Neuvorstellung eines Alt-Mitglieds ;-) - mit FRAGEN !!!

Volvo 850 LS/LW

Servus miteinander ,

wollte mich mal in diesem Unter-Forum neu vorstellen  -nachdem ich ansonsten bisher eher im Nachbarforum  ( p26-Plattform) aktiv war... 

Bin neuer stolzer Besitzer eines 2001er C70 2.4 t Cabrio - sacarabeusgrün mit beiger Innenausstattung und 5-Gang Automatik.
Parallel gibts nach wie vor meinen treuen V70 2.4 mit nunmehr 7 Jahren auf dem Bukel und 130tkm ....

Bisher seit Erwerb rund 1000 km gefahren und sehr zufrieden - wie nicht anders vom Elch erwartet.

Finde ein sensationell schönes und vorallem  zeitlos elegantes Auto.

Dennoch ( wie so üblich nach Erwerb) werde ich gleich einige Dinge unternehmen, wie z.b. Zündkerzen neu, Domstrebe einbauen , Handbremsbeläge wechseln ( aufgrund bekannter Problematik der sich lösenden Beläge) etc.

Einige Fragen habe ich  an die ALt-Experten dieser Volvo-Baureihe.: 

1. Wo genau finde ich den Messstab für das Automatikgetriebeöl ? Will mal dran riechen obb es verbrannt riecht oder evtl. grau ist etc.

2. Wo genau  finde ich die Drosselklappe (  um mich schonmal  seelisch auf Magneti-Marelli einzustellen.... )   ;-)

3. Der Wagen ist nun 9 Jahre alt / 75tkm und der Zahnriemen ist noch nicht gewechselt.
Lt. Vadis soll dies alle 10 Jahre erfolgen - im Serviceheft steht jedoch alle 5 ( !! ) jahre 😰

stimmt denn das ?

4. Wo verstaut ihr egentlich bei diesem Cockpit eure CD´s ? Da gibts ja keine einzige brauchbare Ablage für ?

5. Wie oft imprägniert / reinigt ihr das Dach ? Info: Wagen wird nur im Sommer gefahren. 

Danke Euch vorab für Eure Antworten..

bildeve

8 Antworten

Herzlich willkommen! Bin zwar selber nur ein Fahrer eines alten Schuhkartons (850), aber vielleicht kann ich Dir ja doch den einen oder anderen Tip geben.
Bezüglich der CDs: Du willst ja sicherlich schnell an sie herankommen. Ansonsten hätte ich Dir mal geraten nach Taschen an den Rückseiten der Sitze Ausschau zu halten. Bei einem Cabrio sind ja auch die Sonnenblenden relativ exponiert, für diese gibt es ja Mehrfach-Taschen für CDs zum Umschnallen. Genau so eine Tasche hat aber eine Kollege in seinem Reiskocher unter das Armaturenbrett geschnallt (unter 2 Klappen festgeklemmt), ich hab das C70-Copckpit grad nicht komplett im Kopf aber evtl. ist das bei Dir ja auch möglich.
Bezüglich des Zanriemens würde ich Dir zu einem baldigen Wechsel raten. 10 Jahre ist auch das was Ford für die späteren Motoren angibt, das ist einfach eine Gummi-Altersgrenze. Audi sagt da generell 8 Jahre, gibt aber dafür z.B. beim 1.6 A4 B5 keine km-Begrenzung mehr (wurde im Audi-Werkstattsystem ersatzlos gestrichen).
Generell würde ich einem aktuellen Vadis eher trauen als Deinem Handbuch, welches sicherlich schon älter und mit gewissen (übertriebenen) Sicherheitsmargen verfasst wurde.

Trotzdem: Wenn der Wagen in der Zeit so wenig bewegt wurde: Vorsichtig einfahren und alle Gummiteile (auch des Fahrwerks) gut auf ihren Zustand prüfen, nicht dass da noch irgendwas rein vom Stehen porös geworden ist. Fahrzeuge aus Küstengebieten sind da durch die Salzluft auch noch doppelt anfällig, in solchen Fällen 3x hingucken.

hallo

den ölmessstab findest du normal irgendwo unter dem luftfilterkasten - bzw. unter dem ansaugrohr (zumindest wars beim tdi so).

würde sowieso pauschal mal das öl tauschen. das verhält sich im prinzip gleich wie beim p2x - fraglich ob du 5gang oder 4gang hast - denke 5gang ?

4gang hat anderes öl als die 5gang - sollte aber im handbuch stehen.

die cd´s - als ich sowas damals noch hatte - in der mittelkonsole unter meinem ellebogen. ohne hülle versteht sich 😉

und zahnriemen ist meist 10 jahre - bist dir sicher, dass der zahnriemen gemeint ist ?

gruß

achso - beim 5gang automaten war der messstab weiter vorne. kann ja nicht so schwer sein, ein kleines gelbes ding aufzuspüren 😁

Hey,

hab meine CDs alle in so eine CD-Tasche gepackt und die dann unter das Handschuhfach in die kleine Ablage gepackt, kommt man eigentlich problemlos, auch beim fahren oder wenn man z.B. an der Ampel steht, schnell dran. Da passen dann auch noch genug CDs in Hüllen und anderer Krams rein. Dort können sie auch nicht so schnell rausrutschen.🙂

Gruß

daroot

yepp - ich habe schon die 5-gang automatik.
eigentlich werde ich auf jeden fall eine spülung vornehmen  lassen - wollte nur mal sehen ob es jetzt zwingend diesen sommer noch sein muss - denn ab november wird der wagen eh wieder eingemottet.

dann werde ich im nächsten frühjahr auch gleich den  zahnriemen  samt aller zusatzrieme tauschen lassen . 

cd´ s :

an die lösung mit der tasche habe ich auch schon gedacht. ich dachte halt nur es gäbe irgendein volvo-original zubehör daß man vllt. irgendwo verbauen kann. in meinem v70 habe ich in der mittelkonsole ein serienmässiges fach wo man cd´s mit hülle einsortieren kann. ziemlich gut, denn dann hat mein keinen stress mit den leeren hüllen zuhause. 

irgendwelche näheren empfhelungen fürs dach ?

schönen tag allen,

bildeve

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bildeve


yepp - ich habe schon die 5-gang automatik.
eigentlich werde ich auf jeden fall eine spülung vornehmen  lassen - wollte nur mal sehen ob es jetzt zwingend diesen sommer noch sein muss - denn ab november wird der wagen eh wieder eingemottet.

dann werde ich im nächsten frühjahr auch gleich den  zahnriemen  samt aller zusatzrieme tauschen lassen . 

naja, volvo schreibt ja im prinzip so oder so keinen ölwechsel vor. und wenn dann nur bei hohen ansprüchen. hat der wagen z.b. eine hängekupplung ?

wenn zugfahrzeug oder taxi dann wird empfohlen, alle 75000 zu tauschen.

sogesehen würd ich mir mal keine großen sorgen machen und das durchaus für nächstes jahr einplanen.

bez. des vorgehens bist du ja vom p2x forum bestens informiert. da gibts anscheinend anderes öl - was steht bei dir dazu im handbuch ?

ich hab das ravenol gekauft, das ist günstig und hat auf die volvo bestellnummer(spezifikation hab ich nicht gefunden, nur die volvo nummer) eine fraigabe - und ich tausche es selber via ablassschraube - und fülle über den ölmessstab auf.

gruß

nein - bisher keine " erschwerten" bedingungeng ( ausser daß der vorbesitzer eine frau war 😁😰)

wollte halt trotzdem einfach kucken - und der rest ist reine " prophylaxe" ....

Zitat:

Original geschrieben von bildeve


nein - bisher keine " erschwerten" bedingungeng ( ausser daß der vorbesitzer eine frau war 😁😰)

wollte halt trotzdem einfach kucken - und der rest ist reine " prophylaxe" ....

ich würde den ölstand kontrollieren (wie im handbuch beschrieben, laufender motor...), des weiteren prüfen, ob das öl verbrannt riecht, und evtl. sehr schwarz ist. wenn dem nicht so ist (wovon ich ausgehe) dann ruhig blut...

gruß

So - am Woe mal den Zweitelch etwas aufgepäppelt :-)

Domstrebe verbaut ( Volvo  Original )
Zündkerzen neu  ( Volvo Original)
Luftfilter neu  ( Skandix ) 
Pollenfilter neu ( Skandix )

Windschott installiert

--> Fazit :

Geiles Auto 😁

Nächstes Woe werde ich dann  mal das Verdeck imprägnieren  und wenn Zeit auch noch eine ordentliche Lederpflege vornehmen.

Nächstes Frühjar gibt´s dann neue Riemen, neues ATF und neue Hufe.

Beizeiten stelle ich dann auch mal ein paar Bilder ein 🙂 

Deine Antwort
Ähnliche Themen