Neukauf Camper und die Hexenjagd auf Diesel.

Hallo Ihr's,
ich bin grade etwas verunsichert, mein neuer Camper (Kaufvertrag noch nicht unterschrieben) hat EU6.
Jetzt lese ich allerdings: klick

(Alleine die laecherliche wortwahl "Die Bundesregierung befürchtet laut einem Medienbericht, dass nur Wagen mit der ganz neuen Schadstoffklasse 6d sicher sind."

Der brandstifter befuerchtet es wird heiss. 😁
Was die sich mit uns trauen...

Wie auch immer, sollte ich:
Fiat Ducato 2,3 Multijet (109kW) Euro6
jetzt wirklich noch kaufen? Wenn man einen hat (ich habe eh noch einen diesel PKW mit Euro6) ist das keine frage und wohl auch kaum ein problem. Jedoch jetzt neu kaufen, wenn man schon weiss was kommt?

w

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@renesomi schrieb am 11. März 2018 um 01:19:22 Uhr:


Also sollen die Politiker schuld daran haben, wenn VW schummelt?

Die abgastests (und oder vebrauchsangaben) waren schon immer fuer den pruefstand bestimmt. (das war von den erfindern (politik) so vorgesehen.'😉 Die autos wurden (fuer eine bessere vergleichbarkeit) fuer dieses tests optimiert.

Kein mensch, bei verstand, hat erwartet das diese werte hoechstwerte sind, oder immer eingehalten werden. Je nach nutzung liegen abgase und verbrauch ueber diesen laborwerten

Jetzt allerdings misst man "draussen" an realen messstellen, den realen austoss, erfindet willkuerlich grenzwerte und zeigt mit den finger auf die industerie?
Geht's noch?
Es geht darum den leuten ein schlechtes gewissen zu machen und abzukassieren.
Die autofahrer zahlen heute schon ca 50mrd in die staatskasse, 20-25mrd (nur) werden fuer den strassenbau verwendet. Dadurch fehlen tunnel, bruecken, parkplaetze, dadurch kommt es zu staus und umweltbelastungen. Verusacht durch die politik.

Davon will man ablenken und anscheinend glingt es.

Zitat:

Soll das die Essenz der Worthülsen des TE sein?
[...]

Spar dir bitte deine billige polemik.

Schau dir lieber an wie die politik uns jetzt mit den batterie autos taeuscht. Stichwort strommix.
Die falschen zahlen sind auch die schuld der autoindustrie?

w

279 weitere Antworten
279 Antworten

Ah dann hast du es aehnlich wie ich, ich habe jetzt auch 3x100 auf dem dach und zwei 95er batterien. (allerdings die AGM raus und jetzt LI)
Und halt den booster mit 90A, der bringt die schon bei standgas, wir haben es probiert. Wenn man richtig abseits steht ist das nochmal eine option. Mal abgesehen das er die akkus auch bei kuerzeren fahrten relativ schnell voll bekommen sollte. *1
Zudem habe ich mir noch einen kleinen extra laderegler einbauen lassen und buchsen fuer externe panels. Die panels habe ich nicht gekauft (geld ist alle), aber ich koennte wenn ich meine ich brauche die noch. Da eh alles aufgeschraubt war, war es nicht viel aufwand. Der regler kann 200W, also typischer weise 2 faltbare 100W panels waeren eine option. (oder auch nur eines, wie ich will.)

Ich bin gespannt....

w

*1 beim booster habe ich auch noch eine weitere option, naemlich zwei booster. 😉 Ich koennte statt dem 90er auch zwei mit 70A nehmen. Dann sind die batterien noch schneller voll. Den 90er kann man runteregeln so das der drinnen bleiben kann. Haben wir so besprochen, fuer den fall ich meine das zu brauchen. Ich will es erstmal probieren, einen zweiten kleinen booster hatte er nicht auf lager, daher war klar das man das - wenn - zu einem spaeterem zeitpunkt macht.

Die erste nacht mit neuem strom ist ueberstanden,
ich stehe zwar an einem stellplatz mit strom, aber ich nutze nur den eigenen, einfach um alles aus zu probieren.
Sogar office 2.0 mit drucker mal probiert. (Ich muss in der tat, was ausdrucken, unterschreiben und wegschicken heute)
Und kaffee kommt heute mal aus der senseo. (nicht wie sonst mit gas, wasserkessel und aufbruehen (um strom zu sparen))

Die kaffeemaschine (senseo) geht mit 1300-1500 (laut typenschild) *1 an die grenzen des autos.
Der drucker bleibt bei 700W haengen das ist erfreulich, ich hatte befuerchtet das der zum heizen auf 2KW geht (was ich nicht kann).

Das sind grosse zahlen (fuer einen kleinen camper), aber beide geraete werden den hauptverbraucher computer nicht abloesen. Sie benoetigen zwar mehr, aber recht kurzfristig. Der computer laueft halt stundenlang, das zaehlt mehr.

Solar ist bis jetzt fehlanzeige, wenn nicht nacht war, war es regnerisch und keine sonne :/

Das diese eine nacht geklappt hat ist kein wunder, das haette die AGM batterie auch noch geschafft. (einen abend/nacht und halbwegs den naechsten vormittag) aber ich wuerde jetzt schon sehen das sie deutlich nachgelassen hat und sich in kritische bereiche bewegt. Daher haette ich mit der alten batterie auf keinen fall fruehstueckskaffee mit strom gemacht. (sondern mit gas)
Jetzt allerdings zeigt die batterie 70% rest an. Das ist viel und voellig angstfrei.
Ich koennte noch sehr lange hier am computer arbeiten ohne probleme.

w

*1 wenn ich die einschalte wird in der tat das licht etwas dunkler fuer einen moment, zudem springt der luefter des 220V wandlers an :/ Aber das ist oke, ich sehe nicht das ich noch mehr verbrauch haben koennte (ausser im zusammenhang mit dem i3, aber das ist kein massstab). Mein wandler schafft 1,5kw, es gibt auch welche mit 2 und 3 kw, aber die sind groesser, schwerer und verbrauchen beim nichtstun mehr strom. (ein wandler braucht auch dann strom wenn er nur in bereitschaft ist, ohne das vebraucher angeschaltet sind.)
Das nichtstun, oder der betrieb von kleinen verbrauchern (ladegeraet fuer die kamera, welches ich nur fuer 220V habe zum beispiel) wird seine hauptaufgabe sein. Ein laengerer starker stromverbrauch verbietet sich automatisch, weil die batterien da nicht mithalten. Ich kann zwar elektrisch kaffee kochen 5 minuten, aber nicht ueber nacht elektrisch heizen, das ist ausgeschlossen.
Von daher ist ein kompromiss gefragt zwischen leistung (jetzt 1500w) und groesse, bzw grundlast des geraetes selbst. Es wird meistens ohne last, oder mit sehr geringer last laufen und muss also auch in diese richtung optimiert werden. Jedoch genuegend power haben um mal kurzfristig die kaffeemaschine, oder den drucker zu fuettern.

Wenn du auf Espresso stehst würde ich die Senseo rausschmeißen und ein Espressokocher für den Herd nehmen. Schmeckt eh viel besser. Und ein guten Kaffee mit großen Anteil von Arabicabohnen (100% finde persönlich am besten)

Zitat:

@Italo001 schrieb am 24. Mai 2018 um 07:44:29 Uhr:


Wenn du auf Espresso stehst würde ich die Senseo rausschmeißen und ein Espressokocher für den Herd nehmen. Schmeckt eh viel besser. Und ein guten Kaffee mit großen Anteil von Arabicabohnen (100% finde persönlich am besten)

Das stimmt, diese kleinen kannen sind sehr preiswert und machen super kaffee.
Wenn man einen kaffeeautomaten haben moechte, der nur das gleiche kann, zahlt man 4 stellig und nicht zwingend mit einer 1 an der ersten stelle. *1
Ich nutze es zuhause so, hatte es auch im alten camper. (ist natuerlich auch geklaut)
Besorge ich mir wieder!
Es ist jedoch auch umstaendlich, ich habe nicht immer die zeit, du musst es ja auch hinterher sauber machen und vorher kaffee mahlen. (nagut, man kann auch gemahlen kaufen.)
Ich werde wohl beides im auto haben, kaffee ist mir wichtig 😁

w

*1 ich hatte zuhause schon 3 stueck fuer unter 1000EUR und die haben alle nicht lange gehalten, das war mehr, oder weniger schrott. Fuer eine richtig gute habe ich kein geld. Die sind sehr teuer und brauchen auch etwas pflege. Das ist ein hobby fuer sich, oder ein beruf falls man ein kaffee hat 🙂 Daher nutze ich zuhause jetzt auch diese kleinen italienischen die man direkt auf die gasflamme stellt. Unten wasser, in der mitte kaffee und am ende oben espresso. Sehr genial, aber nicht unbedingt "auf die schnelle" gemacht.

Ähnliche Themen

Ja geht mir auch so, ich trinke Espresso am liebsten aus der Espressokanne ansonsten Nescafe oder Filterkaffee. ...aber um die Stromversorgung zu testen ist die Maschine auf jeden Fall gut! @3L-auto-ja , ich hab mir einen Drehschalter an den Umwandler gesetzt, damit ich Ihn komplett abschalten kann wenn ich Ihn nicht benötigte. Gerade im Winter wenn ich das Gerät längere Zeit nicht benötige will ich nicht das der meine Batterien leer saugt.

LG Michael

ja, meins hat einen schalter, ich komme nur schlecht ran, ich denke ich spar mit das in der regel und nutze ihn wenn es mal knapp wird.

Wie stark ist dein wandler?

w

Ps.: solar funktioniert, wir haben truebes wetter, eben hat es noch geregnet, heute frueh hatte ich 5W vom dach inzwischen habe ich 50W. Damit bin ich immernochim minus (mein verbrauch sind 60-80W (ohne kaffee)). Aber trotzdem, es funktioniert offenbar - das ist gut.

Ich habe einen 2000/3000 Watt Wandler aber das Ding ist auch richtig schwer....vom Prinzip brauche ich das Ding aber so gut wie nie. Da es heute auch viele gute Geräte im 12 Volt Bereich gibt, einschließlich den Haarföhn für meine Frau. Umwandeln kostet ja auch immer wieder Strom durch Verlust deshalb kommt der vielleicht sogar raus und ein kleines Gerät rein, für meine Laptop reicht das haufig.

LG Michael

Ja, ich bevorzuge 12V gerate natuerlich auch, aber es geht halt nicht immer. (zum beispiel die akkus meiner sonderbaren kamera, da habe ich noch kein 12V ladegeraet gefunden)
Und die bequeme senseo (kaffeemaschine) die will halt 1400W. Der drucker will 700W. Die laufen zwar nur kurz und machen keinen grossen anteil am verbrauch, aber der wandler muss das schaffen. (nicht gleichzeitig, darauf kann ich schon achten)
Andererseits, wenn der kamerakku stundenlang laed, oder ich das geraet nicht andauern aus und einschalten will (den wandler) dann ist halt wichtig das er beim "nichtstun" nicht so viel verbraet. Und da dachte ich mir einen 2000/3000W wandler verkneife ich mir. Und ja gross sind sie auch, hatte ich nicht erwartet auch mein 1500W teil ist "riesig" (fuer meinen kleinen camper).
Im moment bin ich gluecklich, war ein schlechter solartag und ich habe noch 50% in der batterie. Ich habe den ganzen tag arbeiten muessen und das ging auch. Grundlast (wegen dem "immeran" laptop) liegt bei 60 bis 90W. (mit kuehlschrank noch und bischen licht und pumpen, aber das ist wenig)

Ich probiere halt - stehe direkt neben einer steckdose 🙂
Aber mal sehen wie lange ich klar komme. (bin nicht am landstrom)

w

Deine Antwort
Ähnliche Themen