Neukauf SLC Modell 2016

Mercedes

Hallo Zusammen,

ich habe vor, mir in 2016 ein 3. Fahrzeug anzuschaffen. Ich fahre ansonsten ein Firmenfahrzeug, S205 , 220 Diesel mit Automatik.
Gedanklich habe ich schon einiges durch, von Oldtimern bis Neufahrzeuge. Komme aber immer auch an den Punkt der Wirtschaftlichkeit....soll es ein 2- oder 4-Sitzer ein. Der aktuelle SL wäre mein Favorit.....aber zu teuer als 2-Jahreswagen.....und oft mit zu hohem Km- Stand. Der SLK wäre möglich....ich würde sogar den Dieselmotor wählen, da dieser sehr gut ist. Parallel dazu habe ich den BMW Z4 ins Auge gefasst, der läuft aber in 2016 aus. Der SLK, später SLC als Mopf ist aktuell. Jetzt brauche ich mal Eure Meinung. BMW ist grundsätzlich billiger im Innenraum verarbeitet als MB, vielen Dank und Grüße....PS: weiß schon jemand ob die SLC- Version LED- Scheinwerfer hat....gibt es beim Diesel auch Ad- Blue? Was kommt noch neu mit Mopf?

Beste Antwort im Thema

oder hol dir einen Mietwagen, das wäre günstiger. 😉

42 weitere Antworten
42 Antworten

Hallo,

vom Fahrspass im Verhältnis zu den Kosten ist der MX5 unschlagbar. Meiner hat damals neu ca. 21.000 Euro gekostet, eine Inspektion kostete ca. 130 Euro mit Öl. Fand das Auto sehr gut, auch komfortabel genug. Nur mit der Sitzposition kam mein rechtes Bein nicht zurecht, nach 50 km musste ich immer aussteigen und mir die Beine vertreten. Deshalb habe ich den MX5 nach 2 Jahren für 14.000 Euro gegen den 1er in Zahlung gegeben.
ciao olderich

ja.....wenn man aber den Z4 ähnlich konfiguriert...unwesentlich teurer

Nach zwei SLK (R170 u. 171) kann ich nur den aktuellen Z4 empfehlen. Immer noch zeitlos und m.M mit Abstand der schönste Roadster (ausser vielleicht F-Type) am Markt.
Die Qualität ist in einigen Punkten besser als beim R172, besonders die Dacheinheit und die Lederqualität. Hier hat sich BMW einiges von Daimler abgeschaut und verbessert. Mit dem Erweiterten Lederpaket auch im Innenraum ein Genuss. Der R172 sieht innen auch wirklich toll aus, nur von aussen find ich ihn verunglückt. Zum Cruisen wird auch der R172 wirklich klasse sein. Der Z4 allerdings kann es auch richtig krachen lassen, da ist der Unterschied zum R172 wirklich exorbitant.

Gruss

Was heißt für dich Krachen lassen?

Ähnliche Themen

Alles Geschmacksache 🙄

Ich finde den Z4 gerade außen eine Katastrophe. Und "zeitlos" würde ich beim Z4 eher durch "altbacken" ersetzen.
Und auch die "exorbitanten" Unterschiede sind neutral betrachtet eher marginal. Wenn ein Z4 35is zu langsam ist, nimmt man eben den SLK 55AMG. Besser geht immer...

Jeder wie er mag, aber das ist echt etwas viel Lobhudelei.

Zitat:

@MB-W176 schrieb am 21. Oktober 2015 um 20:07:14 Uhr:


Was heißt für dich Krachen lassen?

So etwas z.B:

https://youtu.be/ZA_0z8xYqGo

Zitat:

@Audilette schrieb am 21. Oktober 2015 um 21:12:03 Uhr:



Zitat:

@MB-W176 schrieb am 21. Oktober 2015 um 20:07:14 Uhr:


Was heißt für dich Krachen lassen?
So etwas z.B: https://youtu.be/ZA_0z8xYqGo

Hmm hab dieses Jahr auch eine schöne Passtour mit dem SLK (55er) gemacht. Wieso man das mit dem nicht können soll, entzieht sich meiner Kenntnis...zumal der Sound damit noch besser ist 😉

Trotz allem tolles Video 😁

Zitat:

@little-boy 22 schrieb am 21. Oktober 2015 um 20:26:04 Uhr:


Alles Geschmacksache 🙄

Ich finde den Z4 gerade außen eine Katastrophe. Und "zeitlos" würde ich beim Z4 eher durch "altbacken" ersetzen.
Und auch die "exorbitanten" Unterschiede sind neutral betrachtet eher marginal. Wenn ein Z4 35is zu langsam ist, nimmt man eben den SLK 55AMG. Besser geht immer...

Jeder wie er mag, aber das ist echt etwas viel Lobhudelei.

Natürlich Geschmackssache🙄

Ist mehr ne' Erfahrungssache, wenn man beide Modelle ausgiebig gefahren hat.

Der 55AMG ist ideal zum geradeausfahren da auf der Vorderachse immer noch zu schwer. Und selbst der 55AMG fährt dem 35is nicht weg😁

Schön, das die Geschmäcker verschieden sind!

Zitat:

@MB-W176 schrieb am 21. Oktober 2015 um 21:17:12 Uhr:



Zitat:

@Audilette schrieb am 21. Oktober 2015 um 21:12:03 Uhr:


So etwas z.B: https://youtu.be/ZA_0z8xYqGo

Hmm hab dieses Jahr auch eine schöne Passtour mit dem SLK (55er) gemacht. Wieso man das mit dem nicht können soll, entzieht sich meiner Kenntnis...zumal der Sound damit noch besser ist 😉

Trotz allem tolles Video 😁

Natürlich kann man das!

Der Sound des 55er ist allerdings begnadet😁

Zitat:

@Nomen_est_Omen schrieb am 16. Oktober 2015 um 11:14:37 Uhr:


oder hol dir einen Mietwagen, das wäre günstiger. 😉

Eigentlich eine TOP-Idee! Lieber 2-3x pro Jahr nen Mietwagen, wenns einen an nem Wochenende mal in den Kurzurlaub drückt und dann dafür etwas ordentliches... Sixt wirbt immer mit wunderschönen M6 Cabriolets...

Zitat:

@Audilette schrieb am 21. Oktober 2015 um 21:26:24 Uhr:



Zitat:

@little-boy 22 schrieb am 21. Oktober 2015 um 20:26:04 Uhr:


Alles Geschmacksache 🙄

Ich finde den Z4 gerade außen eine Katastrophe. Und "zeitlos" würde ich beim Z4 eher durch "altbacken" ersetzen.
Und auch die "exorbitanten" Unterschiede sind neutral betrachtet eher marginal. Wenn ein Z4 35is zu langsam ist, nimmt man eben den SLK 55AMG. Besser geht immer...

Jeder wie er mag, aber das ist echt etwas viel Lobhudelei.

Natürlich Geschmackssache🙄
Ist mehr ne' Erfahrungssache, wenn man beide Modelle ausgiebig gefahren hat.
Der 55AMG ist ideal zum geradeausfahren da auf der Vorderachse immer noch zu schwer. Und selbst der 55AMG fährt dem 35is nicht weg😁

Schön, das die Geschmäcker verschieden sind!

Das mit der Vorderachse mag schon stimmen. Vom Gesamtgewicht nehmen sich beide jedoch nichts, was in Anbetracht von einem 6 Zylinder mit 3 Litern schon wieder mau ist. Ok die 2 Turbolader müssen ja auch irgendwo hin.

Mich würde mal tatsächlich interessieren, was der Block mit allem Drum und Dran gegenüber vom 55er wiegt.

Der 4,0Liter V8 ist ja auch genauso schwer, wie der alte 6.2 Sauger, von daher...

Ich denke, wer da wem wegfährt dürfte zu einem großen Teil an dem Mensch hinter dem Lenkrad liegen 😉 (Nicht Autobahn)

Vorallem ists den meisten egal. Für mich war der Z4 35i nie ein Thema. Rüber gelinst hat man kurz, ja... aber entweder mag ich BMW, dann nehm ich den Z4, oder ich mag Mercedes, dann nehm ich den SLK. Oder ich mags exklusiv, dann geh ich zu AMG.
Natürlich nur, wenn es die Kasse zu lässt. Muss man den Kontostand miteinbeziehen, wäre wohl der BMW die 1. Wahl?

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 23. Oktober 2015 um 07:25:47 Uhr:


Vorallem ists den meisten egal. Für mich war der Z4 35i nie ein Thema. Rüber gelinst hat man kurz, ja... aber entweder mag ich BMW, dann nehm ich den Z4, oder ich mag Mercedes, dann nehm ich den SLK. Oder ich mags exklusiv, dann geh ich zu AMG.
Natürlich nur, wenn es die Kasse zu lässt. Muss man den Kontostand miteinbeziehen, wäre wohl der BMW die 1. Wahl?

Was die Marke angeht, stimmt das ja weitgehend. Wobei doch einige SLK'er zum Zetti gewechselt sind. In vielen Bereichen nehmen sich Daimler und BMW nix. AMG hat etwas mehr Exclusivität, wobei die M-Modelle mittlerweile nette Gadgets an Bord haben. Bei den normalen Werkstattkosten/Inspektionskosten ist BMW tatsächlich günstiger und auch kulanter. Sollte allerdings etwas am Reihensechser, der HDP oder an den Turbos etwas sein, ist schnell der gleiche "Spass" wie beim 55er erreicht. Extrem günstig sind bei den grossen Zett's in der Tat die Versicherungsprämien.

Gruss

Die Typeinstufung für den Z4 35i und 35is müsste bei HP/VK 13/24 liegen (in 2016 voraussichtlich 13/25)

Der SLK 350 liegt bei HP/VK bei 12/21 (in 2016 voraussichtlich 12/20)

"extrem günstig " die großen Z4 ??? 😕

Du hast noch keinen Biturbo gefahren? Ist nicht schlimm, eventuell bei Gelegenheit mal nachholen. Der 35i liegt von den Fahleistungen schon sehr deutlich über dem 350er. Der 35is ist auf 55AMG Niveau. Soweit ich weiss, hat der 55er VK 29. Da ist dann schon ein Unterschied.

Deine Antwort
Ähnliche Themen