Neuvorstellung V60 T5 Summum

Volvo V60 2 (F)

Hallo zusammen

Nach fast dreizehn Jahren und knapp 350'000km in meinem geliebten V40 2.0T Nordic bin ich heute stolzer Besitzer eines V60 T5 Summum (EZ 01/2016) geworden. Bei der Übernahme standen gerade mal 43'070km auf der Uhr. Mittlerweile sind es schon 90km mehr... 😎 Nach der ersten längeren Fahrt bin ich einfach nur begeistert. Das Auto ist natürlich in keinster Art und Weise mehr mit dem V40 zu vergleichen, obwohl der meiner Meinung nach zu seiner Zeit auch ein grandioses Auto gewesen ist.
Vom Infotainment System und den ganzen Einstellmöglichkeiten bin ich momentan noch etwas erschlagen... Absolut begeistert bin ich vom DAB+ Empfang. Das ist mit dem UKW-Radio im V40 absolut nicht mehr zu vergleichen. Besonders deshalb, weil der analoge Radioempfang in der Schweiz kontinuierlich schlechter wurde. Über weite Strecken konnte ich kaum noch rauschfrei Radio hören. Jetzt: Glasklarer Klang, einfach herrlich.
Nebst den für mich unpraktischen Ablagen hatt ich irgendwie das Gefühl, dass jedes mal nach dem Einsteigen alles wieder verstellt war (Sitz, Spiegel, Assistenzsysteme, einmal sogar das Design des digitalen Tachos). Frage mich gerade, ob das normal ist, respektive programmiert werden kann/muss.
Ich werde mich wohl noch einige Male Rat bei den Routiniers hier im Forum holen müssen bis ich einigermassen den Durchblick habe. 🙄
Die Fragen kommen dann nach und nach, jetzt will ich aber noch ein paar Bilder sprechen lassen - wie es sich gehört. 😉

Ich freue mich auf den Austausch mit Euch hier im EUCD-Forum! 🙂

Liebe Grüsse
wamic

Übernahme 1
Übernahme 2
Übernahme 3
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

Nach fast dreizehn Jahren und knapp 350'000km in meinem geliebten V40 2.0T Nordic bin ich heute stolzer Besitzer eines V60 T5 Summum (EZ 01/2016) geworden. Bei der Übernahme standen gerade mal 43'070km auf der Uhr. Mittlerweile sind es schon 90km mehr... 😎 Nach der ersten längeren Fahrt bin ich einfach nur begeistert. Das Auto ist natürlich in keinster Art und Weise mehr mit dem V40 zu vergleichen, obwohl der meiner Meinung nach zu seiner Zeit auch ein grandioses Auto gewesen ist.
Vom Infotainment System und den ganzen Einstellmöglichkeiten bin ich momentan noch etwas erschlagen... Absolut begeistert bin ich vom DAB+ Empfang. Das ist mit dem UKW-Radio im V40 absolut nicht mehr zu vergleichen. Besonders deshalb, weil der analoge Radioempfang in der Schweiz kontinuierlich schlechter wurde. Über weite Strecken konnte ich kaum noch rauschfrei Radio hören. Jetzt: Glasklarer Klang, einfach herrlich.
Nebst den für mich unpraktischen Ablagen hatt ich irgendwie das Gefühl, dass jedes mal nach dem Einsteigen alles wieder verstellt war (Sitz, Spiegel, Assistenzsysteme, einmal sogar das Design des digitalen Tachos). Frage mich gerade, ob das normal ist, respektive programmiert werden kann/muss.
Ich werde mich wohl noch einige Male Rat bei den Routiniers hier im Forum holen müssen bis ich einigermassen den Durchblick habe. 🙄
Die Fragen kommen dann nach und nach, jetzt will ich aber noch ein paar Bilder sprechen lassen - wie es sich gehört. 😉

Ich freue mich auf den Austausch mit Euch hier im EUCD-Forum! 🙂

Liebe Grüsse
wamic

Übernahme 1
Übernahme 2
Übernahme 3
+1
94 weitere Antworten
94 Antworten

Ich habe in der Galerie in meinem Profil nun der Vollständigkeit halber noch ein paar Innenraumbilder eingefügt. Zudem habe ich noch zwei Bilder vom Bielersee eingefügt. Eine Perspektive dürfte den Kennern meiner V40-Galerie bekannt vorkommen... 😉

Schönen Sonntagabend und liebe Grüsse
wamic

Ich mach morgen mal ein paar Fotos, bei mir ist halt noch ein Hunde-VIP-Abteil bei...

Hallo zusammen

Mittlerweile bin ich knapp über 1'000 km gefahren und wage mal ein erstes Zwischenfazit zum V60. Das Wichtigste vorab: Ich habe den Wechsel vom V40 auf den V60 keinesfalls bereut. Der V60 ist in sehr vielen Bereichen ein riesiger Qualitätssprung gegenüber dem V40 - was ja auch logisch ist. Ich liste mal auf, was mir im ersten Monat positiv und negativ aufgefallen ist:

+ Laufruhe (Bei gleichmässiger Fahrt auf der Landstrasse oder Autobahn hört man fast nichts. Beim Beschleunigen ist der Motor etwas brummig, aber das stört nicht weiter und ist viel weniger hörbar als im V70 mit dem gleichen Motor.)

+ Ergonomie im Innenraum

+ Strassenlage (sehr präzise und angenehm zu fahren dank Domstrebe, Sportfahrwerk und Sportsitz-> siehe dazu auch Nachteile...)

+ Radio (Zwischen dem immer mehr rauschenden UKW-Radio und DAB+ liegen Welten, auch die Sendervielfalt die landesweit (Schweiz) verfügbar ist, ist grandios)

+ Handy-Anbindung über Bluetooth (funktioniert einwandfrei, nutze ich mittlerweile recht oft)

+ Leistung / Verbrauch (Wenn der BC stimmt (und das tut er offenbar), dann kann ich das Auto mit ca. 8 L/100km im Mix bewegen und die 245 PS sind schon ganz ordentlich)

+ Optik (Wie schon mein V40 in der "Nordic"-Ausstattung hat auch der V60 das gewisse Etwas - zumindest für mich. Finde die Kombination Savile Grey // Soft Beige sehr elegant)

----------------------------

- Alltagstauglichkeit (Im Vergleich zum V40 ist der V60 unpraktischer, da der Kofferraum flacher ist, die Ablagen schlechter verteilt sind und die Rundumsicht wegen der Fensterlinie eingeschränkt ist. Dafür gibt es Parkpiepser und eine Rückfahrkamera. Das hilft schon ungemein.)

- Getriebe (die Achtgangautomatik ist eigentlich sehr gut, aber manchmal schaltet sie etwas nervös, aber im Gegensatz zu der alten Sechsgang-Geartronic (aus den Modellen ca. 2008) nie zu langsam)

- Qualitätsanmutung (Es sieht alles viel edler aus als im V40, denn Hartplastik gibt es nur noch wenig, dafür wirkt alles weniger solid als früher. Dieses Gefühl des unzerstörbaren Schwedenpanzers das man aus den alten Volvos kennt fehlt)

- Fahrwerk (Für eine flottere Fahrweise auf kurvigen Strassen die man einfach so zur eigenen Belustigung fährt ist das Gesamtpaket aus Fahrwerk, Lenkung und Sportsitzen einfach genial. Im Alltag ist das tiefergelegte Sportfahrwerk aber einfach viel zu straff. Hier wurde der goldene Mittelweg verfehlt)

- Reinigung der Frontscheibe (Die Fächerdüsen im V40 waren um Welten besser. Der V60 ist da irgendwo auf dem Niveau meines alten Astra F...)

- Fehlende Motorbremswirkung (Aus dem V40 war ich mir gewohnt, dass ich zum Bremsen manuell in 4, 3 oder L zurückschalten konnte um zu verzögern. Beim V60 geht das nicht mehr, denn ausser dass die Drehzahl hochgeht merke ich kaum eine Bremswirkung in den tieferen Gängen. Das ist wohl besonders der Haltbarkeit der Bremsen abträglich und macht die Felgen innert kürzester Zeit brutal dreckig...)

- Regelnde Elektronik (Oft habe ich das Gefühl, dass ich gar nicht selber fahre)
---> Beim Stehen scheint das Getriebe quasi in "N" zu gehen, denn beim Lösen der Fussbremse gibt es bis zum Losrollen immer eine kleine Verzögerung
---> Berganfahrhilfe regelt teilweise auch in der völlig ebenen Tiefgarage, was auch schon zu gefährlichen Situationen geführt hat
---> Start/Stopp muss ich nach jedem Motorstart manuell deaktivieren

Über die Haltbarkeit und Unterhaltskosten kann ich erst mit der Zeit Aussagen machen. Sicher ist, dass ich etwas mehr Steuern, dafür etwas weniger Haftpflicht bezahle. Das hat aber bedonders mit dem Wechsel der Versicherungsgesellschaft zu tun.
Auch wenn die Liste der Nachteile etwas lang erscheint ist es so, dass ich das Auto sehr gerne mag und ich jede Fahrt geniesse und mich immer wieder freue, wenn ich wo hinfahren kann. Sogar einkaufen ist erträglicher geworden... 😉 An vieles muss ich mich halt noch gewöhnen.

Mich würde noch interessieren, welche Teile beim "Sportfahrwerk tiefergelegt" (Code 026) anders sind als bei "Fahrwerk komfortorientiert ausgelegt" (Code 153). Das 026 ist beim R-Design Serie.
Ich denke mal laut: Könnte das mit vernünftigem Aufwand zurückgebaut werden?

Ich halte Euch bei Interesse auf dem Laufenden und werde sicher noch mit der einen oder anderen Frage an Euch herantreten.

Liebe Grüsse
wamic

PS: Mein alter V40 ist nach drei Wochen Standzeit seit Freitag wieder auf der Strasse. Hier ein Bild der Elchgeschwister.

Die Fächerdüsen kannst Du nachrüsten, gibt's beim 🙂 für ca. 50€ (eigentlich ein Witz).

Das Fahrwerk lässt sich sicherlich "zurück rüsten". Am besten mit dem Händler absprechen, der könnte anhand einer VIN mit Komfortfahrwerk die Dämpferkennzahlen raussuchen, damit Federn und Dämpfer zueinander passen. Vermutlich werden aber auch andere Komponenten (Stabis etc.) etwas anders sein.

Start/Stop kannst Du über VDASH auscodieren. Auch ich finde dieses Feature fürchterlich, zumindest in Verbindung mit Automatik...
Beim Schalter habe ich die Möglichkeit, mit der Kupplung Einfluß zu nehmen.

Bzgl. Qualität gehe ich da mit. Gelungenes Design, auch innen. Einige Kunststoffteile innen passen mit ihrer Narbung (bzw. der nicht vorhandenen) nicht unbedingt zum Namen und zum Preis.
Zumal sich in Auflösung befindlichen "Chromteile" den Eindruck noch verstärken.

Aber alles in allem schickes Auto mit kleinen Schwächen 😉.

Ähnliche Themen

@volvocarl
Danke für Deine Antwort. Die Fächerdüsen müssen auf jeden Fall rein, koste was es wolle. Werde das mit meinem 🙂 besprechen. Allerdings werde ich für die Teile hier auf der Hochpreisinsel wesentlich mehr zahlen müssen als 50 Euro.

Bezüglich Fahrwerk muss ich mir noch gut überlegen was ich machen will. Ausserdem warte ich mal die erste Ungarn-Reise ab. Um einen Vergleich zu haben werde ich meinen 🙂 anfragen, ob er mir einen V60 mit 17" Bereifung und Standardfahrwerk für eine Probefahrt zur Verfügung stellen kann.
Bereits entschieden ist, dass ich die 19" Artio-Felgen abgeben werde. Die sind mir definitiv zu gross. Für den Sommer werde ich auch auf 17" runtergehen. Bin mir allerdings noch nicht sicher ob ich mir einen Satz Originalfelgen kaufe oder ob ich was von einem Dritthersteller nehmen soll. Auf das ganze Theater mit Eintragung etc. habe ich eigentlich keine Lust.

Die Chromteile-Problamtik habe ich noch nicht festgestellt, aber das kommt vermutlich erst nach Ablauf der Werksgarantie... 🙁

Schönen Sonntag!

LG wamic

Teilenummer Spüldüse 31301827
22,54€ netto pro Stück.

Ich würde die Teile bei JuTu oder Ft-Albert bestellen, da gibt es die günstiger. Werde ich wohl auch machen, gute idee!

Zitat:

@Wertzius schrieb am 1. März 2020 um 12:28:28 Uhr:


Ich würde die Teile bei JuTu oder Ft-Albert bestellen, da gibt es die günstiger. Werde ich wohl auch machen, gute idee!

Sag mal an, wenn Du sie bestellst, was sie gekostet haben.
Der Preis ist natürlich so hoch, weil da die Heizung mit dran hängt...

Von so Spielereien wie Fächerdüsen wieder zurück zum Ernst des Lebens. 😰
Ich habe heute zum ersten mal das Auto gewaschen. Nach dem Waschen habe ich es wie immer etwas abgetrocknet, die Türunterkanten, Schweller etc. getrocknet und auch im Motorraum mit einem feuchten Lappen durchgewischt. Dann habe ich den Deckel vom Wasserablaufkasten abgemacht und was musste ich sehen: ROST! 😠🙁😰

Sieht das bei Euren V60 auch so aus, oder ist das ein Fall für die Garantie gegen Durchrostung oder überhaupt für die Werksgarantie? Anbei ein Bild.

Weiter habe ich festgestellt, dass die Motorhaube, obwohl sie ordentlich zu ist, auf der Fahrerseite beim Schloss etwas Spiel hat. Auch das ist nach mir ein Fall für den 🙂.

Jetzt macht sich gerade etwas Frust breit...

LG wamic

Rost

Da ist ja schon alles durchgerostet.
🙂
Ist ja schon ein Loch drin.
Mal im Ernst das ist doch nur das domlager welches durch das Loch zu sehen ist.

17 Zoll Räder könnte ich dir anbieten

Dezent TX graphite 7.0x17 5/108 ET45 mit
215/50 R17 95V

Sind neu und mit Sensoren

Schön ist übrigens die Herstellerprägung auf Deinem Bild. Ich weiß schon, warum ich ihn dort selten sauber mache 😉.

Zitat:

@m.s.m.s. schrieb am 1. März 2020 um 16:07:35 Uhr:


Da ist ja schon alles durchgerostet.
🙂
Ist ja schon ein Loch drin.
Mal im Ernst das ist doch nur das domlager welches durch das Loch zu sehen ist.

Ich entnehme Deinem Post, dass es nicht ganz so schlimm ist. Ich bin totzdem etwas erschrocken und verärgert, als ich an einem vierjährigen Auto mit gerade einmal 44'000 km den Rost entdeckt habe. Wenn ich mich mit Rost rumschlagen wollte, hätte ich auch den V40 behalten können... 🙄
Nun aber doch die Frage: Was passiert mit so einer Roststelle langfristig? Eigentlich möchte ich das Auto so lang als möglich und so gut wie möglich halten. Irgendwann in (hoffentlich ferner) Zukunft frisst sich der Rost ja durch... Wenn es erst in zwanzig Jahren der Fall ist interessiert es mich dann zwar nicht mehr...

Danke für Dein Angebot der Felgen. Sind die von Deinem V60 D4 übrig? Hast Du ein Bild wie sie auf dem V60 aussehen? Der Konfigurator auf Reifendirekt.ch ist da nur bedingt aussagekräftig...

@volvocarl Hab's auch gesehen und habe mir gewünscht ich hätt's nicht gesehen... Sauber machen muss ich dort trotzdem...

Schönen Abend und LG
wamic

Mit dieser Roststelle passiert gar nicht. Aber guck mal seitlich im Motorraum unter die beiden Plastikabdeckungen, die unter den Schaumpolstern sind. Die scheuern ordentlich und daunter wird die Farbe wegrerubbelt. Da blüht es meist auch.

@Wertzius Merci für den Tipp. Anbei Bilder vom Motorraum. Kannst Du mir eine kleine Orientierungshilfe geben wo ich gucken soll? Seh's grad noch nicht plastisch vor mir...

Liebe Grüsse
wamic

Motorraum V60 komplett
Motorraum V60 Fahrerseite
Motorraum V60 Beifahrerseite

Domlager sind unlackiert und werden halt ein wenig oxidieren. Ist ein Gebrauchtwagen und mit dem Deckel drauf sieht man nichts...
Bei meiner Motorhaube hat es L wie R etwas Spiel im Schloss, bin der Meinung es ist so gewollt, die Motorhaube soll plan zum Frontend sein, ansonsten geh bei Volvo über den Gebrauchtwagenplatz und mach den Test...

Domlager
Deine Antwort
Ähnliche Themen