Neupreis und derzeitiger Wert 850 T5R

Volvo 850 LS/LW

Hallo alle zusammen,

habe derzeit n kleines Problem.
Nämlich, dass ich für meine Buchhaltung den Neupreis sowie den aktuellen Preis für meinen 95er Volvo 850 T5R benötige.
Bei Schwacke kann man leider nur bis zu 12 Jahren zurückgehen.
Wenn mir jemand bei den Preisen helfen kann, einfach posten.

Daten:

Volvo 850 (855) T5R
Erstzulassung: 09/95
Leistung: 166 kW

km-Stand: Karosserie - 228.820 km, Motor - ca. 80.000 (Austauschaggregat)

Danke.

32 Antworten

Schöner alter Fred - aber eigentlich daueraktuell und gilt sicher nicht nur für T5 u. ä.

So ziemlich jeder, der sich ne neue Schüssel kaufen oder seine aktuelle verhökern will, steht immer vor der Frage:
Was ist das Teil eigentlich Wert ?
Neben der Frage 'Was kann / will ich überhaupt ausgeben' steht die weitere 'Was ist das Ding überhaupt noch Wert' ?
Letzters gilt dann sowohl für An- und Verkauf.

Schwacke ist sicher nen netter Verein, der sich mit Bewertungen der gebräuchlisten und meistverkauften Autos befasst - oft auch mit Bewertungen über Liebhaberfahrzeuge.
Sicher geben die sich mit viel Datenmaterial und Formelei größte Mühe, da gescheite Preise als Anhaltspunkt zu geben.

Aber wie immer das ABER:
Das sind alles nur Durchschnittspreise, welche sich mit jeweiliger (Serien-) Ausstattung am Neupreis und aktuellem Alter der Kiste mit 'Normalzustand' orientieren.
Also eher ein Anhaltspunkt, den auch ein beauftragter Gutachter (z. B. bei 'wirtschaftlichen Totalschäden' nach Unfall) annähernd genauso ermitteln würde.

Den 'gefühlt echten Liebhaberpreis in der gegebenen/gewünschten Ausstattung' im Ist-Zustand mit investitionen der letzen Jahre bekommt man eh nie, buw. ist man nicht bereit zu zahlen.

Man bedenke, das neben saisonellen Angeboten/Nachfrage logo auch der aktuelle 'Wartungszustand' und die Optik eine große Rolle spielt.
Ebenso wie nützliches oder völlig 'hirniges' Zubehör betreff Verschönerung, schneller, tiefer, lauter, breiter .... etc.
Der eine will es - der andere winkt nur ab.

Vereinfacht gesagt: Alles Glückspiel !
Beispiel: Meinen V70 habe ich letztes Jahr mit Gasanlage für alberne 2.200 in der Bucht geschossen.
OK - das gleiche noch mal für notwendige Rep's (+ noch viel mehr für 'anderes' reingesteckt...), aber das isser Wert !
Wenn ich die Extra's wieder raus-/runternehme, würde ich heute vielleicht noch 3.000 - 3.500 bekommen.
Je nach Gierigkeit und Tagesform der willigen Käufer.

Schön gesagt. Mal ein anderes Extrembeispiel: Volvo 480. Selbst ein Turbo wie meiner, von dem in D wohl kaum noch 500 Stück fahren, ist quasi nix mehr wert. N Tausi vielleicht. Neupreis des Fahrzeugs: 36.000DM! Und das 1990.
Je nach Zustand werden die bei Schwacke und Youngtimer-Praxis mit Preisen zwischen 700 und 1500 angegeben, ein optimal gepflegtest und gesuchtes Exemplar mit wenig Kilometern soll sich bei höchstens 3000 einfinden.
Aufgrund solch düsterer Prognosen investieren nur wenige Leute in den Werterhalt der Fahrzeuge, dementsprechend wird der Kreis an guten Exemplaren immer kleiner. Aber zum richtigen Sammlerobjekt wird er nie, da selbst Volvo ja diese Brücke zwischen dem P1800ES und dem C30 verleugnet (war in kaum eine Anzeigenkampagne für den C30 mal zu sehen, und das obwohl der 480 der Frontmotor-Pionier für die Marke war! )

😁 Ja, der 480er ...
Nicht mein Lieblingsvolvo und für mich 'ungeeignet', aber ne dolle Kiste !
Hätte ich damals doch besser genommen, als mich mit einem Scirocco rumzuärgern.
Hab ich jedem meiner Wichter, die was kleines/sportliches/schickes haben wollte, versucht 'anzudrehen'.
Jedes mal das gleiche - Erst: 'Ey geilomat ...' dann zum Schluss dieses damenhafte '... och, ich weiß nicht - Volvo ?'
Weiber halt .....

Ja, es ist schon sehr traurig, dass es nur wenige gibt, welche sich in der Werterhaltung ambitionieren.
Wenn auch nicht wirklich/richtig, aber dennoch immerhin.
Und wenn dann so ein gutes Stück 'weg' muss und es noch nicht einmal die eingesetzten Penauts dafür gibt.
Sehr, sehr schade.

Um mal bei meinem Beispiel zu bleiben:
Der V70 hat micht seit 07/2010 nun gesamt mit Kaufpreis, allen ( ! ) Rep's, Versicherungen, Steuern, Reifen (Winter + Sommer neu), Felgen, Spoiler, Lederkram, AHK und sonstigem SchnickSchnackZubehör mittlerweile ca . 7.500 Schleifen gekostet. Logo ohne Sprit / Gas !

Wahnsinn ? Teuer ! Finde ich gar nicht mal, wenn man mal die Kostenstellen auseinander dividiert.
Das bekomme ich ebenso logo NIE wieder rein.
Will ich auch gar nicht, weil: Der Ofen soll ja noch Jahre weiterlaufen. Tut es sicher auch, bei wesentlich kleineren Folgeinvestitionen....

Aber:
... das war eigentlich nur ein Zufälligkeits-/Gelegenheitskauf - nicht mein Wunschauto !
Dieses muss musshaben: eine 142 KW-Maschine haben, Automatik, Schiebedach, AHK, gutes Leder, Premium-Sound, usw. etc. ...
... proper innen wie aussen da stehen, kein Wartungsstau. Technisch TippTopp eben.
OK - über die üblichen, reparablen Mängel kann man hinwegsehen ....
Ach ja: Und nicht unbedingt 345678 KM auf der Uhr mit 4 bis 8 Vorbesitzern.
Oh, vergessen: Gas-Anlage muss sein ! Wenn nicht drin, muss nachgebaut werden. Kostet extra !

Na, was darf so eine Kiste kosten ????? Na ????
Gucke ich schon seit ner Ewigkeit überall. Entweder so was von rappelteuer, aber gut - oder 'preiswert, aber so was von runter und noch mal reichlich nachgeschoben ...
Oder die ganz günstigen stehen 1000km entfernt, bzw. die ganz guten unbezahlbaren gleich um die Ecke.

ALLES GLÜCKSSPIEL !
Abwarten und irgendwas passendes trinken .....

... oder anderes (Ankauf-) Beispiel:

Du hast dein Traumauto gefunden ! Farbe, Ausstattung, Motorisierung, ... alles passt.
Das Teil steht wie aus dem Ei gepellt da und sieht innen auch aus wie neu.
Drama: Motor verliert Öl ohne Ende, qualmt, Getriebe extrem unsauber, Bremsen komplett hinüber, dito Stoßdämpfer, Auspuff undicht, MKL am brennen, HU-fällig.
Da stehen einem die Tränen in den Augen und man ist dann (hoffentlich) doch nicht bereit, neben ca. 2500 Euronen Kaufpreis noch mal ca. 4500 Taler in die Kiste zu inverstieren.
Lohnt sich vielleicht/bestimmt, wenn man noch 10 Jahre Spass damit hat, aber .... war nicht Ziel der Aktion !

Der umgekehrte Fall:
Alles Topp & frisch an dem Hobel - HU neu, da brauchts nix mehr an Bastelei !
Aber wie sieht die Karre aus !!! Diese Farbe ... diese Macken, Beulen, alles nicht wirklich schlimm - aber doch übel halt.
3000 Schleifen auf die Hand des VK und noch mal 2000 zum Lackierer tragen ?
Ne AHK brauche ich noch, neuen Fahrersitz, keine Schiebedach, wenig 'Luxus' ....
Och neee...... schade eigentlich.

Und täglich grüsst das Murmeltier - jeden Tag auf's neue suchen !

Ähnliche Themen

Hab für meinen 95er T5R noch die Rechnung, kostete damals mit Automatik und Vollausstattung 99.000,-- DM !

das ist immer ein Rechenbeispiel, bei mir wars genauso:
850T5-R stand bei mobile drin!
193tkm gelaufen, angeblich, habe ich nicht wirklich geglaubt,
Turbo war neu wegen ölräucherei,die war natürlich immer noch da...🙁
Klima ohne Funktion,
ölverlust Motor , Servolenkung,
Stoßfänger hinten total zerschrammt
Batterie kaputt,
Reifen hinten alle,
alle Titans zerschrammt

und das ganze zum Schleuderpreis von 4500 € 🙄

ging gar nicht, handeln wollt der Lappen nicht, aber ich musste die Karre haben...
ne Woche später stand er inner Bucht.... 2777€ und es war meiner...

klar,dafür hätte ich auch nen "normalen" T-5 bekommen, aber wenn sollte es ja was besonderes sein, die meisten Mängel sind behoben, bis auf die Klima, die kommt Anfang des nächsten jahres neu...

Man kommt da nach einigem Überlegen immer auf die Diskrepanz zwischen Wert (im Sinne von Tauschwert, in € ausgedrückt) und Gebrauchswert. Der Wert ist ein soziales Verhältnis, die Gebrauchswert ein zunächst primär individuelles, das aber durch soziale Kategorien stark mitbestimmt ist. Ist ein ziemliches Spannungsfeld, das.

@Matteffm: das würd mich jetzt aber mal interessieren, was haste denn außer der Serienausstattung noch dazuaddiert? Ich hab hier mal die originale Volvo-Preisliste von 95 gepostet, da war die Kiste mit Automatik soweit ich weiss bei 95000km

Kann ich leider nicht beantworten, die Rechnung ist nur eine Kopie und total verblichen, lediglich der Endpreis ist einigermaßen zu lesen.

Winterräder waren wohl dabei.

Nu iss der gelbe T5R inne Bucht (250910520474) auch ohne Gebot durch.
Sicherlich schönes Teil, mit LPG und auch reichlich dran gemacht ..... aber mit 4500 ohne Gebote schon 'Mindestpreis nicht erreicht' und dann noch Sofortkauf für 9500 ? Na ja, ich weiß ja nicht.
Den Enthusiasten muss der erst mal finden - oder seinen Hobel selber weiterfahren.

Mein 850 10V mit (fast) Vollausstattung hatte 1994 einen Neupreis von 70200 DM.
Seit 1995 ist er in meinem Besitz.

Uff, da frag ich mich echt wie diese Preise zustandekamen. Mein T5 hätte neu damals 76000DM gekostet, bei einem Basispreis von knapp über 62.000DM.
Der 2.0-10V hat 46.000 ohne Extras als Limo gekostet, den auf über 70.000 zu pimpen - Respekt!

Nur mal zum Vergleich für den Übergang zur TEurozeit:

Anbei die Gesamtpreisliste Stand 01.2001.

Mein C70I 2.4T Coupé kam mit allen Zusatzausstattungen auf über €45k, knapp 90000 DM nach Liste. Dies beinhaltet SC-901 Dolby, Softleder, Luxuspaket, Winterpaket (Stand- / Sitzheizung), Alarmanlage, E-Sitze, Glasschiebedach, Rentnerradar, Sportfahrwerk, 17" Felgen & 302mm Bremse.

Und das im letztem Coupébaujahr mit dem im Vergleich zum 2.3l T5 genau €4000.- billigerem 2.4T Softturbomotor, und als uraltes Auslaufmodell, der S/V70I war ja 2002 schon lange abgelöst...

Es war also durchaus möglich, bei einem T5 Cabrio locker die €50k / DM 100.000 Grenze zu knacken - ohne alle Optionen auszuschöpfen.

Hmm... War es das wirklich Wert? Der C70 war ja nie so ausgereift durchkonstruiert wie der S/V70, die von Volvo ausgelagerte Englische C70 TWR Entwicklung & Endmontage zeigte massiv Schwächen auf... 😛

PS: Das ein lahmer 850 Schlurensauger schon Mitte der 90er DM 70.000 mit Optionen kosten konnte, finde ich unglaublich. Hat Volvo später die Preise gesenkt? 😕

nein, haben sie nicht. Der 850 T5 war im Basispreis z.B. teurer als der 960 3.0 24V
Grad nochmal nachgeschaut, der Basispreis für den 480 Turbo lag 1995 bei 37,900 DM. Kein Wunder dass da nicht viele verkauft wurden, wonanders bekam man für das Geld schon Coupes mit weit mehr als 120PS.

Der 850 T5-R war in der 95er Preisliste mit 83,900DM Basispreis für die Limousine das teuerste Fahrzeug in der Liste. Der Kombi war noch etwas teurer, aber der Aufpreis entsprach exakt dem "Kombipaket" (also Nivomaten, Dachreling, Gepäckraumabdeckung im Paket), das man auch einzeln ordern konnte.

Von meinem 09.96er AWD damals hab ich mal die org. Rechnung beim derzeit verkaufen Händler (in der Nähe) gesehen, weil ich was über die Historie wissen wollte.
Ganz knapp unter 85.000 DM.
Es waren damals alle verfügbaren Pakete drin, also prinzipiell Vollaustattung.
Das einzige war er nicht hatte: Kein Schiebedach, keine Alarmanlage.
Der T5(R) war ja im Grundpreis noch höher - also bekam man den sicher auch auf 90.000

Wenn ich mir überlege, was man in den ersten Jahren an Wertverlust hat ..... auch als Scheich mit aus Banknoten genähtem Kittel würde mich das irre fuxen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen