NEULING braucht Euch ALLE :): Angebot okay? E30 für mich empfehlenswert?
Halli Hallo hier ins Forum!! 🙂
Scheint nett bei Euch zu sein, daher mische ich mich einfach mal unters Volk und hoffe, man wird hier auch ohne Mutprobe einfach aufgenommen! *g* Um gleich vorweg alle Unklarheiten auszuschließen: Ich bin ein völliger Anfänger was Fahrzeugtechnik (einschließlich aller korrekter Teilebezeichnungen 😉) angeht, technisch und handwerklich jedoch trotz des dristen Studentendaseins nicht mit zwei linken Händen ausgestattet! Nehmt es mir also bitte nicht übel, wenn ich an der ein oder anderen Stelle Blödsinn erzähle, die Wahrscheinlichkeit ist recht groß, dass der Fehler einfach in meiner Beschreibung liegt 😉
Mein momentaner Stand:
Opel Corsa (B) Eco, Bjh 1995, 45 PS, 130.000 KM. Äußerlich steht er wunderbar dar und sieht aus "wie neu", beim Blick unter den Boliden hört der Spaß auf, wohl opel-symptomatischer Rostbefall. Gerade den Unterboden/Radkästen an den witzigtsen Stellen geschweißt...Auto steht in der Werkstatt und tritt heute beim TÜV-Turnier an. Geschätzter Verkaufspreis: ~1300€
Überlegung:
Ein Corsa ist zwar sparsam, aber ich müsste auch nach dem Erhalt der TÜVplakette so einiges nachholen. Zahnriemen steht an, Ölwanne leckt, Auspuffanlage sollte gewechselt werden, LMM sollte ausgewechselt werden...auf gut Deutsch: Es ist nicht wirklich Sparmodus angesagt! Und gerade unter Berücksichtigung des Rosts hatte ich mir wirklich überlegt, das Auto schnellstmöglich loszuwerden, ist wirklich nicht schön was sich da unter der Stoßstangenlinie tut.
DAS ALTERNATIVE ANGEBOT:
Ein BMW E30 316i. Angebot meines Nachbarn. Baujahr 1989, 1. Hand. Wurde vom alten Herrn sehr bedächtig gefahren, JEDER Service wurde von einer BMW-Fachwerkstatt gemacht, die letzten 6 Jahre jährlich! TÜV neu, einziger Mangel war laut erster Hauptuntersuchung irgendwas ausgeschlagenes rechts vorne (Radlager? Sorry, erstes Wissensloch^^ ich schau gerne nochmal nach)...wurde gerichtet, danach problemlos TÜV einschließlich begeistertem TÜV-Prüfer.
Das Auto steht wunderbar dar, kein Rost (nur etwa 2*2cm² an den Wagenheberkanten, welche in nullkommanix wieder gerichtet sind!). 175.000 KM auf dem Tacho. Fährt sich wunderbar, innen abgesehen von den recht durchgesessenen Sitzen alles in bester Ordnung. Ich denke für einen Sammler wäre das eine feine Sache, da geschätzter Einkaufspreis für mich 1000€!
Nun meine Fragen:
Kommt solch ein Wagen als Ersatz für den Corsa Eurer Meinung nach in Frage? Was die Versicherung anbelangt, nehmen sich die beiden verwunderlicher Weise nicht viel, da ich für den BMW monatlich gerademal 8 Euro mehr zahlen müsste (bei 100%!!). Steuer ist natürlich hart: Der Corsa (Euro 4) kostet mich 82€/Jahr, mit dem BMW (ich schätze mal Euro 2) liege ich gut und locker bei 240 €.
Es gibt natürlich ein paar Oberflächlichkeiten, die die beiden doch noch unterscheiden: Der BMW hat keinen Airbag, Heckantrieb, keine Scheibenwischanlage hinten usw, aber damit kann ich warhscheinlich leben. Ich bin weder Raser noch Tuner, das Auto wird von mir nicht aufgemotzt (außer das Mitnehmen meiner Anlage, aber dass ich mit dem alten Tapedeck nicht mehr viel anfangen kann ist kein Verbrechen 😉), daher denke ich, dass ich ihn auch bei etwa 8 Litern fahren könnte. Mit dem Corsa fahre ich natürlich bei 6,5L.
Worauf sollte ich beim BMW noch schauen? Was sind die Schwachstellen? Auf was muss ich mich bei dem Alter gefasst machen? Kann man den E30 auf Euro 4 umrüsten? Wenn ja, was/wie/wieviel müsste ich einplanen? 🙂) Was sind Eure Hinweise, die ich vielleicht noch nicht kenne und die ich wissen sollte, wenn ich mir den "alten Herrn" zulege?
Ich bin Euch seeeehr dankbar für Euer schon vorhandenes Wissen und würde mich sehr über ne ordentliche Diskussion freuen!!!!! 😉
24 Antworten
Was nichts daran ändert das der E30 auch im Winter ein beherrschbares Auto ist. Mit ein bisschen Übung kann es dann auch vorkommen, dass man das Heck vor der Kurve absichtlich zum ausbrechen bringt um es am Ende der Kurve wieder einzufangen...
Mittelmotorautos allerdings gebe ich zu, können schon ganz giftig werden im Winter. MG TF, Toyota MR2, etc. DAS sind Heckschleudern.
Ausserdem kann man sich ja noch 2 Zementsäcke in den Kofferraum legen, wenn man gänzlich frei vom Quertreiber-gen ist.
Freu mich schon auf den Winter,
Syncro
So, da bin ich wieder!!
Hehe...der E30 Winterdienst scheint ja ein sensibles Thema zu sein! 🙂 War mir schon von einem ehemaligen zufriedenen E30Besitzer mitgeteilt worden...die Zementsackgeschichte wurde daher tatsächlich schon mit einem Auge beäugt! 🙂 Ich denke hier werde ich das Problem nicht suchen (und hoffen, damit keinen Fehler zu machen), da ich bisher im Winter schon sehr achtsam fahre und dies sich nicht ändern wird.
Es kamen ein paar Details hinzu, die ich Euch gerne weitergeben würde: Der Wagen wurde die letzten drei Jahre vom Herrchen nur noch seltener gefahren, da das (Menschen)Alter keine weiteren Strecken mehr zugelassen hat. Ich bin ihn nun einige Male probegefahren, er scheint nicht wirklich unter dem Stand gelitten zu haben (etwas Moosansatz an den Fensterdichtungen, was bei dem Alter aber nicht unbedingt verwunderlich ist, oder?), jedenfalls macht er 120-130 auch auf längere Strecken absolut ruhig und ohne zu murren (höher will ich ihn noch nicht drehen, schön langsam). Die Nockenwelle "scheint in Ordnung zu sein", jedenfalls wenn ich dem hier irgendwo aufgeschnappten Tip glaube, im zweiten Gang hochzudrehen und nach Leistungsabfällen zu suchen. Zahnriemen konnte ich dem Scheckheft nicht entnehmen, wird noch angeschaut. Was den Rost angeht, hat die Hebebühne einen schönen Unterboden entblößt, sowas gepflegtes kann ausgezeichnet werden! 🙂 Kofferraum ist unter der Matte blitzblank, kein Rostansatz. Lüftung riecht ein wenig modrig, aber auch das könnte wohl das Alter sein nehme ich an (?!).
Nun gibt es nochmals einen Batzen Fragen an Euch (ich hoffe, ich darf Eure Zeit einfach ganz dreist weiter beanspruchen!!):
1.) Beim fahren dringt ein ganz leichtes "Pfeiffen" von hinten durch, sobald man einen Gang drin hat...ein Bekannter meinte, dass dies symptomatisch für BMWs sei...Differential?
2.) Ich muss doch nochmal fragen: Woran erkenne ich, ob der E30 schon auf Euro 2 umgerüstet wurde? Der Kat scheint irgendwie "doppelt verpackt" zu sein (das äußere Blech ist schon etwas durchgerostet, was dem TÜV aber offensichtlich absolut egal war).
3.) Manchmal habe ich beispielsweise an der Ampel das Problem, dass ich den ersten Gang nicht oder nur schwer reinbekomme! Wenn das passiert, muss ich erst kurz in den dritten schalten und kann danach wieder schön weich in den ersten. Es kommt nicht immer vor, manchmal geht er auch ohne den Umweg über den "Dreier" locker rein. Aber es wirkt schon sehr komisch. Was kann das sein?
4.) Eine oberflächliche Frage am Rande: Im Corsa hängen noch vier Blaupunkt 3 Wege im Heck, die ich ganz gerne mitnehmen würde...nun habe ich feststellen müssen (ja auf sowas ist die "Jugend" nicht gefasst 😉), dass die Rückbank sich nicht umklappen lässt (nicht schlimm) und die Hutablage mit einem durchgängigen Blech unterlegt ist (schlimm) --> Sehe ich das richtig, dass hier nicht weiter "aufgerüstet" werden kann?
Und eine Bitte hätte ich noch an Euch: Nach den bisherigen Kenntnissen über das Auto wäre es natürlich interessant zu wissen, was Ihr als Kenner für einen solchen E30 zahlen würdet, unabhängig vom von mir genannten Preis. Was ist das Auto Eurer Meinung nach wert?
...nachdem ich ihn nun schon ein wenig gefahren bin, komm ich nicht umher zuzugeben, dass er mir wirklich immer besser gefällt... 😉
ich denke dass ein Preis um die 1000 Euro durchaus realistisch ist
hol ihn dir, klingt nach nem guten Auto
und mit dem Winterdienst - fahr einfach mal beim ersten Schneefall auf nen leeren Supermarktparkplatz und teste aus ab wann er ausbricht 🙂 macht Spaß und man lernt dabei
1. Dein Differential singt ein wenig, ist unproblematisch. Kann auch auf verschlissene Tonnenlager hinweisen, da sich dann die Geräusche stark auf die Karosserie übertragen.
2. Euro2 sollte im Fahrzeugschein eingetragen sein.
3. Hmm... ?! Kein Plan.
4. Keinesfalls die Löcher in der Hutablage vergrößern, das ist ein tragenes Teil. Veränderungen daran führen zum Erlöschen der ABE. Und sitzt Du zu Hause mit dem Rücken zur Stereo-Anlage? Also die Musik muß von vorne kommen 😉 Und da ist auch wenig Platz im e30...
Ähnliche Themen
1. Dh keine absehbaren Folgekosten erstmal, richtig? 🙂
2. Werde ich nachprüfen, soweit ich weiß steht da aber nur die E Nummer (ist was anderes...oder nicht?!)
3. Dito 🙂
4.) Ja. Ich sitze mit dem Rücken zur Stereoanlage. 🙂 Jedenfalls zum Teil. Wenn man eine Surroundanlage nutzt, ist das stets so. Und auch im Auto hat man einen wirklich umfangreicheren Klang, wenn der Sound auch von Hinten kommt 😉
Hört irgendjemand von Euch ebenfalls gerne Musik und hat das Boxenproblem im E30 lösen können? (Bitte verwechselt mich an dieser Stelle nicht mit einem jugendlichen Subwoofer- Bahnhofs-U-Turner...ich höre nur gerne gute und klare Musik, das darf im Auto ruhig ebenfalls der Fall sein 😉)
@Sir_Denyo: Danke schon mal für Deine Preisbestätigung 😉 ...noch jemand gleicher Meinung?
wegen Euro 2: Schadstoffarm E2 ist Euro 1 !
unten müsste stehen: M.Nachrüstabgasreinigungssytem Typ:KLR... müsste da für Euro 2 stehen.
Der Rostfreie E30 ist dem E36 auf alle Fälle vorzuziehen, da diese wesentlich Rostanfälliger sind. Und ausserdem ist der E30 ein Klassiker, was man vom Nachfolger nicht sagen kann. Die Technik ist relativ robust und leicht zu reparieren. Allerdings sind 10l auf 100Km realistischer. - Ich würd in Kaufen!
Eine Kaufempfehlung 2,5 Jahre nach dem letzten Beitrag....nicht schlecht! Der TE überlegt bestimmt immer noch ;-)