Neuvorstellung blablabla oder besser gesagt - Neo is back... ;-)
Hi Leut's...
Wie der Titel schon sagt, hab ich mich aus dem CLK-Forum wieder verdünnisiert. Warum? Der Benz hat sich trotz Kauf vom Händler als Mogelpackung erwiesen. Angefangen vom versteckten Unfallschaden, einer Erstzulassung in Italien bis zu einer Minimierung der Vorbesitzer durch neue Fahrzeugpapiere über ein gefaktes Serviceheft und manipulierter Laufleistung war so ziemlich alles vertreten, was man sich vorstellen kann und wohl eher von einem Hinterhöf-Fähnchenhändler mit Migrationshintergrund erwarten würde. War nur kein solcher... *Hüstl*
Hätte aber nicht gedacht, dass ich nach 22 Jahren und gut über 2 Dutzend Gebrauchten auf sowas mal reinfallen würde. Nun denn, war eben gut gemacht. Aber gut, Thema ist gegessen und Schluss. Hab die Karre dem Händler heute nach ein paar freundlichen und bestimmenden, neo-typischen und juristisch vollgepackten Briefchen wieder auf den Hof gestellt, meine Kohle mitgenommen und mich anderweitig umgeschaut und entschieden. Am Ende hat mich das Späßle rund 300 Euro gekostet, also ein verschmerzbarer Verlust auf gute 3 Wochen.
Ihr seht also, allein die Tatsache ein Fahrzeug bei einem Autohaus zu kaufen und penibel auf ein Scheckheft zu achten, schützt am Ende bei genug krimineller Energie auch nicht vor einem solchen Desaster. Natürlich hat sich der Händler versucht rauszureden, aber drauf geschi**en, aus der Sache kam er nicht raus. Da half auch kein Drehen, Wenden oder Abwägen. Aber gut, ein größerer Schaden wurde hier ja nochmal abgewendet, auch wenn es zugegebenermaßen Schade um Zeit wie Aufwand war und jetzt zwangsläufig dazu geführt hat, dass dringend Ersatz beschafft werden musste - notfalls eben auch mit kleinen Abstrichen.
War prinzipiell kein schlechtes Auto, der Benz - wenn er denn gehalten hätte was versprochen war. Ein klein bissl hatte ich allerdings das Gefühl mich im Gegensatz zum vorausgegangenen 3'er und 5'er etwas verschlechtert als verbessert zu haben. So rein qualitativ und vom Fahrgefühl her.
Da ich mich vom Thema - 4-türige Limousine - aber bereits verabschiedet habe blieb also letztlich nur die Möglichkeit, mich entweder nach einem anderen CLK Cabrio umzuschauen, einem Audi A4 Cabrio oder aber in Erwägung zu ziehen, es doch gleich mal mit einem BMW E93 zu versuchen.
Eigentlich keine sooooo schwierige Entscheidung, denn nach diesem Desaster hatte ich irgendwie kein größeres Verlangen mehr nach einem CLK Cabrio, selbst wenn ein anderes Fahrzeug wahrscheinlich okay gewesen wäre. Audi? Na ja, äußerlich gefallen mir die Facelift-Cabrios durchaus, aber innen scheint sich halt im Laufe der Zeit nicht viel getan zu haben zwischen dem alten Modell aus 2002 und den Facelift-Modellen. Eine richtig empfehlbare Motorisierung hab ich auch nicht gefunden, weshalb ich das Thema einfach mal abgehakt habe.
Im Prinzip hatte mir mein alter E90 ja auch ganz gut gefallen was Innenraum und Design angeht. Auch von außen noch modern und zeitgemäß. Da ich mein Budget aber nach wie vor noch nicht ausreizen wollte und wirklich brauchbare E64 oder höhermotorisierte E93 für den zunächst angepeilten Preis noch nicht zu bekommen sind - ist es nun doch erstmal ein kleinerer BMW 320i E93 aus 2008 mit knapp etwas über 100.000 Km und Buchhalterausstattung geworden.
Mag mancher hier wieder für eine völlig untermotorisierte Wanderdüne halten (😁), aber ich möchte mit dem Cabby auch in erster Linie gemütlich ins Büro oder zur Eisdiele cruisen und keine BAB-Rennen gewinnen. An die etwas höheren Drehzahlen des 4 Zylinders bei etwas zügigerer Fahrt muss ich mich zwar erst wieder gewöhnen, aber ich denke, das Cabriofahren an sich entschädigt da schon ein bissl. Wenn allerdings langfristig alles passt und ich nicht allzu sehr enttäuscht werde, bleibt ja motorentechnisch noch Luft nach oben für einen 335/330/335'er. Schau mer mal... 😛
Festgestellt hab ich nach den heutigen 200 Km im E93 aber erstmal eins - um Gottes Willen keinen CLK mehr. Das offene Fahren ist geiler und selbst das geschlossene Fahren ist auf Grund der Dachkonstruktion ein Genuss. Alles viel moderner und im neueren Look als beim Benz. Dazu weder Kratzer noch Dellen, Nichtraucherfahrzeug und top gepflegt. Mit "echtem" Serviceheft in einer Farbe, die ich beim E90 schon geil fand.
Wie dem auch sei - Neo is back - und freut sich auch wieder auf die eine oder andere Hilfestellung, falls es Not tun sollte (und irgendwas kommt ja wie wir wissen immer)... ;-)
In diesem Sinne...
LG Neo
PS: Ach ja, zumindest ein Foto vom Heimweg.
Beste Antwort im Thema
Hi Leut's...
Wie der Titel schon sagt, hab ich mich aus dem CLK-Forum wieder verdünnisiert. Warum? Der Benz hat sich trotz Kauf vom Händler als Mogelpackung erwiesen. Angefangen vom versteckten Unfallschaden, einer Erstzulassung in Italien bis zu einer Minimierung der Vorbesitzer durch neue Fahrzeugpapiere über ein gefaktes Serviceheft und manipulierter Laufleistung war so ziemlich alles vertreten, was man sich vorstellen kann und wohl eher von einem Hinterhöf-Fähnchenhändler mit Migrationshintergrund erwarten würde. War nur kein solcher... *Hüstl*
Hätte aber nicht gedacht, dass ich nach 22 Jahren und gut über 2 Dutzend Gebrauchten auf sowas mal reinfallen würde. Nun denn, war eben gut gemacht. Aber gut, Thema ist gegessen und Schluss. Hab die Karre dem Händler heute nach ein paar freundlichen und bestimmenden, neo-typischen und juristisch vollgepackten Briefchen wieder auf den Hof gestellt, meine Kohle mitgenommen und mich anderweitig umgeschaut und entschieden. Am Ende hat mich das Späßle rund 300 Euro gekostet, also ein verschmerzbarer Verlust auf gute 3 Wochen.
Ihr seht also, allein die Tatsache ein Fahrzeug bei einem Autohaus zu kaufen und penibel auf ein Scheckheft zu achten, schützt am Ende bei genug krimineller Energie auch nicht vor einem solchen Desaster. Natürlich hat sich der Händler versucht rauszureden, aber drauf geschi**en, aus der Sache kam er nicht raus. Da half auch kein Drehen, Wenden oder Abwägen. Aber gut, ein größerer Schaden wurde hier ja nochmal abgewendet, auch wenn es zugegebenermaßen Schade um Zeit wie Aufwand war und jetzt zwangsläufig dazu geführt hat, dass dringend Ersatz beschafft werden musste - notfalls eben auch mit kleinen Abstrichen.
War prinzipiell kein schlechtes Auto, der Benz - wenn er denn gehalten hätte was versprochen war. Ein klein bissl hatte ich allerdings das Gefühl mich im Gegensatz zum vorausgegangenen 3'er und 5'er etwas verschlechtert als verbessert zu haben. So rein qualitativ und vom Fahrgefühl her.
Da ich mich vom Thema - 4-türige Limousine - aber bereits verabschiedet habe blieb also letztlich nur die Möglichkeit, mich entweder nach einem anderen CLK Cabrio umzuschauen, einem Audi A4 Cabrio oder aber in Erwägung zu ziehen, es doch gleich mal mit einem BMW E93 zu versuchen.
Eigentlich keine sooooo schwierige Entscheidung, denn nach diesem Desaster hatte ich irgendwie kein größeres Verlangen mehr nach einem CLK Cabrio, selbst wenn ein anderes Fahrzeug wahrscheinlich okay gewesen wäre. Audi? Na ja, äußerlich gefallen mir die Facelift-Cabrios durchaus, aber innen scheint sich halt im Laufe der Zeit nicht viel getan zu haben zwischen dem alten Modell aus 2002 und den Facelift-Modellen. Eine richtig empfehlbare Motorisierung hab ich auch nicht gefunden, weshalb ich das Thema einfach mal abgehakt habe.
Im Prinzip hatte mir mein alter E90 ja auch ganz gut gefallen was Innenraum und Design angeht. Auch von außen noch modern und zeitgemäß. Da ich mein Budget aber nach wie vor noch nicht ausreizen wollte und wirklich brauchbare E64 oder höhermotorisierte E93 für den zunächst angepeilten Preis noch nicht zu bekommen sind - ist es nun doch erstmal ein kleinerer BMW 320i E93 aus 2008 mit knapp etwas über 100.000 Km und Buchhalterausstattung geworden.
Mag mancher hier wieder für eine völlig untermotorisierte Wanderdüne halten (😁), aber ich möchte mit dem Cabby auch in erster Linie gemütlich ins Büro oder zur Eisdiele cruisen und keine BAB-Rennen gewinnen. An die etwas höheren Drehzahlen des 4 Zylinders bei etwas zügigerer Fahrt muss ich mich zwar erst wieder gewöhnen, aber ich denke, das Cabriofahren an sich entschädigt da schon ein bissl. Wenn allerdings langfristig alles passt und ich nicht allzu sehr enttäuscht werde, bleibt ja motorentechnisch noch Luft nach oben für einen 335/330/335'er. Schau mer mal... 😛
Festgestellt hab ich nach den heutigen 200 Km im E93 aber erstmal eins - um Gottes Willen keinen CLK mehr. Das offene Fahren ist geiler und selbst das geschlossene Fahren ist auf Grund der Dachkonstruktion ein Genuss. Alles viel moderner und im neueren Look als beim Benz. Dazu weder Kratzer noch Dellen, Nichtraucherfahrzeug und top gepflegt. Mit "echtem" Serviceheft in einer Farbe, die ich beim E90 schon geil fand.
Wie dem auch sei - Neo is back - und freut sich auch wieder auf die eine oder andere Hilfestellung, falls es Not tun sollte (und irgendwas kommt ja wie wir wissen immer)... ;-)
In diesem Sinne...
LG Neo
PS: Ach ja, zumindest ein Foto vom Heimweg.
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Mag sein, dass die Scheinwerferblenden nicht jedem gefallen, ich find sie eigentlich ganz okay. Nach näherer Betrachtung gut verarbeitet, ordentlich lackiert und recht passgenau montiert. Nichts was man uuuunbedingt haben muss, aber auch Nichts was man gleich herunterreißen müsste.So, EibachPro Kit ist auch gekauft, mit eher dezenter Tieferlegung von -25/-15mm. mal schauen ob das ausreicht, um den Hängepopo zu kaschieren... 😁
Du willst es jetzt genau wissen, was? 😛 Sehr gut! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ribz
Du willst es jetzt genau wissen, was? 😛 Sehr gut! 🙂
Im Moment sind es ja eher noch Kleinigkeiten. ProKit, Spurverbreiterungen und - sobald verfügbar - die Felgen. Wenn es dann noch immer nicht taugt, muss halt doch noch das Schlechtwegepaket hinten rein... 😉
Der Rest dauert eh noch ein Weilchen... 😁