Neulackkonservierung ??

VW Touran 1 (1T)

Hallo, nachdem er ja nun endlich da ist, noch schön glänzt und nicht allzuviel Fliegensche.... dran ist, bitte ich um Euren Rat und Tips.
Ich möchte den neuen Lack konservieren, ist es schon sinnvoll ? ( Lack ist jetzt 4 Wochen alt ) und wer kann was gescheites empfehlen. Danke

92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Harvey2nd


Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Um die EUR 250 für Grundbehandlung und EUR 200 neuer Top Coat.
Angesichts des Aufwands ein fairer Preis... mir persönlich aber ein etwas zu teuerer Spass.

Hallo Zusammen.

Am Samstag war schönes Wetter und ich habe endlich das erste mal Liquid Glass ausprobiert.

Was soll ich sagen, die Verarbeitung war kinderleicht und der Schutzeffekt ist phänomenal. Wenn die Standzeit jetzt auch noch das hält was sie verspricht, dann ist es ein top Produkt.

Gruss
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von blarch


Hallo Zusammen.

Am Samstag war schönes Wetter .......................

????????????????? Hast Du ein Glück, da hat es hier bei uns geschüttet wie aus Eimern und Temperaturen um 6 Grad, so, wie eigentlich die gesamten Ostern.

ABER : heute früh, wenn man wieder arbeiten muss, strahlend blauer Himmel und Sonnenschein.

Hallo zusammen,

ich habe im Winter schon zwei Schichten LG aufgetragen und müsste jetzt noch mal eine Nachlegen. Aber das Zeug ist wirklich totale Sahne.

Gruß
Fire_man.ha

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW


So, habe aus meiner Sicht das einzig vernünftige getan, um objektiv an die Diskussion hernagehen zu können.
Nach jahrelanger Anwendung von A1 habe ich eben eine Bestellung für LG aufgegeben.

Ich werde danach für mich beurteilen, welches mir besser gefällt!

Gruß Dirk.

Und jetzt bitte wieder Frieden auf Erden, oder zumindest hier auf MT. - Frohe Ostern!

So Leute:

Habe das lange Wochenende genutzt um mein Liquid Glass mal auszuprobieren. Allerdings, man verziehe mir bitte, zuerst am AUDI, da dieser in den Genuß des Garagenstellplatzes kommt und ich eben immer nur zum Arbeiten komme, wenn meine komplett kranke Familie im Bette ist.
Also Wagen am Samstag abend von Hand gewaschen (was anderes gibt es bei mir nicht) und abgeledert. Dann ab in die Garage.
Sonntagmittag angefangen mit "Pre-Cleaner" - ist schon zeitaufwendig.
Sonntagabend weiter mit "Pre-Cleaner" und anschließend Anwendung von Liquid-Glass - eine komplette Schicht.
Wobei sich dieses nicht so gut auspolieren ließ, wie ich es dachte. In der Beschreibung steht "Wenn Sie schwitzen, machen Sie etwas falsch". Ich habe wohl etwas falsch gemacht und zwar ordentlich - vermutlich viel zuviel aufgetragen, aber wie kann ich sonst erkennen, wo ich schon war?
Heute mittag dann habe ich mit Schicht Nr. 2 begonnen. Lt. Beschreibung sollten es ja mindestens 2 Schichten sein.
Und eben war ich dann fertig mit Schicht Nr. 2 - ging auch schon etwas besser.
Und - was soll ich sagen?

Ergebnis ist oK.
Ob das nun besser ist, als A1?
Ich kann es jetzt noch nicht beurteilen. Die "Standzeit" soll ja besser sein, als die von A1.
Ich denke, die Zeit wird erst eine Antwort auf die Frage bringen, ob LG besser ist, als das von mir ja seit Jahren genutzte A1.
Dieses habe ich übrigens nicht verschenkt - mein Briefkasten und die Zeitungsbox kamen heute schon in den Genuß dieses Zeugs.

So, und jetzt überzeugt Euch selbst:

(weitere Bilder auf Nachfrage gern möglich)

Gruß Dirk.

Edit: Habe mir überlegt, den Touri ohne den Schritt mit dem "Pre-Cleaner" zu behandeln. Der Lack wurde schon seit längerer Zeit nicht mit Wachs behandelt und Kratzer hat er auch noch nicht. Was meint Ihr, kann man den "Pre-Cleaner" auch ruhig weglassen?

Hi Dirk!

Den PreCleaner würde ich nicht weglassen, der Glanz ist schon besser, wenn man den vorher benutzt, vor allem wenn die Karre einen Winter hinter sich hat.

Wenn LG zu schwer auszupolieren geht, kann das an drei Dingen liegen:

a) Der Wagen steht in der Sonne
b) Du trägst zu viel auf
c) Du wartest zu lange mit dem auspolieren

Gerade b) macht man (auch ich) gerne falsch, und dann geht es wirklich schwer. Es reicht wirklich, das Zeug hauchdünn aufzutragen. Wo Du schon warst, siehst Du an dem grauen Schleier.

Übrigens, für die großen Flächen nehme ich immer eine normale Baumarkt-Poliermaschine mit Frotteehaube. Geht super einfach 😁

Hallo Holgi!

Das war die falsche Antwort. Ich meine, diese wollte ich nicht hören. Aber o. K., dann werde ich auch wieder "pre cleanen".

Mit dem schwer auszupolierenden Zeug kann es nur aus Möglichkeit b) und Möglichkeit c), wahrscheinlich aber sogar an beiden zusammen gelegen haben.
Das ich viel zu hoch dosiert habe, hatte ich ja auch schon selber gemerkt, bzw. gemerkt.
Mit dem zulange warten könnte auch sein, weil ich den kompletten Wagen "eingecremt" hatte, bevor ich poliert habe.

Sonne war definitv keine zu sehen 😠

Dann muß ich mit der Politur des Touris noch etwas warten. Habe momentan nicht soviel Zeit.

Eine Baumarkt-Polier-Maschine habe ich bisher eigentlich immer abgelehnt.
Was für eine "Haube" nimmst Du denn dann? Eine aus Microfaser?

Gruß Dirk.

@Dirk:

Na dann ist alles klar. Wenn Du die ganze Karre eincremst und erst dann auspolierst, ist das Zeug zu lange abgelüftet. Optimal ist, ein Teil (z.B. Motorhaube, Tür usw.) aufzutragen und max. 1 Minute später auszupolieren. Dann das nächste Teil usw.

Bei mir trägt immer meine Frau auf weil ich auch meist zu viel drauf mache...

Zum Polieren mit Maschine hab ich die Frotteehaube genommen. Die ist weich genug. Damit hast Du Ruck-Zuck Haube und Dach poliert. Den Rest mache ich mit dem Tuch.

Zum Pre-Cleanen kann ich nur raten. Als ich meinen nach dem Winter gewaschen habe, hat er nur mmäßig geglänzt, aber nach einer Runde Pre-Cleaner war der Glanz wieder top. Und auch da gilt: Nicht zu viel, und nicht zu lange ablüften lassen!

Übrigens, in der Gebrauchsanweisung steht das auch alles drin. Man muss sich nur dran halten 😁

Du bist zu beneiden!

Ich glaube, meine Frau würde mir ´nen Vogel zeigen, sollte ich sie bitten, mir bei der Politur behilflich zu sein.

Sicherlich stand das da so in der Beschreibung. Aber wie ich schon schrieb: Man kann bei sehr geringer Dosierung sehr schwer erkennen, wo man schon eingecremt hat.

Dirk.

Ja, ich hatte es ja schon geschrieben, Dünn ist fast noch zu Dick. Da muss man erst etwas üben. Meine Zufriedenheit wächst immer mehr. Der Touri hat jetzt drei Schichten drauf und es geht immer besser. Die Scheiben haben aber immer noch nur eine Schicht drauf. Bei der Frontscheibe ist der Scheibenwischer ab 80 km/h immer noch ein überflüssiger Luxus, ich hatte noch nie eine Scheibenversiegelung mit solch hoher Standzeit.
Wenn Du deiner Frau etwas Gutes tun willst, gib ihr das "Zeug" für die Fenster , von Aussen.
Wir reinigen die Fenster unseres Hauses jetzt öffters von innen als von Aussen und das bei direkter Nähe zur Autobahn. So profitiert auch noch die Hausfrau von unserem "Autowahn" :-).

Gruß Otti

Ich hatte heute endlich etwas Zeit, den neuen Touri zu verwöhnen. Und der hatte es wirklich bitter nötig.
Er ist zwar erst knappe 5 Monate alt, aber der letzte Winter hat deutlich SPuren auf dem Lack hinterlassen.

Also als erstes mit dem Waschkonzentrat und dem Microfaserwaschhandschuh an die Sache. Ein wahre Freude.

Dann mit dem Waterblade das Wasser abgestriffen. Am Besten gefallen mir dabei die Blicker der Nachbarn, weil es so schön brutal quietscht, als wenn man sich den ganzen Lack total zerkratzt. Aber alles kein Problem.

Gut, dann schnell in die Garage mit dem Wagen, der Sonne entziehen.

Und aufgrund der reichlich vorhandenen Blessuren (insbes. Flugrost) musste dieses Mal doch der PreCleaner dran glauben. Ich habe sage und schreibe 3,5 Stunden gebraucht, um den Lack gründlich zu reinigen und für die eigentliche LG-Kur vorzubereiten. Aber der Lack war wirklich übel Winter-geschädigt.
Nach der PreCleaner-Kur sah der Touran schon richtig gut aus. Schöner Glanz und eine weiche Oberfläche.
Beim Vorgänger-Touran brauchte ich den PreCleaner übrigens nicht.

Zwischenzeitlich gab es Abendessen. Spargel. Hmmmmm....

Nach dem Abendessen also wieder raus in die Garage.
Das eigentliche Werk stand bevor: Liquid Glass!
Und was soll ich sagen? nach 45 Minuten war ich fertig.
LG dünn aufgetragen, kurz danach wieder abpoliert.
Und alles in dieser kurzen Zeit. Alle Karosserieteile, inkl. Dach, Türeinstige, innenliegende Dachholme, und Kofferraumklappeninnenseite.

Morgen früh baller ich noch die zweite Schicht drauf.
Aber der glänzt jetzt schon wie ein Pavian_Ar***.

Mein Fazit:
PreCleaner war aufgrund der schlechten Ausgangslage mühsam. Das Ergebnis hat sich aber gelohnt.
LG-Auftrag wie gewohnt einfach und schnell. Im Vergleich zum letzten Jahr eher noch einfacher. Man lernt ja dazu.

Ist übrigens immer noch meine erste LG-Flasche. Noch halb voll. Und das nach 3 oder 4 (?) Schichten auf dem alten Touran, diversen Felgen-Bearbeitungen und einer ersten Schicht auf dem neuen Touran.

Hallo Zyloric!

Dann stell´ doch mal ein "poliertes" Foto ein.

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW


Du bist zu beneiden!
Ich glaube, meine Frau würde mir ´nen Vogel zeigen, sollte ich sie bitten, mir bei der Politur behilflich zu sein.

...na das ist dann aber deine eigene Schuld, denn Du hast deiner Frau offensichtlich noch nicht alle Vorzüge von LG transparent machen können.

Meine Frau benutzt LG nämlich zum Versiegeln der Fensterscheiben in der Wohnung, und dabei helfe ich ihr natürlich auch 😁

Bezgl. der Sparsamkeit kann ich Zylo nur beipflichten. Ich habe meinem Touri jetzt insgesamt schon zehn Schichten in 1.5 Jahren verpasst, und in unserer Wohnung geschätzte 6qm Fensterfläche zweimal innen und aussen versiegelt, und die Flasche ist noch knapp halb voll...

...kann man Liquid Glass wirklich für die Scheiben verwenden ???

Gruss
Wolfgang

@blarch:

Ja, mit Ausnahme der Frontscheibe, da dann die Wischer rubbeln würden (LG macht die Oberfläche glatt, weshalb sich das Wischerblatt dann nicht mehr umlegen würde).

Gerade mit den werksseitig getönten Scheiben sieht es richtig top aus, da die Scheiben dann wie verspiegelt wirken.

Normale Fensterscheiben im Haus kann man damit natürlich auch behandeln, hat den Vorteil, dass weniger Wassertropfen haften bleiben und die Scheiben dadurch nicht so schnell verschmutzen.

Deine Antwort