Neukauf SLC Modell 2016

Mercedes

Hallo Zusammen,

ich habe vor, mir in 2016 ein 3. Fahrzeug anzuschaffen. Ich fahre ansonsten ein Firmenfahrzeug, S205 , 220 Diesel mit Automatik.
Gedanklich habe ich schon einiges durch, von Oldtimern bis Neufahrzeuge. Komme aber immer auch an den Punkt der Wirtschaftlichkeit....soll es ein 2- oder 4-Sitzer ein. Der aktuelle SL wäre mein Favorit.....aber zu teuer als 2-Jahreswagen.....und oft mit zu hohem Km- Stand. Der SLK wäre möglich....ich würde sogar den Dieselmotor wählen, da dieser sehr gut ist. Parallel dazu habe ich den BMW Z4 ins Auge gefasst, der läuft aber in 2016 aus. Der SLK, später SLC als Mopf ist aktuell. Jetzt brauche ich mal Eure Meinung. BMW ist grundsätzlich billiger im Innenraum verarbeitet als MB, vielen Dank und Grüße....PS: weiß schon jemand ob die SLC- Version LED- Scheinwerfer hat....gibt es beim Diesel auch Ad- Blue? Was kommt noch neu mit Mopf?

Beste Antwort im Thema

oder hol dir einen Mietwagen, das wäre günstiger. 😉

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@Audilette schrieb am 24. Oktober 2015 um 16:39:34 Uhr:


Du hast noch keinen Biturbo gefahren? Ist nicht schlimm, eventuell bei Gelegenheit mal nachholen. Der 35i liegt von den Fahleistungen schon sehr deutlich über dem 350er. Der 35is ist auf 55AMG Niveau. Soweit ich weiss, hat der 55er VK 29. Da ist dann schon ein Unterschied.

Das war der Grund für den 55er, um eben vom Turbowahn verschont zu werden 😉

Sicherlich alles Geschmackssache.

Wer fährt schon B ei M ercedes W eggeworfen?

Zitat:

@Wotan7 schrieb am 24. Oktober 2015 um 18:38:38 Uhr:


Wer fährt schon B ei M ercedes W eggeworfen?

Korrekt😉

Blöd nur, dass Daimler in den letzten Jahren die guten Teile weggeworfen hat und die schlechten verbaut hat😁

Aber ich hoffe in der Zukunft auf Besserung!

Gruss

... leider taugen die BMW 4-Cyl. nix. War leider ein Leidtragender mit einem 118i.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bernhard22 schrieb am 27. Oktober 2015 um 05:48:08 Uhr:


... leider taugen die BMW 4-Cyl. nix. War leider ein Leidtragender mit einem 118i.

.

Bitte erläutern warum.

... tja, die Zündspulen sind leider Verschleißteile bei den Direkteinspritzern, die halten so mal knapp 30.000 Km, dann beginnt der Motor in allen möglichen und unmöglichen Situationen zu ruckeln. Dann hilft nur der Wechsel und die Kerzen gleich mit. Da darf man aber noch froh sein, wenn nicht auch die Injektoren "verenden". Ausserdem sind die Steuerketten sehr anfällig. Auch die Fensterheber der ramenlosen Scheiben (beim 3-Türer) machen schnell schlapp. Beim SLK habe ich all diese Probleme noch nicht erlebt. Obwohl die Technik im Prinzip identisch ist.

Zum Thema Zuverlässigkeit des SLK kann ich nur sagen, in den 8 Jahren außer eine durchgebrannte Glühlampe hinten
absolut nichts, was mich allerdings massiv nervt ist der jährliche Service-Terror von Mercedes. sie lassen einfach nicht davon ab, selbst eine nagelneue S-Klasse soll 1 x pro Jahr zum Service, reine Abzocke, sonst nichts. Ich ignoriere es, gehe ca. alle 18-20 Monate zum Service (freie Werkstatt, bei dem Fahrzeugalter eh' wurscht)

Mein SLK 320 hat die vergangenen 10 Jahre nur einmal eine Werkstatt zum Spur einstellen gesehen. 🙂 😁

Steht ja auch nirgendwo, dass der Service vorgeschrieben ist... 😉

Beim durchschnittlichen Mercedes-Kunden, der weniger Auto-affin ist, als die MOTOR-TALKer, ist das aber durchaus sinnvoll! Otto-Normalkunde kann ja heutzutage nichtmal mehr den Reifendruck selbst überwachen / korrigieren.

Hallo

Das eigentliche Thema war einmal Neukauf SLC Modell 2016 und da möchte ich mal wieder anknüpfen. Ich habe vor, mir 2016 auch was Anderes zu holen z. Zt. fahre ich BMW Z4 2.8i (also 4 Zyl. Turbon 245PS) und vor einigen Tagen hatte ich die Möglichkeit den SLK 300 Probe zu fahren (auch 4 Zyl. Turbo 245PS)

Der Mercedes hat im Unterschied zu meinem Z4 die 9G -Autom.. Also der SLK 300 geht nicht schlecht, auch die 9 G -Autom. ist gut abgestimmt und schaltet schnell. Der Innenraum im SLK gefällt mir fast besser als im Z4, mit dem AMG Pkt. sieht der SLK schon sportlich aus, aber auch der Z4 ist mit Sport Pkt. nicht übel.

Was mir aufgefallen ist, der SLK ist sehr sparsam, obwohl ich nicht langsam gefahren bin (Teilstück BAB Rest Landstrasse) ist nach 108 km gerade mal 7,7 Ltr. in den Tank geflossen obwohl ich Randvoll getankt hatte. Das entspricht einen Verbrauch auf 100km, 7,1 Ltr. für ein fast neues Fz nicht schlecht (280km bei der Übernahme)

Mal sehen wie sich das Facelift im nächsten Jahr darstellt, dann werde ich entscheiden, ob es einen Wechsel gibt

Schöne Neue Bilder des SLC (UNGETARNT)

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...os-daten-preise-9421769.html

1. Gedanke: deutsche Einheit. Aber sieht natürlich, wie die anderen aktuellen Fronten, ebenfalls gut aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen