Neukauf Camper und die Hexenjagd auf Diesel.

Hallo Ihr's,
ich bin grade etwas verunsichert, mein neuer Camper (Kaufvertrag noch nicht unterschrieben) hat EU6.
Jetzt lese ich allerdings: klick

(Alleine die laecherliche wortwahl "Die Bundesregierung befürchtet laut einem Medienbericht, dass nur Wagen mit der ganz neuen Schadstoffklasse 6d sicher sind."

Der brandstifter befuerchtet es wird heiss. 😁
Was die sich mit uns trauen...

Wie auch immer, sollte ich:
Fiat Ducato 2,3 Multijet (109kW) Euro6
jetzt wirklich noch kaufen? Wenn man einen hat (ich habe eh noch einen diesel PKW mit Euro6) ist das keine frage und wohl auch kaum ein problem. Jedoch jetzt neu kaufen, wenn man schon weiss was kommt?

w

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@renesomi schrieb am 11. März 2018 um 01:19:22 Uhr:


Also sollen die Politiker schuld daran haben, wenn VW schummelt?

Die abgastests (und oder vebrauchsangaben) waren schon immer fuer den pruefstand bestimmt. (das war von den erfindern (politik) so vorgesehen.'😉 Die autos wurden (fuer eine bessere vergleichbarkeit) fuer dieses tests optimiert.

Kein mensch, bei verstand, hat erwartet das diese werte hoechstwerte sind, oder immer eingehalten werden. Je nach nutzung liegen abgase und verbrauch ueber diesen laborwerten

Jetzt allerdings misst man "draussen" an realen messstellen, den realen austoss, erfindet willkuerlich grenzwerte und zeigt mit den finger auf die industerie?
Geht's noch?
Es geht darum den leuten ein schlechtes gewissen zu machen und abzukassieren.
Die autofahrer zahlen heute schon ca 50mrd in die staatskasse, 20-25mrd (nur) werden fuer den strassenbau verwendet. Dadurch fehlen tunnel, bruecken, parkplaetze, dadurch kommt es zu staus und umweltbelastungen. Verusacht durch die politik.

Davon will man ablenken und anscheinend glingt es.

Zitat:

Soll das die Essenz der Worthülsen des TE sein?
[...]

Spar dir bitte deine billige polemik.

Schau dir lieber an wie die politik uns jetzt mit den batterie autos taeuscht. Stichwort strommix.
Die falschen zahlen sind auch die schuld der autoindustrie?

w

279 weitere Antworten
279 Antworten

Ja halte uns mal auf dem Laufenden, ist auf jeden Fall interessant und bestätigt eigentlich auch das was ich sage ...bei strahlendem Sonnenschein reicht auch ne kleine Anlage. ..ohne Sonne bringt auch ne große Anlage nicht so mega viel mehr.
Ich hab mir einen neuen Fernseher geleistet, einen 24" von Telefunken mit allen Tunern drinnen und DVD Laufwerk. .das Ding läuft mit 230volt und 12 volt und braucht nur noch 19 Watt. ..die Pumpe und paar Led Lampen auch mal Handy oder Laptop laden, das wars. ..dafür reicht meine Anlage auch bei sehr durchwachsenem Wetter.

LG

Ja, ich werde weiter schreiben, macht mir grade viel spass das zu erkunden.
Bei den verbrauchern ist klar, fernseh habe ich garnicht. Nur mein laptop ist halt nicht "eben mal so" sondern an manchen tagen stundenlang an und braucht 50-80W. Mail lesen weniger - bilder bearbeiten, exportieren mehr. Da macht es einfach die zeit. Auch kleiner 100W schlaucht ueber stunden. Und wenn ich ins bett gehe (kein fernseh) schau ich noch einen film auf dem laptop. 🙂
Auch internet ueber's handy (fuer's laptop) ist nicht ganz wenig. Das merke ich drann, dass es nach wenigen stunden schon leer ist, wenn es nicht am strom haengt. (das kann jedoch 12V laden, klar, der laptop uebrigens auch.)

w

Zitat:

@mdriver10 schrieb am 24. Mai 2018 um 17:26:25 Uhr:


[...]bei strahlendem Sonnenschein reicht auch ne kleine Anlage. ..ohne Sonne bringt auch ne große Anlage nicht so mega viel mehr.
[...]

LG

Ich bin ahnungslos und werde es ergruenden.
Jetzt habe ich 43W von den panels, es ist alles nass, die panels bestimmt auch.
Es ist schon abend, etwas sonne aber auch wolken.
43W ist aber nicht nichts, sondern die haelfte meines grundbedarfs was die restbattrie schonen duerfte.
Ich denke schon das mehr flaeche, mehr bringt. (theorie)

Ich bin gespannt, es gibt einen widerspruch bei den anzeigen.
Die batterie wird noch mit 50% angezeigt (das sind viele stunden, mindestens ein tag), aber die restlaufzeit wird mit 50 minuten angegeben.

Ich nehme an die hochrechnung ist falsch, mal sehen.
Wenn leer kann ich sofort an landstrom und laden damit die akkus keinen schaden nehmen.
Es ist ein test.

w

Das ist etwas merkwürdig? ? Kannst du die Voltzahl der Batterie ablesen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@mdriver10 schrieb am 24. Mai 2018 um 18:59:27 Uhr:


Das ist etwas merkwürdig? ? Kannst du die Voltzahl der Batterie ablesen?

13,1, aber die eigenschaft von LI ist das sie bis zum schluss die volle spannung haben und dann "ploetzlich" zusammen brechen. Deswegen kann man sie weiter leeren als andere und es tut ihnen auch nicht weh. Aber leer sind sie irgendwann doch.

Aber das ist jetzt nicht mein problem, neben der steckdose parkend. 😁
Im feld koennte ich immernoch den diesel anschmeissen und mit 90A nachladen.
So ganz schlimm kann es garnicht kommen.

w

Achso ja du hast ja Li. ..aber trotzdem 13.1 ist noch nicht sehr viel. ..könnte wirklich so 50% entsprechen nur die 50 min kann ich dann auch nicht glauben. Aber jetzt um 19.48 ist es mittlerweile so dunkel das nicht mehr viel kommt. Bei mir in Kroatien kommen gerade noch 0.7 AH von den Zellen.

Zitat:

@mdriver10 schrieb am 24. Mai 2018 um 19:49:46 Uhr:


[...] Bei mir in Kroatien kommen gerade noch 0.7 AH von den Zellen.

ich biete 0,4A mit 20W.
Weiter im westen heisst mehr sonne, aber wetter ist halt maessig.

w

Ja hier ist es zwar 25 Grad warm gewesen den ganzen Tag und das Meer hat auch schon 20 Grad aber trüb und regnerisch War es trotzdem den ganzen Tag.
Stimmt weiter westlich ist es ja länger hell abends, denke dass das bestimmt gut 30 Minuten ausmacht. Was zeigt dein Ladezustand jetzt aus nach Einbruch der Dunkelheit?

LG

Ich habe auch einen 2/3000 W Wandler im WoMo, eigentlich auch nur für Notfälle um schnell mal die Kaffeemaschine anzuwerfen, oder andere Dinge für man kurz 230 V braucht.
Das Gerät ist tatsächlich relativ groß, hat reinen Sinus und war aber durchaus bezahlbar, kommt aus England.

Der Wandler hat selbst einen Schalter für Ein/Aus, aber ich habe an die Zuleitung noch einen „Natoknochen” (Trennschalter) eingebaut damit wirklich komplett aus ist das klappt gut der saugt nichts wenn der „Knochen” auf „off” steht.

Ja genau " Natoknochen " das Wort ist mir nicht eingefallen, ich hatte Drehschalter geschrieben. ..genau den habe ich auch.
Ja mein Wechselrichter ist 10 Jahre alt und extrem schwer. Hatte vor 10 Jahren ein Vermögen gekostet ...hatte ihn aber mal am Oszilloskop, macht sehr saubere kurven. Trotzdem wenn ich sehe was die heutzutage kosten und auch kleiner und leichter geworden sind. ....ich denke ich werde ihn mal austauschen gegen einen kleineren. ???

LG

Diese Natoknochen baue ich überall ein wo ich selbst Leitungen, bzw Stromkreise verlege, schon zur Vorsicht, ich bin halt kein Elektriker und auch wenn Alles mit Sicherungen abgesichert ist schalte ich aus was gerade nicht gebraucht wird und der Wagen allein und „unbeaufsichtigt” wo steht.

Auch wenn wirklich mal was „kokelt” kann damit sofort der Stromkreis stillgelegt werden, „sicher ist sicher”. ;-)

Wenn`s nichts nutzt, schaden kanns auch nicht. ;-)

Zitat:

@mdriver10 schrieb am 24. Mai 2018 um 21:33:14 Uhr:


Ja hier ist es zwar 25 Grad warm gewesen den ganzen Tag und das Meer hat auch schon 20 Grad aber trüb und regnerisch War es trotzdem den ganzen Tag.
Stimmt weiter westlich ist es ja länger hell abends, denke dass das bestimmt gut 30 Minuten ausmacht. Was zeigt dein Ladezustand jetzt aus nach Einbruch der Dunkelheit?

LG

Also jetzt (freitag halb 7 morgens) zeigt er 27% rest an und vom dach kommt 1W 😉

Meine bisherige einschaetzung ist, dass ich auch an einem schlechten sonnentag meine 60-90W "grundlast" durch solar reinbekomme und die batterie nur in der nacht verbrauche. Ich stand jetzt die zweite nacht neben der 230V dose und habe mich nicht angesteckt, ich denke ich kann eine dritte nacht noch schaffen, aber muss leider los nacher.

So wie sich das anfuehlt koennte ich an einem guten sonnentag sogar energie ueber meiner grundlast erzeugen und die batterien laden. (Was dann den vebrauch in der nacht abfedert, reichen wird es wohl nicht)
Aber auf diese weise verlaengert man natuerlich die akkuzeit.

Und natuerlich im sommer, wenn es im winter schon um 4 dunkel wird und entsprechend spaet erst hell muss man nochmal rechnen.

Ich habe hinter dem aufstelldach (auf dem jetzt die panels sind) klick noch ca 30-40cm blechdach (sieht man auf dem bild nicht, das geht in dei falsche richtung *1). Ich habe gestern rumgesponnen ob man nicht da, vielleicht, ein kleines windrad befestigen kann. Allerdings waere es schlau gewesen beim verlegen des kabels fuer solar noch gleich ein blind kabel zur spaeteren verwendung zu verlegen. Das war ein riesen aufwand, wir haben das halbe auto demontiert, tisch, bank, bett, alles raus oder zumindest halb ab. (das hat daher auch zwei volle tage gebraucht) Das aergert mich jetzt ein bischen das ich darann nicht gedacht habe. Nicht gleich (geld ist alle) aber vielleicht naechstes jahr - jedoch das kabel haette man mitmachen sollen.
Man muesste das windrad klappbar machen so das es bei der fahrt auf dem auto liegt und im stand aufgestellt werden kann. Ich faend es klasse weil es eine andere quelle darstellt. Bei wolken, in der nacht, kann ein windrad strom liefern, solar nicht.

w

*1 was man da sieht ist der obere teil vom geschlossenem aufstelldach, da kann man keinen propeller befestigen. Ich meine hinten am auto ist noch ein wenig platz klick

Die Idee mit dem Windrad hatte ich vor vielen Jahren auch schon mal, da waren die allerdings recht teuer und nicht wirklich effizient in kleinen Größen so wie man Sie bräuchte um sie auf einem womo zu montieren. Kann gut sein das es heutzutage besser ist. Bei Dir ist es halt so, das dein Kühlschrank einiges frisst an Strom, sonst würde das garantiert auch reichen. Ich lass in diesem Fall den Kühlschrank über Gas laufen , dann reicht es bei normalen Wetter wirklich aus. Notfalls muss ich halt fahren oder das Stromagregat anwerfen. ..kommt bei mir aber nicht so oft vor, weil ich Wintercamping nur im Süden mache.

LG

Oha, jetzt hat es mich doch erwischt!
Als die batterie runter auf 20% ging hat er einen piper angemacht im auto und die app zeigt nun an das der batteriestand niedrig ist.
Ueber solar kommen inzwischne 15-20W, das ist weniger als mein bedarf. Ich habe das laptop jetzt abgezogen, das laeuft jetzt mit eigenem akku noch drei stunden. Den pipser gesucht und aus gemacht. (ging ueber die app nicht, was doof ist)
Es ist schon etwas sonne, aber das auto steht im schatten, wenn sich das aendert dann kommt auf jeden fall strom rein.
Aber oke, was gelernt, der geht nicht bis 0 (und hat dann noch heimliche reserven) sondern ihm wird ab 20% schon unwohl. Wenn man es weiss, kein problem.

Kuehlschrank ja, im globe-car ging der auch alternativ mit gas, im hymer nicht.
Das problem ist aber das "immer-an" laptop das so viel verbraucht, daher kommt meine grundlast von 60-90W.
Danach der kuehlschrank (vielleicht 10W ich weiss es aber nicht) und dann kiki wie LED beleuchtung, oder wasserpumpe (die ja fast nie laeuft).
Kaffeemaschine habe ich jetzt halt mal probiert, aber das kann man sich sparen und im wasserkessel heisses wasser machen zum aufbruehen, oder halt das espresso kaennchen. Die senseo ist nur ein splin und nur fuer den fall das man landstrom hat, oder eh nur einen tag bleibt. Sie ist halt sehr leicht und ich nehm die zuhause auch gerne. Es ist durchaus praktisch. (jedoch nicht notwendig, wenn strom knapp sei sollte nehme ich die einfach nicht.)

w

Deine Antwort
Ähnliche Themen