Neujahrswunsch: Porsche Black Edition

Porsche

Was tun, wenn in den PZs zunehmend unverkaufte Neuwagen stehen und sich die Kunden wegen einer optimistischen Preisstrategie und einer zu hinterfragenden Modellpolitik sukzessive abwenden?

Konstruktiver Vorschlag:
Wie wäre es mit einer "Black Edition" je Modellreihe, so, wie es sie beim 911 schon einmal gab? Außen und innen schwarz, eine (große) Felge, das Platinum Paket des Cayenne III.1 verbauen, 5 zubuchbare Extras in ein optionales Executive-Paket zusammenfassen, das Ganze ausstattungsbereinigt zu 10% unter dem aktuellen Listenpreis anbieten. Sollte die Black Edition bei den Kunden gut ankommen, einfach eine Navy Edition und danach eine Glacier Edition nachschieben.

Nur eine konkrete Idee zum neuen Jahr, damit meine Lieblingsmarke und deren Aktienkurs ihren Tauchgang schnellstmöglich beenden.

36 Antworten

Es ging schon immer, den Macan altbacken aussehen zu lassen.
Wenn man aber abgedunkelte Scheinwerfer, dunkle Rückleuchten, Privacy, Felgen ab 20 Zoll und dunkle Endrohre konfiguriert hat, ist der Macan immer noch ein Hingucker.
Zusätzlich zu den hervorragenden Fahr(werks)leistungen. Da sollen andere erstmal 'drankommen. 🙂

Zitat:

@Brengel schrieb am 4. Januar 2025 um 11:54:49 Uhr:



Wenn man aber abgedunkelte Scheinwerfer, dunkle Rückleuchten, Privacy, Felgen ab 20 Zoll und dunkle Endrohre konfiguriert hat, ist der Macan immer noch ein Hingucker.
Zusätzlich zu den hervorragenden Fahr(werks)leistungen. Da sollen andere erstmal 'drankommen. 🙂

Du hast „Enzianblau“ vielleicht vergessen… 😉

… aber so isses… 🙂

Viele Grüße 😎

Asset.JPG
Asset.JPG

Immer wieder ein edler MidSize-Power-SUV ....

Zitat:

@Schafi100 schrieb am 3. Januar 2025 um 16:27:34 Uhr:


Meine Schwester hat einen der letzten Macan GTS sich geholt und ich muss schon sagen, dass mir der Wagen trotz bester Ausstattung zeitlich nicht mehr reichen würde.
Einfach altbacken inzwischen…😰

Aber das habe ich genau damit gemeint. Der Macan müsste renoviert werden. Front vom E-Macan dran und ihn technisch so aufrüsten, dass er die EU-Vorschriften erfüllt.

Und ihn dann solange anbieten, bis der E-Macan auch als PHEV und reiner ICE auf den Markt kommt. So hätte man Bestandskunden halten können, statt mit den BEV in die Absatzkrise zu rutschen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Aber das habe ich genau damit gemeint. Der Macan müsste renoviert werden. Front vom E-Macan dran und ihn technisch so aufrüsten, dass er die EU-Vorschriften erfüllt.

Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten, aber genau die Front vom E-Macan gefällt mir nun gar nicht. Bei den Prototypen wurde schon diskutiert, ob die Hauptscheinwerfer wirklich so kommen … und sie kamen so. Ist nicht stimmig. Da gefällt mir die alte Front mit der heruntergezogenen Motorhaube wesentlich besser. Der alte Macan wird noch in Jahren gut aussehen, den Neuen hat man sich dann bald satt gesehen.
Ist meine persönliche Meinung.

Nochmal: es geht hier nicht um den Geschmack einzelner, sondern darum, eine Alternative zum BEV in der Mittelklasse-SUV zu haben. Etwas, was frisch aussieht und sich gut verkauft.

Meiner Meinung nach sieht der Macan nach wie vor nicht alt aus. Er wirkt immer noch frisch und ein wenig ikonisch. Selbst der Macan I ohne durchgehendes Leuchtenband wirkt mit LED-SW noch attraktiv und passt ins aktuelle Design-Bild von Porsche.

Dennoch sollte man den Macan nochmals optisch aufhübschen und vielleicht die HD-Matrix-SW des Cayenne-FL verpassen. Würde m. E. schon reichen um ihn optisch näher an seinen Elektrischen Bruder heran zu rücken.

Dass sich der ICE-Macan, speziell als 6-Zylinder, noch gut verkaufen ließe, steht für mich außer Zweifel. Unser fast 3 Jahre alter Macan S mit etwas weniger als 40 tkm wurde vor 2 Wochen vom PZ für knapp den ehemals bezahlten Neupreis ausgeliefert. Wie müsste sich da erst das gleiche Fahrzeug als Neuwagen verkaufen?

Nachzertifizieren, Platinum-Paket rein, ein 4- und ein 6-Zylinder, Variantenvielfalt drastisch einschränken, Produktion restlos ausgelastet. Da der ICE Macan für andere Märkte immer noch hergestellt wird, müssen noch nicht einmal die Lieferketten reanimiert werden.

Da können hier einige gerne über "aufgebrezelter Q5", "altmodisches Design" etc. schreiben. Der alte Macan hat noch 2-3 Jahre Leben in sich, und die sollte ein kluges Management nutzen. Damit kauft man sich die Zeit, die notwendig ist, an anderer Stelle Korrekturen vorzunehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen