Neuvorstellung und Foreneinstieg
Ich wollte jetzt mal ein Hallo in`s Forum rufen und mich hier "anmelden". Bislang war ich eher bei Volvo aktiv und das schon seit vielen Jahren, aber jetzt war es mal Zeit für eine radikale Veränderung und ich habe gestern meinen neuen Outback abgeholt. Warum Outback?... Ich komme halt vom Volvo XC70 und das Prinzip eines höhergelegten Allradkombis fand ich schon lange deutlich besser als die vielen klassischen SUV, die nach viel aussehen, aber dann nicht soo viel können. Ganz nebenbei bewegen wir sehr häufig 2 Kajaks auf dem Dach und Zelt und Zubehör für "altergerechtes" Komfortzelten sind nun auch nicht wirklich wenig. Da passt das Konzept einfach gut.
Mit Volvo war ich gerade durch (was nicht am Auto liegt, sondern an Werkstätten/ Vertrieb/Garantie), Autos aus dem VAG Konzern fahr/will ich nicht und MB und Co., sorry, aber die sind preislich dann doch in Regionen gestiegen, die ich, als Nicht-Leaser dann nicht mehr mitgehen will. Dann halt mal Subaru...fast unheinmlich günstig für das Gebotene....aber mal schaun.
Der Outback war jetzt das erste Auto, was ich vorher noch nicht einmal probegefahren bin und so war ich gestern bei der Abholung von Chemnitz nach Berlin dann doch sehr gespannt und im Endeffekt sehr positiv überrascht. Ich komme ja vom ü 300PS Reihensechszylinder mit Doppelverglasung und hatte schon mächtig Bammel vorm PS-Verlust und Krach, aber Alles jut, sehr entspanntes Reisen mit einem hohen Komfortfaktor. Ja, die linke Spur ist wohl künftig nicht mehr mein Standard, aber man wird ja eh ruhiger und meistens sind die Boote auf dem Dach und die OHL sitzt mit drin....da lässt man es eh ruhiger angehen. Alles hat funktioniert, Bedienung ist eher selbsterklärend, Federungskomfort ist auch ohne einstellbares Fahrwerk ganz in Ordnung, ich glaub, das wird was die nächsten Jahre. Selbst der oft kritisierte Spritverbrauch ist jetzt nicht wirklich eskaliert. War jetzt Schietwetter, neuer Motor und deshalb nicht wirklich der Dynamikmodus, aber bei zügiger Fahrt über die Bahn, ne 7,6 bei nem Neuwagen, den man nicht kennt, das ist völlig ok. 😉
Jetzt ist ein Subaru ja gerade in B echt ein Exot und das macht sich auch hier im Forum sehr bemerkbar...ist ja nicht gerade lebhaft hier. Trotzdem hoffe ich bei Problemchen auf eure Tips und werde meinen Beitrag leisten, so ich kann.
Also einen schönen Gruß in die Runde und auf ein Neues.😎
KUM
152 Antworten
Hallo faxepolis,
vielen Dank für Deine Bilder und die Mühe. Im Zubehörprospekt konnte man nicht erkennen wie diese Zusatzlampen angebracht sind. Jetzt habe ich eine Vorstellung. Schade das diese nach so kurzer Zeit schon nicht funktionieren. Die Werkstatt bekommt das wieder hin.
Viele Grüße Jens
Sagt mal, wie kriege ich im Navi beim laufenden Betrieb die Stummschaltung hin? (Ach ja, wie im Forester geht es nicht, also nix mit Bildschirm tippen und rechts auf den Lautsprecher 😉 )
Schönen Gruß
KUM
Edit: hat sich erledigt, gefunden. 😉
Ach ja, fall`s noch einmal Jemand sucht: bei laufender Navigation auf die Menu Taste unten links und dann nicht auf die Menupunkte schauen oder scrollen, sondern nach ganz rechts unten blicken...da ist dann das Lautsprechersymbol. 😉
Und wenn man die Medienwiedergabe unterbrechen und nicht nur stummschalten will...dann lange auf die Source Taste am Lenkrad drücken... In der BA steht davon Nichts.
KUM
So, die ersten 2300km und damit auch die erste etwas längere Reise sind durch...Zeit für ein erstes kleines Fazit. Es ist schon sehr "seltsam"......ich hab immer noch Nichts zu meckern. Der Outback fährt ziemlich entspannt und auch am Berg, oder beim kräftigeren Beschleunigen auf der Bahn ist er leise genug. Damit hatte ich nicht gerechnet, darum freut es dann jetzt um so mehr. Klar, er zieht keine Butter vom Brot, aber mir reicht es auch auf der Autobahn, da es bis 160 zügig genug voran geht und Alles drüber ist mittlerweile einfach auch so nicht mehr angenehm, da es zu viele ignorante Mitbürger gibt, die das mit der Strassenverkehrsordnung nur noch als Empfehlung sehen, oder der Meinung sind, das es immer nur um sie geht. Die Tatsache, das es grad im Osterverkehr nur ordentlich läuft, wenn Alle das Miteinander zelebrieren, schafft es einfach nicht mehr in das Stammhirn, der " Ich-Ich-Ich Fraktion".
Da kommt es bei mir noch nicht mal zur Schadenfreude, wenn der Drängler und Rechtsüberholer dann ne halbe Stunde später als Stauverursacher, weil Unfallbeteiligter outet. Wollen wir wetten, das der ganz bestimmt nen "anderen" als Schuldigen findet, da ihm der Griff an die eigene Nase unvorstellbar scheint?
Es waren dann 5 Unfallbeteiligte und irgendwie waren 2 Fahrzeuge dabei, bei denen die Optik laut "ich war`s" geschriehen hat...OK, Vorurteil..aber den Einen hatte ich ja vorab life. 😉
Aber zum Outback; das Navi ist halt nicht wirklich das Wahre, war aber bekannt ( und lässt sich mit AA heilen), Sitze sind bequemer als gedacht und kommen an das Volvo-Gestühl gut ran. Für meine Frau ist es nach Ewigkeiten das erste Fahrzeug, wo es egal wie die Lüftung steht, nicht an der rechten Seite auf Halshöhe zieht (DAS ist ein echter Mehrwert !) und ich merke jetzt endlich wieder, das ein Sauger das angenehmere Fahren bietet und das doofe CVT Getriebe in 95% der Anwendungsfälle gar nicht doof ist. 😛
Spritverbrauch bei 15% Gebirge und 85% Autobahn mit 120-max. 150 weil voll, lag dann bei 7,4 und mittlerweise glaube ich das dem BC sogar, weil auch die 8,1 bei der etwas freieren Hinfahrt ausgelietert gepasst haben.
Ach ja...Subaru sind wirklich selten..man sieht Keinen und wenn dann mal nen Forester, Keiner kennt das Fahrzeug und ich habe es gerade mal geschafft einen einzigen aktuellen Outback zu sehen und das war auch noch ein Tscheche. Vorteil: man wird in keine Schublade gesteckt. 😉
Fazit: Alles OK...ein Fehlkauf war das nun nicht und langsam wird es mein Auto.
KUM
Ähnliche Themen
Nah die 10 mal ich Fraktion, täglich und das auch auf der Landstraße. Schleicher trifft auf Raser, beide ich Fraktion, kurz gefasst, du hörst hier täglich den Krankenwagen usw. Meine Frau hat das Pech, wer sie kennt wird beipflichten, die A57, A46 und A52 , hier im Raum D-dorf täglich befahren zu müssen, selbst mit dem Försterchen, nicht komisch.
Tja und zum Hinterländer, die Begeisterung verwundert mich nicht. Wie mal geschrieben unsere 2 Subarus , Forester & Outback, sollten eigentlich ein Tundra und ein Sierra also beides V8 Pick ups werden. Wir möchten beide um nichts auf der Welt mehr tauschen. Bequemlichkeit, tja gerade der Outback ist mehr für den US Markt konzipiert als den für die EU, heißt in Kürze, Langstreckenfahrzeug.
Weiterhin viel Spaß mit ihm
Vielen Dank für den Erfahrungsbericht. Der Outback ist in Deutschland ein völlig unterschätztes Fahrzeug
Freue mich zu lesen das man ihn so sparsam fahren kann. In den Test der Motorpresse wird immer vermittelt, er sei kaum unter 10 Litern nicht zu bewegen
Tja, diese diversen Berichte hatte ich mir ja vor dem Kauf angeschaut und mich mit ner 9 eigentlich schon abgefunden. Aber es gab vereinzelt auch Tests auf YT in denen man von einer 7 vorm Komma sprach. Die hatten wohl Recht. 😉 Autotester kommen halt immer vom Turbo und die CVT ist schon speziell, wer da immer drauflatscht, weil er glaubt das die schaltet, der wird auch mehr verbrauchen. Wenn ich mich dann um die 8 einpendel, dann ist das für die Schrankwand schon OK.....den Ehrgeiz, unter 7 zu kommen, werde ich nun nicht entwickeln.
KUM
Moin,
keine Ahnung wie genau der BC eurer neuen/aktuellen Modelle ist, bei den älteren rechnet er wohl etwas pessimistisch.
Forester SH 2.5i, 4 Gang Automatik, 13 Jahre alt, voll getankt und dann 103km Stadt/Land gefahren.
Wieder voll getankt (selbe Säule, gleiche Tanke) und mit Mühe 7 Liter rein bekommen.
Der BC zeigte 9 Liter im Durchschnitt an, ich werde den Mittelwert von 8 Litern nehmen und bin damit zufrieden.
Gruß
Andre
Auch von mir ein herzliches willkommen an die "Neulinge"!
Wir fahren den aktuellen Outback (BJ 08/2021), den ich aus dem Showroom meines Händlers mitgenommen hatte.
Den 2018'er Outback davor fand ich beim Fahrwerk schlecht, da ist dieser Aktuelle wesentlich besser und straffer, aber nicht unkomfortabler.
Platzangebot ist richtig gut, auch für die Rückbank. Geräusch- und Sitzkomfort ebenfalls prächtig.
Verarbeitung und Haptik mag ich, Materialien passen.
Beim Neufahrzeug hatte ich an die Zusatzleuchten in der Heckklappe gedacht, machen gerade im Winter echt Sinn in der Garage oder eben dort, wo es unbeleuchtet zugeht.
Auf Kopfsteinpflaster habe ich den Outback auch mal zügig aus dem Stand beschleunigt, konnte aber keinen Schlupf feststellen, Lenkrad stand aber auch Geradeausfahrt.
Was fehlt, aber daran hab ich mich gewöhnt, sind 50 Zusatz-PS. Aber ich komme damit gut zurecht und als Familienvater nun über 60 Jahre alt muss ich keine Rekorde aufstellen, sondern reise und genieße.
Manchmal habe ich auf mobile.de ein Importfahrzeug mit dem 2.4 Ltr/Turbo gesehen, konnte bislang aber widerstehen.
Gibt also doch ein paar Outback 6 Fahrer hier. ;-). Mir fehlen manchmal 135PS, aber auch das relativiert sich schnell. Erstmal ist der Outback 300kg leichter als der XC70T6 und dann merke ich immer wieder, wie selten ich die Leistung wirklich genutzt habe. Ja, das Beschleunigen auf der Bahn ist schon mühsamer, aber es reicht auch so und macht die Fahrten irgendwie entspannter. Meine OHL freut`s eh, da Sie langsam mehr entspannt und nicht mehr das Bedürfnis verspürt, sich festzuhalten. 😁
Jetzt aber mal ne Frage zur Fernlichtautomatik mit Matrixfunktion. Wie erkenne ich, das die aktiv ist? Im Display das A im grünen Scheinwerfersymbol ist doch nur die Lichtautomatik, oder? Eigentlich dachte ich, das ich bei Licht den Blinkerhebel nur nach vorn drücken muss, allerdings aktiviert das das Fernlicht ohne die Automatik. Ich musste also manuell wieder ausschalten. Was ist der Trick, oder war ich nur zu ungeduldig? Schaltet sich das dann unter 60km/h wieder ab und aktiviert sich automatisch, wenn man wieder schneller wird? Bei der Abholung des Fahrzeugs hatte ich eigentlich gar nichts gemacht und als es dunkel wurde, war das System aktiv. Muss man es bei jeder Fahrt wieder aktivieren?
KUM
edit: hab grad gelesen, das das obige Symbol schon heißt, das es korrekt aktiviert ist...da hab ich es wohl immer manuell überstimmt. ;-) Heißt dann aber auch, das es immer aktiviert bleibt, oder?
Gute Frage, ganz ehrlich, da habe ich mich nie so richtig beschäftigt. Ich war nur überrascht, als er das Fernlicht mal abschaltete, als mir jemand spät Nachts entgegenkam. Hebel auf Fernlicht nach Vorne, ich war nicht schnell genug, da wurd's just dunkler, oh das macht er automatisch. Meine Frau lachte und meinte, ja kann er wie schon damals unser Cadillac. Ich bin mal ehrlich, der hat soviel Spielkrams, den ich nicht brauche, start /stop schalteten wir beide wenn wir unsere Subarus starten zuerst ab, wenn wir dran denken die Linienwarnung. Aber wer Spass dran hat , klar genießt es. Wir sind halt Oldschool, 😁
Zitat:
... Heißt dann aber auch, das es immer aktiviert bleibt, oder?
Ja wenn die Automatik eingeschaltet ist, ist das immer aktiv (außer Du schaltest händisch das Fernlicht ein).
Zitat:
... start /stop schalteten wir beide wenn wir unsere Subarus starten zuerst ab, wenn wir dran denken die Linienwarnung...
Diese Warnungen kann man ja beim Outback dauerhaft deaktivieren - Gott sei Dank😉
Soo...das "Fernlichtproblem" war dann eher ein Benutzerproblem....Ungeduld, Unkenntnis und damit Übersteuerung der Automatik ist halt doof. Gestern ne schöne Nachtfahrt bei Schietwetter und Alles funzt, wie es soll. Gutes Ausblenden des Gegen-, vorausfahrenden Verkehrs und auch die Ein- und Ausschaltlogik passt. Fast schon wieder zu gut für ein doch eher preiswertes Seriensystem, zumal ja auch noch echtes Kurvenlicht verbaut ist.
Sehr zufrieden..
KUM
Zitat:
@KUMXC schrieb am 16. Apr. 2023 um 12:25:45 Uhr:
Soo...das "Fernlichtproblem" war dann eher ein Benutzerproblem....
Das nennen die Kollegen in unserer Dispo "Fehler 40". Denn die Ursache für falsche Bedienung sitzt 40cm vor dem Bildschirm 😁
Gruß
Andre