Neuvorstellung 1983 Cadillac
Hallo Forum,
ich wollte nur mal mein neues Auto vorstellen. Es ist mein zweites Auto überhaupt. Das erste war bzw ist der Lincoln.
Meine Suchkriterien waren recht präzise:
- 1980 bis 1983 Cadillac Fleetwood Brougham (H-Kennzeichen ist Pflicht)
- Motor: 368 cui oder HT4100
- 4 Türen
- d'Elegance Sonderausstattung möglichst mit Vollausstattung
- Farbe: alles außer schwarz oder silber
- Plüschsessel der d'Elegance Ausstattung (KEIN Leder)
Nun, es sollte so kommen, dass ich ein Auto nach genau meinen Vorstellungen finde:
1983 Cadillac Fleetwood Brougham d'Elegance mit den Plüschsesseln, HT4100, 4 Türen und in einer mir sehr gefälligen hellbraunen Farbkombi. Meines Wissens heißt diese Farbe "Briarwood Brown". Wenn das jemand dementieren oder bestätigen kann, würde ich mich über ein Feedback freuen.
Ausstattung: Nahezu alles, was es gab. Hier mal ein kleiner Auszug:
- d'Elegance Package mit den Veloursitzen
- Tempomat
- Intervallscheibenwischer
- Heckscheibenheizung
- beheizbare Außenspiegel
- digitale Außentemperaturanzeige
- Fehlerspeicheranzeige
- Bordcomputer mit Momentanverbrauchsanzeige, Durchschnittsverbrauchsanzeige, Reichweite
- Zentralverriegelung
- Illunminated Entry System (Türschloss wird nachts beleuchtet, wenn man im dunklen den Türdrücker drückt)
- Lederlenkrad
- Memorysitz (2 Memory-Speicherplätze)
- el. Sitze (6-Wege)
- el. seat recliner (keine Ahnung, wie das auf deutsch heißt... Rückenlehnenverstelldingsbums)
- el. Fensterheber 4x
- el. Kofferraumöffner
- el. Kofferraum-Zuziehhilfe
- el. Kassettenradio mit CB-Funk !
- el. Antenne (fährt aus, sobald zündung oder radio eingeschalten wird)
- el. Außenspiegel
- Höhen- und Teleskoplenkrad
- Dämmerungsautomatik (licht geht an, wenn es dunkel wird)
- doppelt beleuchtete Schminkspiegel in den Sonnenblenden
- Türschutzkanten
- abschließbare Radkappen
- Abbiegelicht
- automatisch lösende Parkbremse
- Abblendautomatik (macht fernlicht aus, wenn ein auto entgegen kommt)
- Coming Home Funktion (lässt das licht noch 30 sek. an, wenn man nachts nach hause kommt)
- el. Niveauregulierung Hinterachse
- Lamp monitors (Anzeigen, wenn Glühbirnen ausgefallen sind)
- Trumpet Horn
Zustand: Fahrzeug ist 100% original und bis auf die Cadillac-Symbole an Front und Heck ist er auch 100% vollständig. 30.000 original miles. Interior dementsprechend sehr gut. Fahrwerk und Bremsen sind TOP. Sehr straff. Motor läuft super. Allerdings muss das Getriebe überholt werden. Die Karosse braucht etwas Arbeit, da etwas Rost vorhanden (nichts großes), außerdem brauchts ein neues Vinyldach, sowie neue BumperFiller (faszinierend, wie die Dinger zerbröseln😁). Ist aber alles kein Problem, da ich gerne Schraube und bei dem Kaufpreis (dreistellig) ist es sowiso gerechtfertigt.
Noch ein paar allgemeine Sachen:
Ich habe mich vorher natürlich ausführlich informiert. Der Motor ist (nett ausgedrückt) verschrien für kapitale Defekte und leistungsmäßig als Definition einer Luftpumpe.
Ich muss sagen: Ich war positiv überrascht. Er läuft super und ist sehr gut auf das Auto abgestimmt. Das bequeme Cruisen ist mit dem Motor grandios. Aber auch die Beschleunigung aus dem Stand meistert er sehr gut. Sicherlich kein Leistungswunder, aber halt auch nicht so schlecht, wie es immer heißt.
Es macht sogar tierischen Spaß, den Wagen zu fahren. Wenn man bei 65mph im Overdrive dahinrollt, brummelt der Motor sehr leise und niedrigtourend vor sich hin. Im Auto klappert, scheppert, quietscht absolut garnichts. Die Dämmung ist erstaunlich hochwertig. Das einzige Geräusch ist ein leises säuseln der Windgeräusche an der B-Säule.
Es braucht Überwindung, das zu schreiben, aber gegen diesen Cadillac ist mein Mark IV Holzklasse. 😁
Alleine die Sitze und die Geräuschdämmung sind Unterschied wie Tag und Nacht.
Ich bin jedenfalls bisher sehr glücklich mit dem Auto.
Schöne Grüße
Grauhst
Beste Antwort im Thema
Habe den Dachhimmel erneuert, da dieser 80er-typisch schon runter hing. War ein ziemliches Gequäle aber das Ergebnis ist top.
Schade, dass man hier nicht Fotos direkt in Beiträge einbinden kann, sonst könnte man zusammenhängender berichten. Ich denke aber auch, die Bilder sprechen für sich.
Kostenaufwand: 34,44€ (3 lfdm Stoff + 2x 2m x1m x5mm Schaumstoff + 2 Dosen Sprühkleber) + 4 Tage Arbeit.
Schöne Grüße
Grauhst
126 Antworten
einer der letzten schönen cadillacs-bis 1992 gab es diese form-bin mal gespannt was du daraus machst!
Sehe ich auch so. Ich finde allerdings das Modell von 80-89 am schönsten. Das 90-92er Facelift gefällt mir etwas weniger, ebenso wie das 77-79er.
Habe heute mal den Kofferraum leergeräumt. Da lag noch einiges Zeugs vom Händler drin.
Der Kofferraum ist innen sehr nass. Ich bin davon ausgegeangen, dass er wohl unter dem Vinyldach undicht ist (das Blech zwischen Kofferraum und Vinyl). Wär aber nicht schlimm, da ich das Vinyl sowiso neu mach.
Allerdings habe ich mal bei Regen nachgesehen, es tropfte nirgends runter und es ließ sich keine Stelle lokalisieren, an der es durchtropfen könnte.
Als ich heute den Kofferraum leergeräumt habe, waren sogar am Kofferdeckel von unten überall Wassertropfen. Ist also tatsächlich nur Schwitzwasser.
Habe jetzt alle Teppiche rausgenommen, alles getrocknet und für die nächste Zeit Entfeuchtungskissen drin, dann sollte er trocken werden.
Ich war aber sehr erstaunt, in welch gutem zustand das Blech ist.
In der Werbung von damals haben sie ja immer die sensationelle Rostvorsorge beworben. Nun konnte ich mir selbst ein Bild davon machen, aber ich denke, die Fotos sprechen für sich. Wie bei einem Neuwagen! Nichtmal minimalst Flugrost, absolut nichts. (Ist alles nur Dreck, was man sieht)
Außerdem nochmal ein Foto von der perfekten Rückbank und der Hutablage (welche durch UV-Strahlung ja auch sehr oft schlecht sind)
Schöne Grüße
Grauhst
Bei dem Wagen hast du in Anbetracht des Preises nicht allzuviel falsch gemacht.
Mach den technisch flott und dann habe Spaß an dem Auto. Der Innenraum ist dem Alter entsprechend ja relativ ok. Patina ist für mich in Ordnung, gerade wenn es ein Daily ist. Runtergeranzt ist was anderes 🙂
stimme dir zu,die 90-92 modelle wurden durch das facelift nicht besser,nur der 5,7 l v8 ist sehr reizvoll,auch wenn man nur 70 mph fährt.
Ähnliche Themen
Hier mal ein Link für alle, die genau and dieser Cadillackarosserieform Spass haben...
Der Seitenbetreiber hat eine schöne Anzahl an Cadillacs, die dann auch noch in perfektem Zustand sind (die Fotos sind Spitze).
Zudem kann man sich anhand der Fotos, gut die Details der Fahrzeuge anschauen.
schöne Grüße, Mario
Ich danke Euch.
Ja, ich bin Abonnent von Fleetofcads. 😁
Tolle Autos!
So, heute bin ich sehr zufrieden mit dem Fortschritt am Cadillac.
- Interiorbeleuchtung: funktioniert komplett wieder
- Schminkspiegelbeleuchtung: funktionieren beide wieder
- Elektrische Außenspiegel: funktionieren beide wieder
- Zentralverriegelung: funktioniert wieder. Alle 4 Stellmotoren funktionieren.
- Niveauregulierung Hinterachse: funktioniert wieder. (ist elektrisch)
- Illuminated Entry: funktioniert wieder. Beide Türschlösser + Interiorbeleuchtung geht an.
- Motorraumbeleuchtung: funktioniert wieder
Was noch aussteht:
- Coach Lamps
- Multifunktionsanzeige
- Lüftungseinheit
- Kurvenlichter (habe ich heute nicht getestet)
Leider ist das Shop Manual immernoch nicht da, deswegen war die Arbeit an den Sicherungen heute auch eher eine Rumstocherei.
Habe außerdem schonmal ordentlich geputzt von Außen. Der ganze Gammel ist hartnäckig, aber darunter sieht der Lack gut aus.
Lediglich die Heckklappe wurde mal teilweise nachlackiert.
Hat jemand einen Tipp, wie ich den D-Aufkleber ab bekomme? Ich habe mit dem Fingernagel dran rumgeknibbelt, aber da lösen sich immer nur millimeter-Schnipsel...
Da an dieser Stelle leider 2 Löcher in der Heckklappe sind, werde ich dort wohl ein HT4100- Emblem hintun. Original war dort vermutlich ein Schild vom Händler, der den Wagen verkaufte.
Mir gefällt das Auto jeden Tag mehr!!!
Grüße
Grauhst
Zitat:
Hat jemand einen Tipp, wie ich den D-Aufkleber ab bekomme?
Am besten per Heißluftfön - aber VORSICHT! - hat seinen Namen zurecht.
Muß man behutsam mit arbeiten sonst wellt sich der Lack!
Normaler Fön geht eigentlich genauso, dauert halt länger.
Wenn ein Aufkleber sehr lange drauf war, wird der sich sich jedoch so oder so nur stückchenweise lösen.
Angewärmt kann man die Teile relativ gut abziehen.
Reste z. B. mit "Orange Power" der Firma Koch-Chemie abtupfen.
Ist ebenfalls sehr gut zu verwenden, sobald irgendwelche Teerverschmutzungen in den Türsäulen weg sollen oder Überbleibsel von diversen, geklebten Sachen wie Dichtungen.
zur Entfernung des Aufklebers:
Geht allgemein besser, wenn es warm ist. Also wenn es nicht eilt, dann warte auf einen schönen sonnigen Tag, stell den Wagen so, dass es schön an der Stelle aufheizt. Den Aufkleber dann mit einem Fön (würde eher zu einem normalen greifen bzgl. des Risikos mit dem Heißluftfön) gut aufwärmen. Dann eine durchsichtige Klebefolie flächig drüberkleben und fest andrücken. Wenn diese neu sind lassen Sie sich wieder gut abziehen. Nochmal mit dem Fön drüber und fest andrücken. Dann langsam abziehen und ein wenig beim ablösen des alten Klebers mithelfen. Der brüchige alte Kleber hält dann zu großen Teilen an der Folie.
Sei vorsichtig mit heisser Luft, es kann sein das der Wagen immer noch Thermolack hat.
Wenn Du dann mit dem Fön drangehst kann es sein das Du böse Überraschungen erlebst.
Des weiterewn solltest Du auch bei Lösemitteln aufpassen.....
schöne Grüße, Mario
Danke für die Tipps.
Weiß jemand, ob Cadillac 1983 noch Thermolack verwendet hat?
Da ich ein paar Stellen ausbessern möchte, wäre es vorteilhaft, das zu wissen. Thermolack ist ja einfacher auszubessern.
Farbton heißt übrigens "Woodland Haze". Den gab es nur 83.
Grüße
Grauhst
Das ist schwer zu sagen. GM begann bei einzelnen Baurechen mit der Umstellung der Lacksysteme irgendwann 1982. Das dauerte mehrere Jahre und in der PKW-Produktion war der Umbruch so gegen 1987 abgeschlossen.
Du kannst das rausfinden indem Du mal auf den Buck Tag des Wagens guckst, das Blechschild mit dem Farbcode. Wenn da etwas von BC/CC (Basecoat/Clearcoat) steht, ist der Wagen schon mit Polyurethan-Zweischichtlack gespritzt.
Ich habe heute sehr lange gesucht, und nichts gefunden.
Spritzwand, Kofferklappe, alle 4 Türen und Türrahmen, Handschuhfach... nirgends ist ein Aufkleber, der den Lackcode beinhaltet.
Das Buck Tag habe ich auch nicht gefunden. Beim Lincoln ists an der Spritzwand nahe dem fahrerseitigem Haubenscharnier. Weiß jemand, wo das bei Cadillac sein könnte?
Anbei mal die Aufkleber, die ich gefunden habe. Ist lediglich Car Jack und der Data Aufkleber an der Fahrertür.
Unter dem Aufkleber waren wohl mal zwei andere. Eventuell war dort ein Aufkleber mit dem Lackcode?
Grüße
Grauhst
N'Abend,
habe das Buck Tag doch noch gefunden.
Es ist allerdings nichts mit BC/CC zu finden.
Aber ist es nicht eigentlich so, dass der Thermoplastlack ein A vor dem Paintcode zu stehen hat? Davon ist auch nichts zu finden.
Gibt es überhaupt verwertbare Infos auf dem Tag?
Grüße
Grauhst
Da das ja en normales Fisher body tag ist, wird das so sein wie bei allen anderen auch
http://www.nastyz28.com/camaro/ttag-80.gif
Sample for years 1979 & 1980 (1980 Shown)
80 = Model Year
03C = Build month & week.
1FP87 = model description
N = Norwood Assembly Plant
099640 = Body sequence #
74R interior trim code (dark carmine)
19L lower body color (Black)
19U = upper body color or vinyl top code (black)
74A = stripe code (Carmine) Optional?
L = Paint Type (Lacquer)
A51 = Seat code
CC1 = T-Tops (or --- if not equipped)
A31 = Power Windows (or blank if not equipped)
Z28 Accessory code Optional
CAR = Steering Column & Dash color (Carmine)
somit bei dir
Baujahr 83
in Monat 06 Woche E
Modell ist 6CB69
Gebaut in Werk 9 (welches das genau ist, sollte einfach rauszufinden sein -- 9 = Detroit (Cadillac))
037295 ist deine Bodynumber (siehe VIN)
67G body farbe
62L farbe body unten
62T farbe Vinyldach
AV7 ist ein RPO code für etwas (woh das hier AV7. SEAT FRT SPLIT, SD/SO)
Da kann man sogar ein Menge draus entnehmen:
83 ist das Baujahr
06E ist der Monat und die Bauwoche (06=Juni, E=5. Woche)
Der Wagen wurde also Ende Juni 1983 gebaut.
6 = Cadillac
C = Body Style
B = Baureihe Fleetwood
69 = 4-Door Sedan
9 = Montagewerk Fleetwood
037295 = Fisher Body Seriennummer
67G = Trim
62L = Body Color (62 ist die Farbe Woodland haze, das L bedeutet Acrylic Lacquer. W würde Water Paint bedeuten und E Polyurethanlack)
62T = Upper Body color/Top
AV7 sind die verbauten Sitze und das Polstermaterial
direkt dahinter würde ein Code zeigen wenn ein Schiebedach verbaut ist. Ist aber auf Deinem Schild nicht.
Edit:
Mist, war ich zu langsam...😁