Neuvorstellung V60 T5 Summum
Hallo zusammen
Nach fast dreizehn Jahren und knapp 350'000km in meinem geliebten V40 2.0T Nordic bin ich heute stolzer Besitzer eines V60 T5 Summum (EZ 01/2016) geworden. Bei der Übernahme standen gerade mal 43'070km auf der Uhr. Mittlerweile sind es schon 90km mehr... 😎 Nach der ersten längeren Fahrt bin ich einfach nur begeistert. Das Auto ist natürlich in keinster Art und Weise mehr mit dem V40 zu vergleichen, obwohl der meiner Meinung nach zu seiner Zeit auch ein grandioses Auto gewesen ist.
Vom Infotainment System und den ganzen Einstellmöglichkeiten bin ich momentan noch etwas erschlagen... Absolut begeistert bin ich vom DAB+ Empfang. Das ist mit dem UKW-Radio im V40 absolut nicht mehr zu vergleichen. Besonders deshalb, weil der analoge Radioempfang in der Schweiz kontinuierlich schlechter wurde. Über weite Strecken konnte ich kaum noch rauschfrei Radio hören. Jetzt: Glasklarer Klang, einfach herrlich.
Nebst den für mich unpraktischen Ablagen hatt ich irgendwie das Gefühl, dass jedes mal nach dem Einsteigen alles wieder verstellt war (Sitz, Spiegel, Assistenzsysteme, einmal sogar das Design des digitalen Tachos). Frage mich gerade, ob das normal ist, respektive programmiert werden kann/muss.
Ich werde mich wohl noch einige Male Rat bei den Routiniers hier im Forum holen müssen bis ich einigermassen den Durchblick habe. 🙄
Die Fragen kommen dann nach und nach, jetzt will ich aber noch ein paar Bilder sprechen lassen - wie es sich gehört. 😉
Ich freue mich auf den Austausch mit Euch hier im EUCD-Forum! 🙂
Liebe Grüsse
wamic
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Nach fast dreizehn Jahren und knapp 350'000km in meinem geliebten V40 2.0T Nordic bin ich heute stolzer Besitzer eines V60 T5 Summum (EZ 01/2016) geworden. Bei der Übernahme standen gerade mal 43'070km auf der Uhr. Mittlerweile sind es schon 90km mehr... 😎 Nach der ersten längeren Fahrt bin ich einfach nur begeistert. Das Auto ist natürlich in keinster Art und Weise mehr mit dem V40 zu vergleichen, obwohl der meiner Meinung nach zu seiner Zeit auch ein grandioses Auto gewesen ist.
Vom Infotainment System und den ganzen Einstellmöglichkeiten bin ich momentan noch etwas erschlagen... Absolut begeistert bin ich vom DAB+ Empfang. Das ist mit dem UKW-Radio im V40 absolut nicht mehr zu vergleichen. Besonders deshalb, weil der analoge Radioempfang in der Schweiz kontinuierlich schlechter wurde. Über weite Strecken konnte ich kaum noch rauschfrei Radio hören. Jetzt: Glasklarer Klang, einfach herrlich.
Nebst den für mich unpraktischen Ablagen hatt ich irgendwie das Gefühl, dass jedes mal nach dem Einsteigen alles wieder verstellt war (Sitz, Spiegel, Assistenzsysteme, einmal sogar das Design des digitalen Tachos). Frage mich gerade, ob das normal ist, respektive programmiert werden kann/muss.
Ich werde mich wohl noch einige Male Rat bei den Routiniers hier im Forum holen müssen bis ich einigermassen den Durchblick habe. 🙄
Die Fragen kommen dann nach und nach, jetzt will ich aber noch ein paar Bilder sprechen lassen - wie es sich gehört. 😉
Ich freue mich auf den Austausch mit Euch hier im EUCD-Forum! 🙂
Liebe Grüsse
wamic
94 Antworten
Oberhalb vom blauen WischWasserbehälterdeckel sitzt gibtam Rand des Motorraumas ein bräunliches längliches Schaumstoffpolster. Dauntert ist ein Stück plastikverkleidung, welches durch schwarze Plastiknieten gehalten wird. Dies hat eine Spitze, die Richtung Wischwasserbehählter zeigt. Die Scheuert oft die Farbe weg und dann bildet sich Rost$
Schau mal wegen dem Start/Stopp bei ebay unter der Nummer: 153007434195 ist ein Modul das man einfach an die OBD-Schnittstelle anschließt. Habe ich selbst seit einem Jahr verbaut.
Hab leider kein Foto von den montieren Felgen am v60. Habe die Räder nur zwei Wochen gefahren und dann denn Wagen wegen Ölverbrauch zurück gegeben.
Auf dem V70 denn ich jetzt habe passen Sie in der Kombination nicht.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
Mittlerweile bin ich ca. 1'700 km im V60 unterwegs gewesen. Alleine ca. 450 km davon habe ich letzten Freitag zurückgelegt, als ich mich mit @DOIT in Zürich getroffen habe und wir gemeinsam das Zürcher Umland erkundet haben. Die Tour war sehr angenehm - nicht nur wegen des Beifahrers. 😉 Am Ende des Tages zeigte dann der Bordcomputer (ohne absichtlich rumzuschleichen) 7.2L/100km an. Das finde ich schwer in Ordnung.
Gestern stand dann der erste grössere Einkauf an (KEIN Corona-Virus-Panik-Hamstereinkauf 😉). Ich war doch positiv überrascht wie viel effektiv in den Kofferraum reinpasst. Wie bereits früher ausgeführt ist der Laderaum des V60 einiges flacher als der des V40. Das hat sich beim Grosseinkauf aber nicht als Nachteil erwiesen.
Heute war ich dann zum insgesamt vierten mal an der Tanke. So richtig repräsetativ sind die bisherigen Verbrauchswerte noch nicht, denn ich bin seit der Übernahme viel Überland oder Autobahn gefahren. Die konsequente Nutzung der ECO+ Taste scheint den Verbrauch aber doch ordentlich zu drücken. Siehe Spritmonitor in meiner Signatur.
Womit ich mich aber weiterhin absolut nicht anfreunden kann ist das Navi. Das empfinde ich nach dem Garmin Nüvi 765T als riesiegen Rückschritt und zwar in allen Belangen. Ich überlege mir mittlerweile ernsthaft wie ich einigermassen zivilisiert wieder ein Garmin im V60 unterbringen kann.
In die gleiche Kategorie wie das Navi gehört für mich auch der Performance-Tacho mit der digitalen Geschwindigkeitsanzeige. Ich habe heute versucht damit zu fahren, aber irgendwie liegt mir das so gar nicht. Zum Glück kann man das wieder auf Elegance zurückstellen. Die Darstellung ist aber schön gemacht, das gebe ich zu.
Heute habe ich beim Fahren mit offenen Fenstern bei niedrigen Geschwindigkeiten einen leichten Ölgeruch festgestellt. Hatte sonst auch schon jemand das Problem? Das kenne ich sonst nur aus dem V40. Da kam das ab ca. 350'000km ab und an vor. Hatte beim V40 aber keinen dramatisch erhöhten Ölverbrauch und auch keinen Ölverlust. Ebenso konnte ich beim V60 auch nichts derartiges feststellen.
Soweit mal der kleine Zwischenbericht von meiner Seite. Wünsche Euch einen schönen Sonntagabend und einen guten Start in die neue Woche!
Liebe Grüsse
wamic
Die Performance-Anzeige benütze ich praktisch nie, Elegance und Eco fahre ich zu 50/50. Weshalb tankst Du immer so eine geringe Menge Treibstoff? Das Fz. hat einen 68lt-Tank gem. Datenblatt. Wie ist es nun mit dem Federungskomfort, lese da nichts (neg/pos) mehr drüber? Welcher Luftdruck fährst Du mit den WR?
@astra33
Das mit dem Tanken hat sich irgendwie so ergeben. Vor allem war ich auch neugierig, wie gut denn der Bordcomputer stimmt. Künftig werde ich wohl - wie auch mit dem V40 - seltener tanken.
Die Spracheingabe funktioniert relativ gut, allerdings bin ich am Freitag fast verzweifelt bis ich eine MIGROS-Filiale entlang der Route gefunden habe.
Sportfahrwerk ist nicht weicher geworden. 😉 Aber es bringt ja nix wenn ich immer jammere, zumal ich selbst schuld bin. Habe beim Kauf zu wenig drauf geachtet. Allerdings gewöhne ich mich langsam auch etwas an das Geholper. Das Fahrwerk ist ähnlich straff wie das im ehem. BMW 330i (E46) meines Vaters. Reifendruck habe ich noch nicht kontrolliert, ist immer noch so eingestellt wie mir der Wagen vom Händler übergeben wurde. Ich gebe Bescheid, wenn ich das erste mal kontrolliert habe.
Guten Wochenstart & LG
wamic
Da ja in der aktuellen Corona-Krise dazu geraten wird die Füsse still zu halten und möglichst zu allem und jedem zwei Meter Abstand zu halten habe ich die überschüssige Zeit genutzt und den "schönen", grossen CH-Kleber an der Heckklappe angebracht.
Sobald wir wieder reisen dürfen bin ich also bereit! 🙂
Schönen Sonntag und liebe Grüsse
wamic
PS: Jetzt fehlt noch der Ferrari-Elch...
Hallo zusammen
Wieder mal ein kleines Lebenszeichen von mir und meinem V60. In den letzten anderthalb Monaten ist nicht viel passiert - bis heute 🙂. Viele Kilometer gab's in der letzten Zeit aber nicht. Probleme sind bisher auch keine aufgetaucht, der V60 verrichtet bisher einfach sauber seinen Dienst.
Die Bedienung läuft mittlerweile recht intuitiv, Sitzposition scheint nach viel üben gefunden und der Durst hält sich immer noch in Grenzen. (Ja, ich hätte auch zuletzt wieder später tanken können, aber da wäre mein 5 Rp/Liter Rabatt-Gutschein verfallen. 😉)
Das Navi und ich werden in diesem Leben wohl keine Freunde mehr, genauso wie das Sportfahrwerk. Da habe ich mich beim Kauf echt vertan. 🙁
Die fehlende Motorbremswirkung führt zu sehr schnell, sehr dreckigen Felgen. Mittlerweile habe ich aber herausgefunden, dass mit dem Schalten auf "S" auch eine Bremswirkung erzielt werden kann. Das nützt aber vor allem zum Verzögern vor Ortseinfahrten. Die Systematik, wann es wie stark bremst und bei welchen Geschwindigkeiten erschliesst sich mir aber noch nicht ganz.
Nun zu den aktuellen Geschehnissen:
Heute war ich beim Reifenspezialisten meines Vertrauens und habe die Sommerräder montieren lassen. Nach den ersten etwa 45km stelle ich zu den 19" Artios fest:
-) Optik ist echt super, die passen schon sehr gut zu Savile Grey und zum V60
-) Das Fahrverhalten ist extrem anders als mit den 17" Rex
-) Schade, dass die Vorbesitzerin die Felgen so zugerichtet hat
-) Schade auch, dass es die Plastik-Schraubenkappen nicht in einem passenden, dunkleren Grau dazu gab
Die grossen Felgen tragen auch nicht gerade dazu bei, dass das Fahrwerk und ich uns doch noch anfreunden.
Mit wie viel Druck sollte man die Sommerräder fahren (235/40/R19)? Aktuell sind 2.8 bar drin, minimal sollten es 2.6 sein wurde mir gesagt.
Beeindruckt hat mich aber definitv das Gewicht. Die Artios wiegen ja nix! Die Rex sind im Vergleich eine gefühlte Tonne schwer! 😰
Im Anhang noch zwei Bilder vom ungewaschenen Elch mit den ungewaschenen Felgen. Wegen Covid-19 waren die Waschplätze zu als es warm und trocken war. Jetzt könnte man eigentlich Autowaschen, dafür regnet's ständig mal wieder.
Liebe Grüsse
wamic
PS: Die 17" Rex sind von Borbet Germany hergestellt, falls das jemanden interessiert - oder das noch nicht bekannt sein sollte.
"Dreckige" Felgen hatte ich leider bei ALLEN Fahrzeugen, nicht nur beim VOLVO. Bremsstaub ist einfach aggressiv, wenn man ihn nicht in regelmäßigen Abständen von den Felgen entfernt.
Die von Dir beschriebene Thematik mit dem "fehlenden" Bremseingriff ist beim Automatikgetriebe meistens leider so, ich hab das beim V60 jedoch relativ schnell rausbekommen...einfach mal schon einige Meter mehr vor´m Ortseingangsschild vom Gaspedal gehen, die kinetische Energie reicht zum (flotten) dahinrollen oftmals noch lange aus. 😉
Hatte übrigens dieselbe Fahrwerks-/Reifenkombination - wenn man hauptsächlich von BMW kommt, ist der VOLVO definitiv eine deutlich spürbare Verbesserung in Sachen Komfort.
Na ja, es gibt ATE Ceramic....da sind räudige Felgen Geschichte. Ich finde die richtig entspannend..😉
KUM
Zitat:
@320d-RACER schrieb am 2. Mai 2020 um 18:22:11 Uhr:
Hatte übrigens dieselbe Fahrwerks-/Reifenkombination - wenn man hauptsächlich von BMW kommt, ist der VOLVO definitiv eine deutlich spürbare Verbesserung in Sachen Komfort.
Mit den 17" bin ich Sachen Komfort in etwa dort, wo der 330i meines Vaters mit den 225/45/R17 war. Das war auch eine rechte Holperkiste.
Der V40 war seeeehr viel komfortabler und trotzdem konnte man auch mal flott unterwegs sein. (So flott wie man das mit einem 163PD Daily-Driver eben ist...)
Eben wegen der Aggressivität des Bremsstaubs habe ich die Felgen erst kürzlich wieder gereinigt. Spannend ist im Vergleich zum V40 auch, dass der fast nur auf der Vorderachse gebremst hat. Beim Reinigen der Felgen war hinten vor allem Sand und anderer Dreck auf der Innenseite, aber schwarzer Bremsstaub: Fehlanzeige. Beim V60 ist es nun gerade umgekehrt. Vorne einigermassen sauber, dafür hinten schwarz.
Liebe Grüsse
wamic
Hallo zusammen
Mal wieder zwischendurch was von mir und meinem Elch. Bin jetzt einige hundert Kilometer auf den 19" (235/40) Felgen gefahren und stelle erstaunt fest, dass der Verbrauch laut BC nicht tiefer als 9 L/100km gehen will. Beim exakt gleichen Fahrprofil (Fahrt zur Arbeit 1-2x pro Woche und Fahrt zum Einkaufen 1x pro Woche) war ich mit den 17" (215/50) Winterreifen bei ca. 8 L/100km. Macht das echt so viel aus? Vom V40 kannte ich es so, dass die 195er Winterreifen oft einen höheren Verbrauch als die 205er Sommerreifen verursacht haben. Noch ein Grund mehr sich Ende Saison von den Artios zu trennen...
Beim Fahrverhalten fällt auf, dass die Lenkung mit den breiten Reifen deutlich schwergängiger ist. Zudem folgt sie jeder noch so kleinen Bodenwelle und Unebenheit. Machen das die (recht abgefahrenen) Bridgestone-Reifen oder ist das schlicht der grösseren Aufstandsfläche geschuldet?
Ansonsten läuft der V60 mit 46'300 km (wenig erstaunlich) immer noch wie er soll. Einmal gab es zwar einen Totalausfall des Infotainmentsystems welcher durch einen automatischen Neustart behoben wurde. Weiter stelle ich fest, dass der DAB+ Empfang immer mal wieder kurze Aussetzer oder Stocker hat. Da ich keinen Vergleich habe ist es für mich schwer zu sagen, ob das noch normal ist. Bei UKW ist es ja auch so, dass es ab und zu mal rauscht.
Der Abstandstempomat funktioniert recht gut, allerdings mag das System keine Radfahrer - besonders dann nicht, wenn es keinen Radstreifen hat.
Beim Fahren auf der Autobahn ist mir zudem aufgefallen, dass die Lenkung immer etwas "unter Spannung" ist (komisches Gefühl, schwer zu beschreiben...), wenn der Tempomat nicht die voreingestellte Geschwindigkeit fahren kann. Kann es sein, dass der quasi stänfig auf der Bremse "hockt"?
Ich freue mich auf Eure Antworten und Tipps und danke Euch für Eure Unterstützung bei meinem Ein- respektive Umstieg auf die EUCD-Plattform. 🙂
Liebe Grüsse & schönen Sonntagabend
wamic
PS: Damit dieser Beitrag nicht ganz so textlastig wird gibt's auch noch ein Bild... 😉
Was mich an den Artio-Felgen stört, dass sie aussehen wie eine x-beliebige Zubehörfelge. Mit den 18“ Titania würde der Summum super ausschauen.
Zitat:
@Matts.S schrieb am 24. Mai 2020 um 22:45:05 Uhr:
Was mich an den Artio-Felgen stört, dass sie aussehen wie eine x-beliebige Zubehörfelge. Mit den 18“ Titania würde der Summum super ausschauen.
Richtig, Du sprichst mir aus der Seele was die 18" Titania angeht. Für den V60 und auch den V70 finde ich das eine der schönsten Originalfelgen die es gibt. Allerdings weiss ich nicht wie die mit Savile Grey wirkt.
Mit der Artio würde ich nicht ganz so hart ins Gericht gehen, aber ganz Unrecht hast Du auch damit nicht. Vom Design her könnte es auch eine Borbet XL sein.
Ich habe heute einen schwarzen V60 mit der 19" Portia Felge in schwarz-diamantschnitt gesehen. Die macht einiges mehr her als die Artio.
Für die Zukunft möchte ich definitv runter auf 17" und 215 Breite. Meiner Meinung nach wirkt 215/50 R17 noch harmonisch, 16" wäre dann schon etwas mickrig.
Bezüglich Felgen bin ich noch am Überlegen in welche Richtung es gehen soll. Da habe ich so einige halbgare Ideen, die es noch zu untersuchen gilt. Wichtig wäre mir auf jeden Fall, dass die Originalschrauben verwendet werden könnten und sonst keine Umbauten notwendig sind.
LG wamic