Neuigkeiten vom Rost
Hallo Leute,
ein Kumpel von mir hat mir erzählt, dass sie in der Werkstatt seit einiger Zeit "unheimlich viele" A-Klassen mit Rost haben. Ich bin eben mal mit der Kiste meiner Frau zum Freundlichen gefahren und wollte in Erfahrung bringen, inwieweit die beim letzten Service mal danach geschaut haben. Antwort: überhaupt nicht, WEIL
sich die Werkstatt (Vertragshändler) ein spezielles Zelt nur für diese Maßnahme gekauft hat, welches sie im Innenhof aufstellen. In diesem Zelt werden die betreffenden Fahrzeuge am Unterboden sandgestrahlt und instand gesetzt. Es werden ausnahmslos alle Halter von Fahrzeugen angeschrieben um vorstellig zu werden. Man fängt -wegen der Rostgarantie- natürlich mit den Wagen aus Bj. 2000 an und arbeitet sich dann vor........ Falls ich das nächste halbe Jahr nichts von ihnen hören würde, solle ich mich wegen der EZ 05/01 nochmals melden. Ich bin gespannt.
Gruß
andreasstudent
38 Antworten
Bis 8 Jahre bei vollständigem Scheckheft und einer willigen NL 100%. Nach 8 Jahren und ein paar Wochen und vollständigem Scheckheft und einer ganz willigen NL (am besten wenn man Stammkunde ist) oft noch 50%. Dannach 00000%
Bis zu 8 Jahren wird auch ohne Scheckheft alles übernommen. Ausgenommen natürlich Rostschäden durch Steinschläge. Nach 8 Jahren ist ein lückenloses Wartungsheft gefragt, dann aber meist mit Beteiligung.
Moin
Dann sollte ich mal den Stiefvater (Rentner und Meister bei MB) meiner Madame mit der A-Klasse Bj.03/04
zu seinen ehemaligen Kollegen schicken. Von Aussen und so beim Räder wechseln habe ich da noch nix erkennen
können. Auch gab es mit dem Wagen keine Probleme ca. 43000 km gelaufen.
Wir haben ihn damals direkt ab Werk abgeholt. Da ein Verkauf nicht lohnt soll er ja noch einige Jahre halten, wenn das stimmt ist es schon hart.
Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
Von Aussen und so beim Räder wechseln habe ich da noch nix erkennen
können.
Der Unterboden ist großflächig mit Verkleidungen kaschiert. Wenn man die entfernt, sieht man im besten Fall nur eine Menge Dreck, der sich über die Jahre angesammelt hat.
Ähnliche Themen
also ich habe einen 2003 L 190
hatte auch rost drunter und den haben sie beseitigt ,denke ich mal.der tank wurde gewechselt weil er ja auch rostig war.
haben dann komplette unterbodenversieglung gemacht damit nichts wieder rostet.
kostenpunkt so ca 900 - 1000 euronen die von mb getragen wurden ohne rumzumurren
wenn ich die bilder dazu finde wo rost war bei mir setze ich sie ein hier
Hallo, ihr müßt den Rost reklamieren bei MB in der Vertragwekstatt. Ich habe das ganze schon hinter mir. Die Rechnung belief sich auf ca. 1800 Euro. Es sind alle MB betroffen die nach 2001 gebaut wurden. Das Auto wurde sandgestralt und konserviert. Gruß
was ist mit denen vor 2001 ? suche grad einen für meine freundin...
hätte einen 140 classic, 2. hand bj 99 mit 130 tkm...
Zitat:
Original geschrieben von Sven210779
was ist mit denen vor 2001 ? suche grad einen für meine freundin...
hätte einen 140 classic, 2. hand bj 99 mit 130 tkm...
lass es sein
Zitat:
Original geschrieben von Sven210779
suche grad einen für meine freundin...
hätte einen 140 classic, 2. hand bj 99 mit 130 tkm...
Also die 8 Jahre sind bei diesem natürlich um, also vor dem Kauf die Türen innen am Falz und wenn möglich Tank und Unterboden auf Rost kontrollieren.