Neuvorstellung: Signum 2,8T
Hallo zusammen,
nachdem ich meinen Astra jetzt verkauft habe und ich ein wenig traurig bin steht seit einer Woche das neue Spielzeug auf dem Hof.
Es ist wieder ein Opel geworden, da ich mich irgendwie mit der Marke verbunden fühle
Kurz die wichtigen Daten:
Opel Signum Turbo S
250PS / 350Nm
66.000km
6 Gang Handschalter
Leder
Navi
Bi-Xenon mit Kurvenlicht
Bluetooth FSE
Sitzheizung vorne und Hinten
Twin Audio
IDS+ Fahrwerk.
Hier ein paar Bilder, wie er derzeit aussieht, leider ungewaschen.
http://web169.login-75.hoststar.ch/images/gallery/1514.JPG
http://web169.login-75.hoststar.ch/images/gallery/1515.JPG
http://web169.login-75.hoststar.ch/images/gallery/1512.JPG
Sportsitze aus Leder
http://web169.login-75.hoststar.ch/images/gallery/1513.JPG
Große Mittelkonsole
http://web169.login-75.hoststar.ch/images/gallery/1516.JPG
Sitzheizung hinten inkl. Twinaudio
Geplant sind dieses mal nur kleine Sachen.
Die H&R Federn liegen schon hier und die OPC Front auch. Die muss aber noch lackiert werden. Dazu kommen noch getönte scheiben und neue Felgen gibts auch noch. Hinten muss der Schriftzug abgemacht werden, muss nicht jedern wissen, was für ein Motor drin steckt.
Und ne Software braucht er eigentlich auch. Nicht wegen der Leistung, die ist vollkommen ausreichend, ich meinte eher wegen dem Spritverbauch, wobei ich 9,5l/100km auch noch human finde.
Kommentare sind erwünscht 😉
Beste Antwort im Thema
nur weil ich leistung habe muss ich nicht wie ein gaskranker fahren.😉
die leistung dient eher als reserve wenn mir mal ein A6 oder nen 5er dumm kommt. außerdem will ich noch eine weile was von meinem wagen haben.
122 Antworten
also normalerweise dreh ich in der Stadt auch nicht über 2000upm, schalte zügig hoch und fahre im 5. oder 6. mit tempomat und ausreichend Abstand zum Vordermann um ihn bei Bedarf ausrollen zu lassen. Aber entweder mein Streckenprofil ist so schei***, dass ich es einfach nicht unter 12l schaffe oder meiner ist ein Säufer. Wenn ich auf der BAB mit Tempomat 120 fahre, dann komm ich auch auf knappe 10l, aber wer will mit dem Auto nur 120 fahren 🙂
Herzlich willkommen und allzeit gute Fahrt 🙂!
Das mit den kolportierten 10l(/100 km habe ich nur einmal geschafft 😉, Bei der Überführungsfahrt von Luckenwalde bis Münster (450km) in einem "Blizzard" mit max 120 und Großteil Tempomat zwischen 80-100 Km/h. Bei Tempomat 130 Km/h schaff ich so um die 11 l/100km.
Im Normalfall steht Minimum eine 13l -14l vorne, bei flotter Fahrt und täglich Stadtverkehr. Macht 16-17 l/100km LPG.
Interessier' mich deshalb auch ganz stark für das Spaß & Spar Training 😉! Nur Spar wär nicht sooooo interessant 🙂!
MfG
Lars
Mein Streckenprofil ist bunt gemischt. Landstrasse, Autobahn, Stadtverkehr, teilweise gemütlich, teilweise zügig, teilweise sehr zügig. Der Verbrauch liegt bei 10.6 L/100Km. Auf 12 Liter komme ich zumindest bei meinem Streckenprofil nur, wenn ich überdurchschnittlich schnell unterwegs bin (dann wohl schneller als 99.8% der anderen Verkehrsteilnehmer).
Gruss
Jürgen
also können wir wohl festhalten, das der 2.8T sich bei artgerechter Haltung im Mittel eher bei 12-13l einpendeln wird und mit viel Disziplin auch in Richtung 10l zu bringen ist. Nur dass sich unser Neuzugang nicht demnächst wundert, warum er nicht auch so ein Sparauto wie manch anderer hier hat 😉
ich persönlich bin dann an den Erfahrungen mit dem geplanten Chip/Software sehr interessiert 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Loner
also können wir wohl festhalten, das der 2.8T sich bei artgerechter Haltung im Mittel eher bei 12-13l einpendeln wird und mit viel Disziplin auch in Richtung 10l zu bringen ist. Nur dass sich unser Neuzugang nicht demnächst wundert, warum er nicht auch so ein Sparauto wie manch anderer hier hat 😉
Japp, So ist es realistisch 😁 Ich habe meinen seit nunmehr 9tkm und einen Gesamtdurchschnitt von 12,75. Das meiste Kurzstecke und Bundesstraße innerorts🙄
Hallo,
OT
ich bin jetzt mal ganz frech.
Wie wäre es denn mal mit einer Ausfahrt inkl. Spritvergleichsfahrt der „Kleinen“?
Mal irgendwo, zentral für alle 2,8T.
Gruß
Fussel
Zitat:
Original geschrieben von Loner
also normalerweise dreh ich in der Stadt auch nicht über 2000upm, schalte zügig hoch und fahre im 5. oder 6. mit tempomat und ausreichend Abstand zum Vordermann um ihn bei Bedarf ausrollen zu lassen. Aber entweder mein Streckenprofil ist so schei***, dass ich es einfach nicht unter 12l schaffe oder meiner ist ein Säufer. Wenn ich auf der BAB mit Tempomat 120 fahre, dann komm ich auch auf knappe 10l, aber wer will mit dem Auto nur 120 fahren 🙂
Hallo.
mir geht es genau so mit meinem 3.2 aber ich mache mir da keine grossen Gedanken weil ich das für normal halte.
grosse Tiere brauchen nun mal viel Futter.
die hier manchmal angegeben Verbräuche von unter 10 Litern gehören für mich in die Märchenwelt und haben mit der realität nichts zu tun.
evtl. glaubt ja hier der ein oder andere seinen Benzinverbrauch senken zu können indem man hier Fantasiewerte angibt aber das wird wohl eher nicht funktionieren.
ich liege im Schnitt so bei 12 Litern und das ohne grossartig zu Heizen und nach oben ist da noch viel Luft aber nach unten wohl leider nicht.
wer grosse Motoren Fährt muss mit einem hohen Spritverbrauch Leben denke ich mal.
Gruss:Fränk
mein schnitt liegt bei 11,2L mit eds phase, aber vorher lag er auch schon dort.
Hallo,
also mein Verbrauch (230 PS-Version, MT 6) liegt immer so ziwschen 11,5 und knapp 13 l/100 km. Das beste was ich mal geschafft habe war bei nem Trip nach Östereich 8,2 l/100 km (s. Anlage). Bei dem Wert bin ich immer gut mitgeschwommen im Verkehr, auch oftmals mehr als 130 (wo es erlaubt war).
Ansonsten kann ich dem TE nur gratulieren zur Motorenwahl....sehr gute Entscheidung!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Karle
gehts eben auch mal mit 230 Tempomat ganz ohne Angst dass was kaputt geht.
Welches Modelljahr hast Du? Beim MJ 2003, 2004, 2005, 2006 und 2008 war jedenfalls bei 200 km/h schluss mit dem Tempomat?!? (3.2er und 2.8T).
da bleibt doch nur noch MJ2007 übrig, oder? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Welches Modelljahr hast Du? Beim MJ 2003, 2004, 2005, 2006 und 2008 war jedenfalls bei 200 km/h schluss mit dem Tempomat?!? (3.2er und 2.8T).Zitat:
Original geschrieben von Karle
gehts eben auch mal mit 230 Tempomat ganz ohne Angst dass was kaputt geht.
Hi !
Habe Mj 06, aber Tempomat > 200 einstellen ist kein Problem ... mehrfach getestet. Allerdings hatte ich mal ein Update vom Motorsteuergerät.
Vielleicht liegts da dran. Aber frag mich nicht welcher Softwarestand da drauf ist.
Gruß
Karl
Krass. Meine machte immer bei ABS-Sensor 200 km/h zu. Kein Tempomat mehr möglich. War auch bei meinem Omega B2 so...hat mich immer genervt 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Fussel62
Hallo,OT
ich bin jetzt mal ganz frech.
Wie wäre es denn mal mit einer Ausfahrt inkl. Spritvergleichsfahrt der „Kleinen“?
Mal irgendwo, zentral für alle 2,8T.Gruß
Fussel
Na zentraler als Eisenach geht kaum 😁 Dazu gleich noch ne Werksbesichtigung (leider NUR Wochentags möglich) Dazu gibts hier irgendwo nen Fred. Letztes Jahr war da ein Treffen (nicht nur 2.8 *lach* aber fast alle schwarz, glaub ich) Für dieses Jahr läuft hoffentlich bald mal die Planung an 😛
EDITH: da isser
So, erstes Zwischenfazit nach 2,5 Wochen und 2600km.
Das Auto fährt super, ist ruhig, man kann mit 1200-1500U/min locker fahren und man fährt total entspannt. Man kann aber auch die Sau raus lassen und bis 6500U/min drehen und ist dann wirklich schnell unterwegs.
Im Schnitt habe ich bisher 9,47l/100km gebraucht und ich habe ihn nicht geschoben 😉 War auch eine Passfahrt dabei usw.
Spritmonitor: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/379091.html
Morgen kommt noch eine Software Optimierung für eine Moderate Leistungsteigerung, die aber eher nur positiver Nebeneffekt ist, und dazu gleichzeitig eine Verbrauchsreduzierung. Mal gucken, was am Ende bei rum kommt. Ich hab am Wochenende 2000km vor mir und werde hinterher sicherlich berichten können.
Felgen sind jetzt gekauft für den Sommer, genau so wie hier noch ein paar Teile in der Wohnung liegen, um das Auto dezent schöner zu machen.