Neutrale Nummernschild-Halterung
Hallo,
nächste Woche soll mein Sportback ankommen. Das Autohaus wird da mit Sicherheit ihr Logo draufkleben und auch natürlich ein Werbe-Nummernschild dranmachen.
Eigentlich hätte ich ja lieber eine neutrale Nummernschild-Halterung, auf der einfach nur irgendwas von Audi draufsteht, aber nix vom Autohaus. Gibts sowas?
Wegen dem Aufkleber werd ich dem Autohaus Bescheid sagen, so dass sie ihn weglassen. Aber wenn ich denen dann auch sage, dass ich ihr Nummernschild nicht möchte, sind sie vielleicht beleidigt ;-)
32 Antworten
Hallo Leute, ich hab meinen SB vom Händler vorne und hinten mit Rahmen bekommen.
Jetzt kommt die dumme Frage: Wie montiere ich vorne das Kennzeichen ohne Rahmen?
THX!
Radair
Moin moin,
hab meinen in NSU geholt und denen ausdrücklich gesagt dass ich kein Plastikteil haben möchte. Sieht IMO super dezent aus.
Gruß Schulle
PS: Auch wenn mein Händler schon gemeckert hat dass ich seine Schilder nicht montieren lies und keine Werbung für Ihn fahre.
Danke g-j, das ist ja mal ein schicker Kennzeichenhalter. Ganz ohne finde ich hinten nämlich Mist.
Gruss
So'n Ding vom Händler kriegt man doch einfach wieder ab, oder? Dann schau ich mir einfach an, wie er's gemacht hat und schraub dann irgendwann vorne und/oder hinten was anderes bzw. gar nix dran. Geht doch, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von timaca
ich hab mir eine total neutrale Halterung im Schilderladen mitgenommen. da steht rein gar nix drauf (siehe Sig.). Denn ohne Halter siehts ihmo sehr billig aus.
Gruß Gerd
Mit Halterung siehts billig aus da die Halterung ja billig aussieht dieses Plastikteil.
Zitat:
Original geschrieben von Phreak2k3
Hat jemand sowas:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...Würd da gern mal nen Bild von sehen =)
Würde die Dinger nicht empfehlen! Habe sie bei meinem Vorgänger drangehabt. Wenn sie neu sind, sieht es ganz nett aus. Bist Du einmal im Winter durchs Salz gefahren, kannst Du sie in die Tonne hauen!! Und zweimal im Jahr umschrauben ist mir auch zu affig!
Ich habe mal ein paar ganz schmale aus Edelstahl gesehen. Weiß jemand wo es so etwas gibt??
Grüsse
darkspeeder
Kann mir nicht vorstellen das Teile aus Edelstahl zulässig sind in Deutschland. Denke mal an der Fussgängerschutz.
Gruss
Hallo!
Vorn war bei mir schon immer das Kennzeichen gebohrt und ohne Halter. Bei dem Schilderladen gab´s für 0,00 eine akkurate Bohrung, und für kleines Geld einen Satz Schrauben mit gut haltenden (sind immer noch alle da) Plastikabdeckungen in weiß, schwarz und (euro-blau). Man sieht die Schrauben also nicht mehr, sieht richtig gut aus.
Hinten hatte ich auch einen Halter mit Werbung, der mir auf den Keks ging. Also habe ich in EBAY einen neutralen nachgekauft, der aber nicht passte. Den alten (mit Werbung) habe ich beim hektischen Ausbau zerstört.
Um das Nummernschild jetzt nicht in der Hand herumtragen zu müssen, habe ich hinten den Lochabstand der Vorbohrungen gemessen und auf dem Nummernschild eingezeichnet (doppelt und dreifach nachprüfen, man hat nur EINEN Versuch !!) und auch das hintere angebohrt. Auch hier habe ich Kappen verwendet, die aber "in" den Buchstaben landeten. Die habe ich mit einem dünnen Pinsel und schwarzem und weißen Acryllack so teilbemalt, daß sie auch hier aus einem Meter Entfernung nicht mehr sichtbar sind. Sieht auch sehr professionell aus.
Der größte Vorteil des auch hinten gebohrten Nummernschilds (da ist serienmäßig ein Dämmstoff hinter) wurde mir allerdings erst bewußt, als ich die Heckklappe zum ersten Mal schloß: Kein "Plastik-Scheppern" mehr wie mit Halter, sondern ein trockenes "Pfump" wie bei den Türen. Herrlich.
Um mein Heck-Nummernschild kommt nie wieder ein Halter drum, und sei er aus Platin!
Gruß, Celsi
@Celsi Und das Nummernschild hat keine Chance den Lack zu zerkratzen? Ich dachte das der Schaumstoff dahinter nicht die ganze Kennzeichengrösse abdeckt.
Doch, das Nummernschild hat leider die Chance. In IN hatten sie es so drangeschraubt, daß die untere (scharfe) Kante auf dem Lack auflag. Hatte auch schon einen Streifen im Klarlack hinterlassen, was nicht weiter schlimm ist, weil man es nicht sehen kann. Ich habe dann aber die untere Kante von hinten mit Panzertape versehen, so daß das ganze weicher aufliegt.
Auch bei mir ist nicht die ganze Nummernschildbreite/Höhe abgedeckt, aber die PU-Schaum-Matte dahinter ist entsprechend dick und hält das Schild auf Abstand - bei mir besteht die Gefahr nicht.
Obwohl ich ein "normales" (kein verkürztes) Nummernschild habe, ist die Matte dahinter aber kaum kleiner.
Aber, wie Mister_1024 schon vor mir andeutete, spricht ja auch nichts dagegen, im Baumarkt für EUR 2,49 ein Pufferset (meist als "Stuhlbeinunterlage" oder "Antirutschdingsbums" gedacht) zu kaufen und das Nummernschild an den entscheidenden Ecken damit zu "polstern".
Obwohl ich´s nicht brauchte, habe ich für einen ganz anderen Zweck im Haushalt kürzlich was passendes entdeckt:
Praktiker Baumarkt in der "Wühltheke" im Kassenbereich, wo das Billig-Zeug rumliegt: Hersteller "Budget": Ein Set aus vielen selbstklebenden runden/eckigen PU oder Gummi-Matten und -Mättchen, schwarz, vielseitig verwendbar, EUR 2,49
Gruß, Celsi
@ Mister : Ich denke, die Dummbacken haben es einfach zu tief angesetzt.
Hallo Jungs.
Also wenn jemand trotzdem einen Halter für hinten braucht, dann würd ich zu Edelstahl greifen. Sieht super aus und ist dazu noch pflegeleicht. Da wird nix blind oder blättert sonst irgendwie ab. Dahinter noch ein, zwei Gummistopper oder Schaumstoff und gut is.
Kann jemand bestätigen, dass in Deutschland nur noch Kennzeichenhalter erlaubt sind, mit weißer/heller Schrift auf schwarzem Grund?
Ich meine das irgendwo gelesen zu haben, weiß aber nicht mehr wo. ADAC Motorwelt evtl.??
Thx
Ich habe auch schon welche mit Silbernen Buchstaben gesehen. Naja und die chrom Dinger kannst du auch überall kaufen.
Mit Edelstahl habe ich so meine Bedenken, ich kann mir noicht vorstellen dass es zulässig ist. Wie schon mal geschrieben fehlt mir dabei eindeutig der Fussgängerschutz.
Zitat:
Original geschrieben von Mr_X_9999
irgend wie gefallen mir nur die Ringe auch nicht so gut
@timaca
wo hast du deine Unterlage gekauft? die gefällt mir bis jetzt am bestenübrigens kleiner Tipp wegen den Wassertropfen
wenn ich den Wagen fertig gewaschen habe öffne ich 2-3 mal die Heckklappe und danach nehme ich ein Handtuch und zieh das unter den Halter (ca bis zu den Schrauben) danach ledere ich den reslichen Wagen ab und wenn ich fertig bin nehme ich das Tuch wieder weg und siehe da des kommt kein Wasser mehr bei der ersten fahrt aus den Halter getropft
wie gesagt, im Schilderladen, wo ich mein Kennzeichen anfertigen ließ.
Ich habe mein Auto ja selbst umgemeldet. Das vorherige Kennzeichen von dem WA war auch nur mit zwei Schrauben mit Kappen befestigt und das war nich so mein Ding.
Aber das mit dem Tuch beim Waschen probier ich aus... mal sehen, ob's hilft.
Gruß Gerd