Neuverkleiden der Türpappen

Opel Astra F

Hallo, kann mir eventuell einer sagen wieviele meter stoff ich bracuhe um alle Türpappen neu zu beziehen?

196 Antworten

Hi Sven
sieht doch gar nicht schlecht aus.
Wegen Faltenbildung mache ich eine Naht,oder wem es gefällt auch zwei.
Machst du die hinteren auch noch?Da ist das Inlet nur geschraubt,aber wegen rund an allen Seiten nicht einfach zu beziehen.

Man achte mal auf die Hits,wieviele User unsere Diskussion verfolgt haben(und womöglich jetzt selber werkeln)

ich hab mir gsi türpappen geholt und will den stoff (mit pappe) mit meinen türvekleidungen tauschen, also alte pappe raus, gsi pappe in die verkleidung rein weil wegen grauem abrett, das ich im zuge der weiteren umgestaltung aber behalten will also KEIN schwarzes a brett haben will (falls die frage aufkommt warum ich die türverkleidungen nicht so direkt gertauscht habe). habe also bei den alten verkleidungen die nieten aufgebohrt um die pappe zu entfernen, asoweit so gut, nur ist bei den alten verkleidungen jetzt nicht mehr viel "plastik" vorhanden, wenn das bei meinen "orig" verkleidungen der selbe fall ist, wenn ich den stoff da abmache, kann ich die schlecht wieder befestigen, schrauben ist da nicht 🙁 was habt ihr für tipps um die pappe wieder zu befestigen bzw zu demontieren?

kann sein das das im hier schon erörtert wurde, hab mir aber nicht alles durchgelesen 😉

wenn du die aufbohrst, nimmst du zuviel material weg um die dann anschrauben zu können...

schneide die köppe der nieten lieber mit nem cutter weg... dann kannste da auch schrauben reindrehen um die anderen pappen damit zu befestigen...

das kannste natürlich nur da machen, wo du genug platz hast zum schrauben, sonst kommste auf der vorderseite wieder raus...

Hab mit ner bolzenschneider die schrauben gekürzt!

Ähnliche Themen

du musst ja nicht überall schrauben reindrehen, wo nieten waren... ein paar sollten langen...

Ich hatte am anfang auch nur ein paar. Hat immer noch gewackelt. Musste fast überall eine Schraube rein machen!

man kanns auch übertreiben... 😉

in der mitte hab ich ega viele unterlegscheiben unter die schrauben gemacht, das ging ganz gut...

ansonsten stützt man sich da ja nicht mit seinem gesamten körpergewicht an die pappe... das hält schon...

jo bimmel so ähnlich werd ichs machen, hab mir folgendes überlegt, da ich die alten pappen ja nicht mehr brauche, könnte ich die ja im bereich der nieten "aufreißen", so bleicbt die niete erhalten, da komm ich dann mim cutter besser ran um den breiten rand abzuschnibbel und so würde ja noch material vorhanden bleiben für die schrauben.. denke so müsste es gehen odda?

wie jetz? du willst die pappe einfach wegreißen ohne die nieten aufzumachen?!

das schaffste nicht... das ding sitzt bombenfest... da bricht eher die plastik...

einfach mim cutter rangehen und die köppe wegschneiden, anschließend die pappe runternehmen, ist die einfachste methode, find ich...

ne, nicht mit sinnloser brutalität abreißen, mim teppichmesser die pappe da wo se genietet ist aufschneiden, so kann man ja die pappe abnehmen und die nieten bleiben unversehrt, geht allerdings nur dann wenn man die pappe nicht mehr braucht, wie in meinem fall weil ja die unversehrte gsi pappe ran soll

achso... hm... dann kannste da aber auch nicht normal reinschrauben... die niete is ja dicht und hat kein loch...

wenn der kopf der schraube da noch drauf kommt, darfs auch nicht zu dick werden... sonst eckst du an der tür an...

also die gsi pappen hatten löcher von vornehinein an den nieten, evtl ist das vom pappe zu pappe unterschiedlich,aber davon mal ab, will ich ja dann den "breiten" kopf mim teppichmesser abschneiden, so würde ja genug material zum schrauben bleiben...denk ich mal

einfach mal probieren...

jepp, wer ich evtl morgen mal in angriff nehmen, obi hat ja bezüglich schrauben beschaffung, wm sei dank, auf ...hehe

Also ich bin richtig froh das ich die schon fertig hab 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen