Neuvorstellung 1983 Cadillac
Hallo Forum,
ich wollte nur mal mein neues Auto vorstellen. Es ist mein zweites Auto überhaupt. Das erste war bzw ist der Lincoln.
Meine Suchkriterien waren recht präzise:
- 1980 bis 1983 Cadillac Fleetwood Brougham (H-Kennzeichen ist Pflicht)
- Motor: 368 cui oder HT4100
- 4 Türen
- d'Elegance Sonderausstattung möglichst mit Vollausstattung
- Farbe: alles außer schwarz oder silber
- Plüschsessel der d'Elegance Ausstattung (KEIN Leder)
Nun, es sollte so kommen, dass ich ein Auto nach genau meinen Vorstellungen finde:
1983 Cadillac Fleetwood Brougham d'Elegance mit den Plüschsesseln, HT4100, 4 Türen und in einer mir sehr gefälligen hellbraunen Farbkombi. Meines Wissens heißt diese Farbe "Briarwood Brown". Wenn das jemand dementieren oder bestätigen kann, würde ich mich über ein Feedback freuen.
Ausstattung: Nahezu alles, was es gab. Hier mal ein kleiner Auszug:
- d'Elegance Package mit den Veloursitzen
- Tempomat
- Intervallscheibenwischer
- Heckscheibenheizung
- beheizbare Außenspiegel
- digitale Außentemperaturanzeige
- Fehlerspeicheranzeige
- Bordcomputer mit Momentanverbrauchsanzeige, Durchschnittsverbrauchsanzeige, Reichweite
- Zentralverriegelung
- Illunminated Entry System (Türschloss wird nachts beleuchtet, wenn man im dunklen den Türdrücker drückt)
- Lederlenkrad
- Memorysitz (2 Memory-Speicherplätze)
- el. Sitze (6-Wege)
- el. seat recliner (keine Ahnung, wie das auf deutsch heißt... Rückenlehnenverstelldingsbums)
- el. Fensterheber 4x
- el. Kofferraumöffner
- el. Kofferraum-Zuziehhilfe
- el. Kassettenradio mit CB-Funk !
- el. Antenne (fährt aus, sobald zündung oder radio eingeschalten wird)
- el. Außenspiegel
- Höhen- und Teleskoplenkrad
- Dämmerungsautomatik (licht geht an, wenn es dunkel wird)
- doppelt beleuchtete Schminkspiegel in den Sonnenblenden
- Türschutzkanten
- abschließbare Radkappen
- Abbiegelicht
- automatisch lösende Parkbremse
- Abblendautomatik (macht fernlicht aus, wenn ein auto entgegen kommt)
- Coming Home Funktion (lässt das licht noch 30 sek. an, wenn man nachts nach hause kommt)
- el. Niveauregulierung Hinterachse
- Lamp monitors (Anzeigen, wenn Glühbirnen ausgefallen sind)
- Trumpet Horn
Zustand: Fahrzeug ist 100% original und bis auf die Cadillac-Symbole an Front und Heck ist er auch 100% vollständig. 30.000 original miles. Interior dementsprechend sehr gut. Fahrwerk und Bremsen sind TOP. Sehr straff. Motor läuft super. Allerdings muss das Getriebe überholt werden. Die Karosse braucht etwas Arbeit, da etwas Rost vorhanden (nichts großes), außerdem brauchts ein neues Vinyldach, sowie neue BumperFiller (faszinierend, wie die Dinger zerbröseln😁). Ist aber alles kein Problem, da ich gerne Schraube und bei dem Kaufpreis (dreistellig) ist es sowiso gerechtfertigt.
Noch ein paar allgemeine Sachen:
Ich habe mich vorher natürlich ausführlich informiert. Der Motor ist (nett ausgedrückt) verschrien für kapitale Defekte und leistungsmäßig als Definition einer Luftpumpe.
Ich muss sagen: Ich war positiv überrascht. Er läuft super und ist sehr gut auf das Auto abgestimmt. Das bequeme Cruisen ist mit dem Motor grandios. Aber auch die Beschleunigung aus dem Stand meistert er sehr gut. Sicherlich kein Leistungswunder, aber halt auch nicht so schlecht, wie es immer heißt.
Es macht sogar tierischen Spaß, den Wagen zu fahren. Wenn man bei 65mph im Overdrive dahinrollt, brummelt der Motor sehr leise und niedrigtourend vor sich hin. Im Auto klappert, scheppert, quietscht absolut garnichts. Die Dämmung ist erstaunlich hochwertig. Das einzige Geräusch ist ein leises säuseln der Windgeräusche an der B-Säule.
Es braucht Überwindung, das zu schreiben, aber gegen diesen Cadillac ist mein Mark IV Holzklasse. 😁
Alleine die Sitze und die Geräuschdämmung sind Unterschied wie Tag und Nacht.
Ich bin jedenfalls bisher sehr glücklich mit dem Auto.
Schöne Grüße
Grauhst
Beste Antwort im Thema
Habe den Dachhimmel erneuert, da dieser 80er-typisch schon runter hing. War ein ziemliches Gequäle aber das Ergebnis ist top.
Schade, dass man hier nicht Fotos direkt in Beiträge einbinden kann, sonst könnte man zusammenhängender berichten. Ich denke aber auch, die Bilder sprechen für sich.
Kostenaufwand: 34,44€ (3 lfdm Stoff + 2x 2m x1m x5mm Schaumstoff + 2 Dosen Sprühkleber) + 4 Tage Arbeit.
Schöne Grüße
Grauhst
126 Antworten
Ich ziehe zutiefst meinen Hut vor dem furchtlos aufgebrachten Vinyldach!
Das ist sehr gut geworden. Überhaupt eine sehr gute Arbeit!
Danke dir.
Ja das Dach war schon ne Hausnummer. Dagegen war das Vinyldach vom Lincoln nahezu lächerlich.
Durch die steile Heckscheibe beim Caddy sind die Ecken oben an der C-Säule sehr schwierig faltenfrei hinzubekommen.
Aber mit etwas Geduld hat das dann doch gut geklappt, ich bin zufrieden.
Anbei mal ein paar Bilder vom Lincoln Vinyl zum Vergleich.
Verrätst Du uns, wo Du das schöne braune Vinyldach her hast?
Es sieht aus, als wäre passend geschnitten und genäht und auch aus dem richtigen Material.
Auch der Farbton sieht aus wie aus dem GM-Regal. Es gibt für viele US-Oldies nachgefertigte Vinyldächer, sogar in den Original-Grains. Der Haken ist nur die Farbe. Die gibt es dann oft nur in schwarz oder weiß...
SMS Auto Fabrics.
Ich habe zuerst ein paar Samples bestellt und das passt alles perfekt. Die hätten sogar den Originalstoff für meine Sitze.
Habe denen mein Modell, Baujahr, und Trimcode geschickt und danach haben sie es angefertigt. Gut, mein originales Dach war Ton in Ton mit dem Lack auch woodland haze bzw light briar brown. (ist die selbe Farbe... die hatten nur für verschiedene Modelle unterschiedliche Namen benutzt)
Ich finde allerdings, dass der Kontrast auf den Autos deutlich besser aussieht, also habe ich dark briarwood brown gewählt. Die Farbe habe ich ja auch im Interior.
Grain ist Normande.
Qualität ist quasi makellos. Das Material ist nicht Original-ähnlich, sondern es IST das Originalmaterial, das noch exakt so hergestellt wird. Es geht nicht besser!
Farben gibt es scheinbar alle, die damals hergestellt wurden. Ich hätte auch ein light briar brown Vinyl bestellen können. Die Farbe gab es nur 83-84, also auch seltene Farben werden bedient.
Man kann auch sich sein eigenes Dach zusammenstellen lassen. Ob man eine Mittelnaht haben möchte oder 2 Nähte. Das grain kann man wählen usw...
Der Lincoln hat original ja das Cavalry grain. Da hatte ich damals aber auch Normande gewählt, das gefällt mir deutlich besser.
Ähnliche Themen
Da die B-Säulenverkleidungen abgenutzt waren (ich tippe mal auf sehr schwere Knochen des Erstbesitzers und dementsprechend unterhaltsame und materialschädigende Ein- und Aussteigemanöver). Aus dem Schlachtwagen habe ich diese Teile aufgehoben. Leider in hellblau.
Da ich sehr gute Erfahrungen mit SEM Color Coat gemacht habe, habe ich mal nachgesehen, ob sie auch meinen Braunton im Angebot haben.
Das ist eine Vinylfarbe, mit der man Leder und Kunstoffteile des Interiors lackieren kann.
Unter der Kennung "Cordovan Brown" bin ich fündig geworden und ich bin mit dem Ergebnis extrem zufrieden.
Wichtig ist, dass man extrem dünne Schichten sprüht, damit man die Struktur nicht zuschwemmt. Ich lasse mal Bilder sprechen.
Schaut echt gut aus.
Wo bekommt man diese Lacke? Müsste nämlich beim Cadillac den Sitzbankrahmen hinten irgendwie wieder beige bekommen. Der hat sich im oberem Bereich durch die Sonne grünlich verfärbt....
Nach Deutschland ist das sehr schwierig. Der beste, den ich gefunden habe ist der hier:
Klick
Der sitzt in Holland, Versand geht aber normal schnell.