Neuvorstellung 190D

Mercedes W201 190er

Hallo

Seit gestern bin ich stolzer W201 Besitzer. Ein 190D mit 75 PS in der Farbe 199 Blauschwarz.
Innen - Stoff Schwarz (061)

Ich komme aus Österreich bin verheiratet und habe 5 Kinder. Da meine Frau mit dem Familienauto unterwegs ist, wo alle reinpassen, war ich auf der Suche nach einem Auto nur für mich, um damit in die Arbeit zu fahren. (Die Geschichte fing schon vor ein paar Jahren an ..) zuerst hatte ich mehrere W124 hintereinander - mit denen ich sehr glücklich war, die aber durch zu massiven Rostbefall, oder anderer Probleme wieder ausgetauscht wurden. Dann wollte ich immer mal einen W126 oder W140 haben, kam aber über Umwege zu einem Lexus LS430, der sowas wie ein nachgemachter W140 sein soll, nur viel zuverlässiger und ohne Rost. Mit dem war ich extrem unglücklich und bin heilfroh, ihn wieder verkauft zu haben. Der Lexus hat mir den Spaß an viel Leistung und vielen Extras verdorben. Das macht einfach nur Probleme - und so war ich auf der Such nach einem simplen Mercedes, ohne Rost, ohne viel Elektrik, mit einem Airbag (das ist Pflicht für mich) und einer Anhängerkupplung.

Einen W201 hatte ich nie im Blick gehabt, aber mit den obigen Suchkriterien, kam genau dieses Modell daher.
Das Auto kam ursprünglich aus dem Norden von Deutschland, und der Verkäufer, war ein Mercedes Liebhaber, der seine Autos aus ganz Europa zusammengekauft hat, wenn der Zustand gepasst hat. Dieser hat es gefunden, nach Österreich importiert, das erste Jahr noch einiges repariert oder erneuert, das zweite Jahr gefahren, und dann mir verkauft, weil sich seine Jobumstände geändert hatten.

Den Innenraum kann ich nur mit den Worten Neuwagen beschreiben. Es ist mir ein Rätsel wie ein Auto so gut nach 30 Jahren und 200.000 Kilometern aussehen kann. Absolut keine Gebrauchsspuren zu erkennen. Außen auch in einem super Zustand, ein paar kleine Kratzer, bei der Antenne eine Minirostblase - unten wurden 4 sehr kleine Stellen geschweißt.

Es fährt sich extrem gut, kein Lenkspiel (hatte ich auch noch nie), die 75 PS sind absolut ausreichend und man ist sehr flott damit unterwegs.

Extras hat das Auto: Schiebedach mit Hub, Kopfstützen hinten, Airbag, original Anhängerkupplung ab Werk, ABS

Besonderheiten für mich sind die 4-Gang Handschaltung - selbst bei 150 auf der AB war es ok, also nicht so laut, dass man nicht mehr miteinander hätte sprechen können. Mein Sohn hat einen W124 mit dem selben Motor (72 PS) und der 5-Gang Handschaltung - und ich weiß nicht warum - aber der ist lauter im 5ten Gang bei selber Geschwindigkeit. (mein Sohn fährt jetzt mit 18 ein größeres Auto als ich)
Ich mag die Handschaltungen von Mercedes - ist mir lieber als Automatik - man hat das Gefühl eine präzise Maschine zu bedienen, klack klack und der Gang ist drinnen, das mag ich.

Ich verwende das Auto als Daily Driver - also auch im Winter. Vor der Jahreszeit gibt es aber noch eine Hohlraumversiegelung und viel Seilfett am Unterboden.

Soweit die Neuvorstellung.

Fragen werde ich einen Haufen haben,
zB: warum gab es 190Ds mit 72 und welche mit 75 PS - ich vermute ein geänderter Abgasstrang? Aber warum? (Meiner ist 03/93)

Beim Regen heute, ist einmal kurz beim Scheibenwischer die Intervallfunktion ausgefallen - nach Neustart gings aber wieder - ich vermute mal das Relais in der Sicherungsbox, sonst soweit alles gut.

Liebe Grüße aus Österreich

31 Antworten

Hier ein Video aus dem Werk von Bremen:
https://www.youtube.com/watch?v=ztvkh0afbhA

Danke für die Datenkarte!
Was ist denn damit gemeint:
5675102 92 FONDSITZ STOFF, MIT ARMLEHNE UND KOPFSTUETZE 1 Fahrzeug (Armlehne in der Mitte habe ich keine, sind da die von den Türen gemeint?

Und bei Reifen steht: Continental, aber nichts über Felgen.

LG

Hier noch ein Update:

Nachdem ich ca. ein Monat damit gefahren bin, hatte ich eine Liste beieinander mit der ich zu meinem Mechaniker gefahren bin:

Federn vorne erneuert
Spurstangenkopf vorne links getauscht
Spur eingestellt
Bremsleitungen hinten plus Bremsschläuche hinten getauscht
Innenraumgebläse getauscht (selbst geschafft)
Scheibenwischermechanik geschmiert (gemeinsam mit Mechaniker)
Einen Hubwinkel vom Schiebedach getauscht und alles geschmiert (gemeinsam)
Scheinwerferglas vorne links getauscht (selber gemacht)
Auspuffklemmen nachgezogen (gemeinsam)
Türdichtungen eingelassen (selbst)
4 KG Seilfett/Wachs für Konservierung verbraucht
2 neue Lautsprecher verbaut (selbst)
Vordersitze mit Schaffell überzogen (selbst)

Dafür, dass das Auto in einem Super Zustand daherkam, ist dann doch noch einiges dazugekommen.

Was ich noch machen möchte ist das Zündschloss umbauen, damit es wieder mit den originalen
Schlüsseln funktioniert (leider habe ich versehentlich ein Falsches gekauft und hab jetzt mal aufgegeben)
Schöne Felgen für den Sommer kaufen, entweder Gullideckel oder die D&W Felgen

Ölverlust habe ich zwischen Getriebe und Motor - da muss das Getriebe raus zum Tauschen,
hat der Mechaniker gemeint, es ist aber noch nicht so schlimm, das akuter Handlungsbedarf besteht.

Ich freu mich jeden Tag darauf, damit herumfahren zu können und bemitleide alle anderen Autobesitzer - die wissen nicht was sie verpassen.

Anbei ein Foto von W201 Spielkarten, das ich online gefunden habe.

774481-446701455384523-562311802-o
Deine Antwort
Ähnliche Themen