Neuvorstellung: Signum 2,8T

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

nachdem ich meinen Astra jetzt verkauft habe und ich ein wenig traurig bin steht seit einer Woche das neue Spielzeug auf dem Hof.
Es ist wieder ein Opel geworden, da ich mich irgendwie mit der Marke verbunden fühle

Kurz die wichtigen Daten:
Opel Signum Turbo S
250PS / 350Nm
66.000km
6 Gang Handschalter
Leder
Navi
Bi-Xenon mit Kurvenlicht
Bluetooth FSE
Sitzheizung vorne und Hinten
Twin Audio
IDS+ Fahrwerk.

Hier ein paar Bilder, wie er derzeit aussieht, leider ungewaschen.
http://web169.login-75.hoststar.ch/images/gallery/1514.JPG

http://web169.login-75.hoststar.ch/images/gallery/1515.JPG

http://web169.login-75.hoststar.ch/images/gallery/1512.JPG
Sportsitze aus Leder

http://web169.login-75.hoststar.ch/images/gallery/1513.JPG
Große Mittelkonsole

http://web169.login-75.hoststar.ch/images/gallery/1516.JPG
Sitzheizung hinten inkl. Twinaudio

Geplant sind dieses mal nur kleine Sachen.
Die H&R Federn liegen schon hier und die OPC Front auch. Die muss aber noch lackiert werden. Dazu kommen noch getönte scheiben und neue Felgen gibts auch noch. Hinten muss der Schriftzug abgemacht werden, muss nicht jedern wissen, was für ein Motor drin steckt.
Und ne Software braucht er eigentlich auch. Nicht wegen der Leistung, die ist vollkommen ausreichend, ich meinte eher wegen dem Spritverbauch, wobei ich 9,5l/100km auch noch human finde.

Kommentare sind erwünscht 😉

Beste Antwort im Thema

nur weil ich leistung habe muss ich nicht wie ein gaskranker fahren.😉
die leistung dient eher als reserve wenn mir mal ein A6 oder nen 5er dumm kommt. außerdem will ich noch eine weile was von meinem wagen haben.

122 weitere Antworten
122 Antworten

Also bezüglich Verbrauchsreduzierung bin ich mal noch gespannt. Die soll ja daher kommen, dass der Motor dann untenraus mehr Bumms hat und man daher keine hohen Drehzahlen braucht. Ich für meinen Teil brauche die allerdings auch mit der Seriensoftware nicht...

Wo lässt Du die Software anpassen? Kaufst Du ein Flashtool oder gehts ab auf den Leistungsprüfstand?

Gruss
Jürgen

Nein, der Verbrauch wird reduziert, weil der Motor Effizienter läuft.
Die Leistung liegt hinterher bei humanen 285ps und etwa 420Nm. Geht mir ja nicht um die Leistung, nachdem ich gehört hab, was ein Lader für das Auto kostet...

Ich mache das bei einem befreundeten Tuner, den ich Privat auch schon gut kenne.

Hmm, Motor läuft effizienter... Da bin ich sehr skeptisch. Um die Effizienz eines Motors zu steigern ist mehr nötig als nur bissl am Ladedruck rumzuspielen. Man kann den Motor im oberen Lastdrittel natürlich etwas magerer einstellen. Das ist aber ein heisses Eisen weil dadurch die Abgastemperatur steigt. Turbolader und motornahe KATs mögen das gar nicht.

Im Teillastbereich kann man an der Effizienz eigentlich so gut wie nichts machen weil das Gemisch von der Lambdaregelung vorgegeben wird. Dann bleibt wieder nur der Griff zum Ladedruckregler. Ohne tiefgreifende Umbauten läuft da nichts im Bereich Effizienz.

Ich bin im April beim Stephan Klasen und lass mir runde 300PS und 430-450Nm machen. Mal sehen, wie sich das mit dem Verbrauch bei mir verhält.

Die Wahl Deiner Phase finde ich aber gelungen. 285PS und 420Nm sind eine gute Sache. Nicht zu viel und nicht zu wenig.

Gruss
Jürgen

ich bin jetzt ne Woche sparsam gefahren, nicht über 1500upm, ganz fix hochschalten, bei roten Ampeln rollen lassen, immer schön Abstand zum Vordermann halten um ausrollen zu können. Ich komm trotzdem nicht unter 12l. Heute Morgen also wieder die Spaßtaste rein und Attacke, macht auch gleich viel mehr Spaß. Meinen Verbrauch hedge ich dann mal lieber über Zertifikate auf den Rohölpreis 🙂

Ähnliche Themen

Man kann die Kiste schon abmagern im Teillastbereich. Das sogenannte Lean Cruise ist auch beim 2.8T hinterlegt aber nicht aktiviert.

Lean cruise: Dafür wird lastabhängig abgemagert bis 15.3:1. Ob die Voraussetzungen für Lean Cruise vorliegen wird alle 60s automatisch getestet. Es ist allerdings in Europa und den USA unzulässig, weil die Kats bei diesen Gemischverhältnissen nicht funktionieren. Das erhöht zudem die Stickoxide, mithin völlig abzulehnen. Zudem wird die Verbrennung heißer und damit der Motor thermisch weiter belastet.

PS: Ja, ich weiß: Andere Motoren fahren ebenfalls mager im Teillastbereich (Direkteinspritzer): Allerdings fahren die mit 17:1 oder höher und da funktionieren die Kats wieder. So Mager kannst Du aber einen Saugrohreinspritzer nicht einstellen.

So, Felgen liegen im Keller, aber erstmal muss ich die 18er drauf machen weil für die 19er noch die Reifen fehlen, und zusätzlich brauche ich auch noch die TPMS ventile aus den Winterreifen...

Aber nun gut.. das wird irgendwann nächsten Monat passieren. Genau so wie nächstes Wochenende endlich die Scheibenfolie reinkommt.
Gestern haben wir das Auto erstmal geerdet... ich denke er setzt sich noch, aber er sieht shcon deutlich besser aus als Vorher. Es sind H&R Federn, angegeben mit 35-40mm. Bedeutet für mich, dass er bei mir jetzt 20-25mm tiefer kommen sollte 🙂 Ich denke aber, es wird sich alles noch ein wenig setzen, auch wenn das dann sehr Kritisch wird (siehe letztes Bild).

Hier heute ein paar Bilder:

http://web169.login-75.hoststar.ch/images/gallery/1517.jpg

http://web169.login-75.hoststar.ch/images/gallery/1518.jpg

http://web169.login-75.hoststar.ch/images/gallery/1520.jpg

http://web169.login-75.hoststar.ch/images/gallery/1519.jpg
Das ist bei meiner Abfahrt in die Tiefgarage, da ist leider nicht mehr viel platz 🙁

Akstueller Stand: 9500km in 2 Monaten, 9,3l/100km und dabei bin ich nicht als verkehrshindernis unterwegs. Das Auto macht Spaß ohne Ende.

uhhhh ganz schön Tiefgang mit den H&R. Da werd ich mich wohl lieber für die 30er Eibach entscheiden.

Mal sehn wies dann mit den 19ern aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


uhhhh ganz schön Tiefgang mit den H&R. Da werd ich mich wohl lieber für die 30er Eibach entscheiden.

Mal sehn wies dann mit den 19ern aussieht.

Eibach bietet gar nichts für die Großen Motoren im Vectra c / Signum an... Aber naja... bald mit 18ern,m dann die 19er und dann mal schauen ob da noch spurplatten drauf müssen

Schon Tief geworden dein dicker, da überlege ich mir ob ich es doch sein lasse den wagen tiefer zu legen, rechen damit das die woche meine 18 zöller geliefert werden, wenn die drauf sind kann ich ja mal ein oder 2 Bilder Hochladen, habe vorhin irgendwo gelesen das man sich zum Spritverbrauch auf der Bahn treffen will ??

Wie wäre es wenn man für die 2.8 T Gemeinde da sone Art Tagestreffen draus macht ? veilleicht ne Tour in dem Harz mit anschliessenden grillen ?

wäre nur sone Idee, vielleicht für April oder MAi... wenn man so 5 - 10 Autos zusammenbekommt wäre doch schon ne geile sache...

Nicht böse das ich leicht von Thema abweiche, nicht da mir hier gleich die Birne abgeschalgen wird ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Rino200


Schon Tief geworden dein dicker, da überlege ich mir ob ich es doch sein lasse den wagen tiefer zu legen, rechen damit das die woche meine 18 zöller geliefert werden, wenn die drauf sind kann ich ja mal ein oder 2 Bilder Hochladen, habe vorhin irgendwo gelesen das man sich zum Spritverbrauch auf der Bahn treffen will ??

Wie wäre es wenn man für die 2.8 T Gemeinde da sone Art Tagestreffen draus macht ? veilleicht ne Tour in dem Harz mit anschliessenden grillen ?

wäre nur sone Idee, vielleicht für April oder MAi... wenn man so 5 - 10 Autos zusammenbekommt wäre doch schon ne geile sache...

Nicht böse das ich leicht von Thema abweiche, nicht da mir hier gleich die Birne abgeschalgen wird ;-)

Naja, er setzt sich noch 😉 Also von Tiefe kann jetzt keine Rede sein. Wenn das Rad bündig mit der Radhauskante abschließt bin ich Glücklich. Härter ist er nicht viel geworden.

Der Harz ist leider zuweit weg, auch wenn mir die Idee gefällt. ich wohne in Österreich und da gibts die schöneren Strassen 😉
Wenn ihr euch weiter südlich trefft bin ich auf jeden fall dabei.

Aber eine kleine Anmerkung zum 2.8er in Österreich: Wollte donnerstag nen Ölfilter bei Opel kaufen, musste erst bestellt werden. Aus dem Lager in Wien und nicht aus unserem "Bezirkslager" in Innsbruck... scheint also nicht all zu viele in Österreich zu geben... wobei ich 30€ viel finde für nen Filter 😉

Uups, naja Österreich is ja nicht gleich um die Ecke... das ist ja schon richtig weit denke mal so 600 km :-(, naja für son FIlter 30 € ist denke ich auch etwas zu hoch aber besser als gar keinen Filter, schau doch mal im Internet vielleicht findest du es dort billiger

Eben... aber naja 😉 ich komme eigentlich aus der Nähe von Bremen, daher kenne ich den Harz 😉

Ach, die 30€ stören mich eigentlich nicht so. Bei Astra vorher haben sie 12 oder 13€ gekostet und naja, dafür hat das Öl knapp 100€ gekostet. Das ist jetzt wenigstens günstiger, obwohl es mehr geworden ist.

ich muss im Mai oder Juni auch Öl wechseln lassen, die kleine Insp. hatte vorher auch nen Astra da hat der Komplette Öl wechsel mit Filter rund 55 € gekostet, was eigentlich nicht vergleichbar ist , kla das der Signum im allgemeinen mehr kostet aber dafür hat man ja auch ein sehr schönes Auto und die 50 € mehr machen einen auch nicht gleich pleite ;-)... war auch schön öfters in Österreich die gegend bei Kitzbühl / Kirchberg sind mal mit nem Astra G OPC II durch den Felbertauern Tunnel oder wie der heisst gefahren, das hat schon spass gemacht und die strassen sind natürlich auch viel geiler als im Harz, wir müssen leider das nehmen was da ist ;-)

Hatte da echt ein Supper angebot für den Dicken...

Baujahr ende 2006 MT6 / 230 PS / Cosmo Ausstattung und nur 70.000 km runter für 13.800 €, da habe ich natürlich gleich zugeschlagen.. der Vorbesitzer hat den Wagen nur im Sommer gefahren, so war auch der zustand, dachte echt das ich ein neuwagen kaufe

Astra habe ich dann verkauft aber der war schnell vergessen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Rino200


ich muss im Mai oder Juni auch Öl wechseln lassen, die kleine Insp. hatte vorher auch nen Astra da hat der Komplette Öl wechsel mit Filter rund 55 € gekostet, was eigentlich nicht vergleichbar ist , kla das der Signum im allgemeinen mehr kostet aber dafür hat man ja auch ein sehr schönes Auto und die 50 € mehr machen einen auch nicht gleich pleite ;-)... war auch schön öfters in Österreich die gegend bei Kitzbühl / Kirchberg sind mal mit nem Astra G OPC II durch den Felbertauern Tunnel oder wie der heisst gefahren, das hat schon spass gemacht und die strassen sind natürlich auch viel geiler als im Harz, wir müssen leider das nehmen was da ist ;-)

Hatte da echt ein Supper angebot für den Dicken...

Baujahr ende 2006 MT6 / 230 PS / Cosmo Ausstattung und nur 70.000 km runter für 13.800 €, da habe ich natürlich gleich zugeschlagen.. der Vorbesitzer hat den Wagen nur im Sommer gefahren, so war auch der zustand, dachte echt das ich ein neuwagen kaufe

Astra habe ich dann verkauft aber der war schnell vergessen :-)

Naja, nen Astra hatte cih auch, aber der hat alle 13-15.000km die große inspektion bekommen inkl. Ölwechsel (Liqui Moly 10W60, Filter), alle 30.000km Zündkerzen usw. War halt nicht mehr wirklich original. 270PS aus 2l war schon cool.

Nur da hat jeder Ölwechsel alleine 100€ gekostet. Von dem her ist der Dicke schon günstiger. Er braucht sogar mehr, mit mehr Leistung und mehr Hubraum + mehr Zylinder. Alles in allem ein guter kauf.

Musste aber auch zuschlagen. 3 Jahre alt, MT6, 250PS, 65.000 gelaufen, Turbo S Ausstattung mit viel schnick schnack, 8fach bereift, 12.300€ 🙂

Aber die Straßen in Österreich sind schon schön. Das ist das einzige wo ich den lauten auspuffsound vom Astra vermisse 😉

das ist wirlich günstig, da hätte ich auch nicht lange überlegt beim Turbo S, den habe ich ja eigentlich gesucht, naja jetzt habe ich halt 230 PS + EDS Phase 1 und ca. 300 , da reicht auch hinne, da schaun die GTI , R32 und die dicken Audi fahrer blöd aus der wäsche ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen