Neukauf, Fragen

Westfalia Michelangelo

Hallo Leute!
Eigentlich tummel ich mich ja im Volvo Forum. Da wir uns aber auch ein Wohnmobil kaufen werden, wäre es super, wenn man mir hier helfen könnte.
Die 2, die bei uns in Frage kämen, (diese Woche noch ), wären einmal der adria und der Hobby.
Motoren von Fiat: 131 ps, 150 ps und ein noch grösserer.
Der 130 ps ist anscheinend baugleich mit dem 150er.
Nur der Turbo ist beim grossen dynamisch.
Unser Favorit ist auch vom finanziellem der Hobby.
Der hat allerdings die 130ps Maschine.
keine Frage...eigentlich ausreichend. Sicher ist man in den kasseler Bergen auch kein Lkw- Hindernis.
Meine Frage bezieht sich eher auf Lärm. Es ist doch sicher so, dass die kleinere Maschine bei gleichem Tempo eine höhere Drehzahl hat. Oder täusche ich mich da evtl.?

Meine 2. Frage: ist ein Hobby qualitativ wie ein Adria einzustufen?
Länge übrigens ca. 6.40m.
Danke schon mal für die Hilfe!

P.s.sind die Citroen gleichwertig?
Alles Kastenwagen...

32 Antworten

Das ist genau der, den wir uns ausgesucht haben. Auch ein Hobby. Die Fiats brauchen in der Tat kein ad blue. Warum auch immer. ...entweder können sie das besser oder haben bei VW abgeschaut 🙂

ähmn auch VW fährt mit ad blue, vielleicht nicht alle Modelle, aber die meisten Diesel.

Grundsätzlich ist das ja nicht schlecht, alles was Schadstoffe reduziert ist erstmal gut

Zitat:

@teddy1x schrieb am 16. Mai 2017 um 16:04:40 Uhr:


Das ist genau der, den wir uns ausgesucht haben. Auch ein Hobby. Die Fiats brauchen in der Tat kein ad blue. Warum auch immer. ...entweder können sie das besser oder haben bei VW abgeschaut 🙂

Welchen Hobby habt ihr genau im Auge? Ich habe nur zu einem allgemeinen Artikel verlinkt. Ich würde im Zweifel beim Händler nachfragen bzw. nachsehen. Fiat baut nämlich den Ducato auch als PKW Version und hier wurde ein Motor mit Adblue eingebaut, da PKWs einem anderen Grenzwert unterliegen.
(Quelle:http://www.logistra.de/.../...fessional-sauber-nach-euro-6-auch-ohne-a)

Ich denke aber, dass Hobby egal bei welchem Modell, als Basis nicht die PKW Version genommen hat.

Wir kaufen wohl morgen zu 80 Prozent den Hobby vantana mit 131 ps und ohne ad blue.
Ich wollte eigentlich die 150ps Maschine mit Automatik. ..aber erstens haben wir ein Top-Angebot mit allem drin und 2. kann ich nun nicht mehr warten. Das kann nämlich ewig dauern und ich will ihn endlich haben!!!
Das verstehst du sicher,29bde?

Ähnliche Themen

Zitat:

@teddy1x schrieb am 16. Mai 2017 um 20:29:21 Uhr:


Das verstehst du sicher,29bde?

Ich sag mal so: die Entscheidung unser vorhandenes (3 Jahre junges) Hobby Wohnmbil gegen einen werksneuen Optima de Luxe zu "tauschen" haben meine Frau und ich während der Wartezeit des Reifenwechselns auf Sommerreifen getroffen 🙂

Wir sind schon immer sehr spontan gewesen und ich kann das absolut nachvollziehen.

Deinen Postings entnehme ich, ihr seit Camping Neulinge. Wenn ihr gute Tipps und eine nette Gemeinschaft sucht, es gibt ein spezielles Hobby Wohnmobilforum. Dort kannst du andere Hobby Besitzer so ziemlich alles fragen.
Falls du noch einen guten Tipp für einen Händler in Norddeutschland brauchst...

Ich wünsche Dir/Euch viel Spaß mit eurem neuen Hobby. Und glaub mir, die Qualität ist wirklich ausreichend. Natürlich kann man wesentlich bessere Qualität bekommen, aber die hat ihren exponentiell höheren Preis. Und nach unten gibt es viel mehr Anbieter. Die blöden Sprüche von wegen Kauf dir ein Hobby dann hast du eins sind von vorgestern. Wir haben schon mehr als ein WoMo durch...

Die Maschine ist übrigens locker ausreichend. Wir haben die gleiche Maschine und bewegen 7 Meter und fast 4 Tonnen... und vom cw Wert brauchen wir garnicht erst reden 😉

Du meinst nicht zufällig Lamstedt oder Bremerhaven?

Der Ducato und die PSA Schwestern kommen von Fiat und nicht von PSA. Und die Motoren sollen Such nicht gleich sein. Bei dem Antrieb sollen sich die PSA zum Fiat unterscheiden.

Wahrscheinlich ist es eh zu spät, aber bei einem Kastenwagen würde ich nur zwischen Pössl, Globecar, Clever und Adria wählen. Die geben qualitativ die Richtung vor.
Der Euro & Motor ohne AdBlue wird bei der blauen Plakette, die sicher kommt, Probleme bekommen!

Zitat:

@teddy1x schrieb am 17. Mai 2017 um 08:16:04 Uhr:


Du meinst nicht zufällig Lamstedt oder Bremerhaven?

Noch weiter nach Norden 🙂 Die ungefähre geografische Mitte von Schleswig-Holstein, in der unmittelbaren Nähe von Rendsburg. Quasi direkt neben dem Werk...

Hobby ist im Bereich Kastenwagen sicherlich ein Neuling, da haben andere schon jahrelange Erfahrung - wie eben Pössl. Aber das muss nicht unbedingt zwingend heißen, dass sie bei 0 anfangen. WoWa und WoMo bauen die schon länger.

Was die Plakette angeht, ist es mir persönlich beim WoMo ziemlich egal. Zu 90% nutzen wir für innerstädtische Touren Fahrrad oder ÖPNV und bleiben gerne draußen stehen. Zumal die Plaketten im normalen WoMo-Leben kommen und gehen, das Fahrzeug aber bleibt (deutlich höhere Lebenserwartung). Die Masse der WoMo 's - vermute ich mal anhand meiner Beobachtungen - hat eh gelb.

So, ist vollbracht. Es ist ein anderer geworden. Citroën mit Adria. Größere Räder, Bremsen und Tragkraft.

Na dann: Herzlichen Glückwunsch!

Danke....noch 3Wochen, dann ist alles eingebaut 🙂

Klingt das Radio eigentlich gut in solchen Vans?
Es wird ein Dab + von Pioneer verbaut, und ich bin etwas verwöhnt von Volvo...

Welcher Citroen ist es denn?

Der mit 130 PS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen