Neuvorstellung 1983 Cadillac

Chevrolet

Hallo Forum,
ich wollte nur mal mein neues Auto vorstellen. Es ist mein zweites Auto überhaupt. Das erste war bzw ist der Lincoln.
Meine Suchkriterien waren recht präzise:

- 1980 bis 1983 Cadillac Fleetwood Brougham (H-Kennzeichen ist Pflicht)
- Motor: 368 cui oder HT4100
- 4 Türen
- d'Elegance Sonderausstattung möglichst mit Vollausstattung
- Farbe: alles außer schwarz oder silber
- Plüschsessel der d'Elegance Ausstattung (KEIN Leder)

Nun, es sollte so kommen, dass ich ein Auto nach genau meinen Vorstellungen finde:

1983 Cadillac Fleetwood Brougham d'Elegance mit den Plüschsesseln, HT4100, 4 Türen und in einer mir sehr gefälligen hellbraunen Farbkombi. Meines Wissens heißt diese Farbe "Briarwood Brown". Wenn das jemand dementieren oder bestätigen kann, würde ich mich über ein Feedback freuen.

Ausstattung: Nahezu alles, was es gab. Hier mal ein kleiner Auszug:

- d'Elegance Package mit den Veloursitzen
- Tempomat
- Intervallscheibenwischer
- Heckscheibenheizung
- beheizbare Außenspiegel
- digitale Außentemperaturanzeige
- Fehlerspeicheranzeige
- Bordcomputer mit Momentanverbrauchsanzeige, Durchschnittsverbrauchsanzeige, Reichweite
- Zentralverriegelung
- Illunminated Entry System (Türschloss wird nachts beleuchtet, wenn man im dunklen den Türdrücker drückt)
- Lederlenkrad
- Memorysitz (2 Memory-Speicherplätze)
- el. Sitze (6-Wege)
- el. seat recliner (keine Ahnung, wie das auf deutsch heißt... Rückenlehnenverstelldingsbums)
- el. Fensterheber 4x
- el. Kofferraumöffner
- el. Kofferraum-Zuziehhilfe
- el. Kassettenradio mit CB-Funk !
- el. Antenne (fährt aus, sobald zündung oder radio eingeschalten wird)
- el. Außenspiegel
- Höhen- und Teleskoplenkrad
- Dämmerungsautomatik (licht geht an, wenn es dunkel wird)
- doppelt beleuchtete Schminkspiegel in den Sonnenblenden
- Türschutzkanten
- abschließbare Radkappen
- Abbiegelicht
- automatisch lösende Parkbremse
- Abblendautomatik (macht fernlicht aus, wenn ein auto entgegen kommt)
- Coming Home Funktion (lässt das licht noch 30 sek. an, wenn man nachts nach hause kommt)
- el. Niveauregulierung Hinterachse
- Lamp monitors (Anzeigen, wenn Glühbirnen ausgefallen sind)
- Trumpet Horn

Zustand: Fahrzeug ist 100% original und bis auf die Cadillac-Symbole an Front und Heck ist er auch 100% vollständig. 30.000 original miles. Interior dementsprechend sehr gut. Fahrwerk und Bremsen sind TOP. Sehr straff. Motor läuft super. Allerdings muss das Getriebe überholt werden. Die Karosse braucht etwas Arbeit, da etwas Rost vorhanden (nichts großes), außerdem brauchts ein neues Vinyldach, sowie neue BumperFiller (faszinierend, wie die Dinger zerbröseln😁). Ist aber alles kein Problem, da ich gerne Schraube und bei dem Kaufpreis (dreistellig) ist es sowiso gerechtfertigt.

Noch ein paar allgemeine Sachen:
Ich habe mich vorher natürlich ausführlich informiert. Der Motor ist (nett ausgedrückt) verschrien für kapitale Defekte und leistungsmäßig als Definition einer Luftpumpe.
Ich muss sagen: Ich war positiv überrascht. Er läuft super und ist sehr gut auf das Auto abgestimmt. Das bequeme Cruisen ist mit dem Motor grandios. Aber auch die Beschleunigung aus dem Stand meistert er sehr gut. Sicherlich kein Leistungswunder, aber halt auch nicht so schlecht, wie es immer heißt.
Es macht sogar tierischen Spaß, den Wagen zu fahren. Wenn man bei 65mph im Overdrive dahinrollt, brummelt der Motor sehr leise und niedrigtourend vor sich hin. Im Auto klappert, scheppert, quietscht absolut garnichts. Die Dämmung ist erstaunlich hochwertig. Das einzige Geräusch ist ein leises säuseln der Windgeräusche an der B-Säule.
Es braucht Überwindung, das zu schreiben, aber gegen diesen Cadillac ist mein Mark IV Holzklasse. 😁
Alleine die Sitze und die Geräuschdämmung sind Unterschied wie Tag und Nacht.
Ich bin jedenfalls bisher sehr glücklich mit dem Auto.

Schöne Grüße
Grauhst

Beste Antwort im Thema

Habe den Dachhimmel erneuert, da dieser 80er-typisch schon runter hing. War ein ziemliches Gequäle aber das Ergebnis ist top.

Schade, dass man hier nicht Fotos direkt in Beiträge einbinden kann, sonst könnte man zusammenhängender berichten. Ich denke aber auch, die Bilder sprechen für sich.

Kostenaufwand: 34,44€ (3 lfdm Stoff + 2x 2m x1m x5mm Schaumstoff + 2 Dosen Sprühkleber) + 4 Tage Arbeit.

Schöne Grüße
Grauhst

126 weitere Antworten
126 Antworten

schickes Ding 😉 Mit en bissel TLC sieht der doch wieder gut aus.

Woher weißt du das mit dem Lager? Am kratzenden schaben / schabbernden Geräusch im Video oder woanders her?

Mir fällt auf wie sehr mein Gehör für sowas raus ist 🙁

Die Bumper Filler waren aus Endura, einem Polyurethankunststoff. Der war bereits seit Anfang der 70er Jahre im Umlauf und viele Fahrzeugfronten und Stauchelemente an Stoßstangen bei GM waren aus diesem Material. Manche Endura-Mischungen halten 40 Jahre ohne mürbe zu werden, andere härten nach kurzer Zeit aus und zerbröckeln bei der kleinsten Belastung wie Glas. Cadillac hatte leider das Pech, für nahezu alle Jahre ab 1974 das schrottigste Endura zu bekommen, das man sich vorstellen kann. Bei kaum einem Cadillac sind die Filler noch original wenn sie okay sind. Bei Cadillacs ist ein defekter Filler natürlich auch besonders auffällig da die Abstände zwischen den Kotflügelecken und den Endspitzen aus diesem Material sind. Und wenn die wegbröckeln sieht es eklig aus...

Es gibt für viele Cadillac-Serien Ersatz aus GFK. Das ist zwar nicht elastisch, aber auch bedeutend formastabiler. Nachteil ist, daß die Dinger oft nicht paßgenau sind und auf jeden Fall passend lackiert werden müssen. Eventuell muß beim Karosseriebauer nachgearbeitet werden.

Ärgerlich ist leider der Zusatnd des hinteren Bumpers! Da hat der Vorbesitzer nicht gut gepflegt.

@Spechti:

Danke für die ausführliche Erklärung! Liegt also an der Materialqualität das die Filler zerbröseln.

Ich frage mich warum man damals nicht einfach den hinteren Kotflügel etwas weiter nach hinten gezogen hat. 😕

Weil es eine Art Stauchelement ist. Man kann gegen eine Wand fahren, die Stoßstange federt ein, beschädigt dabei aber kein Blech, sondern es werden bloß die Bumper Filler zusammengedrückt. Da sie original elastisch waren, formen sie sich auch wieder zurück (war wohl zumindest so geplant).

Danke Euch für die Glückwünsche.

Ich möchte mal meine Pläne erläutern:
Es soll definitiv keine Komplettrestauration werden, wie beim Lincoln.
Ich werde ihn technisch fit machen, den Rost beseitigen, Bumper Filler tauschen, teilweise lackieren (geplant habe ich, das mit dem Originallack zu machen, da man den Lack nicht mit einem modernen Lack überlackieren kann) und ein neues Vinyldach drauf machen. Ich werde ausnahmslos alles selbst machen.
Komplettlackierung möchte ich nicht machen. Er hat viele kleine Stellen, aber im großen und ganzen ist der Lack brauchbar.

Es soll eine Art Daily Driver werden. Mir ist aufgefallen, dass der Lincoln als Daily Driver für einen Studenten doch vielleicht etwas teuer ist. 😁
Geplant ist auch, den Caddy so gut zu konservieren, dass ich damit auch den Winter bestreiten werde.
Der Grund: Ich habe einfach keine Lust auf diese moderne Tupperware, die man für viel zu viel Geld fahren muss heutzutage. Dieses "Vergnügen" überlasse ich gern anderen. Ich werde dafür immer mit alten US-Cars auskommen. Lincoln, Cadillac.... möglichst viel Luxusausstattung. Ich liebe es.

Damit sind wir auch schon bei dem Grund, warum ich kein 1A Fahrzeug kaufen wollte. Die sind nämlich schlichtweg zu schade, um sie im alltag zu nutzen. Da tut jeder Kratzer weh. Ich habe die Situation ja gerade beim Lincoln... den kann man nur noch mit "Samthandschuhen" anfassen.

@ falloutboy,
naja, aber dass da ein Geräusch ist, das da nicht hingehört, hörst Du? Das ist ein typisches Lagerrasseln. Ich vermute mal auf die Frischluftpumpe oder so. Kann man ja ganz einfach testen, indem man Stück für Stück die Aggregate abklemmt.

@ Dynamix,
die Bumper Filler gibt es als Komplettsatz hier in Deutschland für ca. 400€.
Vor ein paar Jahren war die Preissituation katastrophal, da musste man für ein (!) Teil 300-400$ einrechnen.

@ spechti,
ja, der hat leider recht viel Rost. Bekommt man zwar wegpoliert, aber auf Dauer hilft nur neu Verchromen oder halt austauschen.
Schlimmer ist aber der Zustand des vorderen bumpers. Der ist mal irgendwo gegen gefahren. Der bumper ist mittig nach innen gebogen. Ich habe aber alles geprüft, es ist nichts beschädigt.
Habe schon nachgesehen, solche Bumper gibts bei ebay hier in Deutschland für 70€/Stück in gutem Zustand. Ist also auch kein Problem.

Grüße
Grauhst

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Grauhst


Es soll eine Art Daily Driver werden. Mir ist aufgefallen, dass der Lincoln als Daily Driver für einen Studenten doch vielleicht etwas teuer ist. 😁

Hossa?? Willkommen im Club.

Zitat:

@ falloutboy,
naja, aber dass da ein Geräusch ist, das da nicht hingehört, hörst Du? Das ist ein typisches Lagerrasseln. Ich vermute mal auf die Frischluftpumpe oder so. Kann man ja ganz einfach testen, indem man Stück für Stück die Aggregate abklemmt.

Ahh ich dachte jetzt an Haupt

lager

schale. ohh man, scheiß Klausuren verdrehen einem den ganzen Kopf 🙁

Von mir jetzt an dieser Stelle auch mal ein "herzlichen Glückwunsch" zu dem Wagen.
Ich hatte selbst auch mal einen 84`er Sedan DeVille mit dem 4100 HT.
Auch ich kann nur bestätigen, das der Motor sehr ruhig und angemessen kraftvoll war.
Der Verbrauch hielt sich angemnehm zurück und bei entsprechender Wartung waren keine Überraschungen zu erwarten.
Kurz nachdem ich den Wagen verkauft habe stellte sich schon die Sehnsucht nach dem gleichen Modell ein und hält bis heute an.....der SLS ist wirklich kein adäquater Ersatz...LEIDER!
Ich wünsche Dir viel Freude mit deinem Neuerwerb.
schöne Grüße, Mario

Zylinderabschaltung funkt? Wenn die Probleme macht dann gute Nacht mit dem Spritverbrauch.

Sparen wirst Du auf jeden Fall nicht indem Du einen zusätzlichen Cadillac als Daily Driver kaufst. Für das Geld das Du für Reparaturen, Service, Benzin, Steuer und Versicherung zahlst kannst Du auch den Lincoln weiterhin fahren.

Denke ich jedenfalls.

@ goldenolds,
danke Dir vielmals. Schön zu hören, dass Du den Wagen in guter Erinnerung hast. Ich freue mich schon sehr auf die Zeit mit meinem Fleetwood.

@ amgolfV
Zylinderabschaltung gab es nur 1981 beim 368 cui V8-6-4

Ich möchte nichts sparen, sondern nur neben meinem Lincoln (zukünftiges Schönwetterauto) einen Daily Driver haben. Dass der Cadillac Geld kosten wird, ist mir klar. Wie viel der Wagen in etwa kosten wird, ist abschätzbar.
Ich habe bereits ein Auto restauriert, daher kann ich das ganz gut abschätzen.

Nochmal zum Thema Laufleistung:
Ihr seid ja hier recht engagiert, wenn es darum geht, die Laufleistung streitig zu machen. Ich erwähnte ja bereits, dass es nachweislich 30.000 Meilen sind.
Ich habe die Historie des Fahrzeugs bis auf den Zeitraum 98-2008 Lückenlos. (noch!)

1983-1989 Behördenfahrzeug in Texas.
1989-1990 Händler in den Staaten.
Export nach Deutschland bei Meilenstand 18.620. Verzollungsnachweis am 01.11.1990
März 1991 - Februar 1994 gemeldet in Neubrandenburg von einem Rentner (habe Daten des Besitzers)
Februar 1994 - Juli 1994 Stilllegung
Juli 1994 - November 1998 gemeldet in Neubrandenburg (selbe Besitzer, wie 91-94)
1998 Stilllegung.
98-08 Fhzg im Besitz eines Händlers in Neubrandenburg. Habe Namen und Adresse bekommen und werde mich mal melden.
2008 gekauft vom Händler in Rostock, dieser hat das Auto nie angemeldet.
Februar 2013 - Meilenstand 30.134

Habe die exakten Meilenstände nicht, aber man sieht anhand der Besitzer (ein Rentner, 2x Händler), dass da keine 100.000 Meilen fehlen können.
Der Händler hat mir auch gesagt, dass er es von einem Händler bekommen hat und dieser von einem Rentner, der den Wagen importiert hat. Der Caddy war seit 1998 nicht mehr angemeldet!

Einen Carfax Report habe ich auch von dem Wagen.

Wenn man die Händler ausrechnet, bin ich also Drittbesitzer.

Im Übrigen, die Abnutzungsspuren, die Ihr hier aufführt, sind absolut kein Indikator für die Laufleistung. Wenn ich mir mal so unsere Firmenwagen ansehe, wie die Neuwagen nach einem Jahr so aussehen...... Da sieht der Cadillac gegen aus wie neu.

Grüße
Grauhst

Also ich kann mir sehr gut vorstellen, dass auch ein Wagen mit wenig Laufleistung so verkommen sein kann. Warum nicht nach so vielen Jahren?!
Oft ist auch alles nur ziemlich abgegriffen/dreckig weil wenig geputzt wurde... ebenso im Motorraum der ganze Staub usw.

Wenn du einmal im Innenraum mit nem sog. Zauberschwamm über die Armlehnen, Armaturen usw. gehst, die Teppiche und Sitze schrubbst und im Motorraum mit nem Schwamm vorsichtig ne Motorwäsche machst wird das ganz schnell anders aussehen...
Was ne Motorwäsche und bisschen aufwerten im Motorraum bewirken kann sieht man in meinem Cardomain Profil, oder siehe Vorher / Nacher

Ich finde solche Arbeiten am Auto sind mit das Schönste, wenn man merkt wie es sich immer mehr verbessert. Ich kann mir sehr gut vorstellen warum du nicht einen neuwertigen Wagen gekauft hast sondern so einen alten, armen Caddy der etwas liebe benötigt.... 😉

Ich bin auf der Suche nach den GM Cooling System Seal Tabs.
Teilenummer ist 3634621. Ich finde aber nichts, wo ich es bestellen könnte.
Der einzige Anbieter in Deutschland scheint der zu sein, aber 15€ pro Packung + Versand ?? 🙄
Ich wollte gleich ein paar mehr Packen bestellen, in den USA kosten die ca 4$, aber niemand verschickt nach Deutschland.
Weiß jemand, wo ich die noch herbekommen könnte, ohne dafür viel zu viel zu bezahlen?

Schöne Grüße
Grauhst

Zitat:

Original geschrieben von Grauhst


Ich bin auf der Suche nach den GM Cooling System Seal Tabs.
Teilenummer ist 3634621. Ich finde aber nichts, wo ich es bestellen könnte.
Der einzige Anbieter in Deutschland scheint der zu sein, aber 15€ pro Packung + Versand ?? 🙄
Ich wollte gleich ein paar mehr Packen bestellen, in den USA kosten die ca 4$, aber niemand verschickt nach Deutschland.
Weiß jemand, wo ich die noch herbekommen könnte, ohne dafür viel zu viel zu bezahlen?

Schöne Grüße
Grauhst

Müssen es die von GM sein?

muss sowas überhaupt sein? Wäre es nicht sinnvoller Leckagen zu beseitigen anstatt sie zu verstopfen?
Aber ich dachte sowas mal von den US-Teilehändlern, bzw beim Opel Händler gesehen zu haben.

Hat mit Leckage nichts zu tun,
müssen gem. Handbuch beim Kühlflüssigkeitswechsel mit rein,
gibt bei vielen anderen Herstellern auch.

mhh...keine Gratulation von mir 🙂. Das kann ja langfristig als Student nur bedeuten, dass der Lincoln verkauft wird. Und dann auch noch Lincoln schlecht machen ... tss 🙂. Und bezueglich der Laufleistung bist du echt naiv 🙂. Ich habe von diesen Cadillacs schon einige gesehen, die mit deutlich mehr Laufleistung innen viel neuer aussahen. Und das passt auch einfach nicht zu einem Auto mit defektem Automat, so ausgeblichenem Lack und verbrauchtem Vinyl. Aber der Preis passt zum Zustand.

Optisch gefaellt mir das Modell aber (nicht dieses Exemplar); technisch waere mir da zu viel Elektrikzeugs drin. Ist mir beim Mark IV schon zu viel; das ganze Gepiepse usw...geht nicht 😉.

Viel Spaß mit dem Restaurationsobjekt!

M.f.G.
Andreas.

Wer hat was davon gesagt, dass ich den Lincoln verkaufe????
Ich habe ihn gerade erst restauriert. Hätte zwar ein (zugegebenermaßen sehr gutes) Angebot, aber nach der Vorgeschichte bring ich nicht übers Herz, den Wagen zu verkaufen.
Was sollen die Anspielungen "langfristig als Student"?
Vielleicht noch ein paar Klischees auf Lager? Studenten sind nur am Saufen, Feiern, kriegen nichts auf die Reihe, haben kein Geld, weil sie Faul sind? Fehlt nur noch, dass man mir vorwirft von Beruf Sohn zu sein oder so, dann haben wir wiedermal alles durch.

Wenn sich ein Student einen neuen Golf für 25 Glocken kauft, dann sagt niemand was, aber wenn ich mir 2 alte, billige US-Cars kaufe, kommen plötzlich die Vorwürfe... Was habe ich mir nicht schon alles anhören müssen.

Du scheinst ja ein Experte zu sein... "der Preis passt zum Zustand"...
Achja? Bei RD wurde vor kurzem ein 84er für 4k€ verkauft. Der Wagen war in einem deutlich schlechterem Zustand, als meiner. Der wurde mal schlecht übergeduscht (Lack riss überall wieder auf), hatte sehr viel Rost (alle Türen unten durch, Heckklappe durch, unter dem Vinyl knuspert es) und die Sitze (Leder) waren ausgehärtet und komplett gerissen. Der Dachhimmel hing nicht mal mehr runter, sondern fehlte gleich komplett. Die Dichtungen waren alle schrott, Türen hingen durch usw. Die Technik habe ich mir garnicht mehr angesehen, weil der Rest schon so schlecht war.
Der Käufer war auch vor kurzem hier im Forum mit einem eigenem Thema.

Mein Caddy hat einen 3-stelligen Betrag gekostet, hat Originallack und ist ansich eigentlich echt gut. Hat keine großartigen Durchrostungen. Ich weiß immer nicht, was ihr mit den Sitzen habt. Entweder ich bin blind, oder es sieht auf den Fotos anders aus, als real. Die Sitze sind NULL verschlissen. Der Stoff ist makellos (bis auf ein kleines Brandloch)...
Beim Getriebe braucht bloß was verstopft zu sein, dass der Rückwärtsgang nicht geht. (Er geht übrigens rein, aber greift nicht... bin 30cm rückwärts gerollt). Falls das so ist, wäre das die Ursache, gerade weil er so lange stand und keine regelmäßigen Ölwechsel erfahren hat. Das Getriebeöl riecht auch sehr verbrannt.
Ich werde das Getriebe überholen, werde dann ja sehen, woran es lag.

Mir geht es hier langsam tierisch auf die Nerven, dass ich mich ständig bezüglich der Laufleistung rechtfertigen muss. Ich habe es doch nun schon detailliert erläutert, was ist daran nicht zu verstehen?

Ich freue mich sehr über mein neues Auto, da ich schon sehr lange für diese 80s Fleetwoods schwärme. Lasst mir doch meine Freude!

Deine Antwort
Ähnliche Themen