Neulackkonservierung ??

VW Touran 1 (1T)

Hallo, nachdem er ja nun endlich da ist, noch schön glänzt und nicht allzuviel Fliegensche.... dran ist, bitte ich um Euren Rat und Tips.
Ich möchte den neuen Lack konservieren, ist es schon sinnvoll ? ( Lack ist jetzt 4 Wochen alt ) und wer kann was gescheites empfehlen. Danke

92 Antworten

Hallo, das möcht ich auch gern wissen und noch ne frage, muss der neue Lack erst noch aushärten bevor man zum ersten mal in die wäsche fährt oder selber wäscht?
Gruß taxtom

Hallo!

Im 4B-Forum hatten wir uns gerade über die Lackpflege-Produkte von www.petzoldts.de unterhalten.
Seit Jharen schwören ja viele bereits von dem liquid-glass. Jetzt wurde allerdings behauptet, das neue "Aristoclass" sei noch besser. Allerdings ist der Preis auch nicht schlecht. Konnte mich deshlab noch nicht dazu durchringen, es zu bestellen.
Ob die Konservierung bei Euren neuen Lacken Sinn macht, könnt Ihr vielleicht dort auf den Seiten nachlesen.

Gruß Dirk.

Andere Frage ... wieviel brauch ich da für 3 Schichten beim Touri ? ... samt 4 x Alufelgen ... reicht da eine Flasche (473ml) ? oder braucht man da mehr ? ... vielleicht soll da auch noch der Focus der Freundin mitgemacht werden ...

Ich habe meine Autos bis jetzt immer nur gewachst (Frühling, Sommer, Herbst).
Der Lack sah auch nach über 10 Jahren immer aus wie neu, obwohl die Autos draußen standen!
Man kann auch neue Fahrzeuge sofort einwachsen, da die modernen Wachse auf wasserbasis sind, und den Lack nicht angreifen.
Wenn ein Lack immer gut gewachst ist, können ihm keine Umwelteinflüsse was anhaben und er bleibt jahr(zehnte)lang geschützt!
Das sieht man auch an unserem Familienoldtimer Triumph Bj. 1966, 1. Hand, Erstlack und immer noch schön. (Stand nicht draußen!!!)
Zu den Petzodts gab es ja schon genug Kommentare, das spare ich mir, aber wenn man mit günstigen Hartwachs auch gute Erfolge erziehlen kann, warum mehr Geld ausgeben?

Als Lackierer würde ich Neuwagenfahrern raten, den Lack erstmal 3 Monate ausdünsten zu lassen. Danach könnt Ihr alle Eure Polituren testen...!

Zitat:

Original geschrieben von lackierpistole


Als Lackierer würde ich Neuwagenfahrern raten, den Lack erstmal 3 Monate ausdünsten zu lassen. Danach könnt Ihr alle Eure Polituren testen...!

Habe ich bisher auch immer so gehalten. Die erste (Hand-)Wäsche nach 6 Wochen und nach ´nem halben Jahr die Hartwachspolitur.

Habe bisher übrigens das A1 und damit gute "Erfolge" erzielt.
Einmal im Frühjahr und einmal im Herbst und mein 10Jahre alter Golf III sah´ immer wieder gut aus.

Das schlechte an Wachsen ist doch das sie das Fahrzeug nicht vot Steinschlägen schützen und nach 2 oder 3 mal waschen praktisch nicht mehr vorhanden sind. Da kann es noch so teuer sein.
Mich würde mal interessieren wie sich das mit den Steinschlagfolien verhält. Da ich den Touran nicht zum flanieren brauche, wäre das schon eine Lösung für mich. Hat da jemand Erfahrungen, und sieht man das sehr?

PS. Flaniert hab ich bis vor kurzem noch damit. Mach's gut, mein Alter.😮

Guckst du mal hier:

[URL=http://www.lackprotect.de/158+M5683d6fb6d8.html?&tx_list_pi1[pointer]=1]Touran[/URL]

Wenn's von Profis gemacht wird ist es wirklich schwer zu erkennen das es eine Folie ist

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa


Das schlechte an Wachsen ist doch das sie das Fahrzeug nicht vot Steinschlägen schützen und nach 2 oder 3 mal waschen praktisch nicht mehr vorhanden sind.

Vor Steinschlägen helfen weder Wachse, Polituren, LG oder ähnliches...

Das Wachse nach 2-3 Wäschen nicht mehr vorhanden sind, stimmt bei dem von mir verwendeten Sonax Hartwachs Nano nicht. Da perlt das Wasser (sichtbares Zeichen für Lackschutz) auch nach mehrfachen waschen immer noch gut ab.

@ afralu

genau das meine ich. Ich hab blos Angst, das sich irgendwann mal eine Ecke löst und die ganze Folie sich nach und nach verabschiedet.
Gewachst wird ab und zu sowieso. Aber es ist halt keine Dauerlösung.

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa


@ afralu

genau das meine ich. Ich hab blos Angst, das sich irgendwann mal eine Ecke löst und die ganze Folie sich nach und nach verabschiedet.
Gewachst wird ab und zu sowieso. Aber es ist halt keine Dauerlösung.

Ist sicherlich eine berechtigte Angst. Aber ich hab mir das schon angesehen und die sitzt wirklich "bombenfest" drauf, abgesehen das diese Folie wirklich eine sehr hochwertige Qualität ist.
Sofern es "professionell" gemacht ist sehe ich die Gefahr gering das sie sich schnell löst. Allerdings habe ich auch schon "Selbstversuche" mit dieser Folie gesehen die widerum die Angst vor dem lösen berechtigen ;-)

Man sollte es dann wirklich machen lassen.

Gruß

Afralu

neufahrzeuge haben ab werk eine lackkonservierung drauf. deshalb noch warten, bevor ihr die nächste schicht auftragt, weil diese konservierung erst im uv-licht der sonne richtig aushärtet.

sonax ist sehr empfehlenswert. wir verwenden das bei unseren gebrauchten und die sehen aus wie neu. vor allem, wenn die länger auf dem hof stehen, bleibt weniger schmutz haften und das wasser perlt super ab.

hab mir mal auf nem parkplatz so ein billig-angebot andrehen lassen, für 12,- euro. war auf den ersten test super. aber nach 2 mal waschen war die schmutzhaftung noch schlimmer, als vor der pollitur.

Benutze jetzt schon das zweite Jahr Liquid Glass und bin damit absolut zufrieden. Super Glanz, sparsam in der Verwendung und, am wichtigsten, hohe Standzeit.

Es steht ausser Frage, dass hochwertige Wachse von Sonax oder Dr. Wack (A1) auch einen guten Glanzgrad erzielen, allerdings kommen diese Produkte in Sachen Standzeit an LG nicht ran.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


allerdings kommen diese Produkte in Sachen Standzeit an LG nicht ran.

Wenn´s stimmt gut, Kosten aber dafür aber nur einen Bruchteil von LG!!!

Deine Antwort