Neukauf Camper und die Hexenjagd auf Diesel.

Hallo Ihr's,
ich bin grade etwas verunsichert, mein neuer Camper (Kaufvertrag noch nicht unterschrieben) hat EU6.
Jetzt lese ich allerdings: klick

(Alleine die laecherliche wortwahl "Die Bundesregierung befürchtet laut einem Medienbericht, dass nur Wagen mit der ganz neuen Schadstoffklasse 6d sicher sind."

Der brandstifter befuerchtet es wird heiss. 😁
Was die sich mit uns trauen...

Wie auch immer, sollte ich:
Fiat Ducato 2,3 Multijet (109kW) Euro6
jetzt wirklich noch kaufen? Wenn man einen hat (ich habe eh noch einen diesel PKW mit Euro6) ist das keine frage und wohl auch kaum ein problem. Jedoch jetzt neu kaufen, wenn man schon weiss was kommt?

w

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@renesomi schrieb am 11. März 2018 um 01:19:22 Uhr:


Also sollen die Politiker schuld daran haben, wenn VW schummelt?

Die abgastests (und oder vebrauchsangaben) waren schon immer fuer den pruefstand bestimmt. (das war von den erfindern (politik) so vorgesehen.'😉 Die autos wurden (fuer eine bessere vergleichbarkeit) fuer dieses tests optimiert.

Kein mensch, bei verstand, hat erwartet das diese werte hoechstwerte sind, oder immer eingehalten werden. Je nach nutzung liegen abgase und verbrauch ueber diesen laborwerten

Jetzt allerdings misst man "draussen" an realen messstellen, den realen austoss, erfindet willkuerlich grenzwerte und zeigt mit den finger auf die industerie?
Geht's noch?
Es geht darum den leuten ein schlechtes gewissen zu machen und abzukassieren.
Die autofahrer zahlen heute schon ca 50mrd in die staatskasse, 20-25mrd (nur) werden fuer den strassenbau verwendet. Dadurch fehlen tunnel, bruecken, parkplaetze, dadurch kommt es zu staus und umweltbelastungen. Verusacht durch die politik.

Davon will man ablenken und anscheinend glingt es.

Zitat:

Soll das die Essenz der Worthülsen des TE sein?
[...]

Spar dir bitte deine billige polemik.

Schau dir lieber an wie die politik uns jetzt mit den batterie autos taeuscht. Stichwort strommix.
Die falschen zahlen sind auch die schuld der autoindustrie?

w

279 weitere Antworten
279 Antworten

Ja vielleicht sind windraeder billiger geworden, beim camping zubehoer habe ich sowas eh noch nie gesehen, aber ich finde die idee schoen und es ist halt eine ander quelle, eine die auch nachts oder im winter funktioniert, wenn es so frueh dunkel wird.

w

Darf ich fragen ob du den Laptop beruflich verwendest oder mehr aus Hobby?. ..bei mir läuft der nicht so oft, das meiste mache ich mit dem Handy. Ich persönlich benutze im Mobil einen Netbook der saugt weniger Strom und habe auch ein Ersatzakku, der läuft mit einer Akkuladung je nach Anwendung 6 - 8 Stunden.

Zitat:

@mdriver10 schrieb am 25. Mai 2018 um 07:27:28 Uhr:



[...]Notfalls muss ich halt fahren oder das Stromagregat anwerfen. ..kommt bei mir aber nicht so oft vor, weil ich Wintercamping nur im Süden mache.

LG

Stromgenerator hatte ich im geklauten camper, sogar so das er auch mit gas zu bereiben war (plus eine gas buchse aussen am auto).
Mach ich aber nicht mehr, der war teuer aber er war auch sehr schwer. Erstens mal ganz schlecht fuer meinen wunsch < 3,5t und zweitens auch ueberhaupt so schwer das man ihn nur mit muehe aus dem auto bekommt und wieder rein. Man kann den nicht im auto betreiben und auch nicht draussen stehen lassen (unbeaufsichtigt) der bekommt sonst beine.
Ausserdem haben wir doch alle einen generator vorne im motor 🙂
Lichtmaschine halt, die macht auch bei standgas schon strom und mit meinem ladebooster schiebt die 90A (also ca 1kw/h) in die batterien. Das ist dann plan B, wenn es mal nicht anders geht und wichtig ist. Vielleicht etwas weniger effzient als eine extra generator, aber denke an die gewichtsersparnis und das man kein benzin mitfuehren muss und der ganze umstand.
Ich denke der generator beim letzten auto war ein fehlkauf. (fuer mich, das mag fuer andere anders sein, bestimmt sind sie auch leiser am campingplatz als mein fiat diesel, klar hat schon vorteile.)

w

Ja ich hatte auch mal ein 2 KW Generator von Honda geklaut bekommen. ...sehr ärgerlich! Jetzt hab ich einen 2 KW Inverter von Zipper, kostet 430 Euro. ..ist aber für meine Zwecke total ausreichend. Ich hab den aber auch nicht immer dabei . Das mit dem Windrad müsste man mal weiter spinnen die Idee, ich habe das bisher nur einmal gesehen bei einem Franzosen der den Winter über in Spanien stand, das war aber auf einem Dreibeinstativ installiert und Durchmesser des Rotors geschätzt 1 bis 1,2 Meter. ..ich denke mal das Der schon einiges an Strom ernten konnte?

Ähnliche Themen

Zitat:

@mdriver10 schrieb am 25. Mai 2018 um 07:55:18 Uhr:


Darf ich fragen ob du den Laptop beruflich verwendest oder mehr aus Hobby?. ..bei mir läuft der nicht so oft, das meiste mache ich mit dem Handy. Ich persönlich benutze im Mobil einen Netbook der saugt weniger Strom und habe auch ein Ersatzakku, der läuft mit einer Akkuladung je nach Anwendung 6 - 8 Stunden.

Ja das ist die achillesferse bei mir.
Ich benutze den beruflich und das ich das kann erlaubt mir ueberhaupt erst das ein oder andere tourchen, weil ich andernfalls im buero bleiben muesste. Das ist mir sehr wichtig, weil ich so wesentlich mehr spielraum zum campen habe. Ich habe sogar einen laser drucker im auto, weil man ab und an mal was unterschreiben und veschicken muss. 🙂
Das ist an tagen an denen ich eigentlich nicht arbeite, ne gute stunde am laptop, eher zwei. Morgens, mittags, abend mail lesen und beantworten und wenn ich nur schreibe das ich das morgen machen werde. (aber der kunde will antwort)
Kann aber auch mal stundelang sein wie gestern weil wir noch ueberall DSGVO probleme hatten und kunden auch vieles wissen wollten.

Der clou ist aber das hobby ist die fotografie.
Und das fuehrt natuerlich dazu das ich, auch wenn ich nicht arbeite, schon wieder am rechner sitze, die bilder entwickeln, oder auch nur den ganzen mist aussortieren und loeschen 🙂
Wenn ich dann vielleicht noch ein zeitraffer gemacht habe, knechtet der laptop unter umstaenden stundenlang an den bildern. 😁 Daher ist das auch kein netbook, sondern einer mit richtig leistung (wie es beim notebook halt geht) und daher kommt dann zwangslaeufig auch ein hoher stromvebrauch. Wenn er nicht viel machen muss weniger, wenn er bilder bearbeitet wird er warm, macht die luefter an und verbraet strom.

Gehe ich abends ins bett und will vielleicht noch etwas fernseh schauen, dann habe ich leider keinen fernseh sondern schaue auf dem laptop netflix oder so. 🙂

Das ist also eine eigenart von mir das der computer viel (wirklich sehr viel) laeuft und meinen haupt stromverbrauch darstellt.
Daher ist das was ich mache, fuer mich (hoffentlich) angemessen, aber fuer andere voellig unnoetig. (so viel strom im auto)

w

Naja klar wenn du ihn auch beruflich verwendest dann musst du da gut ausgerüstet sein ist ja klar. ..ja Bildverarbeitung, umkonvertieren usw da braucht man schon was gutes. Ich fotografiere auch gerne hab so ne Canon Eos, bearbeite das aber eigentlich immer Zuhause. An Drucker habe ich nur so eine kleine Tintenstrahldrucker von Canon das ist ein Reisedrucker, der ist für meine Zwecke allerdings total ausreichend unterwegs.
Ich hatte das auch mal das ich den PC beruflich den ganzen Tag an haben musste, da ich zusätzlich zu meiner Werkstatt noch einen Onlineshop / Ebayshop hatte mit Campingartikeln. ..wurde mir aber irgendwann zuviel.
Was spricht deine Batterie?
LG

Die batterie wird im moment mit 200W gespeist und befindet sich bei 32%. Laut meinem logfile habe ich jetzt (13uhr) fast so viel eingefangen wie gestern den ganzen tag. (heute ist mehr sonne)
Es waere davon auszugehen das ich ueber den tag noch ein paar prozente reinbekomme, auf keinen fall werde ich was verbrauchen, weil die grundlast kommt auf jeden fall. [aber ich breche eh ab, ich bleibe nicht noch einen tag an dem platz.]

w

Ps.: tintendrucker sind kleiner und "besser" als mobile geraete, ich jedoch stehe mit den dingern immer auf kriegsfuss, weil mir die tinte eintrocknet. Grade im auto werde ich den selten nutzen. Der laser ist so ein billig kleinstdrucker, auch nur 700W (fuer eine kurze zeit verkraftbar) und ausgesprochen leicht und kompakt. Im office haben wir einen fetten laser, der haelt jahrelang trotz das er immer druckt, aber vorallem sind die patronen viel guenstiger als bei den kleinen. Das ist ja deren trick, den drucker gibt's geschenkt (fast) und die patronen machen dich arm. Was jedoch nicht greift bei einem campingdrucker der vielleicht 3 seiten die woche druckt im schnitt. Auf jeden fall hast es gestern funktioniert. 🙂 Ich glaube das eine paket papier das ich mitfuehre ist bald schwerer als der ducker selbst. 😉

Ist jetzt zwar OF aber mit Tintenstrahldrucker kann ich dir einen Tip geben, wenn die Patronen ausgetrocknet sind. Nimm eine kleine Schale mit warmen Wasser und stell die Patrone für ne Minute da rein, jetzt tupfst du die Patrone auf nem Zewa ab , den Vorgang wiederholst du so lange bis der Strich auf dem Zewa von der Patrone gerade ist und ohne Unterbrechungen in der Linie! Schon ist die Patrone wieder okay. Das selbe Problem hatte ich mit dem Reisedrucker auch bei mir. .funktioniert einwandfrei und spart natürlich auch Geld.
Bin jetzt auf der Weiterreise und mache gerade Pause bei Zadar. ..das Wetter ist hier viel besser aber über die Ladung durch die Zellen kann ich nicht viel sagen, da durch das Fahren die Batterien bei 100 % sind.

LG

Ich habe es grade gestoppt 😉
Das erstellen einer doppeltasse kaffee aus 2*1 Pad dauert mit senseo 1400W unter 3 minuten.
Aufheizen, das erste pad, aufheizen, das 2. pad und ausmachen.
Das ist halt einfacher (speziell bei einem kurzen zwischenstopp) als gas aufmachen, kessel mit wasser befuellen, feuer an, kessel drauf, warten bis es pfeift, und kaffee aufbruehen und dann vielleicht auch gas wieder zu. (das entfaellt natuerlich wenn man laenger steht, und nicht nur einen kurzen halt macht.)

Gut oke, die senseo stand jetzt "in der kueche", ich stehe ja schon ne weile, auf reisen ist die in der garage, das ist auch aufwand und natuerlich muss man sie ebenso mit wasser befullen.

Wie auch immer, beim stromverbrauch 2 tassen = 3 minuten mit allerdings 1,4 kw.

w

So ähnlich sehe ich das auch mit der Padmaschine, für dauerhaftes Stehen eher ungeeignet ohne „richtigen Strom”, aber für mal unterwegs schnell 2 Tassen Kaffee machen goldrichtig. Durch die Weiterfahrt hinterher erholt sich die Batterie auch schnell wieder, also eigentlich kein Problem.

Auch kurz zu den Tintenspritzern. Früher war das mit dem Eintrocknen oft ein leidiges Problem, bei meinen aktuellen Druckern eigentlich nicht mehr, die sollten nur wenn möglich permanent Strom haben weil sie sich in unterschiedlichen Abständen selbsttätig reinigen und damit die Kanäle vor Eintrocknen bewahren.

Ich kaufe nie Originalpatronen nur günstige aber gute im Web, bitte nicht die Allerbilligsten damit habe ich seit Jahren gute Erfahrungen, ich kann mich nicht erinnern wann der letzte Tintenspritzer eingetrocknet ist und ich betreibe 4 Stück Mancher steht auch Monate ungebraucht funktioniert jedoch auf Anhieb man darf ihn nur nicht ausstecken der Verbrauch ist dabei sehr gering

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 25. Mai 2018 um 14:31:46 Uhr:


So ähnlich sehe ich das auch mit der Padmaschine, für dauerhaftes Stehen eher ungeeignet ohne „richtigen Strom”, aber für mal unterwegs schnell 2 Tassen Kaffee machen goldrichtig. Durch die Weiterfahrt hinterher erholt sich die Batterie auch schnell wieder, also eigentlich kein Problem.

[...]

Genau, wenn du laenger ohne landstrom stehen moechtest, dann nimmt man gas fuer den kaffee und auf keinen fall so ein stromfresser. Aber oft hat man strom, oder faehrt eh bald weiter, dann ist es schoen. Am ende habe ich dann 3 mal kaffee im auto. Senseo, diese italienische expresso machschine, und was zum aufbruehen.
Aber bei kaffee bin ich eigen 🙂
Es ist auch alles nicht schwer. (ich habe mehr sorge wegen gewicht als mit platz)

w

Zitat:

@mdriver10 schrieb am 25. Mai 2018 um 13:52:06 Uhr:


[...]das Wetter ist hier viel besser aber über die Ladung durch die Zellen kann ich nicht viel sagen, da durch das Fahren die Batterien bei 100 % sind.

LG

Ich habe grade einen neuen persoenlichen rekord mit 250W erreicht.
Die grundlast wird momentan ueberkompensiert, die akkus laden. 🙂

(wetter ist jetzt allerdings auch bei uns "gut", sprich sonnig.)

w

Ich habe meinen ort gewechselt, sprich in bin gefahren.
Die akkus waren am ende rappel voll, jedoch hat das laenger gedauert als ich hoffte. (hatte zwischendurch stopps (2x einkaufen) und habe dann auch geschaut wie weit er ist.)

Trotzdem, so laesst sich leben 🙂

w

Ps.: jetzt bin ich auf einem regulaerem stellplatz fuer 5€. Hier kann ich grauwasser entsorgen und bekomme fuer 1EUR frischwasser. Was aber am meisten gejuckt hat war muell entsorgung. Wie macht ihr das, ich habe nach ein paar tagen immer einen haufen muell und werde den nicht los. Ich sehe auch nicht (in deutschland) das es offizielle abgabe stellen gibt. Ich finde das ist immer ein problem. Selbst stellplaetze haben manchmal (grade kostenlose) zwar entsorgung fuer die kasette und auch frischwasser, aber muelltonnen oft nicht.

Naja. ..also ich bin auf jeden Fall immer wieder auf Campingplätzen, da viele Womohäfen oft eher einem Parkplatz ähneln, das ist zum Übernachten total okay! Ich verbringe aber höchstens auf 10 % der Womohäfen mehrere Tage.
Und auf CP kann ich natürlich Müll entsorgen genau wie auf vielen Womohäfen.
Ich bin auch oft auf größeren Strecken unterwegs und fahre dann auch Tagesetappen zwischen 500 und 1000 KM, dann bin ich richtig müde und übernachte auf Autobahnparkplätzen oder Raststätten, da sind auch immer Mülleimer. Die nächste Alternative sind Ausflugsparkplätze an Land oder Bundesstraßen, die sind auch meißt mit Mülleimer ausgestattet.
Für den absoluten Notfall, bevor man es unschön entsorgt, kann man auch mal in ein Industriegebiet rein fahren, da stehen ganz oft Mülltonnen vor den Firmen, ist jemand dort zu sehen, frage ich freundlich und hab noch nie ne Absage bekommen, selbst wenn keiner zum Fragen da ist, immer noch besser als irgendwie liegen lassen. Ne kleine Tüte in ner riesigen Tonne als absolute Ausnahme, bringt niemand um.
Mülltonnen stehen auch noch an Schulen, Schwimmbäder oder öffentlichen Plätzen. ..das ist auch keine Dauerlösung aber auch als Ausnahme kein Schwerverbrechen.

LG Michael

Kein schwerverbrechen, aber diese muelltonnen sind oft so klein das man sie mit dem (was ich habe) direkt voll machen wuerde, das ist mir dann auch schon komisch.

Klar ich frage auch mal auf einer tankstelle, wenn ich 100 liter tanke ob ich eine einkaufstuete muell einschmeissen kann, die sagen schon meistens ja, aber begeistert sind sie nicht.

Ich wuerde ja auch eine kleinigkeit zahlen, aber irgendwie ist das nirgend vorgesehen.
Selbst wenn ich zuhause ankomme und 2 wochen nicht da war (und keinen muell hatte) dann sind die nicht begeistert wenn ich eine mulltonne gleich mal vollstopfe. (mietwohnung)

w

Deine Antwort
Ähnliche Themen