Neukauf Touran 2.0 TDI DPF oder 1.9 TDI DPF?
Wir wollen uns jetzt einen Touran United bestellen und schwanken noch zwischen 2.0 TDI und 1.9 TDI (beide mit Partikelfilter)
Welchen würdet Ihr empfehlen?
Lohnt sich eine Garantieverlängerung auf 4 Jahre?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von charly68
Das gilt aber nur für Neufahrzeuge, die ab 01.07.09 zugelassen werden.Wenn ich jetzt unseren1,9er Diesel nehme, würden wir mit der neuen Steuer günstiger fahren als bisher.
LG
Das stimmt so leider nicht ganz.
Ich habe bereits mit meinem Finanzamt Rücksprache gehalten.
Bei Fahrzeugen die ab dem 05.11.2008 zugelassen wurden besteht eine sogenannte Wahlmöglichkeit der KFZ Steuer.
D.h. nach Ablauf der Steuerbefreiung kann ich zwischen dem alten Tarif und der Co2 bezogenen KFZ Steuer wählen...
Gruß
Stefan
Ps.: Das ganze ist inzwischen OT 🙄 ...
27 Antworten
Also ich kann nur sagen das der 2.0tdi, dieser alte Treckermotor, gute Fahrleistungen mit sich bringt. Wenn du also gern mal "drauf trittst" dann kommst du um den 2.0tdi nicht rum :P zum 1.4 tsi kann ich nichts sagen, weiß nur das er von auto motor und sport tv als "gut" und "ausreichend" für den Touran getestet wurde.
Zum Verbrauch: Ich fahre den Touran wirklich sehr sportlich :P. In der Stadt komme ich auf einen Verbrauch von maximal 9litern. Denke das ist noch iO oder?
lg flo0o
Zitat:
Original geschrieben von pingopilot
Wir wollen uns jetzt einen Touran United bestellen und schwanken noch zwischen 2.0 TDI und 1.9 TDI (beide mit Partikelfilter)Welchen würdet Ihr empfehlen?
Lohnt sich eine Garantieverlängerung auf 4 Jahre?
Ich würde den TSI nehmen aber am besten macht ihr mal eine Probefahrt mit dem Diesel und Benziner. Viel Spass
Mfg.
Hallo,
also ich würde den 2.0 Diesel nehmen; habe mich im Juni letzten Jahres, bevor ich meinen kaufte, ausgiebig damit beschäftigt.
Bin eigentlich immer Benziner-Fahrer gewesen und wollte nie einen Diesel, aber
nach ausführlichen Testfahrten hab ich mich doch mal für nen Diesel entschlossen
(da der Touri auch mein erster Van ist, bisher nur Limousinen).
Meine Erfahrung wie folgt:
1) der 1.9 er geht wirklich schon sehr gut, aber mit DSG hat mich genervt, daß er deutlich öfter zurückschaltet und auch im Normalmodus grundsätzlich immer höher dreht, vor allem am Berg schaltet er viel schneller zurück als der 2.0.; als Schalter kann man mit dem 1.9 er ohne weiteres leben, aber mit DSG sollte es meiner Meinung nach schon der 2.0 ltr. (103 KW) sein.
2) Hab auch den TSI gefahren, der läuft natürlich wesentlich leiser (vor allem halt beim beschleunigen), wenn man gleichmäßig ne Geschwindigkeit fährt ist der Unterschied nicht so groß) und ist für einen Benziner auch sehr sparsam, aber wenn man viel mit hoher Geschwindigkeit unterwegs ist, fängt er ganz schön das saufen an.
Ich fahr gerne schnell und bei uns in der Umgebung ist auch noch viel freie Strecke,
180 km aufwärts ist da kein Problem; ab 160 fängt auch der Diesel das schlucken an,
aber der Unterschied zum Benziner ist da wesentlich größer als bei 100/120.
Deshalb kommt es bei der Entscheidung auch sehr auf deine Fahrgewohnheiten an,
mein Durchschnittsverbrauch liegt im Drittelmix (Stadt, Landstr, schnelle Autobahn)
so zwischen 7,5 und 8,5 ltr. > damit bin ich bei der Größe des Autos und des
Tempos sehr zufrieden, beim TSI lag ich bei gleicher Fahrweise abhängig vom Autobahnanteil 1,5 bis 2,0 ltr. drüber, und der 1.9 er Diesel brauchte nur ca. nen 0,5 ltr. weniger als der 2.0 er Diesel, bei besseren Fahrleistungen auf der Autobahn.
Hoffe Dir ein bißchen geholfen zu haben.
Gruß
Wolfgang
Ähnliche Themen
Ich wäre im übrigen vorsichtig mit Spritkostenrechnungen über 8 Jahre. Welchen Spritpreis legt ihr denn da zugrunde ? Vom absoluten Höchstpreis der letzten Jahre auszugehen kann ja schon gefährlich sein. Wer sagt denn, daß in 8 Jahren ein Liter Benzin nicht z.B. 2,17 EUR kostet oder so ?
Was man im übrigen neben höheren Steuern und Anschaffungskosten auch berücksichtigen sollte (okay, hier kenne ich die Kosten bei VW und dem TSI-Motor nicht) sind die Inspektionen und Werkstattkosten, die evtl. auch höher sein könnten. Meine erste hat sich jetzt zwar in Grenzen gehalten, aber es wurde schon angekündigt, daß bei den Dieseln die nächsten Inspektionen teurer sein werden.
Mal abgesehen von Folgekosten und Anschaffungskosten fährt man jedoch wenn man nur das Verhältnis Spritverbrauch und Leistung betrachtet mit einem Diesel einfach mit mehr Spaß durch die Gegend. Das ist zumindest meine Erfahrung mit zwei Dieseln in den letzten 3-4 Jahren und das ist auch das, was zumindest ich beim Fahren direkt merke.
Prinzipiell kann man da schwer emfpehlen, das sind alles relativ persönliche Eindrücke und Meinungen, die bei jedem anders ausgeprägt sind. Um aber die Threadfrage zu beantworten: ich würde wenn Diesel, dann den 2.0 mit 140PS nehmen. Die 77KW des 1.9ers wären mir auch zu wenig. Ich hatte mal einen Zafira mit um die 100PS für zwei Tage und habe mich dann für mich selbst für die 120PS entschieden. Viel weniger dürfte es auch nicht sein wenn ich mir überlege, was da manchmal so alles eingeladen wird.
Ich denke die Frage des Threaderstellers ist müssig. Jeder hat da einen anderen Geschmack und Vorlieben.
Ich bin mit meinem 1.9 TDI zufrieden.
Es könnte mal , für den Spaßfaktor ! , etwas mehr sein, aber wenn ich ganz ehrlich bin, ich brauche es nicht.
Ich bin auch voll beladen auf der Bahn KEIN ! Verkehrshindernis , im Gegenteil. Viele wundern sich selbst beim 1.9 , das der rollende Bürocontainer mancher Mittelklasse Limousine dicht auf den Fersen bleibt.
Ich wurde schon ein ums andere Mal auf Raststätten angesprochen welche Maschine unsere Touran drin hat. 😮
Danach gab es bei den meisten dicke Backen und große Augen. Vielleicht liegt unserer auch nur gut im Futter...
Der Einsatzzweck ist entscheidend. Fahre ich oft beladen und evtl . mit Anhänger vereinzelt , dann würde ich auch zur größeren Maschine tendieren.
Fahre ich eher weniger häufig beladen dann würde ich den kleinen TDI sogar dem TSI vorziehen...
sushi
Zitat:
Original geschrieben von sushis
Ich denke die Frage des Threaderstellers ist müssig. Jeder hat da einen anderen Geschmack und Vorlieben.
Ich bin mit meinem 1.9 TDI zufrieden.
Es könnte mal , für den Spaßfaktor ! , etwas mehr sein, aber wenn ich ganz ehrlich bin, ich brauche es nicht.
Ich bin auch voll beladen auf der Bahn KEIN ! Verkehrshindernis , im Gegenteil. Viele wundern sich selbst beim 1.9 , das der rollende Bürocontainer mancher Mittelklasse Limousine dicht auf den Fersen bleibt.
Ich wurde schon ein ums andere Mal auf Raststätten angesprochen welche Maschine unsere Touran drin hat. 😮
Danach gab es bei den meisten dicke Backen und große Augen. Vielleicht liegt unserer auch nur gut im Futter...
Der Einsatzzweck ist entscheidend. Fahre ich oft beladen und evtl . mit Anhänger vereinzelt , dann würde ich auch zur größeren Maschine tendieren.
Fahre ich eher weniger häufig beladen dann würde ich den kleinen TDI sogar dem TSI vorziehen...sushi
zu dieser Überzeugung komme ich vermutlich jetzt auch. Wir fahren z.Zt. einen fast 4 Jahre alten 2.0 Tdi.
Jetzt ist ein Neuer fällig. Vom Papier her gefällt mir der Tsi mit 140PS.
Heute bin ich ihn Probegefahren. Ich habe versucht den Alltag zu simulieren, eine Dreiviertelstunde lang. Verbrauch laut MFA 10,2 Liter. Unseren Touran 2.0 Tdi fahren wir mit einem Langzeitschnitt von 6,8 Literern.😰
Selbst bei einem angenommenen Mehrverbrauch von lediglich 3,0 Litern pro hundert KM und den aktuellen Preisen, KfZ-Steuer hin oder her, lohnt der Tsi nicht! Was meint Ihr?
@uf66
Es ist müssig darüber zu diskutieren, da es sehr eingefleischte TDI und TSI Fahrer gibt, die nichts auf ihre Motorwahl kommen lassen.
Aber ich kann dazu nur eins sagen:
Rate mal, warum ich vom TSI zurück auf den TDI gegangen bin 😉 !?
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von ET420
Ich wäre im übrigen vorsichtig mit Spritkostenrechnungen über 8 Jahre. Welchen Spritpreis legt ihr denn da zugrunde ? Vom absoluten Höchstpreis der letzten Jahre auszugehen kann ja schon gefährlich sein. Wer sagt denn, daß in 8 Jahren ein Liter Benzin nicht z.B. 2,17 EUR kostet oder so ?
Das ist ein sehr guter Punkt ich rechne mal:
Benziner Verbrauch: 7,5 l
Diesel Verbrauch: 5,8 l
Fahrstrecke: 100 000 km
====================
Benzin: 123,9 ct/l
Diesel: 105,9 ct/l
(aktueller Preis heute)
-> Spritkosten Benziner: 9292,-
-> Spritkosten Diesel: 6142,-
-> Differenz: 3150,- ist Diesel günstiger
====================
Benzin: 155,9 ct/l
Diesel: 158,9 ct/l
(in etwa Höchststand...)
-> Spritkosten Benziner: 11693,-
-> Spritkosten Diesel: 9216,-
-> Differenz: 2477,- ist Diesel günstiger
====================
Benzin: 217,0 ct/l
Diesel: 225,0 ct/l
(fiktiver Preis...)
-> Spritkosten Benziner: 16275,-
-> Spritkosten Diesel: 13050,-
-> Differenz: 3225,- ist Diesel günstiger
====================
...
Hallo pingopilot,
laut Signatur fährst du ja bereits seit 10 Monaten einen 1,4 TSI - war das der Grund warum du nach den Dieseln gefragt hast? Oder warum soll es schon wieder ein neuer sein? 🙂
Nochmal zu den Steuern:
Da es sich ja um ein Bestell-/Neufahrzeug handelt, werdet ihr ja nach der neuen Regelung besteuert ...
77KW TDI DPF: 255,-
77KW TDI Bluemotion: 229,-
103KW TDI DPF: 268,-
103KW TSI: 120,-
Gruss
David
Zitat:
Original geschrieben von freevoice
...laut Signatur fährst du ja bereits seit 10 Monaten einen 1,4 TSI - war das der Grund warum du nach den Dieseln gefragt hast? Oder warum soll es schon wieder ein neuer sein...Gruss
David
Das passt schon.
Schau bitte mal auf seinen ersten Beitrag, der wurde schon am 31. Januar 2008 erstellt.
Also ein alter Thread, der wieder zum leben erweckt wurde 😉 ...
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von freevoice
Nochmal zu den Steuern:Da es sich ja um ein Bestell-/Neufahrzeug handelt, werdet ihr ja nach der neuen Regelung besteuert ...
77KW TDI DPF: 255,-
77KW TDI Bluemotion: 229,-
103KW TDI DPF: 268,-
103KW TSI: 120,-
Das gilt aber nur für Neufahrzeuge, die ab 01.07.09 zugelassen werden.
Wenn ich jetzt unseren1,9er Diesel nehme, würden wir mit der neuen Steuer günstiger fahren als bisher.
LG
Zitat:
Original geschrieben von charly68
Das gilt aber nur für Neufahrzeuge, die ab 01.07.09 zugelassen werden.Wenn ich jetzt unseren1,9er Diesel nehme, würden wir mit der neuen Steuer günstiger fahren als bisher.
LG
Das stimmt so leider nicht ganz.
Ich habe bereits mit meinem Finanzamt Rücksprache gehalten.
Bei Fahrzeugen die ab dem 05.11.2008 zugelassen wurden besteht eine sogenannte Wahlmöglichkeit der KFZ Steuer.
D.h. nach Ablauf der Steuerbefreiung kann ich zwischen dem alten Tarif und der Co2 bezogenen KFZ Steuer wählen...
Gruß
Stefan
Ps.: Das ganze ist inzwischen OT 🙄 ...