Neuling braucht Tips zum E320 T-Modell, Bj.02/2004 (Modell 2003)
Hallo zusammen,
sorry das ich so mit der Tür ins Haus falle 🙁.
Brauche dringend ein paar Tips zur Probefahrt eines E320 T, genauer gesagt diesen hier:
E320T, 02/2004 bei S & G
Der Wagen hat fast Voll-Ausstatung, steht nur nicht alles dabei.
Wurde als Jahreswagen verkauft und ist jetzt 2. Hd.
Was haltet Ihr von dem Wagen? Wo könnte es Probleme geben? Worauf ist zu achten?
Ich habe am Freitag einen Termin zur Probefahrt und möchte nicht ins kalte Wasser springen.
Besten Dank im vorraus.
Ciao Dusan
PS. Bin im Moment etwas im Stress, eine Vorstellung folgt aber noch !
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
"Ich fahre das Auto seit einem Jahr und habe noch keine Probleme damit gehabt"
Tolle Leistung für einen MERCEDES . . . und erst für eine Bremse . . .
Rambello,
Ghostman hat aber 100% recht. Es kommen immer die gleichen Kommentare von Dir und dann heulst Du wieder rum, dass man dich beleidigt. Ich werde es niemals verstehen.
Weil Du es bist, werde ich es Dir mal ausführlich erklären:
- Der Mann ist seinen 3 Beiträgen (an einem Tag) absoluter Neuling hier.
- Das steht auch noch in seiner Thread-Überschrift.
- Er sucht Rat zu einem ihm unbekannten Auto.
- Er schreibt, daß er noch gerne "andere Meinungen" hätte.
- Ich "befasse" mich hier mit dem W211 seit dem 21.Januar 2004.
- Ich habe 1790 Beiträge dazu geschrieben (und noch mehr gelesen).
- Davon allein bestimmt 100 zur SBC-Bremse ...
- Ich habe mich mit der SBC-Bremse theoretisch 10x mehr befasst als "Ihr"
bzw. der durchschnittliche W211-Besitzer.
- M e i n e r Überzeugung nach ist diese Bremse sehr (zu) kompliziert.
- Und auf längere Sicht für den Auto b e s i t z e r sehr teuer in der Wartung.
- In der Presse wurde SBC wegen Totalausfällen schon mehrmals durch den
Kakao gezogen.
- Ein Mercedes-Entwickler schrieb in Motortalk: Sowas wie SBC darf uns
nicht wieder passieren ...
- Mein 230 E ist dagegen bald 20 Jahre alt - und funktioniert samt Bremse
immer noch zuverlässig.
- Dann schreibt hier jemand stolz, sein W211 und SBC funktionieren
schon 1 Jahr ... gut ...
- Da habe ich mir halt auch erlaubt, eine harmlose, aber hintergründige
Bemerkung dazu zu schreiben.
- Ich habe mich dabei bewusst nicht einmal mehr über die SBC-Bremse
ausgelassen...
Trotzdem ... verstehst Du mich nicht ???
Trotzdem ... müssen andere gleich wieder ihre blöden Kommentare gegen mich verfassen ...
Wenn Ihr weiter so total überempfindlich reagiert, bekomme ich schon wieder Lust künftig j e d e "SBC-Bemerkung" gründlich "aufzurollen" und wieder
und wieder m e i n e Meinung zu dieser -gelinde gesagt- "kitzeligen" Bremse zu schreiben.
Und besonders wenn Neulinge um Rat fragen!
Überlegt es Euch . . .
Hallo Rambello,
ich habe diese Konflikt hier immer nur gelesen, und mich nie dazu geäußert. In diesem Thread doch:
Dein Beitrag ist klar o.T. und entspricht überhaupt nicht der Frage des TE.
Er hat nicht nach einer Generalkritik zu MB-Fzg. gefragt.
Mach für "Dein" Thema einen eigenen ewigen Thread auf und schaue, wer sich dort noch einbringt.
Den Thread kannst Du durch nachposten immer auf Seite 1 halten.
Dort kannst Du alles beweisen, und alle überzeugen, die sich für Deine Thematik interessieren.
Aber bringe nicht "Dein" Thema in unzählige andere Threads als OT hinein!
Eine Zwangsbeglückung der anderen mit den eigenen Überzeugungen
ist eine Zumutung für die anderen. Egal, von wem es kommt.
Mehr werde ich zu diesem Thema auch nicht sagen.
Derweil ich konkret mit dem Gedanken spiele, einen 211er anzuschaffen, lese ich recht aufmerksam mit. Dies insbesondere bei Threats (schreibt man das so?) dieser Art, um mich mit ev. kommenden Problemen vertraut zu machen. Der geistreiche Beitrag des Herrn Rambello - der im Forum offenbar eine außerordentliche Wertschätzung genießt - ist da nat. sehr zielführend. Er hat an seinem 20 Jahre alten 230er noch keine Probleme mit der nicht vorhandenen SBC Bremse gehabt, die- so lassen seine Ausführen vermuten- einen nicht unwesentlichen Lebensinhalt für ihn darstellt. Sehr interessant. Der Hinweis eines tatsächlichen 211er Fahrers, der den Innenraum nicht nur mit plattgedrückter Nase an der Seitenscheibe erleben darf, ist demgegenüber nat. gänzlich wertlos. Hat sich ja nicht seit 3 Jahren damit beschäftigt.
Hat viel. jemand Erfahrungen mit einem 30 Jahre alten 4 Gang Getriebe? Mich interessiert nämlich die 5 Gang Automatik am 220 CDI. Oder hat sich jemand seit 3 Jahren hierüber Gedanken gemacht und unzählige Beiträge verfasst- für mich zählt hier übrigens nur Quantität! Tatsächliche Erfahrungen von Besitzern lese ich gar nicht erst!
Ähnliche Themen
Nochmal Danke für die Antworten !
Ich fasse mal kurz zusammen:
- Der "Top-Preis" ist viel zu hoch
- Der Motor ist zu schwach für den schweren Wagen
- neuere Motoren sind spritziger und sparsamer
- T-Modell + großer Motor = unverkäuflich
- die blauen Scheiben sehen sportlicher aus als die grünen 😁
(für einen Porschefahrer nicht unwichtig)
wohl doch ein neueres Modell suchen nur welches ...
bleibt dann die Frage: welchen
E280 klingt vernünftig, wenn große Motoren "unverkäuflich" sind vielleicht sogar den E350. 🙂
Wie groß ist der Unterschied im Unterhalt (bei ca.10-15tkm/Jahr).
Der Spritverbrauch scheint ja nicht so viel mehr zu sein.
Ciao Dusan
Zitat:
Original geschrieben von neu2003
Mach für "Dein" Thema einen eigenen ewigen Thread auf und schaue, wer sich dort noch einbringt.
Aber bringe nicht "Dein" Thema in unzählige andere Threads als OT hinein!
120% agree.
Sehr schön auf den Punkt gebracht.
Voll allem begründet sich sein Thema auf massiven Halbwissen, welches er sich über Autoblöd oder sonstige zweifelhafte Quellen sammelt. Das kann er auch nach hundertmaliger Wiederholung nicht zerreden.
Dass sich Wissen zu großen Teilen aus Erfahrungen zusammensetzt, wird er nie verstehen woillen, da er nicht im Geringsten Erfahrung mit neuartigen Fhzg., hier dem W211 hat.
Das ist Fakt und dies kann er auch durch sein tägliches Gewäsch und seine üblichen Verneblungen nicht widerlegen.
Sein Horizont reicht leider nur bis zum nächsten Tellerrand.
Zitat:
Original geschrieben von Porschefuzzy
- Der Motor ist zu schwach für den schweren Wagen
Moment, ich glaube so extrem war das hier nicht gemeint!
Was heißt hier schwach? Das ist doch auch falsch, was soll denn ein 200k Besitzer dann sagen? Der kommt doch auch vom Fleck...
Ich sehe das anders, souverän ist der 320er allemal, Rennen gewinnen wird man damit sicher weniger. Ist aber auch nicht Sinn des Wagens.
Dass man(n) nie genug Leistung haben kann ist doch klar, aber ob man die zum Brötchen holen braucht ist mal sehr zweifelhaft.
Fahr die Maschine doch mal zur Probe und dann siehst du selbst ob es dir reicht.
Hier haben wir doch wieder sehr schöne Wortmeldungen, die es genau auf den Punkt bringen.
@neu2003 und sepp.leipzig
Volle Zustimmung!
@Rambello
Häufig sprichst du die "Leser" explizit an, hier hast du ihr Urteil. Wieder mal 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Überlegt es Euch . . .
Brauchen wir nicht....du bist nicht nur hier überflüssig!
zu den letzten Ausführungen von Ghostman: Vollkommen zutreffend.
Sollte der Motor Deinen Vorstellungen entsprechen steht ja nicht nur die Möglichkeit, für das gleiche Geld einen 280er bzw. 350er zu erwerben, sondern den "alten" 320er (nicht den von Dir gezeigten - schlicht zu teuer) zum Low-Budget Tarif zu ergattern. Halte der zeit auch nach einem Vor-Mopf Modell Ausschau und nehme gerne den angegrauten Wagen zum günstigeren Tarif.
Bei der angedachten Laufleistung und dem Kaufpreis würde ich auch einen E500 mit in die Suche aufnehmen.
Kann mich dem oben geschriebenen nur anschliessen: Zwischen E 280 (neuer Motor M 271) und dem E 320 (alt, Doppelzündung, M 112) liegen Welten.
Der M 112 ein guter und haltbarer Motor, wie das auch neu2003 geschrieben hat.
Sicher ist das ein jammern auf hohem Niveau, aber im 211er wirkt er immer irgendwie angestrengt...passt nicht so recht zum 211er für das, was man von einem Sechszylinder mit 3,2 Liter Hubraum erwartet, zumal der M 271 deutlich weniger verbraucht.
Grüsse
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
"Ich fahre das Auto seit einem Jahr und habe noch keine Probleme damit gehabt"
Tolle Leistung für einen MERCEDES . . . und erst für eine Bremse . . .
Hallo Rambello!
Ich habe lediglich geschrieben welche Erfahrungen ich mit der Bremse habe, nicht mehr und nicht weniger. Für solche Beiträge ist ein Forum gedacht, nämlich zu lesen was andere Fahrer dieses Fahrzeuges für Erfahrungen gemacht haben. 90 % der Leser hier dürften Laien sein. Du scheinst nicht dazu zu gehören. Das ist gut für dich. Verschone dann aber die Anderen mit zynischen Bemerkungen. Damit ist das Thema für mich erledigt.
Ach ja, noch viel Spaß mit deinem Auto. Du bist ja noch in der glücklichen Lage ohne Diagnosegerät dein Auto zu reparieren.
JürgenP.
Hallo an alle,
also zurück zum Thema, ich habe genau so ein Auto wie amAnfang beschrieben.... und ich muss sagen, ich bin von dem Wagen begeistert... ich hatte vorher den neuen ML W164 und meine Erwartungen waren sehr hoch an dem Wagen (S211) ...
Ich habe für meinen 27.000 € bezahlt und der Preis war ok in meinen Augen... am Meisten hat mich jedoch der Verbrauch überrascht.... ich fahre jetzt zwischen 8,5 und 9,5 l/100km ... also der Motor 320 reicht mir, da ich für das schnelle Fahren ( zur Arbeit ) meinen SL, welcher im Verbrauch ( auch 320) komischerweise nicht unter 10 liter zu fahren ist 🙄, habe.
Die Ausstattung ist sehr gut und ich habe die SBC Bremse bei meinem SL 350 schätzen gelernt....
Dieses Auto ist für meine Familie ( 2 Kinder 2 u. 4 ) vom Platzangebot vöööööllig ausreichend und als Zauberer bekomme ich auch mein Zauberequipment locker unter.
Ich kann den Wagen nur empfehlen ... am Besten leist Du Dir Wagen welchen Du erwerben möchtest und fährst ihn über das Wochenende... ein guter Verkäufer wird dem in der Regel zustimmen und bilde Dir Deine eigene Meinung 😉
Ich habe nicht bereut das 210 Modell nicht zu nehmen - der ist einfach nur hässlich aber das ist meine Meinung
@ SIPPI ... wow Du bist auch hier in diesem Forum ???? Cool ... hast Du im Moment auch einen 211 ?