Neuvorstellung und Frage zu Sicherheitsgurt
Hallo zusammen!
Ich bin Dominik, 40 Jahre alt, und komme aus der schönen Vulkaneifel.
Seit kurzem bin ich Besitzer eines 2017er Audi A6 1.8 TFSI ultra in Mythosschwarz, Laufleistung 42.500km, und ich bin bisher sehr zufrieden. Tolles Auto, Bomben-Ausstattung. 🙂
Leider gibt es ein Problem mit dem Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite:
Im oberen Teil des Riemens, Höhe Schulter, und im unteren Teil im Gürtelschnallenbereich fängt der Gurt an sich aufzuribbeln!
Sprich, der äußere Rand ist auf ca. 15 cm stärker ausgefranselt und man kann schon richtige Streifen vom Rand der Kettelung abziehen. Es fehlt in Höhe der Schulter sogar schon Material in der Größenordnung von ca. 10 cm! Bei der Laufleistung und dem Gesamtzustand dürfte das eigentlich nicht so aussehen. Ich habe die Fransen jetzt mal abgeschnitten, aber sie kommen natürlich wieder zurück, da der Gurt außen keinen richtigen Rand mehr hat.
Frage: Wie viel kostet ein neuer Sicherheitsgurt inkl. Einbau bei Audi?
Da es sich um ein sicherheitsrelevantes Teil handelt, das nicht nur bescheiden aussieht, sondern auch nicht mehr die vorgeschriebene Festigkeit hat, möchte ich es definitiv austauschen lassen, um mich sicherer zu fühlen.
Das Auto habe ich vor wenigen Wochen erst in einem Autohaus gekauft inkl. 24-monatiger Garantie.
Deckt diese Beschädigung eine Garantie ab oder wäre das normaler Verschleiß (was bei der belegbaren niedrigen Laufleitung eher nicht sein sollte)?
Danke für eure Antworten. 🙂
VG Dominik
62 Antworten
Im Moment ist das im Dunkeln etwas schwierig... Da müsste ich morgen nochmal in die Garage gehen und Bilder im Hellen machen.
Ich rufe am Montag mal bei Audi an und höre nach, was die mir dazu sagen.
Ich hoffe, es liegt nur ein Produktionsfehler vor oder der Vorbesitzer hatte scharfe Kanten an Hemd und Hose, wo sich der Gurt aufgeribbelt hat.
Die Fetzen habe ich kürzlich weggeschnitten, aber sie kommen langsam wieder.
Die HU wurde am 4.1. gemacht. Offenbar hat sich niemand den Gurt genau angeschaut...
Am 4.1., HU bekommen.
Ich würde zu Autohaus hinfahren und fragen wer den TÜV gemacht hat. Bei mir ist der immer aus dem Schloss gerutscht, was heißt immer, manchmal. Und genau beim TÜV ist es wieder passiert. Nix TÜV bekommen, musste erst neu gemacht werden!!
Was ich eben noch gemacht habe (pst, nicht weitersagen, sonst fassen sich viele an den Kopf und die frisch getüvte Kiste wird mir stillgelegt):
Die Fransen habe ich mit einem Feuerzeug vorsichtig weggebrannt und den Gurtrand an den Stellen, wo er ausgefranst war, glattgeschmort. So hält der Rand mal ne Weile und sollte nicht mehr aufribbeln.
Nur oben fehlt ein Stück an der Seite, da ich da einen Fetzen abgefriemelt habe. Das hatte ich so bei keinem Auto bisher, egal wie viel Kilometer!
Wahrscheinlich besorge ich mir nur einen neuen Gurt, bekomme ihn evtl. von der Garantie bezahlt, und baue ihn selbst ein. Da gibts ja in youtube genügend Tutorials zu.
Herzlich willkommen und allzeit gute Fahrt.
Das Ausfransen des Gurtes kenne ich von meinem ehemaligen A6 4F, bei mir lag es an einer Winterjacke mit Klettverschluss im Brustbereich. Wie viel das Erneuern des Gurtes bei Audi kostet, weiß ich nicht. Der Sitz muss raus, die B-Säulenverkleidung auch und durch den Gurtstraffer wird die Hardware auch nicht gerade günstig sein.
Teilenummer für Baujahr 2016 ist 4G8857705F - siehe den Link:
Selbst einbauen darfst du den Gurt nicht, der Gurtstraffer hängt am Airbag-Steuergerät und an Airbag-Systemen dürfen nur speziell ausgebildete Fachkräfte mit Knallschein dran. Die Diskussion darüber ist hier auch tabu - siehe NUB.
Danke für die Antwort.
Im Internet kostet ein neuer Originalgurt rund 400,- und der Einbau ist in ca 15 Minuten erledigt laut dem YouTube Video.
Aber dann lasse ich natürlich lieber die Finger davon und mache nächste Woche einen Termin in der Werkstatt vor Ort.
Das Auto hat übrigens eine 2-jährige Meineks-Garantie, die angeblich alles oder zumindest das meiste der Ersatzteil- und Lohnkosten übernehmen soll.
Eine Liste, was nicht unter die Garantie fällt, habe ich nicht bekommen. Nach nur 42.000 km dürfte die Garantie aber noch etwas übernehmen, hoffe ich…
Viele Grüße
Dominik
Fotos sind immer gut.
Ich würde versuchen das der Verkäufer das per Gewährleistung in Ordnung bringen lässt.
Wenn du es nicht unbedingt bei Audi machen willst, wäre eine freie Werkstatt auch eine Alternative.
Werkstatt oder selbst machen muss jeder für sich selbst b entscheiden. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es verboten ist.
Hatte bei meinen 2018er Allroad auch das Problem - wurde 2021 ohne Probleme auf Kulanz getauscht. Problem dürfte nur sein, dass du da jetzt schon versucht hast was zu machen....
Na ja, es fällt nicht direkt auf. Die Werkstatt weiß ja davon noch nix. Und ich habe die Fransen erst 2 Tage später bemerkt, als ich das Auto zum ersten Mal zu Hause stehen hatte und mir alles nochmal in aller Ruhe angeschaut habe.
Gut, die meisten Fransen habe ich weggeschnitten, aber sie kommen halt wieder.
Ich versuche einfach, den kompletten Gurt auf Gewährleistung austauschen zu lassen, ansonsten zahle ich halt einen Teil. Ist schon ärgerlich… Das Auto habe ich gerade mal eine Woche.
Bei VAG gab es zu dem Thema und hakelnden Gurten mal ein Thema beim Passat und damit verbunden eine großzügige Kulanzregelung. Ich würde direkt im Audizentrum mal anfragen...da sollte was gehen.