufgehoben.

Motorleistung wurde optimiert.
Leistungssteigerung von ca 20%,900Nm, sollte für 300km/h reichen.
Freue mich auf den ersten Deutschlandbesuch.

Genieße hier in Österreich das entspannte Gleiten mit dem Wissen der jederzeit abrufbaren Mehrleistung im Hinterkopf.(außer ich hab's eilig)

Noch verbessungswürdige Dinge.

Chromleiste an der Heckstoßstange.
Weigert sich hartnäckig gebraucht aufgetrieben zu werden.

Holzpaket erweitert.
Habe gelesen es läßt sich nachträglich verbauen.

Sommerbereifung steht noch aus.
Omanyt Felgen sind schon gekauft und warten auf die Montage.

Damit wäre ich dann durch denke ich.

P.s. im Zuge der Motoroptimierung wurde bei der Steuergerätauslesung eine Km Differenz von 30000Km festgestellt.

Schätze der Vorbesitzer,der das Fz aus Italien importierte,ist da genauso wie ich beschissen worden.

Da ich ohnehin nicht vorhatte das Fz weiterzuverkaufen endet die Betrügerei bei mir.
Kann,muß,damit leben und hoffe mein Großer bleibt mir trotzdem noch lange erhalten.

Habe den Kauf meines V10 noch nicht bereut,auch wenn der eine oder andere Taler dabei draufging.
Würde meinen Großen So wie er jetzt dasteht um's doppelte Geld wieder kaufen.

Danke für's Interesse.
Bin für sonstige mögliche Verbesserungsvorschläge an meinem Großen offen und dankbar.

MfG Michael

😉

Freude!

Wiedermal Hallo Zusammen.

Ein Klassiker hat zugeschlagen.
Kofferraumdeckel schließt sporadisch nicht mehr elektrisch.
Weder über Taster noch über Vw Emblem kam Bewegung ins Spiel.
Nach händischem Schließen beginnt,beim nächstmöglichen Öffnen, das bekannte Spiel die Klappe nur einen Zentimeter zu öffnen um gleich wieder zu verriegeln.
Einige Versuche später ist wieder Alles in Ordnung.

Diagnose Kabelbaumbruch.
Lasse eine dauerhaftere Lösung verbauen um mich nicht alle drei Jahre damit rumschlagen zu müssen.

Des weiteren streikt die erst gewartete Standheizung.
Sie sprang nach erstmaliger Programmierung an,um nach einigen Minuten die Arbeit wieder einzustellen.
Auch weitere Versuche das Ding in Gang zu bringen blieben erfolglos.

Hatte zunächst die Hoffnung die Komfortbatterie wurde schwächeln und so beide Probleme verursachen.
Durchgang mit Ctek Ladegerät brachte aber leider keine Verbesserung.
Wobei Voltmeter nach Starten des Motors,trotz Aufladung,deutlich unter 14 Volt anzeigt.
Möglicherweise ist das Ding auch durch.

Wie auch immer,es wird sich gekümmert werden.
Freude am Fahren ist ungebrochen.
Wobei dieser erste ungeplante Werkstattaufenthalt doch ein Ärgernis darstellt.
Ich hoffe es wird nicht zur Gewohnheit.

MfG Michael

Zitat:

@MichaelChr schrieb am 9. März 2016 um 16:11:09 Uhr:


Ein Klassiker hat zugeschlagen.
Kofferraumdeckel schließt sporadisch nicht mehr elektrisch.

Diagnose Kabelbaumbruch.
Lasse eine dauerhaftere Lösung verbauen um mich nicht alle drei Jahre damit rumschlagen zu müssen.

Hallo Michael

Darf ich mal fragen, wie diese dauerhafte Lösung in Deinen Augen aussieht?

LG

Jens

Hallo Jens.

Wie da gezaubert wird kann ich nicht sagen.
Nähere Auskunft darüber kann Dir GtheRacer geben.
Er hat einen fähigen Elektriker an der Hand Der sich der Sache annehmen wird.
Simpler Tausch über original Vw Kabelbaum stand auch zur Wahl aber es soll eben was Robusteres werden.

Mfg Michael

wir werden die kabel gegen hochwertigste die sich einbauen lassen tauschen

Oh, da könnt ihr ja mal Bescheid sagen, wenn das so weit ist. Weil das wohl für fast alle hier interessant wäre. Ich hatte zwar selber das Problem noch nicht, aber offenbar ist das ja nur eine Frage der Zeit.

Aber war der Kabelbaum nicht dermaßen unübersichtlich und aufwendig, dass da vorher nicht schon andere daran gescheitert sind. Ich meine mich erinnern zu können, dass etwas ähnliches schon mal probiert und wieder verworfen wurde.

Aber wenn das funktioniert wäre das ja super. Was wird das in der groben Richtung kosten? Gibt es da schon einen Anhaltspunkt?

LG

Jens

PS: Ich wollte immer mal nach Wien 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen