Neuvorstellung und Foreneinstieg
Ich wollte jetzt mal ein Hallo in`s Forum rufen und mich hier "anmelden". Bislang war ich eher bei Volvo aktiv und das schon seit vielen Jahren, aber jetzt war es mal Zeit für eine radikale Veränderung und ich habe gestern meinen neuen Outback abgeholt. Warum Outback?... Ich komme halt vom Volvo XC70 und das Prinzip eines höhergelegten Allradkombis fand ich schon lange deutlich besser als die vielen klassischen SUV, die nach viel aussehen, aber dann nicht soo viel können. Ganz nebenbei bewegen wir sehr häufig 2 Kajaks auf dem Dach und Zelt und Zubehör für "altergerechtes" Komfortzelten sind nun auch nicht wirklich wenig. Da passt das Konzept einfach gut.
Mit Volvo war ich gerade durch (was nicht am Auto liegt, sondern an Werkstätten/ Vertrieb/Garantie), Autos aus dem VAG Konzern fahr/will ich nicht und MB und Co., sorry, aber die sind preislich dann doch in Regionen gestiegen, die ich, als Nicht-Leaser dann nicht mehr mitgehen will. Dann halt mal Subaru...fast unheinmlich günstig für das Gebotene....aber mal schaun.
Der Outback war jetzt das erste Auto, was ich vorher noch nicht einmal probegefahren bin und so war ich gestern bei der Abholung von Chemnitz nach Berlin dann doch sehr gespannt und im Endeffekt sehr positiv überrascht. Ich komme ja vom ü 300PS Reihensechszylinder mit Doppelverglasung und hatte schon mächtig Bammel vorm PS-Verlust und Krach, aber Alles jut, sehr entspanntes Reisen mit einem hohen Komfortfaktor. Ja, die linke Spur ist wohl künftig nicht mehr mein Standard, aber man wird ja eh ruhiger und meistens sind die Boote auf dem Dach und die OHL sitzt mit drin....da lässt man es eh ruhiger angehen. Alles hat funktioniert, Bedienung ist eher selbsterklärend, Federungskomfort ist auch ohne einstellbares Fahrwerk ganz in Ordnung, ich glaub, das wird was die nächsten Jahre. Selbst der oft kritisierte Spritverbrauch ist jetzt nicht wirklich eskaliert. War jetzt Schietwetter, neuer Motor und deshalb nicht wirklich der Dynamikmodus, aber bei zügiger Fahrt über die Bahn, ne 7,6 bei nem Neuwagen, den man nicht kennt, das ist völlig ok. 😉
Jetzt ist ein Subaru ja gerade in B echt ein Exot und das macht sich auch hier im Forum sehr bemerkbar...ist ja nicht gerade lebhaft hier. Trotzdem hoffe ich bei Problemchen auf eure Tips und werde meinen Beitrag leisten, so ich kann.
Also einen schönen Gruß in die Runde und auf ein Neues.😎
KUM
152 Antworten
Zitat:
@Nikmen schrieb am 2. September 2024 um 12:57:08 Uhr:
Hallo!Bin letzte Woche einen neuen Outback Probe gefahren und bin recht angetan von dem Auto. Frage an diejenigen, die den Subaru schon länger fahren: Gabs schon technische Probleme, kommt in den Motor wirklich 0W20 Öl rein?
LG
zu1. Nö
zu2. 0W20 ist drinn zum einfahren, dann füllen die Werkstätten meist 5W ein zum 1. Ölwechsel.
Zitat:
@Nikmen schrieb am 2. September 2024 um 18:17:44 Uhr:
Wie siehts mit dem Motorölverbrauch beim Outback aus, beim FB25 Motor liest man da hin und wieder was-was könnt ihr berichten?LG
als wir unseren Clio gerade hatten musste ich auf ~5000km immer so einen halben Liter nachfüllen.
Es war ein 0w30 drin.
Habe dann auf 5w40 umgestellt und keinen verbrauch mehr festgestellt.
Ich würde sagen wenn das ein Problem ist vom 0w weg gehen und dann schauen.
Hä....war das ne Antwort auf eine Frage, oder wo ist der Sinn? Ich weiß nichts von nem Ölverbrauch beim Motor und kenne Keinen, der das hat.
Kommen da jetzt Fragen zu allen Problemen, die Fahrzeuge so haben könnten? Im Gegensatz zu dt. Premiumherstellern gibt es 5 Jahre Garantie ( +3 Jahre Zusatz für sehr wenig Geld) . Heißt ja vielleicht das Subaru an das glaubt was sie bauen. Ich glaube es ja mittlerweile auch....1,5 Jahre ohne das kleinste Problem machen Mut.😉
KUM
Der letzte Beitrag auf Seite 8 beinhaltet genau die frage nach etwaigem Ölverbrauch.
Von dem ich aber auch noch nichts gehört habe.
Ähnliche Themen
Wenn man Infos über den FB25 Motor sucht, findet man eben Ölverbrauch. Da der Motor aber schon seit 2010 gebaut wird und stetig überarbeitet wurde, hab ich mir eh gedacht, dass das bei den neuen Outbacks kein Thema ist.
Danke!
LG
habe doch zitiert auf was sich dass bezog!
War ein Tipp falls man Ölverbrauch hat und "dünnes" Öl fährt.
So, nach weiteren 6 Monaten, jetzt wieder ein Update. Gab es Probleme? Nö. Gibt es mittlerweile irgendwelche Dinge, die nerven, oder stören? Nö.
Das war wieder ein völlig unspektalulärer Sommer mit dem Fahrzeug. Wieder Kajaks auf`s Dach, Räder auf die AHK und stressfreies Reisen durch Brandenburg und Mecklenburg. Schlechte Strassen und Waldwege...egal, selbst mit Booten, Fahrrädern, großem Zelt mit viel Komfortquatsch nie Platzprobleme..da ist der Outback genau das Auto, was man so will.
Das eingebaute Marderzeugs scheint auch zu funktionieren..zumindest war an einem Platz so ein Tierchen sehr aktiv und die Fahrzeuge in der Umgebung sahen mardertypisch wunderbar verziert aus (also mit den schönen sandigen Trittspuren über Frontscheibe und Dach incl. Markierungen), bei uns nix.😉
Was ist noch dazugekommen? Ich hab mir nun doch ne Dashcam gegönnt.
Warum? Tja Berlin und Radfahrer....es ist schon irre, was da so abgeht und wenn man weiß, das man als Autofahrer da schon immer ne Teilschuld aus Prinzip fängt, dann ist der Nachweis von grob fahrlässigem Fahrverhalten schon nützlich. Ausserdem ist mir mal mit nem Leihwagen ein Kind hinter ner haltenden Strassenbahn direkt mit Speed vor/ gegen das Auto gelaufen....das war extrem unschön...will man nicht.
Ich konnte zwar bremsen und Stand, aber das Mädel hatte halt Speed und krachte mit Rucksack und der Trinkflasche an der Seite voll gegen den Smart-Scheinwerfer..der es nicht überlebt hat. Sonst ist dem Kind glücklicherweise aber nix, also wirklich gar nix passiert. Aber erst mit den Kumpels weglaufen....dann bei der Polizei lügen (und das 12 Jahre alt), brauch man nicht. Ich hatte Glück, das doch wirklich ein Zeuge zur Verfügung stand und einem Sanitäter (ja, die werden immer bei Kinderbeteiligung angefordert), bei dem die Kiddies dann so ganz cool den Krankenwagen besichtigen durften, haben die dann die Wahrheit gebeichtet. Seiner Aussage bei den Polizisten habe ich es wohl zu verdanken, das es für mich dann ohne irgendwelche Folgen blieb. Die Polizistinnen waren da eher auf dem Standpunkt, der Autofahrer hat immer schuld.😉
Tja, da wäre eine Dashcam auch gold gewesen.
Auch da ist der Outback sehr installationsfreundlich. Gerät hinterm Rückspiegel, Kabel unterm Dachhimmel, unter die A-Säule, unter der Türdichtung runter zum Handschuhfach, dann unter dem Teppich Beifahrerseite nach links zur Mitte, da ist ne Kabelführung in`s Handschuhfach, genau an der 12V Dose, die sich da praktischweise versteckt. Alles unsichtbar, stört nicht im Alltag und erspart die Festverkabelung.
Jetzt warte ich auf das nächste Naviupdate Anfang November und hoffe auf weitere entspannte Kilometer. Die nächsten Wochen geht es dann mal zum Wandern nach Thüringen...dann wieder zum Kind nach Bawü...also etwas mehr Autobahn, wo der Outback ja, wie wir alle wissen, unfahrbar ist. 😛 Na ich freu mich da auf entspanntes Reisen.
KUM
PS: doch..einen Bug gibt es.....gerade jetzt bei morgendlicher Kälte und innen beschlagener Frontscheibe, steigt Eyesight die ersten 2 Minuten mal aus, da muss die HeckscheibenSpiegelheizung an.... (oder geht die Sensorheizung unabhängig automatisch?)
Zitat:
@KUMXC schrieb am 15. Oktober 2024 um 10:46:21 Uhr:
PS: doch..einen Bug gibt es.....gerade jetzt bei morgendlicher Kälte und innen beschlagener Frontscheibe, steigt Eyesight die ersten 2 Minuten mal aus, da muss die HeckscheibenSpiegelheizung an.... (oder geht die Sensorheizung unabhängig automatisch?)
Hast du die Klimaanlage immer an oder nur bei Bedarf? Seit ich Autos mit Klimaautomatik fahre und AC das ganze Jahr über aktiv ist, habe ich keine Probleme mehr mit Feuchtigkeit im Auto und damit mit beschlagenen Scheiben gehabt. Da beschlägt auch beim Kaltstart morgens nichts.
Klima ist immer an, allerdings sind in unserer Garage noch die Boote und das Auto der OHL, ich parke ganz banal auf der Straße. Gerade jetzt, wenn am Tag über 10 und nachts dann knapp 1 Grad, dann beschlägt auch nicht die ganze Innenscheibe, sondern nur der abgeschlossene Teil der Kameras. Sieht man nur von aussen und geht ja auch schnell wieder weg...ist ja ein Lüfter drin..😛
KUM
naja das Eysight geht ja die erste Zeit nicht weil der Scheibenwischer nicht an die Kameras kommt, und nicht weil die Scheibe innen beschlagen ist.
Nö, der Scheibenwischer kommt da drüber...Man sieht da richtig nen leichten Beschlag innen, aussen ist sauber..
KUM
Und dann noch ein Update aus dem wirklichen Leben. Letzten Freitag ist mir dann mal Jemand hinten raufgefahren. Nix wirklich Schlimmes, allerdings schräg mit der Fahrzeugfront genauer Treffer in der Mitte der Stoßstange. Mein Glück..eine AHK verbaut (und nein, der Haken war nicht dran) und damit rein optisch eher wenig zu sehen. Das Pech...AHK verbaut, damit ist der Hollandhaken dann bis in die Reserveradmulde eingeschlagen. Also Stoßfänger / Ladekantenschutz/ Kabelbaum der Assis und Nebelschlussleuchte durchtrennt plus Wechsel des AHK Trägers/ Reparatur des Bodens...das leppert sich.
Ich hatte schon so meine Bedenken, ob der Versicherungsabläufe und Terminen zur Reparatur, gerade weil ich ja eigentlich ganz gut im Thema bin, aber Überraschung: Schnellbesichtigung mit Schadenaufnahme incl. gutachterkonformer Bilder bei Subaru unkompliziert am Samstag, telefonische Schadenaufnahme bei gegnerischer Versicherung noch Freitag. Kontaktaufnahme des Gutachters der Versicherung (ja...so leichtsinnig bin ich...Gutachter der Versicherung, kein Anwalt, keine Polizei 😉 ) gestern, Gutachten heute Morgen um 7 per E-Mail da und die Freigabe der Arbeiten von der Versicherung incl. Überweisung der Wertminderung des Fahrzeugs um 10. Das Gutachten scheint völlig korrekt und deckt sich mit der Schätzung bei Subaru.
OK, ich kenn mich ganz gut aus und wie man in den Wald reinruft....aber das hat mich jetzt doch von den Socken gehauen. Normale Schadenbearbeitung dauert so aktuell zwischen 8-12 Wochen....bei mir jetzt 1,2 Arbeitstage.Allerdings war der Unfallgegner halt auch korrekt und unkompliziert.
Tja, jetzt ist der Frosch halt used, aber shit happens. Am Donnerstag geht das Auto zur Notreparatur des Kabelbaums zur Werkstatt, dann geht`s so in den Urlaub und ich denke der Rest klärt sich dann auch recht schnell. Also Ihr seht....nicht immer sind Versicherungen die "Bösen" und man muss die schweren Geschütze auffahren, es gibt duraus auch die positiven Beispiele, wo Alles läuft, wie man es sich wünscht.
In diesem Sinne....Subaru hat die Unfallquote für diese Woche erfüllt..Ihr seid safe. 😁
KUM
PS: ich will da doch auch mal betonen, wie beruhigend in solchen Situationen ne Dashcam ist. Da kann man im Ernstfall den Unfallablauf immer schön belegen und der Polizeiverzicht fällt deutlich leichter. Damit spart der Unfallgegner dann auch das Bussgeld und beide müssen Freitag zu Feierabend nicht 1,5 Stunden auf die Polizei warten..😉
Servus. Ich liebäugle auch mit einem Outback als Overland Auto mit Dachzelt und Anhänger. Und gerne auch mal abseits der Straßen (Westalpen, Kroatien, Korsika). Meint ihr der Wagen ist dafür geeignet? Und hat schon jemand hier eine Standheizung einbauen lassen?
VG
Mari
das sagt doch eigentlich schon der Name. Probefahrt machen, sich auf das Getriebe einlassen (hier ist weniger mehr) und kaufen. Musst Dich halt auf den Verbrauch einstellen. Es ist ein Allrad-Fahrzeug und kein Möchtegern. Er ist groß und hat Bodenfreiheit. Man kann ihn mit 7 Liter im Flachland fahren, aber auch in Kroatien mit über 10 Liter. Mein Durchschnitt über 33 000 km ist 7,8 Liter. In den Urlaub geht es voll beladen und zwei E-Bikes hinten auf der Hängerkupplung. Würde ihn jederzeit wieder kaufen.
Willkommen ??? bei den Subis