Neuvorstellung und Frage

Harley-Davidson

Hallo Gemeinde,
bin neu hier, aber nicht neu bei HD.
Ich habe HD 1982 in den USA kennengelernt, die Route 66 hoch und runter, war neun Monate in El Paso Texas.
Habe mir damals eine Maschine mit nach Deutschland genommen, war eine Sporty in Fatboy
Aufmachung (Oltshool), SissiBar Ledertachen, Rolle und viel viel Chrom usw.

Bin jetzt 20 Jahre in Österreich und keine eigene HD mehr gefahren, wegen Famile und Beruf.
Sixtisixler bin ich weil 1982 am PC das "y" unten immer abgeschnitten wurde und dann war ich Sixtvsixler

Jetzt ist Schluss "ich will wieder eine Harly", aber die neuen sind nicht so mein Fall und die alten sind teurer
als eine Neue ?????

Meine Frage für den Anfang:
Ab welchem Bj. ist die Angabe z.B. 883 in Europa Qubik"zentimeter", kenne nur die Qubik"inch".
Jetzt weis ich nicht wieviel Qubikzentimeter (für die Steuer) da gemeint sind.(bei den alten Amis)

lg
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sixtisixler


Sorry, das war nicht die Frage.
Damals war die Bezeichnung 80 oder 81 und somit ca. 1345 Qubik

lg
Uwe

So richtig habe ich auch nicht begriffen was Deine Frage ist, ne Sportster hat 883 oder 1200 ccm Hubraum .

Was suchst Du denn für ein Bike?

12 weitere Antworten
12 Antworten

883 ccm sind 53 Qubik inch.

Sorry, das war nicht die Frage.
Damals war die Bezeichnung 80 oder 81 und somit ca. 1345 Qubik

lg
Uwe

Zitat:

Original geschrieben von sixtisixler


Sorry, das war nicht die Frage.
Damals war die Bezeichnung 80 oder 81 und somit ca. 1345 Qubik

lg
Uwe

So richtig habe ich auch nicht begriffen was Deine Frage ist, ne Sportster hat 883 oder 1200 ccm Hubraum .

Was suchst Du denn für ein Bike?

Um Klarheit zu schaffen.
ich suche eine alte Sporty, wenn möglich Amerikanische.
Habe bei meien Nachforschungen Angaben bekommen die nicht eindeutig waren.
Wie z.B. 883 Qubik,(in der Anzeige) nach einsicht in den Typenschein stand da aber 81 Qubik.(inch)
Da machen die Leute dann 883 draus. Aufgefallen ist mir das vor Bj. 80-82.
Weis jemand genau bis zu welchem Bj. in Europa auch Inch eingetragen wurden
Ich hoffe jetzt ist klarer

lg

Uwe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sixtisixler


Um Klarheit zu schaffen.
ich suche eine alte Sporty, wenn möglich Amerikanische.
Habe bei meien Nachforschungen Angaben bekommen die nicht eindeutig waren.
Wie z.B. 883 Qubik,(in der Anzeige) nach einsicht in den Typenschein stand da aber 81 Qubik.(inch)
Da machen die Leute dann 883 draus. Aufgefallen ist mir das vor Bj. 80-82.
Weis jemand genau bis zu welchem Bj. in Europa auch Inch eingetragen wurden
Ich hoffe jetzt ist klarer

lg

Uwe

Ne sowas gibt es nicht . Wird in D immer in ccm eingetragen . In den Bj was du suchst gab es noch die 1100 . Aber Nie ab werk ein Sporty mit 80 oder 81 Qubik inch. 74=1200 ,80=1338.

Vielleicht hilft das etwas:

Entwicklung der Harley Davidson Sportster:

* 1957: Einführung des "Ironhead-valve"- Motors
* 1972: Der Hubraum des Ironhead - Motors wird vom 900ccm auf 1000ccm vergrößert
* 1986: Der Evolution Motor der Sportster wird eingeführt mit 883 und 1100ccm Hubraum
* 1988: 1200ccm-Version des Evolution - Motors ersetzt die bisherige 1100er Version
* 1991: Das neue 5-Gang - Getriebe ersetzt die alten Versionen mit vier Gängen, außerdem werden die Harley Davidson Sportster 883-Deluxe und alle 1200er Sportster auf Riemenantrieb umgestellt
* 1993: Ab 1993 verfügen sämtliche Varianten der Harley Davidson Sportster über Riemenantrieb
* 2004: Komplett neuer Rahmen mit gummi-gedämpfter Motoraufhängung
* 2005: Auf 1" verstärkte Hinterradachse für verbesserte Stabilität
* 2006: Auf der Intermot in Köln wird erstmals die neue Harley davidson Sportster XR1200 mit Benzindirekteinspritzung vorgestellt
* 2007: Ab 2007 haben alle Harley Davidson Sportster Modelle Benzindirekteinspritzung

gruß vegas

OK. Die alten 81 Qubik waren von Leuten die noch dümmer sind als ich.

Zur Entschuldigung meiner dummen Frage kann ich nur sagen in Amiland wurde alles eingebaut,
hatte gehofft eine grosse Sporty zu bekommen.

lg
Uwe

Moin und willkommen!

Wenn Dir 1200 ccm (74 cui) nicht langen, kannst Du ja immer noch aufrüsten. War hier auch schon nen Thread - aber a.) weshalb und b.) für den Preis kannste Dir gleich was dickeres kaufen.

Gruß
Lone

Mit was dickem ist das Kurven fahren in den Bergen von Österreich aber nicht so Lustig.
Links der Antriebsmugel so tief und rechts der Auspuff. Die Sporty ist da viel agieler und
mit anständig Power unterm A.. geht die Post ab.

lg

uwe

Ich bin ja ein großer Sporty-Freund, aber dass die nun das ultimative Kurvengerät ist, ist Unfug. Denn in Kurven setzt sie teils noch früher auf als bspw. eine Dyna Fat Bob, die sich darüberhinaus auch agiler anfühlt. Und sie hat wirklich mehr Dampf als die Sporty. Die 40 Kilo Gewichtsunterschied machen den Kohl auch nicht mehr fett. Was allerdings nichts daran ändert, dass eine Sportster ein tolles Motorrad ist. Für die Kurven Österreichs wäre doch eine XR 1200 X genau das richtig. Ist zwar nicht alt, geht dafür aber wirklich stramm vorwärts und seitwärts.

wo ist denn nun dein problem? die grösste serien-xl hat 1200ccm. kauf dir so nen hobel, und wenn er nicht genug power hat, dann rüstest du halt auf...oder wie oder was?

ansonsten, der faktor um von cui auf ccm zu kommen ist 16,725

hier auch noch ein umrechner:

http://joshmadison.com/software/convert-for-windows/

@Teppo
die XR gefällt mit garnicht, mags mehr in Richtung Oldshool.Die Dyna Fat Bob bin ich noch nicht gefahren
nur eine Fatboy (Unterschied kenne ich nicht)
@Nurfluegler
Danke für den Link, ich glaube das mit den Qubikinch hat sich erledigt

Deine Antwort
Ähnliche Themen