Neukauf Passat Variant, Touran oder Zafira

VW Passat B5/3BG

Hallo Community,

ich hoffe ich bin in diesem Forum richtig.

Habe die Absicht mir in den kommenden Wochen ein neues Auto zu kaufen, da ich auf diesem Gebiet nicht gerade ein Fachmann bin, benötige ich eure Unterstützung.
Einer von den drei im Betreff genannten sollte es werden, oder gibt es noch andere Modelle die in Frage kommen?. Es sollte auf alle fälle ein Familienauto werden, 100 PS sollten reichen.

Zafira und Passat Variant:
Wie sind eure Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit?
Wann kommt eigentlich ein neuer Passat Variant und Zafira?

Touran:
Ist von den ersten Informationen ganz interessant.
Was haltet ihr von diesem Modell?

Welches Auto würdet ihr euch in meiner Situation kaufen?

lg, bagbiting

30 Antworten

Niemals Opel, weil:

a) dumme, aber leider reale Feindschaft zwischen VW und Opel
b) Opel rostet dir unter'm ***** weg
c) Opel sind meiner Meinung nach Sozi und Proleten-Karren (Klischee und eigene Erfahrung)
d) VW ist einfach irgendwie... weiß nicht... besser

Ich finde irgendwie Opel ist ein Auto, das Familienväter aus verkrachten Familien fahren, die sich nichts besseres leisten können, weil sie in eine Sozialhilfewohnung leben und Frauen mit Damenbart haben. Männer mit Minderwertigkeitskomplexen, die ihre Impotenz mit dem Sound eines Möchtegern-Porsche (Opel Tigra oder Opel Calibra) ausgleichen müssen. Soviel zu meinem subjektiven (!) Eindruck von einer großen Anzahl Opel-Fahrer. Eine objektive Beurteilung beschränkt sich auf die Aussage:

Opel ist grundsätzlich im Fahrverhalten viel zu unübersichtlich. Der Tigra zum Beispiel ist vorn zu kurz, man sieht das Ender der Front nicht, und hinten ist er zu hoch. Da passt locker ein Kind hinter's Heck. Ergo, nicht so doll...

HEY LEUTE, DAS IST MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG!!! ICH BIN LEIDENSCHAFTLICHER VW-FAHRER UND JEDEM SEI SEINE MEINUNG GEGÖNNT! Ich habe nichts gegen Opelfahrer im allgemeinen, mein Unmut beschränkt sich auf eine große Anzahl Opelfahrer, die sich, ohne zu zögern, diesen Klischees hingeben, sich gehen lassen. Okay, die gibt's auch bei VW oder bei Audi oder BMW oder sonstwo... aber hier geht's eben um Opel.

@7.e.Q
Das mit deinem Punkt a kann ich ja noch etwas verstehen,
obwohl ich denke dass eher Jugendliche die von Autos noch nciht viel Ahnung haben so eingestellt sind. (auf beiden Seiten).
Punkt b ist absoluter Blödsinn, denn spätestens seit Astra H rostet ein Opel genaus so viel wie ein VW.
Aber dein Punkt über die Opelfahrer ist ja mehr oder weniger ziemlicher blödsinn. Einen Opel kauft man sich eher wenn man nicht bereit ist für so viel Mist (den VW zur Zeit ja zu Genüge produziert) viel Geld auszugeben.
Ich habe eigentlich nichts gegen VW und Opel Faherer, da ich beide Autos schon gefahren habe. Aber solche die einfach sagen ihr Auto wäre Top und das der anderen Marke ist Schrott oder Scheisse haben für mich einfach keine Ahnung von Autos oder sind von der Werbung schon so geblendet.

@ 7.e.Q:

opel UND vw sind konservative opa karren!!!

danke. mir is klar das ich im vw forum bin, ihr könnt mich ja jetzt schlagen...

sees

Mal zurück zum Thema, ohne banale Polemik gegen die einen oder anderen:

Der Touran 2.0 TDI hat m.E. folgende Vorteile:

gegenüber Passat und Zafira:
- modernerer Motor (4-Ventiler, Euro4!)
- nach meinem subjektiven Eindruck auf laufruhiger als der 1.9 TDI (bin beide zur Probe gefahren)

gegenüber Passat:
- auf Wunsch 7-Sitzer

gegenüber Zafira:
- Innenraum ist flexibler:
- mittlere Sitze können einzeln umgeklappt, verschoben und ausgebaut werden
- man kann den mittleren Sitz in der 2. Reihe ausbauen und die äußeren Sitze nach innen versetzen
- "Schmetterlings-Scheibenwischer", elektronisch gesteuert

Ähnliche Themen

Zitat:

Er verbraucht mit DEA-Diesel bis zu 1 Liter weniger auf 100 km!!

Jo hammer denn schon wieder den 1. April ?????

Gruß
Gerd
*Märchenfan*

Toufira

Mal meine Erfahrung:
Als echte 7Sitzer gehen weder Zafira noch Touran durch. Unterhalb Sharan/Galaxy sind das alles Krücken.
Auch Kinder über ca. 12 Jahren sind für längere Fahrten in einem Zafira oder Touran hinten nicht menschenwürdig untergebracht.
Bei den kleinen kiddies besteht zudem das Problem, dass aufgrund der auf dem Sitz gestreckten Knie mehr Platz gebraucht wird als bei älteren!

Wer die Sitze 6&7 nur mal gelegentlich als Notlösung braucht: OK, aber dann Touran. Ist das modernere und flexiblere Auto, da Einzelsitze statt Siztbank im Zafira, besserer Diesel, um Welten besseres Fahrwerk, Qualitätseindruck usw.. Auch die modellgepflegte Version des Z ist mit der starren mittleren Sitzreihe weniger universell nutzbar.
Wir haben einen Sharan als Familienkutsche (4 Kinder) und Allroundtransporter und da kommt nix gegen an. Die integrierten Kindersitze sind spitze.

Was auch für den Touran und gegen den Passat spricht: Der neue Diesel!
Wenn ich zudem gelegentlich Haushaltsauflösungen oder Krempeltransport durchführe, ist der Touran praktischer.

Als Reisekutsche und für Langstrecke ist vielleicht der Passat sinnvoller. Halt die übliche Frage, Van oder Limo/Kombi. Und der Passat sieht imho schick aus und ist in Sachen Ausstattung (Businesspaket usw.) preislich nicht uninteressant.

Optisch finde ich den Touran zum kotzen. Was die da in Wolfsburg für eine Chance vertan haben; unglaublich.

Dagegen ist der Zafira optisch flotter, obwohl im Vergleich schon modelltechnisch steinalt.

...ich mein ja nur ;-)

Gruß
Gerd

Wir haben in unserer Firma 4 Zafira und 1 Touran.
Eigentlich sind sich Alle einig dass der Zafira insgesamt das bessere Auto ist. Der Touran hat 6 Gänge und etwas mehr kleine Ablagen (die man eigentlich ehrer nicht benötigt)
Der Opel sieht moderner aus und ist (22DTI) viel spritziger zu fahren.
Übrigens alle Zafira haben 4-Ventil-Technik und das seit Anfang an.
Das Sitzsystem des Zafira wurde nochmal verbessert und ist in der Praxis dem des Touran eindeutig überlegen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Caddy-Pilot


Das Sitzsystem des Zafira wurde nochmal verbessert und ist in der Praxis dem des Touran eindeutig überlegen.

mfg

Wieso das denn?

Die 3. Sitzreihe ist praktisch identisch konzipiert; in der 2. Reihe kannst du beim Zafira die Bank (nicht die Lehne!) nur komplett umklappen, beim Touran in Einzelteilen (=Sitzen) demontieren.
Spätestens, wenn 3 Personen-Transport (inkl. Fahrer) plus volle Ladelänge gebraucht werden, kapituliert der Zafira. Dann steht immer die komplette mittlere Sitzreihe "oben" und die Ladelänge beschränkt sich auf das übliche Heckabteil.

Dann kriegt man nicht mal mehr ein Fahrrad/Surbrett da reingeschoben!

Nachteil beim Touran ist natürlich, dass man die ausgebauten Sitze ausbauen und irgendwo zwischenlagern muss.
Imho ist das aber eine bessere Flexibilität als das starre Sitzbankgerüst des Zafira.

Nix für Ungut: 7-Sitzer sind beide Kutschen nicht wirklich. Wenn es hinten keine vernünftigen Kopfstützen und Sitzflächen gibt, ist das alles für´n Popo !!!!

Insofern ist der Touran für mich gestorben, Opel sowieso..
Gruß
Gerd

Nochmal zum eigentlichen Thema....

Noch´n Nachtrag:

Nach 3 weiteren Probefahrten:
Für eine forsche Gangart muss der Passat unbedingt das Sportfahrwerk haben; ohne dies ist die Fuhre in jeder Autobahnkurve >200km/h eine wackelige Angelegenheit.
Der Touran (beide mit Serienfahrwerk) ist da um Längen besser.

Auch wenn die Optik das schwer hergibt: Das Fahrverhalten des Touran setzt Maßstäbe (für die Heizerfraktion, nicht für den Seniorenkomfort) bei den Kompaktvans.

Spätestens in dieser Disziplin ist der Zafira weder für Passat und erst recht nicht für den Touran ein Gegenspieler.

Nochmal: Für den Betrieb als Familienkutsche ist das irrelevant; aber wenn´s Spass macht ;-)

Gruß
Gerd

Das Fahrwerk eines Zafira ist tadellos. Das erhältliche Sportfahrwerk ist etwas härter aber nahezu perfekt was Handling leer und beladen betrifft.

Der Touran wirkt da wesentlich schwammiger.

mfg

Passat oder Touran

Tja, das findet nicht ganz meine Zustimmung, bin aber vielleicht auch wirklich in Sachen Opel voreingenommen.

Zum Vergleich Passat/Touran:

Nach einer ausgiebigen Probefahrt mit dem Variant TDI 130PS bin ich inzwischen eh fast ab vom Passat; ist mir zu weich und hat relativ schlechte Traktion.
Vielleicht wird es noch ein 130PS Touran mit Sportfahrwerk; der lässt sich flotter bewegen als ein vergleichbarer Passat.
Vom Nutzefekt her gibt es imho kaum Argumente für den Passat, eigentlich kann der Touran alles besser.
Vielleicht außer Topspeed und schnell / komfortabel / leise(r) geradeaus fahren.

Blöd nur, dass der Touran so bieder (vorsichtig formuliert) aussieht; auch die Ausstattungsliste ist für reichlich kurz (zB KEINE Navigation, kein Teilleder, keine Sportsitze ohne Highline, keine Bereifung >205er usw. !).
Ein Passat mit netter Farbe, 17"ern und etwas Chrom sieht inzwischen richtig klasse aus !

Die aktuelle Preissituation (Golf und Passat wegen anstehender Modellwechsel mit top-Ausstattung für relativ wenig Geld) spricht für Golf/Passat; der Touran ist da im Vergleich zu teuer.

In Sachen Fahrwerk, Handlichkeit und nach meinem Geschmack auch Innenraumeindruck ist der Touran aber das bessere Auto. Auch der neue 2,0-Diesel im Touran ist etwas besser als der alte TDI 130PS- 2V-Motor im Passat.

Gruß Gerd
(der sich vielleicht schon einen Touran bestellt hätte, wenn der nicht so scheisse aussehen würde)

Hallo Gerd,

was machst Du denn jetzt?? Welches Auto kommt denn in die engere Wahl?? Dies gilt auch in Bezug auf den anderen Thread mit dem V6 TDI!!

Gruß

Manuel

Was nun ;-) ?

Tja, da momentan bundesweit kein :-((( Händler einen Passat V6-TDI als Vorführer hat (Aussage auch VW-Hotline!) warte ich noch mal ab.

Wenn der V6-TDI mit Sportfahrwerk halbwegs flink genug ist (und die Motorleistung auch auf die Straße bringt), dann könnte es noch ein V6TDI werden. Das Serienfahrwerk ist aber imho schon beim 130PS kritisch. Bei halbwegs Gas im 1. und 2. Gang geht er vorn eher hoch als vorwärts ;-) .

Alternativ (und wahrscheinlich die lustigste Variante) ist eben der 136PS Touran mit Sportfahrwerk. Den fahre ich morgen Probe; mal sehen.
Ist zwar kein echter 7-Sitzer, aber in Sachen Sitzkomfort 2.Reihe auf dem Niveau des Passat. Daher habe ich ihn wieder ins Kalkül gezogen.
Top sind übrigens die Sitze im Touran; die sind in der Basisausstattung schon besser konturiert und "sportlicher" als die -mir- zu weichen Sportsitze im Passat.
Leider kann man den Touran noch nicht chippen; dann wäre es ein geiles Auto, um manchem alten A4 oder 3er um die Ohren zu fahren ;-) !!!

Insgesamt bin ich sehr überrascht, wie kritisch für mich die Umgewöhnung in Sachen Heck- auf Frontantrieb ist.
Habe seit 20 Jahren Fronttriebler (meist VW) gefahren und war glücklich. Jetzt, nach 3 Jahren 3er mit Sportfahrwerk, ist der Unterschied riesengroß. Die Probefahrt mit dem Serien-Passat war für mich wirklich ernüchternd. Jetzt ist mir klar, warum bei halbwegs engen Autobahnkurven und Vollgas viele "weiche" Kutschen einfach Bammel haben und im Spiegel kleiner werden.

Aber: Alles ein Frage der persönlichen Fahrweise und Werte; nie allgemeingültig.

Gruß
Gerd

Hallo Gerd!

Also Sportfahrwerk im Passat muß sein! Meiner liegt damit satt auf der Straße und diese Kurven, von denen Du sprachst, sind damit auch kein Problem!

Bzgl. Probefahrt. Eigentlich geht es Dir ja hauptsächlich um den Motor, das Interieur hast Du ja bei anderen Passats schon gesehen. Wie wärs denn dann, wenn Du den A6 oder A4 als V6 TDI Probe fährst. Ich denke, vom Motor her dürften da ja keine Unterschiede sein. Ist halt die einzige Möglichkeit, solange kein V6 TDI Passat als Vorführer bei den Händlern steht.

Das Chippen des 136 PS-TDI im Touran wird bestimmt bald kommen. Die Tuner lassen da bestimmt nicht lange auf sich warten. Und in der Zeit kannst Du ja das Auto erst einmal richtig einfahren oder so!

Tja, der Autokauf ist keine so einfache Sache 😉

Gruß

MAnuel

Guter Tipp!

Das mit der Probefahrt im A4 V6-TDI ist ja das Ei des Kolumbus. Warum bin ich nicht selbst darauf gekommen?????

Danke!

Gruß
Gerd

Deine Antwort
Ähnliche Themen