Neuvorstellung und Frage zu Sicherheitsgurt
Hallo zusammen!
Ich bin Dominik, 40 Jahre alt, und komme aus der schönen Vulkaneifel.
Seit kurzem bin ich Besitzer eines 2017er Audi A6 1.8 TFSI ultra in Mythosschwarz, Laufleistung 42.500km, und ich bin bisher sehr zufrieden. Tolles Auto, Bomben-Ausstattung. 🙂
Leider gibt es ein Problem mit dem Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite:
Im oberen Teil des Riemens, Höhe Schulter, und im unteren Teil im Gürtelschnallenbereich fängt der Gurt an sich aufzuribbeln!
Sprich, der äußere Rand ist auf ca. 15 cm stärker ausgefranselt und man kann schon richtige Streifen vom Rand der Kettelung abziehen. Es fehlt in Höhe der Schulter sogar schon Material in der Größenordnung von ca. 10 cm! Bei der Laufleistung und dem Gesamtzustand dürfte das eigentlich nicht so aussehen. Ich habe die Fransen jetzt mal abgeschnitten, aber sie kommen natürlich wieder zurück, da der Gurt außen keinen richtigen Rand mehr hat.
Frage: Wie viel kostet ein neuer Sicherheitsgurt inkl. Einbau bei Audi?
Da es sich um ein sicherheitsrelevantes Teil handelt, das nicht nur bescheiden aussieht, sondern auch nicht mehr die vorgeschriebene Festigkeit hat, möchte ich es definitiv austauschen lassen, um mich sicherer zu fühlen.
Das Auto habe ich vor wenigen Wochen erst in einem Autohaus gekauft inkl. 24-monatiger Garantie.
Deckt diese Beschädigung eine Garantie ab oder wäre das normaler Verschleiß (was bei der belegbaren niedrigen Laufleitung eher nicht sein sollte)?
Danke für eure Antworten. 🙂
VG Dominik
62 Antworten
In eBay habe ich diesen neuen Gurt für 400,- gefunden, den ich mir kaufen möchte. Ist es sinnvoll, mir den zu holen und damit zu Audi oder einer anderen Werkstatt zu fahren und ihn einbauen zu lassen? Bei Audi direkt soll der Gurt 500,- kosten.
Die OEM-Nr von dem Teil stimmt mit der überein, die @Atomickeins mir genannt hat. Ein Foto habe ich angehängt.
Ich habe auch den Verkäufer des Autohauses angefragt. Antwort steht noch aus.
Hier mal ein Bild der Beschädigung. Es sieht in echt schlimmer aus als auf dem Foto… Die Fehlstelle ist ca 5-6 cm lang und rund 1 mm vom Gurt weggefressen, wo ich die Fransen abgepflückt und verschmort habe. Auf den Bildern kommt es nicht so gut rüber.
Zitat:
@mc_schmiddi schrieb am 21. Januar 2024 um 08:10:26 Uhr:
In eBay habe ich diesen neuen Gurt für 400,- gefunden, den ich mir kaufen möchte. Ist es sinnvoll, mir den zu holen und damit zu Audi oder einer anderen Werkstatt zu fahren und ihn einbauen zu lassen? Bei Audi direkt soll der Gurt 500,- kosten.
Die OEM-Nr von dem Teil stimmt mit der überein, die @Atomickeins mir genannt hat. Ein Foto habe ich angehängt.Ich habe auch den Verkäufer des Autohauses angefragt. Antwort steht noch aus.
Ich würde bei meiner Sicherheit wegen 100 Euro Preisdifferenz kein Risiko eingehen und mir den Gurt beim Fachhändler kaufen.
Bei dem E-bay Teil weiß keiner woher der stammt und was damit vorher passiert ist.
Bin aber neugierig was dir der Händler sagt bezüglich dem Einbau.
Kann mir nicht vorstellen das er ein Sicherheitsrelevantes Bauteil aus unbekannter Herkunft verbaut und dafür auch noch gerade steht.
Da hast du auch wieder recht.
Ich habe jetzt online einen Termin bei Audi vor Ort gemacht mit der Bitte um Kostenvoranschlag und Nachfrage zu evtl. Übernahme durch die Garantie. Ich schätze Material + Arbeitszeit = 600,- € oder mehr.
Das einzig gute ist, dass ich dieses Jahr nicht mehr in die Inspektion muss. Die wurde beim Autohaus zusammen mit der HU schon Anfang Januar gemacht. 🙂
Klar, so schlimm sieht der Gurt auch nicht aus, ist aber definitiv nicht mehr so wie er sein soll. Das geht einfach nicht.
VG
Auf den Bildern sieht das wirklich nicht so schlimme aus, aber wenn du der Meinung bist, dass es nicht sicher ist, musst du was dran ändern. Vielleicht solltest du einen Fachmann von TÜV oder DEKRA mal danach schauen lassen und wenn der dir bescheinigten, dass es nicht mehr zulässig ist, hast du ein Druckmittel um die Gewährleistung vom Verkäufer einzufordern.
Das wäre auch noch eine Möglichkeit. Es sieht jetzt eben nicht mehr so schlimm aus, da ich alle Fransen weggeknibbelt und den faserigen Rand verschmolzen habe. Aber ich habe eben an der Struktur des Gurtes herumgefummelt, was ja nicht unbedingt legitim ist...
Deswegen mache ich mir ja Gedanken darüber.
Es ist ja gut, dass du dir Gedanken darüber machst. Dann halte uns bitte auf dem Laufenden, wie es weitergeht.
Werde ich machen. Entweder muss ich alles bezahlen oder die Garantie übernimmt einen Teil oder alles.
und was ist mit der Möglichkeit der Gewährleistung durch den Verkäufer? Ich habe das Gefühl, dass du dich da nicht dran traust, warum auch immer.
Zitat:
@mc_schmiddi schrieb am 20. Januar 2024 um 20:03:28 Uhr:
Wahrscheinlich besorge ich mir nur einen neuen Gurt, bekomme ihn evtl. von der Garantie bezahlt, und baue ihn selbst ein. Da gibts ja in youtube genügend Tutorials zu.
🙄 Ja U-toob Tutorials bei sicherheitsrelevanten Bauteilen. Sorry, aber nee. Es müssen sämtlich Schrauben rund um den Gurt / Straffer erneuert werden. Die Gewinde müssen mittels Gewindeschneider gereinigt werden. Batterie sollte abgeklemmt sein, usw. Gurtstraffer hat Komponentenschutz. Er wird sich also gar nicht anlernen lassen. Er muss codiert werden, usw. usw.
Da Du das Auto noch nicht lange hast, ist es wie @Atomickeins geschrieben hat. Geh zum Verkäufer und lass es auf Gewährleistung machen. Echt dämlich (Sorry, muss wirklich so gesagt werden), daß Du am Gurt schon rumgefummelt hast. Mit etwas Pech wird die Gewährleistung abgelehnt.
Dazu hast Du die Gewebestruktur, etc durch Dein Flammbieren verändert. Ob der Gurt beim Unfall noch hält ist Glaskugelraterei.
Zitat:
@HighlineCasy schrieb am 21. Januar 2024 um 11:05:03 Uhr:
Ich würde bei meiner Sicherheit wegen 100 Euro Preisdifferenz kein Risiko eingehen und mir den Gurt beim Fachhändler kaufen.Bei dem E-bay Teil weiß keiner woher der stammt und was damit vorher passiert ist.
Sehe ich zu 1000% ganz genauso
Ich habe jetzt bei Audi einen Termin vereinbart und sie bauen einen neuen Gurt ein.
Der Verkäufer des Autohauses hat geantwortet: Der Gurt ist auch in ausgefranstem Zustand einwandfrei funktionsfähig und wäre beim TÜV nicht bemängelt worden, so dass ihr Autohaus nichts bezahlen würde.
Ich bin mit dem Audi-Autohaus vor Ort jetzt so verblieben, dass sie den Gurt auf jeden Fall tauschen sollen und es auf Garantie versuchen sollen. Mal gespannt, wie viel das kostet und wie viel ich selbst löhnen muss… Es werden wohl rund 600,- sein.
Sorry, ich hatte ja schon geschrieben, dass mein Gurt damals getauscht wurde - Begründung: Sicherheitsrelevant und damit erheblicher Mangel bei der HU....
Auto hatte zwar noch TüV, aber es gab keinerlei Diskussion mit dem Autohaus - so unterschiedlich können die Auffassungen sein.
Kleine Anmerkung - nur weil der Prüfer sowas nicht bemerkt hat heißt es nicht, dass es kein Sicherheitsmangel ist.
Paul75 bin ganz deiner Meinung.
Der Gurt hält natürlich auch bei einem Unfall die paar Fäden und Fasern werden jetzt nicht so relevant sein aber der TÜV sollte so etwas als Mangel sehen.
Wenn Audi mir den neuen Gurt eingebaut hat, weiß ich ja, ob die Garantie greift oder nicht. Ich melde mich dann nochmals zurück.
Das Autohaus, bei dem ich den A6 gekauft habe, wird definitiv nichts bezahlen, da der TÜV nichts bemängelt hat, so der Verkaufsleiter.
Die Fransen hatte ich sogar bei Abholung bemängelt, aber da hieß es schon, dass es kein Problem ist. Da sie mich gestört haben, habe ich sie weggeschnippelt, aber sie kamen nach 2 Tagen wieder. Einmal aufgeribbelt, hört es halt nicht auf.
OK, wenn es die Garantie übernimmt, ist es auch gut, aber in Ordnung finde ich die Aussage vom Verkäufer nicht.