Neuvorstellung: Nun bin ich auch dabei... C 350 BE AMG-Paket

Mercedes

Hallo liebe W204-Gemeinde. Heute war der große Tag. Ich durfte meinen C350 BE mit AMG Styling Paket in der Niederlassung in Empfang nehmen. Mir fehlen nach der kurzen Heimfahrt einfach die Worte. Ich habe die letzten 14 Jahre einen 4Zylinder Diesel gefahren. Und ich muss sagen, dieser dezente V6, selbst bei nur leicht gedrückten Gaspedal ist einfach nur himmlich.

Zum Fahrzeug selbst hier einige Daten:
C350 BE mit AMG Styling Paket
EZ 05/2012
28.500 km
225 kW (306 PS)
Hubraum: 3.498 ccm
magnetitschwarz metallic
Leder schwarz
PARKTRONIC inkl. Parkführung
Klimatisierungsautomatik THERMATIC
COMAND Online
Glasschiebehebedach elektrisch SHD
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Adaptiver Fernlicht-Assistent
Aktiver Spurhalte-Assistent
Aktiver Totwinkel-Assistent
Automatik-Paket
Automatische Kindersitzerkennung AKSE
AVANTGARDE
DISTRONIC PLUS inkl. BAS PLUS und PRE?SAFE® Bremse
Fondsitzlehnen klappbar
Geschwindigkeitslimit-Assistent
Intelligent Light System
Kneebag
Lenkradschaltpaddles
Media Interface
Multifunktionslenkrad
PRE SAFE® System
Reifendruckverlust-Warnung
Rückfahrkamera
Scheinwerferreinigungsanlage
Sport-Parameterlenkung
Sportfahrwerk
Sportpaket AMG
Sportsitze vorn
Standheizung

Die 18 Zoll AMG 5-Doppelspeichen sind auch schon auf dem Weg zu mir... :-)

Hier mal nur zwei Bilder, die ich schnell aus der Hüfte geschossen habe. Bessere kommen dann in den nächsten Tagen... Ich muss mich jetzt mal mit den ganzen Features auseinandersetzen. Davon habe ich ja jetzt jede Menge 😁

Danke Euch für die ganzen Tipps, die ich mir hier bei Euch im Vorfeld einholen konnte...

VG aus dem sonnigen Berlin

Img-20150307-111730b
Img-20150307-111743b
Beste Antwort im Thema

So... Seit Montag habe ich ihn nun genau 1 Jahr. Und exakt 15.000 km habe ich mit dem Wagen abgespult. Aktuell ist er bei KM-Stand 44.000 und ich wollte mal einen Zwischenbericht abgeben:

Eines vorweg: selbst nach einem Jahr freue ich mich jeden morgen wie ein kleines Kind, dass ich mich gleich auf den Weg zur Arbeit machen. Das Auto macht immer noch unheimlich viel Spaß.

Im Einzelnen:

Optik:
Das ist reine Geschmackssache. Aber der W204 Mopf ist für mich das wahrscheinlich schönste Auto, das aus dem Hause MB kam. Wenn ich einen W204 Mopf mit ILS heute noch bei Nacht im Rückspiegel sehe, löst das bei mir mehr Emotionen als bei manch anderem Fahrzeug aus. Das kleine Detail mit dem leuchtenden C als Standlicht ist schon nett und allein den Aufpreis für das ILS wert, da es die Front doch ungemein aufwertet. Einziger Kritikpunkt: warum zum Teufel gab es die Limo nicht mit einer Werkstönung. Das Schaufensterfeeling im W204 wertet das Fahrzeug für mich schon etwas ab. Und Tönungsfolien sind leider nichts halbes und nichts ganzes.

Motor:
Zum Motor brauche ich nix zu sagen. Mir macht der wirklich sehr viel Spaß, auch wenn zwischenzeitlich die Beschleunigung von 0 auf 100 für 306 PS nicht mehr ganz zeitgemäß ist. Man gewöhnt sich auch daran und dann hätte man doch gerne wieder mehr. Die Laufruhe und der Sound bringen mir immer wieder ein Grinsen ins Gesicht. Auch der Verbrauch ist für mich vollkommen ok. Ich bewege den Großen hauptsächlich in der Stadt und habe in Berlin einen Verbrauch von 11 bis 12,5 l. Seine große Stärke hat der M276 aber natürlich auf der Autobahn. Wenn man ihn konstant bewegt, habe ich auch mal eine 8 vor dem Komma. Rekord waren bei mir 7,x. Eine längere AB-Fahrt hatte ich im Sommer letzten Jahres nach Bayern. Bei viel Vollgaspassagen hatte ich nach 1.400 km einen Gesamtverbrauch von 10,5 bis 11 Liter. Viel weniger hatte mein 220er CDI im W203 auch nicht verbraucht

Getriebe:
schaltet ganz recht weich bei mir (die Ruckelprobleme, die andere hier haben, habe ich nicht). Aber ich finde doch, dass die 7G+ etwas direkter, schneller, sportlicher sein könnte. Das mag aber auch daran liegen, dass ich nicht das FDP habe. Manchmal geht es mir extrem auf den Keks, dass ich beim Abbiegen langsam im dritten Gang den Abbiegevorgang vornehme und das Auto nach verlassen der Ecke immer noch im dritten ist. Dann kommt freilich nichts, wenn man aufs Gas geht und man muss stärker durchdrücken, um die 7G+ in den zweiten Gang zu zwingen... Ich habe also den Eindruck, dass die 7G+ ein Universalgetriebe ist für mehrere Motoren bei MB ohne, dass an der Software was gemacht wird. Es könnte also mehr mit dem Motor harmonieren.

Antrieb:
Heckantrieb eben. Die 306 PS bringt das Auto nur mit guter Bereifung auf die Straße. Bei Regen ist schnelleres Anfahren dagegen nicht so ohne weiteres möglich. Da waren meine Sommerreifen von Conti wirklich schlecht. Dies haben meine Michelin Winterreifen besser gemeistert. In den Winterurlaub würde ich mit dem Wagen aber nicht fahren wollen. Was solls: ist eben ein Heckantrieb und mir macht Heckantrieb im Grunde auch Spaß.

Technik/Ausstattung:
keine Kritik. Ich habe eine ganz gute Sonderausstattung, die wirklich 1a funktioniert. Fahrassis wie Distronic, Totewinkelassi und Pre Safe sind für mich nicht mehr wegzudenken. Aber auch auf die Standheizung möchte ich nicht mehr verzichten. Macht schon Spaß, wenn man sich im Winter ins kuscheligwarme Auto setzt 🙂
Das ILS wertet nicht nur die Optik auf, sondern erzeugt auch ein gutes Licht. Der Fernlichtassi funktioniert super, aber natürlich nicht mit dem aus den neueren Generationen zu vergleichen, die auch bei Gegenverkehr und vorausfahrenden Fahrzeugen funktionieren...
Comand Online erfüllt seinen Zweck, darf sich aber nicht Online nennen, denn das ist ein Witz. Die Multimediaausstattung ist natürlich mit der aus neueren Generationen nicht zu vergleichen. Wenn man mal einen 5er BMW als Mietwagen hatte, kommt einem das Comand schon mickrig vor...
Die Sport-Parameterlenkung des AMG Pakets ist ein Traum. Ich dachte schon die meines W203 war leichtgängig. Aber die ist ja noch einmal leichtgängiger und auch sportlicher abgestimmt. Das Fahrwerk ist ok, aber könnte für mich doch etwas weniger Wankbewegungen in Kurven und beim Abbiegen von sich geben.

Qualität des Innenraums: der Innenraum ist für mich nach wie vor von der Optik her ein Pluspunkt des W204 Mopfs. Gefällt mir sehr gut. Nach dem W202 war das ja wieder mal ein echter Benz. Das Gefühl fehlte mir irgendwie beim W203. Was die Haptik anbelangt kann ich nichts negatives aber auch nichts positives berichten. Wenn man auf die Materialien in der Mittelkonsole drückt, knarzt es hier und da (v.a. unter dem Klimabedienteil und den Lüftungsdüsen und dem KI... aber gut, das war auch bei einem W212, den ich mal hatte, so). Leider hab ich beim abrupten Anfahren aus dem Stand ein Knacken/Verspannungsgeräusch aus dem Bereich der Hutablage. Das scheint wohl hier ein bekanntes Problem zu sein. Windgeräusche, die hier bemängelt werden, sind mir nicht aufgefallen.

Probleme:
Da ich das Auto als Jungen Stern gekauft habe, bin ich da etwas entspannter. Mangelfrei war das Auto nicht. Aber das sind bisher Kleinigkeiten gewesen, die meine Freude nicht nehmen. Hier einige Punkte. Am ungünstigsten war, dass ich das Auto direkt zwei Tage nach der Übernahme bei MB auf dem Hof stellen musste, denn einen Tag nach der Übernahme ging die MKL an. Grund: NOx-Sensor... typisches Problem. Dabei wurde auch was anderes festgestellt: Schon bei der Probefahrt funktionierte die Eco Start Stopp nicht. Dachte aber, ich wüsste nicht ganz wie die funktioniert. Aber da war tatsächlich etwas defekt. Irgend eine Pumpe musste getauscht werden.
Kurze Zeit später hatte ich ein Problem mit dem KI, das ausgetauscht wurde. Zugstreben wurden auch schon getauscht. Leider keine Besserung der minimalen Knackgeräusch.
Und eine Sache, die leider noch nicht behoben werden konnte: wenn die Scheinwerferreinigungsanlage ausfährt, klappen die Abdeckungen nicht richtig ein. Lässt sich leider nur durch Tausch der Frontschürze beheben, was die Garantie aber nicht übernehmen würde. Das Knacken der Hutablage geht leider ebenfalls nicht auf Garantie.

Unterhalt:
das war nach 14 Jahren Diesel und davor nur <100 PS Fahrzeuge meine größte Sorge. Völlig unbegründet. Das Auto verbraucht natürlich mehr. Aber bei 15.000 km Jahresleistung fällt das kaum ins Gewicht. Und auch sonst keine ungewöhnlichen Ausgaben. Assyst B hat mich vor 1 Monat 200 EUR gekostet.

Veränderungen:
Seitdem ich das Auto habe, kamen einige Veränderungen hinzu. Ich habe den Standard Avantgard-Grill gegen den vom Edition C getauscht. Da ich das Spiegelpaket nicht habe, habe ich mir zumindest den automatisch abblendbaren Innenspiegel gegönnt. Das Fahrzeug hatte von Hause aus nur die 17 Zoll Felgen, die ich gegen die 18er AMG Styling IV getauscht habe. Diese kamen mir schon bald etwas klein vor, so dass diese zu Winterfelgen wurden... seit heute sind nun die Sommerräder drauf (Bilder habe ich beigefügt 😁). Die Originalabrisskante des AMG Plus ist ebenfalls auf dem Weg zu mir.

Fazit: Ein tolles Auto. Würde ich es mir wieder kaufen, hätte ich noch keinen: ganz klar ja, v.a. in der Ausstattung.
Wenn sich MB beim W205 Mopf nicht was einfallen lässt, wird es für mich sehr schwierig, den W204 durch einen Nachfolger-Benz abzulösen. Das wars von mir... wünsche Euch allen weiterhin gute Fahrt.

Img-20160309-144858-01
Img-20160309-145225-01
Img-20160309-145142-01
+2
105 weitere Antworten
105 Antworten

@bugatti

Schließe mich an, du hast einen sehr schönen Wagen.
Sportlich und maskulin, aber gerade mit dieser Lackierung auch sehr edel. Gratulation! ?

Das mit der Werkstönung wusste ich gar nicht. Aber beim Coupé wurde es angeboten? Verrückt. Finde auch, dass wär das Tüpfelchen auf dem i.

Schönen und interessanten Bericht hast da geschrieben! Dafür gibts grün.😁

Bin erst seit 10. Januar und 1000 km C350T Junger Sterne Besitzer und kann eigentlich noch gar nicht so recht mitreden.😉

Finde die ILS Front ebenso genial. Das sieht wirklich geil aus. Und gutes Licht gibts noch dazu. Auch bei mir arbeitet der Fernlichtassistent gut.

Der Motor ist genial und nach wie vor zeitgemäß in Verbrauch und Fahrleistungen. Auch wenn er im
Nachfolger -mit Turbo- natürlich mehr bums hat. Und mehr geht ja eigentlich immer.

Das Getriebe schaltet auch bei mir völlig ruckfrei und stets sanft. Hatte auch schon bedenken bei all den Horrorgeschichten die es dazu zu lesen gibt.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Kauf des Wagens und werde das auch noch länger bleiben.😁

Der S 205 gefällt mir auch, aber nur die AMG Line mit Night Paket. Und wenns dann noch der C400 sein soll, legt man fast 50 tausend auf den Tisch. Und einen Brot und Butter C180 mit Halogen und Stahlfelgen für 28 tausend...Ne, danke. Dann lieber fürs gleiche Geld den Vorgänger, dafür 6 Zylinder, AMG Paket, hinten ab Werk dunkle Scheiben. Und 50 TKM Laufleistung sind ja auch nicht soooo viel. Unser Kind, Immobilie und Zalando Einkäufe müssen ja irgendwie finanziert werden.😛

Abschließend möchte ich dir noch sagen, dass ich sowohl deinen Edition C Kühlergrill als auch die neuen Felgen richtig cool finde! Den Kühlergrill hab ich eben schon beim Kunzmann entdeckt. Kostet dort als Originalteil 214,90 € (Fahrzeuge ohne Distronic). Überlege ich mir mal...

Viel Spaß noch mit deinem schönen Wagen.

Beste Grüße

Ps: Da fällt mir ein, dass wir immer noch nicht wissen ob der MOPF 350er bei AMG Paket ab Werk einen sportlicheren Sound hat.

@carson$1$ : Jepp... die Hankooks S1 Evo2. Wie die sind, kann ich noch nicht sagen. Sie fahren sich jedenfalls vom Abrollgeräusch her wesentlich sanfter als meine Michelin Winterreifen in 18 Zoll. Nun bin ich noch gespannt, wie sie im Regen sind. Der Verbrauch ist - so meine ich - mit den 19ern etwas gestiegen. Aber das ist normal. Ob der jetzt merklich langsamer beschleunigt, kann ich nicht sagen. Ich glaube meine 18er Styling IV haben auch einiges gewogen. Zumindest kam es mir gestern so vor, als ich sie auf den Felgenbaum gespannt habe

Ob das Auto von der Höhe her so bleibt, weiß ich noch nicht. Er ist schon vorne etwas hoch. Aber das war der auch schon vorher mit den 18ern. Das liegt weniger am Fahrwerk, als an der Frontschürze, die trotz AMG Paket nicht so tief runter geht. Mal schauen, ob ich was mache.

@GTSOlli: Danke! :-)

@box1408 Ist wirklich so... für Kombi und Coupe gab es eine Werkstönung. Für Limo dagegen nicht. Selbst der C63 hatte keine. Ich bin noch am überlegen, ob ich eine Folie probiere. Dann aber sehr sehr dezent, evtl. mit einer 60 %-Tönung, so dass der Siebdruckrand weniger auffallen würde. Mal sehen

@Tuerboy Das war auch mein Gedanke mit dem W205. Für den Preis hätten wir auch einen W205 bekommen können, allerdings nicht mit der Ausstattung. Mal schauen, wie der W205 Mopf in 3 Jahren ausschauen wird. Dann wird meiner entweder von dem abgelöst, fahre ihn weiter oder probiere mal die Ingolstädter aus. Fakt ist: die aktuelle Designlinie im Hause MB ist mir zu feminin.
Den Edition C Grill kann ich dir nur empfehlen :-) Ich habe mir den Distronic Grill bei MBGTC gebraucht gekauft für 260 EUR, weil ich auch eine Distronic habe. Aber selbst ohne Distronic kannst du dir den mit dem Distronic Stern reinhauen. Der macht sich doch etwas schöner mit dem 3D-Stern. Und wie gesagt: gibt's für 260 bei MBGTC.
Zu deinem P.S. werden wir wohl nie erfahren 😁

Oi,

das ging ja flott, hast keine Sorge mehr vor Schnee, oder konntest du es nimmer abwarten?!?
Schaut sehr gut aus, bizzi tiefer wäre net schlecht, aber ich finde auch kein muss.

Genieß es, bald komme ich hinterher ge-Felgt 😁

Grüße
Hans

Ähnliche Themen

Moin Hans,

nee ging nicht mehr anders. Konnte nicht mehr warten. Und ich glaub nicht mehr an Schnee in Berlin. Und wenn, dann bleibt der stehen. Mein Reifendealer ist auch schon seit Montag auf Sommerreifen gegangen, bevor der ganze Ansturm beginnt. :-)

Deiner ist tiefer, nicht wahr? Bin auf deine Bilder gespannt

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 10. März 2016 um 08:43:00 Uhr:


Ich bin noch am überlegen, ob ich eine Folie probiere. Dann aber sehr sehr dezent, evtl. mit einer 60 %-Tönung, so dass der Siebdruckrand weniger auffallen würde. Mal sehen

Ich glaube ja nicht, dass man dir das extra sagen muss, aber: wenn du´s hast machen lassen, zeig´s uns doch bitte. (;
Bin auch am Überlegen, aber irgendwie skeptisch. Ist halt schon ein optischer Unterschied zur Werkstönung.

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 10. März 2016 um 09:12:15 Uhr:


Deiner ist tiefer, nicht wahr? Bin auf deine Bilder gespannt

Jup, 30/30 habe ich drin ;-) - Ich bin auch gespannt *yepyep

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 10. März 2016 um 08:43:00 Uhr:



@Tuerboy Das war auch mein Gedanke mit dem W205. Für den Preis hätten wir auch einen W205 bekommen können, allerdings nicht mit der Ausstattung. Mal schauen, wie der W205 Mopf in 3 Jahren ausschauen wird. Dann wird meiner entweder von dem abgelöst, fahre ihn weiter oder probiere mal die Ingolstädter aus. Fakt ist: die aktuelle Designlinie im Hause MB ist mir zu feminin.
Den Edition C Grill kann ich dir nur empfehlen :-) Ich habe mir den Distronic Grill bei MBGTC gebraucht gekauft für 260 EUR, weil ich auch eine Distronic habe. Aber selbst ohne Distronic kannst du dir den mit dem Distronic Stern reinhauen. Der macht sich doch etwas schöner mit dem 3D-Stern. Und wie gesagt: gibt's für 260 bei MBGTC.
Zu deinem P.S. werden wir wohl nie erfahren 😁

@Bugatti : Ich denke mal, dass der S205 MOPF innen ein ähnliches Design erhalten wird wie der W213, zumindest das Navi wird wieder ins Amaturenbrett integriert. Damit dürfte die "Notlösung" mit dem Tablet ein Ende haben und der Wagen im Innenraum um einiges gefälliger werden.

Die Idee bzgl eines Distronic Grills ist gar nicht so schlecht. Der Stern sieht nämlich tatsächlich besser aus. Werde mal die Augen offen halten.

Bzgl deinen neuen Felgen, sind das AMG Styling V in 19 Zoll?

Sieht klasse aus ?? . Das amg-paket hätte ich auch gern, aber das ist doch recht kostenintensiv. Was hast du jetzt für einen Verbrauch in der Stadt. Kannst du mal gucken, was genau für eine Pumpe defekt war zwecks der Startstop.

Bzgl des Grills. Ich bin fast der Meinung, dass du eigentlich nur die Sternabdeckung von dem DistronicGrill kaufen musst und nicht den kompletten grill. Ich hatte mir auch einen normalen grill mit stern gekauft zum lackieren und dann den Stern umgebaut.

Tuerboy: habe auch gehört, dass der W205 mit dem Mopf ein festes Display bekommt, so wie beim W213. Ja es sind die AMG Styling V in 19 Zoll

Tutzi: ich bin mir nicht so sicher, ob das so einfach geht mit dem Distronic Stern. Als ich mir den schwarzen geholt habe, wollte ich mir auch den günstigen holen und meinen Distronic Stern dort einbauen. Jeden, den ich gefragt habe, meinte, das ginge nicht. Aber will mich nicht festlegen

Welche Pumpe defekt war, kann ich dir leider nicht sagen. Habe nur mündlich gesagt bekommen, dass die unter oder am Getriebe sitzen würde. Den genauen Namen habe ich vergessen.
Edit: habe mal gegoogelt... Es kann nur die Zusatzölpumpe an der Unterseite des Getriebes sein

Jupp wird die Zusatzölpumpe sein, die bei MotorAus im StartStop-Modus den Öldruck im Getriebe hält.

Die Eco Start Stopp hat dann nach jedem Motorstart einmal fubktioniert, dann ist die Statusanzeige ganz ausgegangen. Habe gelesen, dass einige sogar die Verbindung zu der Pumpe unterbrechen, damit die Start Stop dauerhaft deaktiviert ist :-)
Als die NL den Defekt festgestellt hat, meinte ich noch, dass die das lassen sollen 😁 dann hab ich dauerhaft kein Start stopp :-) aber mittlerweile bin ich doch recht froh, sie bei dem großen Motor zu haben

Blöde Frage: Aber hört man die Pumpe eigentlich arbeiten, wenn man im Wagen sitzt? Also, während man dann an der Ampel steht mein ich.

Nö. Habe nix gehört bisher

Deine Antwort
Ähnliche Themen