Neuling hat grundlegend Fragen zum 147 1,6 TwinSpark mit 120 PS
Hallo,
als Audi-Fahrer und Fan begebe ich mich seit gestern auf unbekanntes Alfa-Terrain😁
Gestern hat meine Freundin nämlich einen Alfa 147 Progression mit 1,6 Liter TwinSpark Motor gekauft.
Das Fahrzeug ist EZ 4/03 und hat eine Laufleistung von 69.000 km.
Der Wagen ist scheckheftgepflegt, es wurden bisher 3 Inspektionen durchgeführt.
1. bei 25.900 km (AlfaRomeo - Händler)
2. bei 44.900 km (ATU)
3. vor einem Monat bei 67.000 km (ATU)
Obwohl das Fahrzeug natürlich Klasse aussieht, wird es doch relativ emotionslos für den Arbeitsweg benutzt und soll vor allem zuverlässig und arm an Reparaturen sein.
Hätte nun ein paar grundlegende Fragen, welche Ihr evtl. zum 1000 mal lest, für mich aber trotzdem neu sind und ich für jede Antwort dankbar wäre.
- wie robust sind diese 1,6 TS - Motoren? Der Wagen sollte schon ein paar Jahre und auch noch möglichst viele (ca. 100.000 km) laufen.
Was ist hierbei im besonderen zu beachten?
Im kalten Zustand nicht hochjagen ist kein Problem, das sind wir vom A3 1,9
TDi auch nicht anders gewohnt....
- ich habe in allen Fahrzeugen eigentlich immer ein teilsynthetisches 10W40
Motorenöl benutzt (momentan ALPINE) und noch nie Probleme gehabt.
Diese lässt sich doch sicher auch in diesem Motor benutzen.
Alternativ habe ich auch manchmal schon 5W40 Öl benutzt.
- Der Auspuff sieht schon relativ mitgenommen aus, ist das normal?
- für welche teuren Maken ist das Fahrzeug noch bekannt, bzw. was ist im
Allgemeinen zu beachten damit man möglichst lange Freude am 147 hat
Ich bedanke mich nochmals für die Antworten und bedenkt - ich bin unwissender Neuling-
Gruß
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kingofjungle
Nochmal verständlich für alle Lesenden:
IHR HABT DIESE OBJEKTIVITÄT ANDEREN MEINUNGEN GEGENÜBER NICHT !
Hier wird man ja angegangen, nur weil man kritische Töne anschlägt...... Na ja, wenns keine anderen Probleme gibt.O
hallo,
das ist hier leider an der tagesordnung. und trefft jeden, der auch nur ansatzweise kritik äußert. die meisten habens aufgegeben.
wie auch im anderen thread (motorschaden, oder war es 147 ja oder nein) festgestellt, wird hier verlangt, dass man sogar weiß aus dem internet, dass der wechselintervall auf 60k verkürzt wurde. mir ist es gleich gegangen, 1 woche vor abgabe an den händler ist der riemen gerissen. gut, wartung war zu spät, aber nachdem der wagen schon soviel geld gefressen hatte, habe ich es riskiert.
alfas, jedenfalls solche der baureihen 147 und 156 (benziner) bestrafen anscheinend jedwede nicht ganz arterechte haltung mit sofortigem liebesentzug. müssen nicht, aber ganz offensichtlich doch recht häufig. ein mercedes ist jedenfalls billiger im unterhalt.
für dich bedeutet das, den wagen gründlich durchchecken zu lassen und ZR wechseln lassen. und dann toi toi toi,
gruß shodan
habe in meinem ganzen leben noch keine rosaroteren brillen geesehn
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
hallo,
das ist hier leider an der tagesordnung. und trefft jeden, der auch nur ansatzweise kritik äußert. die meisten habens aufgegeben.
wie auch im anderen thread (motorschaden, oder war es 147 ja oder nein) festgestellt, wird hier verlangt, dass man sogar weiß aus dem internet, dass der wechselintervall auf 60k verkürzt wurde. wie bitte? der wagen ist kein rennwagen, sondern ein sportlicher brot-und butter kompakter. der von vielen frauen gefahren wird, denen MT sicher nicht bekannt ist. die wollen tanken und VIELLEICHt ab und an mal nach dem öl schauen.
mir ist es gleich gegangen, 1 woche vor abgabe an den händler ist der riemen gerissen (107tkm). gut, wartung war etwas zu spät (5,5jahre, aber noch kein 120k), aber nachdem der wagen schon soviel geld gefressen hatte, habe ich es riskiert. und mein händler hat mir GAR Nichts vorher gesagt, dass man mal wechseln sollte.
alfas, jedenfalls solche der baureihen 147 und 156 (benziner) bestrafen anscheinend jedwede nicht ganz arterechte haltung mit sofortigem liebesentzug. müssen nicht, aber ganz offensichtlich doch recht häufig. ein mercedes ist jedenfalls billiger im unterhalt.
für dich bedeutet das, den wagen gründlich durchchecken zu lassen und ZR wechseln lassen. und dann toi toi toi,
gruß shodan
habe in meinem ganzen leben noch keine rosaroteren brillen geesehn
Du sagst es shodan,
es ist ein Brot-und Butter Kompakter und mehr nicht !
Hier wird ja eine Religion veranstalltet, als wäre es ein Ferrari......
(und die veranstalltet mein Chef u. seine Ferrari-Freunde nicht einmal so)
Egal, freut mich, eine ähnliche Meinung zu lesen.
Objektivität ist das Stichwort.
Werde den Wagen warten wie ich bisher alle Marken und Autos gewartet habe (alle Käufer waren bisher voll des Lobes aufgrund des Top Zustandes !)
Hällt das diese Karre nicht aus, war es der erste und letzte seiner Art, ganz emotionslos,Punkt
Aber vielleicht schaft es der Alfa ja doch noch, mich nach dem misslungenen Start zu überzeugen.....Schön ist er auf alle Fälle und ich lasse mich jetzt unvoreingenommen überraschen - sonst hätte ich ihn nicht gekauft
Zitat:
Original geschrieben von kingofjungle
Du sagst es shodan,
es ist ein Brot-und Butter Kompakter und mehr nicht !
Hier wird ja eine Religion veranstalltet, als wäre es ein Ferrari......
(und die veranstalltet mein Chef u. seine Ferrari-Freunde nicht einmal so)Egal, freut mich, eine ähnliche Meinung zu lesen.
Objektivität ist das Stichwort.
Werde den Wagen warten wie ich bisher alle Marken und Autos gewartet habe (alle Käufer waren bisher voll des Lobes aufgrund des Top Zustandes !)
Hällt das diese Karre nicht aus, war es der erste und letzte seiner Art, ganz emotionslos,PunktHallo!
Du kannst den Wagen normal warten wie alle anderen Marken auch. Warum sollte er nicht normal im Alltag zu gebrauchen sein.
In der wartung teurer als ein Merzedes da kann ich nur lachen. Ein Kollege hat einen Benz der bekommt jedes mal die Krise wenn Inspektion oder ein anderes Lämpchen aufleuchtet und da leuchtet oft eins auf überhaupt bei den neueren Modellen.
Es gibt hier ÖL -Freaks. Füll 5W40, 10W40 ein und gut is.
Die 1.6 Maschine ist wirklich OK. Ich bin sie 8Jahre in meinen 155 gefahren meingott war das ein fantastisches Fahrzeug. Mein schönster Alfa aber er ist in guten händen.
Las dich nicht entmutigen deine Wahl den 147 zu holen ist TOP.Ist bei der Kupplung das Pedal drinnengeblieben.
Ähnliche Themen
Ja genau,
das Pedal ist drinnengeblieben.
Passiert sowas öfter ? Heute kommt ne neue Kupplung+Kupplungsgeber (oder wars Nehmer?) rein.
Arbeitszeit wird wahrsch. sehr teuer, das habe ich gestern schon bei dem Werkstattgespräch gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von kingofjungle
Ja genau,
das Pedal ist drinnengeblieben.
Passiert sowas öfter ? Heute kommt ne neue Kupplung+Kupplungsgeber (oder wars Nehmer?) rein.
Arbeitszeit wird wahrsch. sehr teuer, das habe ich gestern schon bei dem Werkstattgespräch gesehen.
Es gibt bei der Kupplung einen Geber und einen Nehmer. Hatte ich auch schon beim 155, war aber nicht teuer. Bei mir wars der glaub ich der Geber.
Der Vorb. will nichts gemerkt haben, das gibt es nicht. Nie und nimmer. Das Pedal wird immer schwammiger. Ein paarmal das Kupplungspedal drücken und es ist fast normal. Bin ein halbes Jahr so gefahren.
Wozu neue Kupplung????
Neue Kupplung deshalb, weil es da irgendeinen Ring zerbröselt hat, und die Kupplung usw. lauter Späne drinnen hatte und deshalb zerschossen ist - hab ich mir selber angeschaut.
Laut Alfa/Fiat Händler, den ich gut kenne, ist das bei diesen Kupplungen öfters der Fall und nicht selten.
Laut seiner Aussage merkt man das vorher nicht großartig und auch dem ATU Kundendienst wollte er keine Schuld geben, da er diese Problematik zu gut kennt.
Mit öfters durchtreten war da auch nichts mehr, also ist es vermutlich schon ein anderer Defekt als bei dir.
Arbeitszeit ist deshalb so teuer, weil das Getriebe beim 147 etwas schwer zugänglich ist (laut Händler).
Ansonsten habe ich wenigstens von der Kupplung jahrelang meine Ruhe - Think positiv :-)
Also ich fahr seit 23 Jahren Alfa aber das mit dem Ring (Kupplung zerschossen) ist mir neu.
Irgendwann war mit öfters durchtreten bei mir auch vorbei.(Pedal blieb unten)
Man lernt nie aus.
Zitat:
Original geschrieben von kingofjungle
Wenn du aber glaubst, das Firmen wie ATU, PIT STOP, Autofit und wie sie alle heissen sollen keine Spezialwerkzeuge haben, dann träume mal weiter...
Darum ging es nicht 😉 . Es gibt bestimmt - irgendwo - auch gute ATU-Filialen. Die Rückmeldungen im Forum lassen aber den Rückschluss zu, dass diese sich mit seltener behandelten Fahrzeugen schwerer tun. Einerseits bezüglich Verfügbarkeit von Spezialwerkzeugen, andererseits bezüglich des Vorhandenseins der aktuellsten Wartungsvorschriften. Deshalb gilt es zu überprüfen, was tatsächlich gemacht wurde oder ob Wartungsarbeiten verschleppt wurden. Bis dahin sind sämtliche Vorwürfe an den Alfa selber ungerechtfertigt 😁 .
Zitat:
Original geschrieben von kingofjungle
Aber du wirst das trotzdem nicht einsehen, da ja nur der Alfa Händler die TOP Adresse der Werkstätten ist :-) (AUTO-BILD Tests lesen, kann hierzu interessant sein)
Das wäre das erste Mal, das Auto-Bild-Tests irgendeine Aussagekraft hätten 😁 . Und glaub' mir: Ich habe schon genug schrottige Alfa-Händler gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von kingofjungle
Werde den Wagen warten wie ich bisher alle Marken und Autos gewartet habe
Ich denke, damit ist gemäß Vorgabe gemeint? Nichts anderes wurde Dir hier empfohlen 😎 . Und viel mehr ist auch nicht nötig. Nein, Du musst ihn nicht mit Myrrhe salben oder nur bei Vollmond warten. Und es ist tatsächlich nur ein Brot-und Butter-Kompakter 😁 .
G,
MARV
Es ist halt nur mehr Butter drauf, als bei anderen Kompakten, und man muss länger streichen.
@ cannonball
@ ar147
Ok, genehmigt. So verbleiben wir in Frieden:-)
Hat sich für mich vorher so angehört, als müsste man den Wagen noch Honig in den Auspuff schmieren (zwischen den Wartungsintervallen, und das ganze dann verkürzt :-) ) und jeden Tag beten, damit alles ordnungsgemäß läuft....
Natürlich werde ich dann Wagen warten, wie es für das Modell üblich ist. Allerdings werde ich auch nicht mehr machen und das ganze übertreiben. Das Kundendienstheft studiere ich nun genau durch, und vergleiche dies mit den ATU Angaben.
Ob dann wirklich alles so gemacht wurde, steht auch bei einer Fachwerkstatt in den Sternen (hab da auch so manche Hintergrundinfo)
Aufgrund der momentan schon teuren Kupplungsreparatur werde ich den Zahnriemen dann im Alter von 4 Jahren im April wechseln lassen. Vorher hat er ja auch länger halten müssen und meistens auch gehalten.
Mein Händler meinte auch, bei ihm sei noch kein Zahnriemenriss vorgekommen. Auch nicht bei den 120.000km-Intervallen. Er rät aber auch an, zwischen 4-5 Jahren zu wechseln.
Schon klar, dass dies natürlich auch keine Sicherheit gibt.
Der hält schon 😁 .
Bei meinem "ach-so-kritischen" 155 PS 156er wurde der Zahnriemen bei deutlich über 100.000 km das erste Mal gewechselt (war noch vor der Hysterie).
Lief wie ein Uhrwerk. Zahnriemen sah aus wie neu (auch wenn das nichts heißen mag).
G,
MARV
Also ich denke der Alfa 147 ist kein blosser "Brot und Butter" Kompakter. Der Wagen ist sowohl vom Optische als auch vom Fahrspass etwas Besonderes.
Wenn ich einen "Brot und Butter" Kompakten will fahre ich Golf oder besser noch einen Corolla. Die sind einfach nur gemacht um von A nach B zu kommen.
Und Shodan du fragst dich warum hier oft so hitzig diskutiert wird.
Dann schau doch mal auf deine ersten Postings, nur Provokation.
Is doch klar das der ein oder andere darauf anspricht, oder??
Übrigens,was würde denn passieren wenn man ins VW Forum gehen würde und so rumtrollt? Sicher selbiges.
Keiner hat schließlich behauptet das Alfa die perfektesten und zuverlässigsten Autos baut.
Ist nicht böse gemeint. Shodan
aber denk einfach mal drüber nach
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Es ist halt nur mehr Butter drauf, als bei anderen Kompakten, und man muss länger streichen.
😁
So ist es! Golf und A3 sind dagegen einfach nur ein dünnes vertrocknetes Stück Toastbrot.
Captain Slow würde über den Alfa sagen: "Sitting in here, feels like sitting in a Milanese espresso bar! Sitting in the Audi feels like being trapped in a Berlin postoffice."😉
Zitat:
Original geschrieben von Cannonball
Der hält schon 😁 .
Bei meinem "ach-so-kritischen" 155 PS 156er wurde der Zahnriemen bei deutlich über 100.000 km das erste Mal gewechselt (war noch vor der Hysterie).
Lief wie ein Uhrwerk. Zahnriemen sah aus wie neu (auch wenn das nichts heißen mag).
G,
MARV
Dankeschön für diese Info. Die tut nochmals ein bisschen beruhigen (auch wenns trotzdem nichts heissen mag)
Kann mir aber auch vorstellen, dass es mittlerweile mit dieser Hysterie übertrieben wird.
Man hört halt leider nur von den "paar" Rissen(jeder einzelne ist natürlich zuviel) und nicht die tausenden unproblematischen Fälle.
Wie schon geschrieben, vorher hielten die meisten Riemen ja auch tatsächlich die 120 tkm und 5 Jahre.
Dann sollten nun 4 Jahre und nicht mal 80 tkm schon drin sein.
Pech kann man natürlich immer haben, leider....