Neuvorstellung und Frage zu Sicherheitsgurt
Hallo zusammen!
Ich bin Dominik, 40 Jahre alt, und komme aus der schönen Vulkaneifel.
Seit kurzem bin ich Besitzer eines 2017er Audi A6 1.8 TFSI ultra in Mythosschwarz, Laufleistung 42.500km, und ich bin bisher sehr zufrieden. Tolles Auto, Bomben-Ausstattung. 🙂
Leider gibt es ein Problem mit dem Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite:
Im oberen Teil des Riemens, Höhe Schulter, und im unteren Teil im Gürtelschnallenbereich fängt der Gurt an sich aufzuribbeln!
Sprich, der äußere Rand ist auf ca. 15 cm stärker ausgefranselt und man kann schon richtige Streifen vom Rand der Kettelung abziehen. Es fehlt in Höhe der Schulter sogar schon Material in der Größenordnung von ca. 10 cm! Bei der Laufleistung und dem Gesamtzustand dürfte das eigentlich nicht so aussehen. Ich habe die Fransen jetzt mal abgeschnitten, aber sie kommen natürlich wieder zurück, da der Gurt außen keinen richtigen Rand mehr hat.
Frage: Wie viel kostet ein neuer Sicherheitsgurt inkl. Einbau bei Audi?
Da es sich um ein sicherheitsrelevantes Teil handelt, das nicht nur bescheiden aussieht, sondern auch nicht mehr die vorgeschriebene Festigkeit hat, möchte ich es definitiv austauschen lassen, um mich sicherer zu fühlen.
Das Auto habe ich vor wenigen Wochen erst in einem Autohaus gekauft inkl. 24-monatiger Garantie.
Deckt diese Beschädigung eine Garantie ab oder wäre das normaler Verschleiß (was bei der belegbaren niedrigen Laufleitung eher nicht sein sollte)?
Danke für eure Antworten. 🙂
VG Dominik
62 Antworten
Niemand hatte ein Einsehen, okay fast.🙂
Die Kosten für die neue Batterie wurden mir von BMW erstattet (die alte von 2016, also noch die erste, hatte 2x schlappgemacht, als ich die Zündung ca 10-15 Minuten angelassen hatte). Das waren für eine original Varta 233,-. Eingebaut habe ich die selbst.
Der Gurt und die Behebung des Airbagproblems wurden vom Audi-Autohaus über die Gebrauchtwagengarantie, die ich beim Kauf abgeschlossen hatte, abgerechnet. Gut, dass ich das für 2 Jahre gemacht habe!!
Von daher ist jetzt alles gut. 🙂
VG
Nicht wundern, ich hab meine Antwort korrigiert, nachdem ich Deinen Post nochmal gelesen hatte. Beim ersten Durchlesen hatte ich daß mit der Übernahme durch die Gebrauchtwagengarantie nämlich überlesen und das hat sich dann wohl mit Deiner Antwort überschnitten 🙂
Okay, kein Problem. 😉 Den Gurttausch hat die Werkstatt wohl mit "Mangel am Gurtkraftbegrenzer" angegeben, damit das garantiemäßig übernommen wird. Airbagprobleme jeglicher Art werden von der Garantie eh komplett übernommen laut AGBs.