Neuling überfordert beim Kauf

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Caddy mit Ladefläche und bin da etwas überfordert ... 🙁 - so viele Möglichkeiten.
Da ich einen Hunde-"Gassi"-Service anbiete, fahre ich also keine Rennen, es sollte ein solides, verlässliches Modell sein 🙂
hier habe ich was gefunden:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=238357290&asrc=st%7Cs
(bei dem sagte mir der Verkäufer, er hätte schon mal einen Unfall gehabt, wäre bei Ihnen fachmännisch repariert worden, ca 2.500 Euro (hintere rechte Tür+Stoßstange)
ist mit 109 PS, vielleicht überdimensioniert? 5 Hunde à ca 20-30 kg sollten schon bewegt werden + Fahrer 😉

und dann hätte ich noch diese zwei (beim selben Anbieter) - mit deutlich weniger PS
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=242848005&asrc=st
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=242847999&asrc=st

attraktiv vom Preis ist ersterer
schön wäre ja schon ein Erdgasbetriebens Fahrzeug, aber was ich so lese gehen die gdrs ja gerne kaputt und ein aufrüsten auf elektrisch schein auch nicht ohne zu sein ...

Ich wäre wirklich dankbar über kontruktive Hilfe ..., wenn Ihr Zeit habt.
Danke und Gruß
Tokaya

15 Antworten

Hi,

Wenn du eine Fahrleistung von mehr als 15.000 km/Jahr hast, würde ich einen der Diesel nehmen, wahrscheinlich den für 9980,- weil er Tempomat (sehr angenehm auf längeren strecken) und eine Gittertrennwand hat. Da hast du besseren Kontakt zu den Hunden. Der teurere hat eine feste Trennwand ohne Fenster, da bekommst du wahrscheinlich nicht mit, was bei den Hunden passiert.
Die Motorleistung reicht auch für 10 Hunde.

Der Benziner ist besser bei Kurzstreckenbetrieb. Das hängt halt von Deinem Fahrprofil ab. Motorleistung kann man beim Benziner nicht genug haben, da dieser nicht so durchzugsstark wie ein Diesel ist. Da kommt es eher auf Steuer und Versicherung an.

Gruß Martin.

Moin
und denk bitte an die Hunde, für den Sommer
eine Klimaanlage und im Winter Wärme!
Wenn du nicht in eine Standheizung investieren
willst, dann nimm einen 1,4 Liter Benziner mit
75 oder 80 PS, die beste VW Heizung ever.
Und natürlich keine geschlossene Rückwand!
Gruß

1,4l Benziner mit nicht zu hoher Laufleistung, LPG Umbau, Ventilator aufs Dach,
http://www.titgemeyer.de/.../...ec-fuer-be-und-entlueftung-12v24v.html

Bei uns im Caddy fahren meist 2 - 3 Hunde hinten in der Hundegitterbox, gelegentlich auch noch 2 bis 3 auf den Rücksitzen, mit Angeschnallt natürlich.

Die TSI Motoren sind nur mit sehr großem Risiko umzubauen. Beim 1,6l Benziner soll es Probleme mit den Zylinderköpfen und/oder Ventilsitzen geben bei LPG Umbau, der VW eigene LPG ist viel zu teuer. Ältere CNG können auch teure Reparaturen erfordern, das hat mit dem CNG Teil zu tun, da musst du mal selber schauen.

Gruß, Bernhard

Wie kommste denn auf eine LPG-Umrüstung, nach elektrisch wurde gefragt...😁😉

Zitat:

Original geschrieben von tokaya


... und ein aufrüsten auf elektrisch schein auch nicht ohne zu sein ...
Ähnliche Themen

Ich glaube, er meinte, den Gasdruckregler auf elektrisch umzubauen 🙂
Den einfachen 1,4l 16V Motor kann man völlig problemlos auf LPG umstellen und da lohnt sich ein Diesel nur, wenn er ein absolutes Schnäppchen ist. Trotzdem stellt sich bei den modernen Dieseln die Frage, welche Servicearbeiten fällig werden und was sie kosten. Beim 1,4l weiß man: alle 4 Jahre Auspufftopf und alle 60000 Kerzen. Zahnriemen bei 90000km prüfen und dann alle 30000, ein festes Intervall zum Wechsel gibt es imo nicht., Viele empfehlen aber grundsätzlich den ZR alle 6 bis 7 Jahre zu wechseln.

Gruß, Bernhard

🙂 - herzlichen Dank - für die zahlreichen Hinweise, wenn man so gar keine Ahnung hat, ist es nicht leicht - ich werde jetzt mal zusehen, dass ich die Wagen mal probefahre. Ist vermutlich nicht einfach, auch durch die Gitterabtrennung den hinteren Teil warm zu kriegen im Winter und kühl im Sommer, nicht wahr? Da fällt der Volkswagen Caddy 2.0 EcoFuel Kasten RADIO EFH BC ja schon raus, der hat keine Klima, und so wie ich den Verkäufer verstanden habe, fährt er nur auf Gas, und hat 10 l Benzin als Reserve!
Nochmals danke 🙂
Gruß
Tokaya

nochmal ich, hallo...
ist dieses auto eher ein blender? es erscheint mir doch sehr günstig das Auto (bei der Ausstattung), ich werde es heute nachmittag Probefahren - könnt ihr mir noch mal helfen, auf was ich achten soll, was ich vielleicht erfragen soll, wie zum Beispiel sehe ich, ob es stimmt was sie soll alles Ausstattungsmäßig aufschreiben (innen/außenspiegel automatisch abblendend - nicht das ich glaube dass es wichtig ist)
Danke, danke danke!
Tokaya

Zitat:

ist dieses auto eher ein blender?

Welches ?

nicht nur mit autos überfordert/technik auch
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=239378357&asrc=st|sr
danke

Nee, wiso Blender?
Das ist ein 2009 Ecofuel mit 100000 KM für knapp 10000€
Transporter (Nur eine Schiebetür)
LKW - Zulassung
Hinten keine Verkleidungen (Oder nur Pappe)
2-Sitzer

Aber AHK !!!!

Der Preis ist doch voll normal.

PS:
Hast du denn schon bei deiner Versicherung angefragt, was die denn so für eine LKW-Versicherung nehmen?

naja ich dachte der hätte zu viel zubehör ... 😉
danke!

ist nicht billig, liegt bei 800 Euro Versicherung ... inkl. Teilkasko

Meiner Meinung nach gab es keine abblendbaren Außenspiegel.. nur innen

Automatisch abblendbare Außenspiegel gibt es definitiv nicht mit diesen Spiegelglasformen. Habe das schon in den Staaten, England, Japan, China und Australien erforscht. Weder beim Caddy, noch beim T5/1. Sonst wüsste ich ja, welche Türsteuergeräte ich für das el. anklappen benötige.

Deine Antwort
Ähnliche Themen