Neukauf Camper und die Hexenjagd auf Diesel.
Hallo Ihr's,
ich bin grade etwas verunsichert, mein neuer Camper (Kaufvertrag noch nicht unterschrieben) hat EU6.
Jetzt lese ich allerdings: klick
(Alleine die laecherliche wortwahl "Die Bundesregierung befürchtet laut einem Medienbericht, dass nur Wagen mit der ganz neuen Schadstoffklasse 6d sicher sind."
Der brandstifter befuerchtet es wird heiss. 😁
Was die sich mit uns trauen...
Wie auch immer, sollte ich:
Fiat Ducato 2,3 Multijet (109kW) Euro6
jetzt wirklich noch kaufen? Wenn man einen hat (ich habe eh noch einen diesel PKW mit Euro6) ist das keine frage und wohl auch kaum ein problem. Jedoch jetzt neu kaufen, wenn man schon weiss was kommt?
w
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@renesomi schrieb am 11. März 2018 um 01:19:22 Uhr:
Also sollen die Politiker schuld daran haben, wenn VW schummelt?
Die abgastests (und oder vebrauchsangaben) waren schon immer fuer den pruefstand bestimmt. (das war von den erfindern (politik) so vorgesehen.'😉 Die autos wurden (fuer eine bessere vergleichbarkeit) fuer dieses tests optimiert.
Kein mensch, bei verstand, hat erwartet das diese werte hoechstwerte sind, oder immer eingehalten werden. Je nach nutzung liegen abgase und verbrauch ueber diesen laborwerten
Jetzt allerdings misst man "draussen" an realen messstellen, den realen austoss, erfindet willkuerlich grenzwerte und zeigt mit den finger auf die industerie?
Geht's noch?
Es geht darum den leuten ein schlechtes gewissen zu machen und abzukassieren.
Die autofahrer zahlen heute schon ca 50mrd in die staatskasse, 20-25mrd (nur) werden fuer den strassenbau verwendet. Dadurch fehlen tunnel, bruecken, parkplaetze, dadurch kommt es zu staus und umweltbelastungen. Verusacht durch die politik.
Davon will man ablenken und anscheinend glingt es.
Zitat:
Soll das die Essenz der Worthülsen des TE sein?
[...]
Spar dir bitte deine billige polemik.
Schau dir lieber an wie die politik uns jetzt mit den batterie autos taeuscht. Stichwort strommix.
Die falschen zahlen sind auch die schuld der autoindustrie?
w
279 Antworten
OBDII Adapter plus Software habe ich natürlich auch. Der funktioniert aber dummerweise nur im Rahmen der offengelegen Codes. Alles, was darüber hinaus geht, kann er nicht interpretieren.
Wenn das alles so einfach wäre, würden Gerichte nicht den Hersteller nach schweren Unfällen beauftragen müssen, die exakten Zustände von Pedalstellungen, Drehzahlen, Geschwindigkeiten, Bremsen, Kupplung, Getriebe, ABS, ASR, und aller anderen elektronischen Helfer vor und während dieses Unfalls inclusive der abgespeicherten Reaktionen des Fahrers zu analysieren, um in Gerichtsverfahren den Unfallablauf auch aus dem Fahrzeuginneren heraus nachzukonstruieren. Die üblichen Gutachter kommen an diese Daten nicht ran und können sie weder auslesen, noch interpretieren.
Zitat:
@unpaved schrieb am 9. März 2018 um 21:29:33 Uhr:
OBDII Adapter plus Software habe ich natürlich auch. Der funktioniert aber dummerweise nur im Rahmen der offengelegen Codes. Alles, was darüber hinaus geht, kann er nicht interpretieren.
Ich moechte nicht ins detail gehen, aber man kann da so ziemlich alles machen und das wird auch gemacht.
Zitat:
[...]
Die üblichen Gutachter kommen an diese Daten nicht ran und können sie weder auslesen, noch interpretieren.
Die ueblichen gutachter koennen sowas nicht, die koennen vieles nicht.
Auch kann es sein das der hersteller so einiges mehrfach speichert und das versteckt.
So kann man zum beispiel eine tachomanipulation rausfinden. Das ist jedoch wieder ein ganz anderes thema.
Wenn dich das interessiert dann solltest du richtung motorsport schauen. Die aendern vieles und wissen auch vieles. Nicht nur die motorsteuerung, auch das verhalten von ABS, ESP und so weiter. Das wird abgestimmt und angepasst. Es gibt wissen ueber solche vorgaenge. Ob das dann in STVO land legal ist eine andere frage, aber es ist keine raketenwissenschaft.
w
Zitat:
@mdriver10 schrieb am 9. März 2018 um 10:02:22 Uhr:
.............................
. ..wenn die Menschen sich schon nicht mehr trauen ein Wohnmobil oder Campingbus zu kaufen und gezwungenermaßen einen Wohnwagen.
........................
LG
Ist es wirklich allgemein so?
Tja. ..zu 100 % kann ich dir die Frage natürlich nicht beantworten, jedenfalls ist schon sehr viel Verunsicherung geschaffen worden und Vertrauen verloren gegangen.
Man muss nur hier mal die Diskussionen genau lesen, verhältnismäßig zahlungskräftige potenzielle Kunden, überlegen zurecht was Sie machen sollen.
Nicht zu vergessen was passiert mit Leuten die vor nicht allzu langer Zeit einen Euro 4 oder 5 Diesel erstanden haben?
Die haben für ein Campingfahrzeug auch noch genug Geld auf den Tisch gelegt und dachten nicht im Traum an eine blaue Plakette.
Ich selbst betreibe ne kleine Reparaturwerkstatt und meine Kunden sind auch richtig sauer wegen der ganzen Sache. Nicht zu vergessen, das es auch Benziner betrifft die noch nicht die Euro 3 haben ! Habe genug Kunden, die es nicht so dicke haben und jeden Tag mit nem Golf 3 mit Euro 2 zur Arbeit fahren, natürlich kann man sagen, alte Kiste, aber die Leute können nicht mal eben so ein anderes Auto kaufen.
LG
Ähnliche Themen
Hab jetzt im TV einen Beitrag gesehen in dem die "Stinker" im Preis sehr verloren haben!
Meine Söhne suchen z.z. beide einen gebrauchten Diesel!
Aber einen Preisnachlass wegen der fehlenden blauer Plakettenmöglichkeit (sprich E6d) haben wir noch nicht feststellen können!
Ich will auch gerade ein neues WoMO kaufen und bin da auch etwas am Grübeln!
Werde zwar nicht in die Innenstädte der bekannten Verbotszonen müssen, aber für einen eventuellen Wiederverkauf möchte ich schon das heutige aktuelle Abgasaufbereitungssystem haben!
Fiat als Basis wäre mir am liebsten. Citröen soll aber als einziger schon 6d erfüllen!
Was tun?????
Es bleibt schwierig!
Warten....dann ist man irgendwann zu alt für den Scheiß!😁
Wenn ich vor der Entscheidung stehen würde, dann würde ich erst einmal warten bis man genau weiß was passiert. Das ist aber nur meine persönliche Meinung dazu. Ich denke jedoch es kommt wie es immer hier in Deutschland kommt, zuerst wird sich aufgeregt, dann geschluckt und dann spricht niemand mehr davon.
Im Endeffekt ist es egal was man tut, in paar Jahren kommen wieder neue Bestimmungen und dann fahren wir wahrscheinlich alle E Wohnmobile . Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
LG
dieses wochenende ist übrigens 'ne messe am rand von berlin. nur so für die leute die ggf nen "messekauf" vorhaben oder einfach nur mal schauen wollen
http://auto-camping-caravan.de/
werden wir sogar mal hinschlendern, denke ich.
eigentlich müsste man an jedem stand die frage nach der abgasnorm mal stellen damit die branche mal begreift dass verunsicherte kunden von geplanten käufen wirklich absehen.
aber der löwenmarkt für transporter und transporterfahrgestell liegt ja ohnehin nicht beim womo von daher haben die womo hersteller da sicher auch nicht viel zu melden.
--------------------------
"Fiat als Basis wäre mir am liebsten. Citröen soll aber als einziger schon 6d erfüllen!"
WELCHER citroen-transporter erfüllt bitte die "euro6d"?
meineswissens gibt es ein paar citroen, peugeot, bmw, volvo, vw, mercedes PKW die die "euro6d-temp" erfüllen (also auch diese nichtmal "euro6d"😉.
Der Citroen hat gegenüber dem Fiat aktuell den Vorteil, dass er bereits Abgasreinigung per SCR/adblue besitzt, während das beim Fiat wohl noch fehlt. Aber beide erfüllen nur "euro6" (keine ahnung ob a,b oder c). Jedenfalls ist die Chance beim Citroen und bei Ford recht groß dass die eine d-temp oder d ohne zusätzliche Hardware erfüllen "könnten" aber es eben aktuell auch nicht tun (warum auch immer)
Zitat:
@mdriver10 schrieb am 9. März 2018 um 22:39:23 Uhr:
Tja. ..zu 100 % kann ich dir die Frage natürlich nicht beantworten, jedenfalls ist schon sehr viel Verunsicherung geschaffen worden und Vertrauen verloren gegangen.
Man muss nur hier mal die Diskussionen genau lesen, verhältnismäßig zahlungskräftige potenzielle Kunden, überlegen zurecht was Sie machen sollen.
...............................................
LG
Wie viele wankende User auf den 11 Seiten dieses Fadens sind es denn? Eine Hand voll?
Der Großteil der Menschen wird wie gewollt kaufen. Abwägen und zuschlagen, man lebt nur einmal 🙂 .
Zitat:
@newt3 schrieb am 10. März 2018 um 00:03:49 Uhr:
dieses wochenende ist übrigens 'ne messe am rand von berlin. nur so für die leute die ggf nen "messekauf" vorhaben oder einfach nur mal schauen wollen
http://auto-camping-caravan.de/[...]
Und auch in der naehe von frankfurt:
https://www.caravaning-tage.de/
willy
Zitat:
@rufus608 schrieb am 10. März 2018 um 01:46:26 Uhr:
Zitat:
@mdriver10 schrieb am 9. März 2018 um 22:39:23 Uhr:
Tja. ..zu 100 % kann ich dir die Frage natürlich nicht beantworten, jedenfalls ist schon sehr viel Verunsicherung geschaffen worden und Vertrauen verloren gegangen.
Man muss nur hier mal die Diskussionen genau lesen, verhältnismäßig zahlungskräftige potenzielle Kunden, überlegen zurecht was Sie machen sollen.
...............................................
LGWie viele wankende User auf den 11 Seiten dieses Fadens sind es denn? Eine Hand voll?
Der Großteil der Menschen wird wie gewollt kaufen. Abwägen und zuschlagen, man lebt nur einmal 🙂 .
Eigentlich alle die jetzt kaufen wollten, also 100%.
Das wir hier im MT thread nicht tausende nutzer haben die anfang 2018 kaufen moechten ist klar.
Das geld kann man nur einmal ausgeben.
w
Autoverkäufer - die Helden unserer Zeit.
Versteckte Kamera
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 10. März 2018 um 07:58:43 Uhr:
Wie viele wankende User auf den 11 Seiten dieses Fadens sind es denn? Eine Hand voll?
Der Großteil der Menschen wird wie gewollt kaufen. Abwägen und zuschlagen, man lebt nur einmal 🙂 .Eigentlich alle die jetzt kaufen wollten, also 100%.
Das wir hier im MT thread nicht tausende nutzer haben die anfang 2018 kaufen moechten ist klar.
Das geld kann man nur einmal ausgeben.w
Also der ganze Thread umsonst, einfach Kaufen, fertig. ;-)
Glaub ich nicht.
Jeder Interessent und potentielle Käufer, der ernsthaft mitgelesen und mitgedacht hat, wird jetzt auch den Aspekt der Fahrverbote in die Überlegungen einbeziehen, bevor er jetzt egal welches Womo kauft oder mietet.
Die Unbelehrbaren und nicht Lernfähigen werden kaufen oder auch nicht. Die sind mir aber auch völlig egal, denn für die verschwende ich keine Zeit, wenn ich hier schreibe. Mit denen habe ich dann später auch kein Mitleid, wenn sie sich laut über Wertverlust und Fahrverbote beschweren.
Ich war übrigens gestern und heute mit einer befreundeten älteren Dame, die ein neues, zukunftssicheres Auto kaufen will, bei ein paar Händlern. Es ist absolut hanebüchen, unglaublich, irrwitzig, wie Verkäufer ihre potentiellen Kunden von vorne bis hinten zu belügen und zu betrügen versuchen. Was hier im Wiso Video gezeigt wurde, ist bittere Realität und die Dame wäre gnadenlos mit überteuertem, demnächst umweltzonenuntauglichem Altmetall betrogen worden, wenn ich nicht dabei gewesen wäre.
https://youtu.be/XMBewKfhaCU
Sie wird sich jetzt zwischen Toyota Yaris und Auris Hybrid entscheiden, denn die Verkäufer der anderen besuchten Premium Marken waren nicht ehrlich oder hatten keine Ahnung.
Zitat:
@unpaved schrieb am 10. März 2018 um 18:04:55 Uhr:
@Taxler222[...]
Sie wird sich jetzt zwischen Toyota Yaris und Auris Hybrid entscheiden, denn die Verkäufer der anderen besuchten Premium Marken waren nicht ehrlich oder hatten keine Ahnung.
Na hoffentlich wurde sie da nicht durch einen fanboy (genau so schlimm wie verkaeufer) in eine richtung gedraengt. (ich spar mir mal die polemik die du noch angefuehrt hast.)
Die "anderen" Premium Marken haben ganz sicher keine schlechtere moral.
Allerdings muss ich dir insgesamt schon recht geben, verkaeufer sind gut im schoenreden und scheuen auch nicht vor gezielten "teilinformationen" (um es gelinde zu sagen).
Was hat dich gegen die deutschen hersteller so aufgebracht?
Ich hoffe du glaubst nicht an die schuldzuweisung der politik.
Es ist ein politisches problem, und sie schaffen schon das naechste mit der batterieautoluege.
Es sind nicht die hersteller, die mir kummer machen.
w
Was mich am deutschen Hersteller VW stört:
"Die Arroganz der Macht", mit der die VW Konzernführer und die Besitzerfamilien meinen, sich alles erlauben und die Regierung in ihrem Sinne am Gängelband führen zu können, drückt das wohl am besten aus.
Das in jeder Beziehung beste, robusteste, langlebigste aller meiner bisherigen KFZ war der Toyota HZJ, die beiden miesesten waren ein VW 1200 Käfer und ein Audi 100, weil der mir in den 1980ern unterm Hintern weggerostet ist.
Welches Fahrzeug des VW Konzerns vergleichbar zu Yaris und Auris in der 4m bis 4,50m Klasse sollte ich denn der Dame empfehlen? Kein Diesel, kein DI (wenn nicht Euro 6d), kein Fahrverbotsrisiko in Umweltzonen für die nächsten 10 Jahre, niedriger Verbrauch, kein CNG, kurzfristig verfügbar, Endpreis nach Rabattabzügen zwischen 16000 und 23000€ sind die Vorgaben. Automatik, Klima und die üblichen Assistenzsystem sollten auch drin sein.