Neuling plant einen Kauf: Abarth 500 Turismo MTA. Was soll ich berücksichtigen?
Hallo!
Ich liebäugle schon länger mit dem Kleinen - bald ist es soweit.
Die Konfiguration, die ich plane:
500 Turismo
MTA
weiß
rote Ledersitze
Panorama Glasdach elektrisch
Xenon SW
Habt ihr Erfahrungen mit der Automatik gemacht? Ist sie empfehlenswert?
Gibt es etwas, das ich berücksichtigen muss? Gibt es "Standardkrankheiten" ?
Danke im Voraus!!!
LG
Beste Antwort im Thema
Heute gerade wieder mit "halbem" Kabrio gefahren. Also bis zur Heckscheibe offen. Besser als das Panoramaschiebedach bei meinem X5. Ein Traum. Und ganz offen geht auch bis 170 (ich weiß, bin aber kein Verkehrsrowdy), herrliches Frischluftfeeling auch ohne Windschott. Das sagt ein alter Kabrioliebhaber🙂. Gekauft in Wien bei Motorvillage Schönbrunn. Alles sehr nette Leute, auch wenn andere was anderes sagen😉. Bin auch den mit GlasSD gefahren. Nur das Cabrio ist ganz was anderes😁.
Traumhaftes Wetter heute, wie geschaffen für den 500C!
Gruß aus dem Süden (Wiens)
31 Antworten
Der Wertverlust ist übrigens beachtlich. Er liegt jährlich bei etwa 3.000,- Euro, das heißt, wenn man das Auto neu für 19.000,- Euro kauft gibt einem der Abarth-Fachhändler nach vier Jahren bei 50.000 km noch 7.500,- Euro, falls das Auto noch in sehr gutem Zustand ist. :-/
Der Wertverlust ist echt nicht zu verachten!
LP von meinem war 24.381.- Euro + 400 Euro fürs TomTom + 600 Euro für die Winterreifen (RC Design ALU) = 25.381.- Euro!
Angebot für 18999 Euro = dies entspricht knapp 26 % nach 9 Monaten...;(
Wenn ich vom rabattierten Preis ausgehe, dann ist mein Abarth 500C äusserst wertstabil. Aber Achtung: für Abarths gibts weder Eurotax- noch idente Gebrauchtpreise. Jeder Käufer, egal ob gewerblich oder privat, jeder kann hier selbst kalkulieren und den Erfolg (oder nicht) selbst mitbestimmen.
@ daywalker2311: der Preis ändert sich aber nach 24 Monaten dann recht wenig. Kleiner Trost😉.
Das freut mich🙂 dann wird der nächste Besitzer ja kaum Geld verlieren...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von daywalker2311
Das freut mich🙂 dann wird der nächste Besitzer ja kaum Geld verlieren...
Aber wenn man ein Auto (egal welcher Marke) nach nicht mal einem Jahr auf dem Markt wirft, dann ist ein herber Verlust meist vorprogrammiert.
Sobald Du vom Hof fährst sind 20% des Fahrzeugwertes dahin. Da ich aber den Wagen als Geschäfswagen nutze ist für mich nur ein Neuwagen interessant. Ich habe ein gutes Leasing Angebot vorliegen. Für mich stellt sich nur die Frage, ob ich einen Tourismo oder einen Competitione nehme.
Also man liest, dass die Sabeltsize sehr hart sind, optisch finde ich die Sitze super. Bin selber schlank und nur 1,78 groß, habe aber nur in einem Ausstellungsfahrzeug drin gesessen. Mir ist klar, dass der Abarth kein Langsterckenfahrzeug ist (ich habe noch Ausweichmöglichkeiten), aber für den Spaß zwischendurch ist er genau richtig, denke ich.
Übrigens lösten sich bei dem Probefahrzeug die Seitenschweller auch schon von der Karosserie. Der Wagen hatte aber auch schon 6 TSD KM runter.
Der Record Monza-Schalldämpfer ist natülich schon heftig laut, muss man mögen🙂!
Ich möchte einfach einen kleine Knallerbse, die nicht an jeder Ecke steht, der man die Leistung nicht direkt ansieht und die eine Menge Fahrspaß bietet ohne preislich alzu sehr abzudriften. Ich will kein VW/Audi/seat Mischmasch sondern was Individuelles.
Zitat:
Original geschrieben von daywalker2311
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...Kauf meinen - ist zwar nicht Automatik aber trotzdem a Traum🙂
Grüße
Hallo,
deiner ist zwar genauso wie ich meinen bestellen will, aber ich nehme das Cabrio - ist mir wichtig!
Trotzdem super schönes Auto und viel Glück beim Familienzuwachs und Verkauf des Kleinen🙂!
derfla
danke für die Blumen🙂 hatte mir auch das Cabrio angeschaut und aus 2 Gründen ausgeschlossen - die Kofferraumöffnung ist wie zb beim Mini einfach zu klein um auch wenigstens gemütlich einen Kasten Bier/Wasser etc. reinzustellen und 2.tens ich, 182 cm bin knapp unterm Dach gesessen, da die Sabelt Sitze schon recht hoch sind und dann durch das Cabriodach nochmal etwas an Luft verloren geht, war es mir zu eng...
zu deiner Frage wegen den Sabelt Sitzen - unbedingt nehmen... Tut zwar die ersten 1000 KM etwas weh, aber man gewöhnt sich dran🙂 ich liebe sie nach kleiner Eingewöhnungsphase🙂
Automatik habe ich nicht genommen, da laut meinem Freundlichen in München diese etwas anfällig sei, außerdem soll diese doch dann und wann beim Schaltvorgang das Auto gut wippen lassen... Ein Abarth gehört außerdem aus meiner Sicht mit Schaltung...
und zum Wertverlust... Klar verliert man im 1.Jahr am meisten - ich werde den Wagen auch behalten, sollte kein hinzunehmendes Angebot kommen🙂 der Abarth ist mein 13.ter Wagen und ich hatte noch nie ein Fahrzeug so lieb 🙂
GLG
Daywalker
Hallo Daywalker,
habe gerade den kleinen bestellt, mit Sabeltsitzen🙂 in Leder braun. Ich freue mich jetzt auf die kleine Rennsemmel und berichte, wenn er da ist!
Wenn dass das Einzige Problem ist, werde ich wohl viel Spass haben. Unser 500er hatte die ersten 5 Jahre keine Probleme gehabt, jetzt habe ich auf den letzten 20 T KM alle Radlager, Bremsen vorne und hinten 2 Stoßdämpfer machen lassen, ach ja und bei 80 T KM den Zahnriemen. Der Kleine läuft immer noch sehr gut und wird gerade bei uns in der Stadt gern genutzt.
Mein Z4 steht sich derweil in der Garage die Reifen eckig. Ich freue mich jetzt auf den Abarth, wenn ich keine Lust mehr haben sollte, oder der Frust überwiegt, werde ich mich wieder andersweitig umschauen.
Aber da will ich im Moment gar nicht dran denken🙂.
Laß die Plastikanbauten bloß nicht auf Garantie in der Fachwerkstatt nachbessern. Die kleistern sich da was zurecht bis es richtig *zensiert* aussieht. Bring das Auto lieber in eine Werkstatt Deines Vertrauens. Wenn es hinterher super sauber geklebt ist und ewig hält darf es auch gern etwas gekostet haben!