Neuvorstellung-Werkstättensuche Österreich
Hallo Zusammen.
Bin hier neu wohnhaft in Österreich 40km östlich von Wien.
Habe nach ca einjähriger Suche einen passenden V10 gefunden.
Bj 2005 200000km bei 190000km neue Turbos neues Getriebeupdate Brembo
8Kolbenbremsanlage und Motortuning auf 360 ps.(von Motorsport Steinbauer).
18Zoll Wi und 21Zoll Sommerbereifung ist auch dabei.Vb 14000€
Lege auf die Leistungssteigerung keinen Wert und sehe darin eher eine Gefahr für die
Laufleistung des Motors.
Werde das Fz voraussichtlich am Mo begutachten (falls noch verfügbar)und damit natürlich auch bei einem Vw Händler zur Begutachtung vorstellig werden.
Nun zu meinen Fragen.
Kaufempfehlung?(Fz Historie angeblich lückenlos vorhanden)
Suche kompetente Werkstatt im Umkreis oder östlich von Wien oder natürlich was am wahrscheinlichsten ist in Wien selbst.(Suchfunktion wurde schon bemüht fand aber nur
Ergebnisse für Deutschland)
Danke im Voraus für Eure Antworten.
MfG Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 30. Oktober 2015 um 22:30:53 Uhr:
wir können dir jederzeit ein wenig östlicher helfen...
😉
Ich könnte mir vorstellen, dass unser Zottel125 damit gemeint ist 😁
Wobei östlicher ist das nicht 😕
Michael, Zottel und sein Partner haben ihre Werkstatt in Datteln, NRW.
www.rapacho.de
Auch Kunden aus Österreich und aus der Schweiz scheuen den weiten Weg nach Datteln nicht. Warum?
Weil es keine bessere Werkstatt für den Phaeton gibt 🙂
V10 mit Motortuning geht grundsätzlich schon zusammen, kommt aber darauf an, wie er nach dem Tuning gefahren wurde.
Deine Beschreibung des V10 reicht für eine Beurteilung aber nicht aus.
14.000 als VB ist aber recht happig, dafür müsste der Wagen erstens sehr gut ausgestattet und zweitens in einem 1A Gesamtzustand sein.
LG
Udo
83 Antworten
Hallo Jens.
Vertrauen in Werkstatt ist da.
Nehme an die Herrschaften bekommen das hin.
Ist sicher eine Fummelei.
Kostenmäßig wird's auch nicht teuerer als bei Vw.
Hoff ich zumindest.
Selbst falls doch wäre es mir die stabilere Lösung wert.
Werkstatt ist eine freie und befindet sich Ca 70km östlich von Wien in Bratislava(Sk).
Wien als Tourist ist sicher eine Reise wert.
Mir haben die 40 Jahre Leben dort aber gereicht.
Wohne jetzt 40km weiter östlich am Land.
Falls Du mal im Land bist kannst gern vorbeikommen auf einen Kaffee.
Liegt auch am Weg in die Slowakei,von Wien aus.
MfG Michael
Hallo Michael
Vielen Dank für die Einladung, aber meine Frau mag die knapp 900 Kilometer nicht für einen Kaffee fahren. Versteh ich gar nicht....😁
LG
Jens
Hallo Jens.
Versteh ich auch nicht.
Km sind eh nur dreistellig.
Aber Spaß beiseite,schönen Gruß an FunnyCh.
Falls Ihr wirklich einmal im Land seid einfach vorbeischauen.
Nachdem ich meinen Hintern fürs Dresdenpilgern nicht hochbekommen habe überlege ich jetzt mich am Zottel Treffen sehen zu lassen.
Das wäre für mich dann aber 1000km eine Strecke.
Wobei ich mir meinen Großen eh für Langstrecken(und als Winterauto) angeschafft habe.
MfG Michael
Hau rein Michael, Zottels Werkstatt ist die letzte verbliebene Pilgerstätte für den Phaeton.
LG
Udo
Ähnliche Themen
Hallo Udo.
Ich bemühe mich.
Bin jetzt drei Monate im Ks und es stellt sich eine gröbere Lethargie ein.
Habe mit dem Gedanken gespielt mich in die Pension zu verabschieden,aber ich bin scheinbar noch nicht bereit dafür.
Darf in zwei Wochen wieder arbeiten und das ist gut so.
An“zu viel“ Freizeit mit man sich scheinbar auch erst herantasten.
Nur faul auf der Couch herumlümmeln ist auf Dauer auch nicht das Wahre.
So jetzt wieder zurück zu Zylindergeschichten.
Georg (GtheRacer)hat heute mein Hauptfahrzeug,meine Dicke(Moped)zum Fitmachen für die Saison abgeholt.
Bin spät dran damit,wobei im Krankenstand muß ich ohnehin keine Unfall riskieren.
Danke hier nochmal an Georg,was Motoren anbelangt hat Er immer einen kompetenten Partner an der Hand.
Mein Großer kommt nächste Woche unters Messer.
Hoffe daß der Kofferraumdeckel danach wieder brav öffnet und schließt und das nicht nur für drei Jahre.
Winter ist zwar vorbei aber um die Standheizung wird sich auch gekümmert.
Nächste Baustelle werden die Bremsscheiben vorne.
Für's Pickerl im August wird's reichen,aber spätestens im Frühjahr darf da auch investiert werden.
Aber ich wollt ja so eine alte “Möhre“.
Spätestens nach Einsteigen Starten und Gas geben(nach endlosem Warten auf Erreichen der Betriebstemperatur)sind aber alle Zweifel an der Kaufentscheidung verblasen.
Einzig die Viersitzerversion bereitet leichte Probleme.
Für Chefs sicher ideal aber meine Hunde fühlen sich trotz dreier Hundedecken über die Armlehnen nicht wirklich wohl.
Ja Ja ich weiß Hunde im Phaeton ein Sakrileg.
Über die Überlegung der Anschaffung eines eigenen Hundemobils(R-Klasse,Saab 9.5,Passat w8) habe ich schon berichtet.
Ich finde aber mittlerweile ein zweiter Großer in Langversion mit Sitzbank,ein paar Zylinder mehr und jüngeren Baujahrs würde meine Hunde(und mich!)auch zufriedenstellen.
Zumindest vorm Haus gäbs ein schönes Bild und ein Benziner ist sowieso was ganz Anderes.
(Auch wenn's meine “Chefin“ anders sieht)
MfG Michael
Guten Morgen.
Bin wieder bei “Sinnen“.
Träumen wird man ja wohl noch dürfen.
Wenn ich mir dann aber die “günstige“ Versicherung und vor allem das Trinkgeld das der Staat für so einen Motor abschöpft ansehe vergeht einem das Träumen.
V8 wäre vertretbar.
MfG Michael
Hallo Zusammen.
Wollte mich eigendlich nur mehr auf's Mitlesen beschränken,habe aber heute den ersten (und hoffendlich einzigen)Chrash hinter mir.
Stehe an einer roten Ampel,spiele mich mit der Sitzverstellung und zeitgleich mit dem Quietschen der Parktronik fahre ich meinem Vordermann auf die Anhaengerkupplung auf.
Das Ding ist nicht fuers Stillstehen gemacht und will halt vorwärts.(schwacher Bremsfuss)
Schaden beschränkt sich auf eine Delle im Taferl und einer neuen Kennzeichenhalterung.
Trotzdem peinlich..
Verbesserungen am Kofferraumkabelbaum waren ambitioniert,es wurde aber nicht mit den Bastelarbeiten der Vorgänger gerechnet.
Beschaedigte Kabel wurden durch Bessere ersetzt,aber selbst wollte man Alle ersetzen fehlte der Platz
D.h.am selben Tag nach der Übergabe stand ich mit einer leeren Bierkiste vor bzw hinter einer Kofferraumklappe die vor dem Einraßten das Schloss verriegelte.
Original Vw Kabelbaum bestellt und eingebaut,so sollte für zwei drei Jahre Ruhe sein.
Desweiteren muß ich zugeben ich habe wirklich geflucht.(Gruß an Peso und/oder Pespod).
Am Nachhauseweg vor zwei Wochen plötzlich V-Max140 und ein sch... Gefühl beim Gas geben.
Erster Gedanke Turboschaden,runter von der Ab.
Nach Neustart alles Ok.
Problem aufgeschoben aber leider nicht aufgehoben(nach Forumserfahrungen).
Nach Fehlerspeicherauslesung(Turbosteuergerätabschaltung)wurde als Ursache eine Leistungsdiskrepanz zwischen linker und rechter Zylinderbank festgestellt.
Dem entgenzuwirken wurde eine umfassende Systemreinigung sammt nochmaligem Ölwechsel durchgeführt,so sollte auch hier für einige Jahre Ruhe sein.
Danke hier nochmals an Georg und sein Team.
P.s.habe mir einen V10 gewünscht und ausgesucht und lebe mit den (finanziellen)Risiken.
P.p.s.Gratulantion zum Forumspaten Udo.
uuups, Michael.
Noch mal Glück gehabt!!! 🙂
.....
tja, aber du lebst auch mit einem beeindruckend souveränen 2,7t Karton der mit cca 900Nm deutlich >300kmh fährt. 😉
PS:
Danke für die Blumen. Sehr gern!
Nochmals sorry für die Verspätung.... :-/