Neujahrswunsch: Porsche Black Edition
Was tun, wenn in den PZs zunehmend unverkaufte Neuwagen stehen und sich die Kunden wegen einer optimistischen Preisstrategie und einer zu hinterfragenden Modellpolitik sukzessive abwenden?
Konstruktiver Vorschlag:
Wie wäre es mit einer "Black Edition" je Modellreihe, so, wie es sie beim 911 schon einmal gab? Außen und innen schwarz, eine (große) Felge, das Platinum Paket des Cayenne III.1 verbauen, 5 zubuchbare Extras in ein optionales Executive-Paket zusammenfassen, das Ganze ausstattungsbereinigt zu 10% unter dem aktuellen Listenpreis anbieten. Sollte die Black Edition bei den Kunden gut ankommen, einfach eine Navy Edition und danach eine Glacier Edition nachschieben.
Nur eine konkrete Idee zum neuen Jahr, damit meine Lieblingsmarke und deren Aktienkurs ihren Tauchgang schnellstmöglich beenden.
36 Antworten
Interessante Ideen.
Aber mal eine Frage an die Macan-Fans zB @knolfi : Ist der Macan nicht mittlerweile einfach zu alt? Die gesamte Optik und Handhabung im Interieur fand ich echt altbacken und nicht mehr attraktiv. Insbesondere bei einem mittelgrossen SUV, was jetzt keine Besonderheiten aufweist (ein Boxster o Ä darf auch mal im Interieur puristischer sein, weil hier das Thema die pure Fahrfreude ist).
Ich bin einen der letzten Macan rund 2 Wochen gefahren und war enttäuscht. Innen veraltet, nicht attraktiv. Da kam wenig Porsche Gefühl auf. Wer dafür den Porsche Aufpreis zahlt, war mir nicht klar.
Sinnvoll wäre es (von Anfang an gewesen), den neuen Macan als Verbrenner mit anzubieten. Ich glaube, der alte Macan würde heute und in Zukunft nicht mehr viele Abnehmer zum Preis finden. Und Resteverwertung und Preisschlacht schadet der Marke und wäre strategisch m E falsch.
Genau das Alte gefällt mir an meinem alten Macan. Ich brauch dieses ganze Bling-Bling und Assistenzengeraffel nicht und das sage ich, obwohl ich sehr technikaffin bin. Was bei dieser heutigen Komplexität in den Autos rauskommt sieht man gut an der ganzen Cariad Geschichte. Diese Fehlerquellen brauche ich nicht.
Für mich ist der alte Macan super designed, sowohl innen als auch außen. Dieses Design altert nicht und die Qualität ist besser als bei den Neuen.
Da brauch ich auch kein Riesentablett, wo ich irgendwo in den tiefen Menüstrukturen Einstellungen ändern muss.
Ich will das Auto auch noch selbst fahren und nicht gefahren werden, da kann ich mir auch ein Taxi rufen :-D.
Aktuell wüßte ich nicht, wie ich meinen alten Macan ersetzen kann. Cayenne und Panamera sind mir in der Stadt zu groß, 911er und 718er zu klein. Ich finde die Größe des Macan als die goldene Mitte. Elektroautos sind noch nicht ausgereift, da muss man wohl noch das Ende der Dekade abwarten, bis Festststoffzellen serienreif sind und eine akzeptable Reichweite auch bei 200 km/h haben. Ebenso muss die Infrastruktur noch weiter ausgebaut werden. Bitte jetzt aber keine Diskussionen, wie toll und alltagstauglich Elektroautos sind.
Für mich war das Auto noch nie ein Porsche! Aufgehübschter und überteuerter Audi Q5. Ist nicht sogar das Fahrwerk identisch?
Fahrwerk ist m.W. nicht identisch. Zumindest nicht bzgl. Luftfederung und PDCC?!
Greets Douglas
Ähnliche Themen
Der alte Macan ist nun wirklich nicht mehr chic oder zeitgemäß. Da würden sich m.E. nur noch wenige Neuwagenkäufer von überzeugen lassen. Insofern muss Porsche schauen wie man schnellstmöglich wieder Verbrenner in die neuen Karossen (neuer Macan, neuer 718) anbieten kann - falls das überhaupt sinnvoll realisierbar ist. Auch gut wäre es sicherlich den Fehler bei Cayenne und Panamera nicht zu wiederholen, hier also weiterlaufen lassen oder gleich auch Verbrennermotoren in die neuen Modelle einplanen.
-Mousi
Der Vorschlag von @knolfi ist vollkommen vernünftig. Es geht um kurzfristig realisierbare Maßnahmen, die Porsche Volumen und Zeit kaufen, bis die BEV Strategie reifen und greifen kann. Ja, der ICE Macan ist wirklich ein Methusalem. Genauso wie Boxster/Cayman. Dennoch würden alle drei Modelle eine ausreichende Zahl an Kunden mobilisieren, die die zu erwartende Absatzflaute kompensieren könnten.
Ein Beispiel, wie lichterloh der Baum brennt: Mercedes C-Klasse T-Modell 100+ Lagerfahrzeuge mit 25% Einschlag, unverhandelt. Neuwagen, ohne TZ, bei der freundlichen Daimler-Niederlassung. Die Absatzdelle ist kein Porsche-, sondern ein Branchen-Phänomen. Wer jetzt nicht hart gegensteuert, läuft auf die Klippen auf. Ich bin mal gespannt, was dem Porsche-Management so einfällt.
Zitat:
@Panamera schrieb am 3. Januar 2025 um 12:51:16 Uhr:
Für mich war das Auto noch nie ein Porsche! Aufgehübschter und überteuerter Audi Q5. Ist nicht sogar das Fahrwerk identisch?
Dann bist du wahrscheinlich beide nicht gefahren.
Wie @xkman richtig geschrieben hat, ging es mir nur darum, mit den beiden Einstiegmodellen vorübergehend Liquidität und Ertrag zu schaffen, bis für die BEV-Nachfolger ICE/PHEV-Versionen verfügbar sind. Denn deren Entwicklung dauert sicherlich ein bisschen länger, als nur ein paar Softwareupdates und ein bisschen aufgehübschte Maske.
Im Übrigen finde ich persönlich den Macan nach wie vor zeitlos und m. E. wäre er weiterhin gut verkaufbar gewesen, denn die Absatzzahlen waren ja bis zur Einstellung relativ hoch. Die Elektronik war zwar nicht mehr Up to date, aber das hätte man sicherlich einfach nachholen können. Der Rest wie Fahrwerk und Antrieb sind m. E. auch heute noch auf der Höhe der Zeit, lediglich ein PHEV hätte gefehlt. Innen war mir der Macan mit seinen Schaltknüppel und den vielen haptischen Knöpfen immer sehr sympathisch; viele Monitore (vor allem der Schwachsinn mit dem Beifahrermonitor) brauch ich nicht. Einfach und klar strukturiert würde sich m. E. auch heute noch bei den Porsche-Kunden gut verkaufen. Und man darf nicht vergessen: er wird immer noch gebaut und verkauft, nur nicht in der EU.
Beim 718'er, der ja noch älter ist, weil er auf dem 981 basiert, wäre das Ganze sicherlich etwas aufwendiger geworden, dafür hätte man vielleicht wieder einen Sportwagen für unter 100k€ im Angebot ohne viel Schnickschnack, statt einen teuren 992.2 runter zu strippen. Selbst der puristische 992.2 T kostet ja schon 141k€, der Basis-Elfer 128k€. Wie man da 30.000€ einsparen soll, wäre mir schleierhaft.
Das Ganze für max. 3-5 Jahre anbieten, bis es für e-Macan und E-718 auch ICE/PHEV-Modelle gibt, und dann die beiden Baureihen endgültig in Rente schicken.
Aber wie gesagt: beim 718 hätte ich persönlich kein Interesse daran, dass der ICE wieder auflebt. 😁
Meine Schwester hat einen der letzten Macan GTS sich geholt und ich muss schon sagen, dass mir der Wagen trotz bester Ausstattung zeitlich nicht mehr reichen würde.
Einfach altbacken inzwischen…😰
Naja wenn sich an der Porsche Modellpolitik nichts ändert trage ich eben mein Geld nur noch zu BMW um einen anständigen Verbrenner zu bekommen. Auch nicht sooo schlimm so ein M4 Competition.
Zitat:
@Schafi100 schrieb am 3. Januar 2025 um 16:27:34 Uhr:
Meine Schwester hat einen der letzten Macan GTS sich geholt und ich muss schon sagen, dass mir der Wagen trotz bester Ausstattung zeitlich nicht mehr reichen würde.
Einfach altbacken inzwischen…😰
Bei dem Auto, welches sich Deine Schwester ausgesucht hat: So 'ne coole Schwester hätte ich auch gerne. Meine träumt von einem ID Buzz. Seufz.
Zitat:
@ck444 schrieb am 3. Januar 2025 um 18:25:44 Uhr:
Naja wenn sich an der Porsche Modellpolitik nichts ändert trage ich eben mein Geld nur noch zu BMW um einen anständigen Verbrenner zu bekommen. Auch nicht sooo schlimm so ein M4 Competition.
*Gähn* - immer wieder diesselbe Leier...
Willst Du uns nicht vielleicht mal mit einer neuen Info beglücken? Als Vorsatz fürs neue Jahr oder so? 😉
Grüße, Markus
Zitat:
@xkman schrieb am 3. Januar 2025 um 19:29:27 Uhr:
Zitat:
@Schafi100 schrieb am 3. Januar 2025 um 16:27:34 Uhr:
Meine Schwester hat einen der letzten Macan GTS sich geholt und ich muss schon sagen, dass mir der Wagen trotz bester Ausstattung zeitlich nicht mehr reichen würde.
Einfach altbacken inzwischen…😰Bei dem Auto, welches sich Deine Schwester ausgesucht hat: So 'ne coole Schwester hätte ich auch gerne. Meine träumt von einem ID Buzz. Seufz.
Neulich hatten wir den Macan Turbo meiner Frau und den Macan GTS meiner Schwester nebeneinander in der Einfahrt stehen…wenn man bedenkt, dass zwischen den beiden Autos ungefähr ein halbes Jahr dazwischenliegt (Auslieferung zu Auslieferung), dann ist der „Alte“ schon mega in die Jahre gekommen - nicht nur von innen sondern auch von außen!
Zitat:
@Hulper schrieb am 3. Januar 2025 um 20:28:22 Uhr:
*Gähn* - immer wieder diesselbe Leier...Zitat:
@ck444 schrieb am 3. Januar 2025 um 18:25:44 Uhr:
Naja wenn sich an der Porsche Modellpolitik nichts ändert trage ich eben mein Geld nur noch zu BMW um einen anständigen Verbrenner zu bekommen. Auch nicht sooo schlimm so ein M4 Competition.
Willst Du uns nicht vielleicht mal mit einer neuen Info beglücken? Als Vorsatz fürs neue Jahr oder so? 😉Grüße, Markus
Es gibt von meiner Seite nix neues und warum soll ich meine Meinung ändern. Ich bin eindeutig für das überdenken der Modellpolitik bei Porsche und ebenso für das nachschieben von Sondermodellen der verschiedenen Baureihen. Leider ist das im Moment nur Wünsch dir was und wenn es dabei bleibt ist das abwandern eben die Konsequenz. Und diese Meinung vertrete ich offensiv.