Neukauf Suzuki Ignis
Hallo zusammen,
ich liebäugel derzeit einen Wechsel der Automarke (von Hyundai zu Suzuki). Besonders liebäugel ich gerade mit dem Suzuki Ignis (Variante Comfort +) und habe schon eine ganze Menge hier im Forum gelesen, aber wie es halt immer so ist, findet man nicht die Antwort auf die Fragen die einen beschäftigen, deshalb erlaube ich mir hier meinen Beitrag zu veröffentlichen und würde mich sehr freuen, wenn ich hier ein paar gescheite Antworten erhalte.
Los gehts.....
Sind die beiden Marken Hyundai und Suzuki von der Qualität her zu vergleichen? Derzeit fahre ich einen Hyundai i10 Baujahr 2014 und möchte mich beim Kauf eines Suzuki Ignis nicht von der Qualität und Zuverlässigkeit verschlechtern (Montagsautos mal ausgenommen).
Ist der Suzuki Ignis tatsächlich soooooooo laut wie er manchmal in diversen Berichten dargestellt wird? Verwirrend finde ich nämlich, dass wenn ich mir Testberichte über einen Hyundai i 10 durchlese, dass darin auch etwas von lautet Fahrgeräuschen etc. steht. Klar, so ein Wagen in dieser Preiskategorie sind ja keine schallgedämpften Vehikel, aber wenn ich mir das so durchlese habe ich immer das Gefühl, dass ich mit Ohrstöpseln fahren muss und Gespräche während der Fahrt zwecklos sind.
Ferner wollte ich fragen ob jemand was zu der Schmutzanfälligkeit einzelner Farben etwas sagen kann. In der engeren Wahl stehen die Farben blau und anthrazit. Ich bin Berufspendlerin und fahre daher mind. 80 km am Tag - bei jedem Wetter, habe aber auch nicht die dicke Lust ständig durch die Waschstraße zu fahren. Derzeit habe ich das Glück bei meinen i10 in "taubenblau" eine Farbe erwischt zu haben, mit der man den Wagen nur einmal im Quartal durch die Waschstraße fahren muss. Gibt es hier jemanden der Erfahrungen mit den Farben gemacht hat?
Und meine vorerst letzte Frage: Ist es tatsächlich so, dass der Ignis ein reines Stadtauto ist oder wäre er auch etwas für Berufspendler. Im Berufsverkehr geht es meist sowieso nur mit max. 120 km/h über die Autobahn.
Ich würde mich echt freuen Antworten auf meine Fragen zu erhalten - selbstverständlich werde ich auch eine Probefahrt machen, aber mein Gedankenkino läuft ja trotzdem weiter.
Viele Grüße von der Pendlerin
Ähnliche Themen
62 Antworten
Das betrifft aber nur einen kleinen Teil der Kunden. Die Probleme mit automatisierten Getrieben wie ASG bei Suzuki oder DSG bei VW lassen sich zuverlässig vermeiden, wenn man sie einfach nicht kauft und stattdessen Handschalter fährt.. Wer nur Automatik fahren kann / darf, muss dann leider mit den Problemen klarkommen.
Zitat:
@tetekupe schrieb am 17. Dezember 2022 um 19:20:36 Uhr:
Braucht man in einem Kleinwagen ein automatisiertes Getriebe??? Ich habe mit dem Handschalter null Probleme bis jetzt und meine beiden Suzuki (Jimny + Ignis) sind zuverlässiger als alle VAG-Fahrzeuge, die ich bisher gefahren bin.
Sicherlich ist ein Schaltgetriebe zuverlässiger, langlebiger und auch günstiger.
Aber wenn man im Alter gesundheitliche Probleme hat besonders mit seinem linken Fuß muss man sich für einen Automatik entscheiden.
Nur ungern haben wir uns von unserem über 22 Jahre alten und zuverlässigen Mazda Demio 1.5 getrennt.
Aber ich hatte besonders im Stau und im Stadtverkehr Probleme mit meinem Fuß die Kupplung all zu oft zu bedienen.
Solche Zipperlein treten nun mal auf wenn man der 70 entgegen geht.
Und da wir einen Kleinwagen hatten kam auch nur wieder ein kleiner in Frage.
Ein Japaner sollte es auch wieder sein und nicht nur 3 Töpfe unter der Haube oder weniger wie 75 PS.
Da wir hier keinen Mazda Händler mehr haben wurde die Auswahl immer kleiner und an den Ignis bin ich durch Zufall gerade hin gelaufen und der hat dann gepasst.
Es kann schon sein das ein normales Schaltgetriebe zuverlässiger und langlebiger sein soll, muss aber nicht sein.
Ich selbst hatte über 15 Jahre einen Forester weit über 200.000 km gefahren, der hatte auch Automatik, allerdings eine 4 Gang Wandlerautomatik. Die hat sich für den Hängerbetrieb sehr bewährt, er läuft jetzt immer noch in einem Forstbetrieb. Da mir die neuen Forester zu groß wurden und als Automatik nur noch CVT Getriebe haben, habe ich mich für einen Suzuki Vitara Automatik entschieden, mit Wandler.
Nun suchte ich für meine Frau einen Kleinwagen mit Automatik und einem Motor der den Namen verdient, also nicht 2-3 Zylinder und 50-65 Ps.
Da bleibt nicht viel übrig, das Automatisierte Schaltgetriebe vom Ignis ist etwas anders als ein Wandler oder Schaltgetriebe. Ich hoffe dass nach dem Austausch der Kupplung jetzt alles in Ordnung ist.
Denn wenn ich bei Mobile (Kleinwagen, 60 – 95 Ps, Minimum 1000ccm) eingebe, kommen ca. 2000 Autos, aber wenn ich auf Automatik drücke sind es Deutschlandweit noch ca. 100 Autos. Da meine Frau und ich auch an den 70 Jahren angekommen sind, gibt es für uns kein entspannteres und sicheres Fahren. Wobei ich beim Ignis die Helferlein des Vitara wie Adaptiver Tempomat, Regensensor, Müdigkeitserkennung, Verkehrszeichenerkennung, Toter Winkel-Warnsystem, Ausparkassistent, Einparkhilfe vorn und hinten und einiges mehr vermisse. Ich muß allerdings auch den Preisunterschied anrechnen.
Wir schätzen das automatisierte Getriebe sehr und die Rückfahrkamera so wie die Sitzheizung, den Bordcomputer, das Navi, die Freisprechanlage das helle LED Licht das sich automatisch einschaltet und all die sonstigen serienmäßig verbauten Helferlein die unser kleiner 22 Jahre alter Mazda nicht hatte.
Kurz um es fehlt uns an nichts bis auf die Lampe im Kofferraum.
Das kleine 1250ccm Motörchen ist genau so drehmomentstark wie der 1,5 Liter Mazdamotor mit 75 PS und verbraucht über 2 Liter weniger.
Ja mit meinem Anhänger tut er sich etwas schwer und dreht etwas höher wie sonst ohne Anhänger.
Hier schalte ich das Getriebe von Hand, besonders im Gebirge. Auch um die Bremskraft des Motors zu nutzen die nicht gerade üppig ist.
Insgesamt wollten wir den kleinen nicht mehr missen auch wenn ihn manche hässlich finden.
Für uns ist er zweckmäßig und sparsam.
Die verschiebbaren Rücksitze machen Platz im Kofferraum und das Enkelkind kann trotzdem noch mitfahren.
Was wollen wir mehr für den Preis?
Und eine gute Werkstatt haben wir auch vor ort.
Ja er hat viele Pluspunkte, einen besonderen haben wir bisher vergessen. Der kleine WENDEKREIS, der besonders beim ein und ausparken schön ist. Auch ist das innere Raumangebot von außen nicht zu erkennen, die Einstiegshöhe nicht zu vergessen.
Die fehlende Kofferraumlampe lässt sich nachrüsten, die vom Vitara passt, es muss nur eine Leitung verlegt werden.
.....und wieder ist der Allrad bei dem Schnee ein Genuss. Nur schade, dass immer noch mehr gesalzt wird.
Zitat:
@Subarus schrieb am 19. Dezember 2022 um 13:06:31 Uhr:
Ja er hat viele Pluspunkte, einen besonderen haben wir bisher vergessen. Der kleine WENDEKREIS, der besonders beim ein und ausparken schön ist. Auch ist das innere Raumangebot von außen nicht zu erkennen, die Einstiegshöhe nicht zu vergessen.
Die fehlende Kofferraumlampe lässt sich nachrüsten, die vom Vitara passt, es muss nur eine Leitung verlegt werden.
Ja Danke
genau diese Dinge schätzt meine Frau am Ignis. Die hohe Sitzposition und die Übersichtlichkeit.
Innen ist er genau so groß wie unser alter Mazda obwohl er insgesamt 10cm kürzer ist.
Der Motorraum ist etwas kleiner wie beim Mazda.
Das mit der Kofferraumbeleuchtung habe ich gestern ganz einfach gelöst mit einer Schrankbeleuchtung für 12 Euro vom Ikea. Ist mit Batterie betrieben und geht automatisch an wenn der Kofferraum geöffnet wird. über einen Schalter kann sie auch von Hand ein und ausgeschaltet werden.
Da habe ich mir das verlegen einer Leitung von der Batterie nach hinten gespart.
Zitat:
@Kra123tzer schrieb am 19. Dezember 2022 um 16:41:00 Uhr:
.....und wieder ist der Allrad bei dem Schnee ein Genuss. Nur schade, dass immer noch mehr gesalzt wird.
Da ich seit diesem Jahr in Rente bin bleibt das Auto bei Glätte einfach in der Garage.
Ich kann es mir jetzt einteilen wann ich fahre oder nicht.
Meine Tochter liebäugelt aber schon mit einem Allrader da sie im Schwarzwald wohnt.
Nur ist ihr der Ignis zu klein aber es gibt ja größere.
Hallo zusammen,
nochmals vielen Dank an alle Foris die hier ihre Eindrücke geschildert haben und mir so zu einem ehrlichen Einblick verholfen haben. Leider kann ich mich erst heute bedanken und zurückmelden, da ich leider einen Unfall hatte, der es mir auch derzeit nicht erlaubt eine Probefahrt zu unternehmen. Dennoch werde ich mich von dem Gedanken nicht lösen mir nächstes Jahr einen Ignis anzuschaffen und daran habt ihr mit Eurer Schilderung einen großen Anteil. Danke dafür!
Zitat:
@Pendlerin schrieb am 20. Dezember 2022 um 22:39:42 Uhr:
Hallo zusammen,nochmals vielen Dank an alle Foris die hier ihre Eindrücke geschildert haben und mir so zu einem ehrlichen Einblick verholfen haben. Leider kann ich mich erst heute bedanken und zurückmelden, da ich leider einen Unfall hatte, der es mir auch derzeit nicht erlaubt eine Probefahrt zu unternehmen. Dennoch werde ich mich von dem Gedanken nicht lösen mir nächstes Jahr einen Ignis anzuschaffen und daran habt ihr mit Eurer Schilderung einen großen Anteil. Danke dafür!
Da wünsche ich mal gute Besserung und ein schönes Weihnachtsfest.
@Pendlerin Nächstes Jahr wird es eine Preiserhöhung geben, bei der letzten Erhöhung (dieses Jahr im April) waren es knapp 900 Euro. Wenn du einen Gebrauchten kaufen willst, schaut es nicht viel besser aus, teilweise kosten sie im Vergleich zum Neupreis recht viel.
Zitat:
@tetekupe schrieb am 21. Dezember 2022 um 12:38:58 Uhr:
@Pendlerin Nächstes Jahr wird es eine Preiserhöhung geben, bei der letzten Erhöhung (dieses Jahr im April) waren es knapp 900 Euro. Wenn du einen Gebrauchten kaufen willst, schaut es nicht viel besser aus, teilweise kosten sie im Vergleich zum Neupreis recht viel.
Klar gibt es eine Preiserhöhung.
Aber im gleichen Atemzug steigen auch die Preise für Gebrauchtwagen. Der Markt für kleine günstige und in gutem Zustand sich befindende Autos ist leergefegt.
Mein Mazda wurde nach einem Hagelschaden mit einem Restwert von ca 1500.- beziffert. Das ist schon zwei Jahre her und da der TÜV fällig war musste ich noch vorne neue Reifen montieren lassen.
Zum Jahresbeginn 2022 musste schon die Batterie erneuert werden und mein Händler hätte ihn für 900.- im April in Zahlung genommen.
Hat mir aber geraten ihn selbst zu verkaufen da ich etwa das Doppelte bekommen könnte.
Das Auto hatte nun also neu TÜV war in gutem gepflegtem Zustand und im Internet wurden vergleichbare für um die 2500.- angeboten.
Also habe ich es mit 2400.- versucht und ihn für 2000.- verkauft.
Aha... und was willst du uns damit sagen???