Kaufberatung TDI
Hallo zusammen.
Abgesehen, dass ich von Autos wenig Ahnung habe, habe ich mich in einen weißen Tiguan R-Line Full optional mit Standheizung usw. verliebt.
Das Auto ist BJ 10/2016, ist um die 65000 gelaufen, 239 PS und der Preis soll inkl. Garantie ca. 29,500 Euro kosten. Leider kostwn alle so viel, die so wenig gelaufen sind.
Ich fahre pro Jahr 25000 km, sodass ich mir überlegte, ein Auto mit möglichst wenig km zu kaufen und natürlich muss das dann ein Diesel sein.
Ich will jetzt ehrlich sein und gebe zu, so viel Geld habe ich nicht.
Ein goßer Teil wird also finanziert, der Rest normal bezahlt.
Klar man kann in ca. 5 Jahren etwas anfangen zu tilgen aber das Auto bekommt pro Jahr viele km drauf.
Also ganz normale Finanzierung! Es geht darum, ob das Auto, der Motor jetzt mit 60000, weitere 8 Jahre mitmachen wird, wenn 25000 pro Jahr dazu kommen.
Die Rate tut mir aber nicht weh...
Ich habe gelesen, dass der Tiguan 2 sehr robust und zuverlässig sein soll.
Daher die Frage, wenn ich das Auto zB 8 Jahre fahren würde, und dementsprechend viele km drauf kommen, würdet ihr das Modell dennoch empfehlen?
Ich kann mir nicht leisten alle 3 Jahre neu zu kaufen und Leasing ist zu teuer.
Aktuell habe ich einen VW Passat mit 230000 km. Deswegen schaute ich nach dem Tiguan.
Fahren muss ich eh! Und mein passat war richtig teuer, hatte 120000 draif, nun 230000...
Danke!!!
612 Antworten
Muss nicht zwingend drin sein. Es gibt das direkte System mit RDKS-Sensoren in den Ventilen, das zeigt dir den aktuellen Reifendruck an (habe ich im BMW), oder das indirekte System, was den Umfang(?) misst und bei Abweichung Alarm schlägt.
Woran du siehst, welches deiner hat, weiss ich aber auch nicht.
Und das indirekte RDKS erkennt tatsächlich schleichenden Verlust genauso gut wie plötzlichen. Tolle Sache, ehrlich.
Hmm da hätte ich aber jetzt echt gerne gewusst wie ich das erfahre, was mein zukünftiges Auto verbaut hat.
Vielleicht einer hier der den tiguan tdi r-line 239 tdi hat und es sagen kann?
Bei den aktuellen Tigern kann man das konfigurieren gegen Aufpreis, oder nicht. ICH habe es weggelassen wegen Kosten, Aufwand bei der Ummontage. ABS-Kontrolle reicht mir.
Ähnliche Themen
Das direkte System braucht es echt nicht.
Denke das müsstest bei den Ausstattungscodes sehen. Frag doch mal den Verkäufer, der müsste es dir sagen können.
Zitat:
@Verbal schrieb am 30. Januar 2021 um 12:26:10 Uhr:
Hmm da hätte ich aber jetzt echt gerne gewusst wie ich das erfahre, was mein zukünftiges Auto verbaut hat.
Vielleicht einer hier der den tiguan tdi r-line 239 tdi hat und es sagen kann?
Das hat mit dem Motor nichts zu tun !
Das RDKS konnte man separat bestellen oder es war Bestandteil des Top-Paketes (Panoramdach und RDKS).
Das frage am besten deinen Händler oder du kannst es in der Ausstattungsbeschreibung sehen. Hattest du dein Objekt der Begierde hier schon verlinkt ? - Wenn nein, mache es einfach mal - den kauft dir garantiert keiner weg. 😁
Du kannst natürlich auch den Reifendruck abfragen - findest du nichts im Menü, hat der Tiguan kein RDKS. Die Bedienungsanleitung sollte ja dabei sein und du kannst selbst nachlesen, wie man das aufruft - auf der Innenseite sollte sich aber auch ein Aufkleber befinden, auf dem die Auslieferungsinspektion vermerkt ist, aber auch die spezifische Fahrzeugausstattung.
Wenn du ein Komplettrad bestellst und RDKS-Sensoren benötigst, musst du sie gleich mitbestellen - sonst müssen die Reifen wieder de- und remontiert werden - und 50 Tacken sind sinnlos weg.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Ohje es steht:
Reifendruck-Kontrollsystem
Reifenkontroll-Anzeige
Was passiert wenn ich das nicht verbaue bei den Winterrädern dieses Jahr?? Erst wenn neue dazu kaufe 2022
Zitat:
@Verbal schrieb am 30. Januar 2021 um 12:41:34 Uhr:
Ohje es steht:Reifendruck-Kontrollsystem
Reifenkontroll-Anzeige
Was passiert wenn ich das nicht verbaue bei den Winterrädern dieses Jahr?? Erst wenn neue dazu kaufe 2022
Dann hast nonstop eine Fehlermeldung. Wie sich diese genau äussert im Tiguan weiss ich nicht.
Zitat:
@Verbal schrieb am 30. Januar 2021 um 12:41:34 Uhr:
...
Was passiert wenn ich das nicht verbaue bei den Winterrädern dieses Jahr?? Erst wenn neue dazu kaufe 2022
Keine Ahnung, was passiert - aber mindestens eine Fehlermeldung wird permanent vorhanden sein, die schon einmal nervt. Was aber noch wäre, dein Tiguan wäre nicht mehr zulassungskonform. Eine Reifendruckkontrolle ist zwingend vorgeschrieben.
Langsam zweifel ist jetzt aber auch daran, ob du wirklich alles gelesen und auch verstanden hast, was man hier so geschrieben und empfohlen hat.
Wenn du nicht genug Geld übrig hast, um vernünftige Winterräder zu kaufen, lass es bleiben mit dem 240-PS-Tiguan. Es ist sicher schön, 240 PS unter der Haube zu haben, doch wenn man sie nicht nutzt (du willst ja sparsam fahren), machst du dich mit dem höheren Anschaffungspreis und den höheren Unterhaltskosten wahrscheinlich nur unglücklich.
Auch wenn gerade nur in Berlin ein weißer R-Line mit Standheizung und weniger PS verfügbar ist, wäre der Kauf in Berlin immerhin grundsätzlich noch die Reise wert - du bekommst ein jüngeres Fahrzeug mit weniger km ! - Die R-Line-Sitze haben nur einen anderen Stoffbezug. Suchst du nach Leder, unterscheiden sich die Sitze nur durch das R-Line-Symbol in der Rücklehne.
Dann wäre da noch der schwarze Dachhimmel des R-Line-Innenpaketes ... den halte ich persönlich für wichtig, da alle meine Fahrzeuge einen schwarzen Innenhimmel haben. Ich fühle mich unter einem schwarzen Dachhimmel irgendwie geborgen und bei einem Panoramdach ist das Rollo auch schwarz - die hellen Rollos verschmutzen leider sehr schnell.
Wenn du etwas Geduld hast, es werden jetzt viele R-Liner aus ausgelaufenen Leasingverträgen kommen. Da wird dann auch einer für dich dabei sein, der in deiner Nähe angeboten wird.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Ja ok...also es geht darum, dass ich Felgen mit Rädern gefunden habe. Da müsste ich ausbauen lassen, RDKS rein, wieder alles zusammenbauen...ist halt Arbeit.
Ja ich habe verstanden und alles gelesen.
Ich habe ein Kumpel der mir in der Werkstatt fast alles machen kann, Bremsen, Beläge, Öl wechseln nach der Garantiezeit usw.
Alles Andere kann ich in der Meisterwerkstatt machen lassen.
Ich habe 2 Xenonbfenner gebraucht für deb vw. Die Werkstatt wollte ca. 190 pro Stück.
Ich habe dann die Brenner selber gekauft und zwar 2 Stück für 117 von Osram. 25 Euro einbauen lassen.
Wenn beim Tiguan ständig zur VW fahre, dann wirds du arm, das ist klar!
Ich denke, man kann auch was Verschleiß betrifft eine Menge sparen wenn einer sich auskennt und es freundlicherweise beim Bier trinken macht.
Ansonsten ist mir klar, dass der 240 er mehr verbraucht
Zitat:
@Verbal schrieb am 30. Januar 2021 um 13:02:46 Uhr:
Ja ok...also es geht darum, dass ich Felgen mit Rädern gefunden habe. Da müsste ich ausbauen lassen, RDKS rein, wieder alles zusammenbauen...ist halt Arbeit.
...
Gebrauchtreifen ? - Würde ich niemals machen. Wer weiß, was die für eine Vorgeschichte haben (mit zu wenig Luftdruck gefahren, harter Bordsteinkontakt oder ständige Bordsteinüberfahrten, ...).
Deine Entscheidung - du hast ja sicher auch einen Kumpel, der Feuerwehrmann/Rettungssanitäter ist und dich aus dem um einen Baum gewickelten Tiguanwrack nach Reifenplatzer zerrt. 😉 - sorry, das meine ich natürlich nicht ernst.
Was hältst du eigentlich davon, wenn dir dein Kumpel bei der Auto- und Winter-Rädersuche hilft. Der kennt dich und deine Möglichkeiten und den notwendigen Sachverstand sollte er auch mitbringen.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Also die Räder wären von einem Reifenhändler aber klar ich weiß was du meinst! Ich kann ja die Räder mit Felgen holen und neue Reifen aufziehen lassen aber da komme ich besser weg mit Felgen und Reifen separat kaufen.
Es kommt immer so vor, ob der Tiguan ein Ferrari wäre und ich da nn nichts mehr zu essen bekomme.
Also klar ist das Auto teurer als der Passat aber ich bin auch nicht einer der alles neu kaufen muss oder nur zur VW Werkstatt fährt. Das können gerne andere.
Wieso darf man nicht hier und da sparen? Um so mehr hat man für Diesel usw übrig.
Ich habe früher sogar selber Bremsscheiben und co gewechselt.
Also ich habe es echt zu schätzen, dass ich hier so viele ehrliche Tipps bekomme!!
Ich gucke auch noch nach 190 Ps.
Ich bin aber gestern mit dem Tiguan einer Freundin gefahren, mit 190 PS...sorry aber das Ding ist wenn man wirklich überholen will oder bissel Spaß haben möchte echt etwas schwach...und hatte Sportmodus an...
Dazu lebt man nur einmal im Leben. Schauen wir uns diese Coronazeit an Leute... ich habe sonst keine Hobbys
Zitat:
@Verbal schrieb am 30. Januar 2021 um 12:41:34 Uhr:
Was passiert wenn ich das nicht verbaue bei den Winterrädern dieses Jahr?? Erst wenn neue dazu kaufe 2022
Kein TÜV, bei Kontrollen und halbwegs zeitgemäß gebildeter Rennleitung (mit eigener Erfahrung) droht eine Mängelanzeige mit Wiedervorführung.
Eine äußere fehlersichere Erkennung, ob Sensoren vorhanden sind: Die Ventilschäfte sind nicht das bekannte schwarze Gummi sondern silberne Metallschäfte
Zitat:
@Verbal schrieb am 30. Januar 2021 um 13:19:59 Uhr:
Ich bin aber gestern mit dem Tiguan einer Freundin gefahren, mit 190 PS...sorry aber das Ding ist wenn man wirklich überholen will oder bissel Spaß haben möchte echt etwas schwach...und hatte Sportmodus an...
Das ist nur anfängliche „Fehlbedienung“, weil unten heraus der Ladedruck beim cruisen fehlt, der kommt erst (leicht verzögert) mit dem Gas geben:
Du lernst seeeeeehr schnell, 0,5 Sek vor dem Überholmanöver Vollgas geben. Dann ist’s kein müdes Überholen mehr. Dann hat der rechtzeitig genug Dampf. Das kann man sich auch im „Car-Menü“ des DM/DP anschauen, wie der Ladedruck kurz nach Gasgeben erst ansteht und dann beginnt der Wagen richtig zu rennen. Optimalerweise fährt man gemütlich in „D“ und zupft vor dem Überholmanöver kurz am DSG-Hebel in „S“. Dann sollte er auch schneller / schnell genug Ladedruck aufbauen im Vergleich zu reinen „D“-Modus