Neuling benötigt Tipps bei Kauf

Smart Fortwo 451

Moin,

wir benötigen einen kleinen wendigen Wagen für tendenziell Kurzstreckenbetrieb und sind dabei auf den Smart gestoßen, auch weil diese das automatisierte Schaltgetriebe haben, was Voraussetzung für unsere Fahrzeugsuche ist. Es muss ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe oder eben einem automatisiertem Getriebe sein.

Weiterhin bevorzugt ein Benziner, wir haben die 71 oder 84PS-Varianten ins Auge gefasst.

Ich habe zwar Schraubererfahrung und kann auch vieles selbst richten am Auto, aber wo sind beim 451 die typischen Mängel zu finden, wo sollte man beim Kauf genauer hin gucken?

20 Antworten

@yueci "mhd" ist doch nur die Bezeichnung, das es die StartStopp-Funktion hat. Das schalten wir bei allen Fahrzeugen direkt nach Motorstart eh aus.

Mit E-Motor scheidet definitiv aus, ich bin da nicht wirklich überzeugt und beim 451 ist die Ersatzteilversorgung (Akku) eher schwierig bis unmöglich.

Zitat:
@ANBOJA schrieb am 23. August 2025 um 17:35:38 Uhr:
@yueci "mhd" ist doch nur die Bezeichnung, das es die StartStopp-Funktion hat. Das schalten wir bei allen Fahrzeugen direkt nach Motorstart eh aus.

Neenee, der mhd ist elektrisch ganz anders, was die Lichtmaschine und den Anlasser betrifft.

Bei einem mhd gibt es keinen klassischen Anlasser und keine Lichtmaschine mehr, sondern eine Einheit, welche als Startergenerator bezeichnet wird, weil diese beide Funktionen in einem Gehäuse vereint. Also sowohl Starter als auch Generator in einem.

Sieht aber fast gleich aus wie eine normale Lichtmaschine. Allerdings wurde hier extra eine separate Einheit verbaut, welche als Steuergerät wirkt und über welche die Lade- und die Startvorgänge laufen!

Dies sorgt dafür, daß bei Startproblemen die ganze Fehlersuche extrem verkompliziert wird, weil keine klassische Fehlersuche mehr möglich ist, keine Alternativen zu MB zur Verfügung stehen, weil sich keiner mehr mit dieser Technik auskennt und auch in MB Werkstätten die Materialschlachten vorprogrammiert sind, wie die letzten Jahre eindrucksvoll gezeigt haben.

Außerdem gibt es den Startergenerator und das Steuergerät teilweise nicht mal mehr über den MB Ersatzteildienst!😧

Mir käme kein solches Fahrzeug in die Garage, wenn ich nix weiss, aber das weiss ich sicher! 😉

Zitat:
@ANBOJA schrieb am 23. August 2025 um 17:35:38 Uhr:
@yueci "mhd" ist doch nur die Bezeichnung, das es die StartStopp-Funktion hat. Das schalten wir bei allen Fahrzeugen direkt nach Motorstart eh aus.

Das Wichtigste hat der @mirsanmir ja schon dazu geschrieben, als Hinweis noch, das Abschalten ändert nichts an der hohen Belastung des Riemens und dem schnellem Verschleiß aller beteiligten Komponenten, welche ja ursprünglich nicht für dieses System ausgelegt waren.

Als Beispiel wurden beim 2009er MHD eines Freundes alle Maßnahmen direkt nach Erscheinen umgesetzt, aber die Lagerung des Spanners im Gehäusedeckel hat trotzdem irgendwann nachgegeben und er musste diesen teuer tauschen (die verstärkte Version ist spät in die Serie eingeflossen und war keine der Maßnahmen).

Gruß

Marc

Genau so ist es, Marc! 🙂

Alle die hier das Hohe Lied auf diesen Schrott singen haben keine Ahnung, worüber sie überhaupt sprechen! 🙄

Ähnliche Themen
Zitat:
@Picard155 schrieb am 23. August 2025 um 10:57:21 Uhr:
Na dann, nur weil DU einen 451 hattest der nichts war ist der Rest natürlich auch Mist. Stell dir vor, wir haben einen 2007er 451 mit 71PS, damals aus erster Hand mit 21000km gekauft und hat, trotz Kurzstreckenbetrieb, absolut null Probleme. Einzige ausserplanmäßige Reparaturen: 2022 beide Lambdasonden (da Live Werte träge waren), 2019 Klimakondensator (leidiges Thema) und 2018 Stellmotor Kalt/Warmsteuerung. Das wars, Rest Verschleißteile. Wobei da Lambdasonden und Klimakondensator auch dazu gehören.
Sechs meiner Bekannter kauften sich im Laufe der Jahre, auf unsere Begeisterung hin auch einen 451. Und was soll ich sagen, alle sechs inkl. ihrer Partner sind auch zufrieden 😱
Wobei die beiden die einen MHD wählten etwas mehr an Ausgaben haben, da das System wohl anfälliger ist. Was auch damals unser Kaufgrund für einen 451 ohne MHD war
Thema leitende Position: Stell dir vor, ich begleite die Position Werkstattleiter. Mist gell. Und weist Du was, ich habe gerade deinen Kommentar meinen Mitarbeitern gezeigt. Wir waren alle köstlich am lachen....👍🏻
Und lachen immer noch und philosophieren welche Art Mensch hinter diesem Kommentar steckt? Spitzenreiter tendieren zwischen Lehrer, Beamter oder Angestellter im ö.D.! Denn das sind immer auch hier vor Ort die "angenehmsten" Kunden.

Ich hab auch seit 3 Jahren einen 451 Bj.2010 mit 84 PS. Bin sehr zufrieden .

Beamter war ich auch .

Hab aber den Job als KFZ Mechaniker gelernt . Ist halt schon ein paar Tage her .

Der Smsrt ist aber in vielerlei Hinsicht speziell.

Bin also froh, wenn ich hier mal Hilfe bekomme wenn ich was nicht weiß. Alles kann man ja nicht wissen . Und die Technik schreitet voran

😄

Zitat:
@STERN 2005 schrieb am 23. August 2025 um 20:50:37 Uhr:
Bin also froh, wenn ich hier mal Hilfe bekomme wenn ich was nicht weiß. Alles kann man ja nicht wissen . Und die Technik schreitet voran

We always try to do our very best! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen